Britische Wohnwagen

Hallo.
Hat jemand Erfahrungen mit britischen Wohnwagen?
Was spricht dafür, was spricht dagegen.
Danke vorab

Beste Antwort im Thema

@situ
Ich weiss es aber schon wie es mit die Qualität ist. Ich habe 10 Jahre Hobby und Burstner gefahren. Schraubenzieher war immer nach den ersten Fahrt nötig weil dann die "Gardinen" runtergefallen waren. Und wenn ich ein 540 WLU nehme und dieselbe Ausstattung versuche (!!) zu konfigurieren bin ich 5000 Euro weiter und habe noch immer kein Wasserdruckpumpe (sodass ein Wasserhahn nicht zu oder offen ist aber wie es zuhause funktioniert), kein Grill, keine Hagelbeständige Aussenverkleiding, keine Kochstelle mit vier Brenner und davon ein elektrisch, keine richtige Türklinken aber Plastikzeug.
Und ich wette du hast noch niemals innen Sprite Cruzer von innen gesehen. Also hast du gar keine Ahnung.
Aber wie so oft: "Deutsche Produkte sind die besten".

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mir ist es sowieso ein Rätsel warum die Insulaner den boomenden Campermarkt auf dem Kontinent scheinbar nie bemerkt haben. Die hätten durchaus konkurrenzfähige Modelle die sich bei uns weit besser verkaufen würden als z.B. Jaguar und Land Rover.

Wobei man was die Autos angeht ja sagen muss, die Werke gehören den Briten ja nicht mehr, ist zum großen Teil in indischer Hand ! Und die zielen mehr auf den asiatischen Markt.

LG

2019 NA UND ...
Wir hatten 2012 den Knaus TL610 - echt schönes "Schiff" mit viel Platz, wie kleinem Fensterlosen "WC Raum" - Bad wäre schon echt übertrieben. Beim Kauf 2012 (BJ 1994) war der Wagen (Dauercamper) an der Front undicht, Dichtung defekt, allgemein bekannte Stelle - hieß es im WW Forum.
Naja 2014 kauften wir einen Knaus TF495 von 2001 - erschien zunächst schon Edel, sogar mit Klima und TV Schrank mit Drehteller.
Mich hat dann aber schnell einiges gestört, wie WC neben Bett, Fliegengitter mit Rollo verbunden, schlechte Fensterhalter, auch zu zweit steht man sich im Weg rum, fühlte sich beengt an. Qualität NAJA sage ich mal bescheiden.
2015 dann der Bailey aus GB, Tür rechts, 2200mm schmal,6800 kurz und 2750 hoch,ggw.1300Kg ( Dank der zusätzlichen Ausbauten Zuladung ca.50Kg.
Hört sich erst einmal sehr nachteilig an, kommt allerdings nur auf das genutzte Zugfahrzeug an, wie ich ganz persönlich finde.
Der Wagen ist voll autark, mit 175w Panel, autosat, Wassertank 45l, Druckpumpe und 10l Therme, Therford C-200,el.Trittstufe, getönte Fenster,(hiervon viele, Front 3) somit immer ausreichend belüftet,etc. etc.
SOLLTE/WOLLTE ich heute verkaufen, wären mir 9-10.000 Euro nicht der Gegenwert für diesen alten (BJ 2000) Wagen, weil er einfach genial durchdacht ist und das Heckbad/Umkleide seines gleichen sucht bei anderen Herstellern. ÜBER GESCHMACK kann ich nicht streiten (nicht weil ich keinen habe) - es ist halt jedem etwas anderes wichtig *gelle*...
Die Dusche ist übrigens 65x90, separat, es ist weiterhin eine Webasto Standheizung mit Zeitschaltuhr, sowie eine Gelenkarm Markise verbaut. Deshalb ist das Leergewicht fast ggw mit halben Wassertank, Kühlschrank gefüllt,11kg Alugasflasche & 3l Benzin für Wasserheizung.
Okay vieles ist umgebaut, kommt an die meisten Wohnmobile heran, schon vom Bewegungsfreiraum her übertrifft es die meisten in dieser Fahrzeuglänge um längen. Bei den Unterhaltskosten sowieso, mit 100er Zulassung ist man mit gescheitem Zugfahrzeug flott unterwegs.
Alle bisherigen WW habe ich gerne wieder verkauft, der BAILEY bleibt vermutlich auch gegen GEBOT von 10.000€ bei uns, weil der Markt vergleichbares mit dieser geilen Ausstattung nichts bezahlbares her gibt.
MEINE MEINUNG (Rechtschreibfehler sind die Folge mangelnder Schulbildung und dürfen mal überlesen werden, inhaltlich sehe ich aber keine Mängel.
Freut mich wenn auch andere Nutzer/Leser Gefallen an diesem erfahrenen Wohnwagen Hersteller finden.
Beste Grüße für Heute
Torsten

Wir erfreuen uns an einen Sprite Cuzer 492 SR. Allerdings suchen wir immer noch für das Spülbecken nach einem passenden Abflussstopfen (ca. 35mm). Hat jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen

@navdy56

Ich hatte das Problem auch, dass die deutschen Stopfen nicht wirklich passen. Bei mir haut es mit einem Produkt von Aliexpress hin: LINK.

Der mit 34-36mm passt bei unserem Briten. Ob der bei Dir auch passt, kann ich natürlich nicht garantieren 😉

Gruß
NoGolf

Danke für den hilfreichen Link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen