Bringt ein PowerCAP wirklich was???

Jungs und Mädels, ich brauch eure Hilfe.

Ganz simple Frage: Bringt ein PowerCap bei höheren Leistungen wirklich eine hörbare Verbesserung des Klanges??? Und wenn ja, wie kann man das in Zahlen (und Formeln) ausdrücken?

(Anlass für diesen Thread: In einem anderen Forum glaubt man mir nicht, dass ein PowerCap wirklich was hilft. Und ich möchte es eben nicht bei diesem Irrglauben belassen.)

Bitte um kompetente Antworten.

54 Antworten

Wow, nicht schlecht 😉

Haben wir damit den "Mythos", dass ein PowerCap einen besseren Klang bringt als Schwachsinn entlarvt?

Naja es wurd oben schon gesagt...bei Endstufen mit ungeregeltem Netzteil kann das schon was bringen...zumindest theoretisch und bei kurzen Spannungseinbrüchen, also wenn das Cap die Chance bekommt sich nachzuladen.

Aber man sollte halt immer überlegen, ob es sinnvoller ist den vorhanden Strom zu stabilisieren, oder einfach mehr Strom zur Verfügung zu stellen.
Letzteres ich sicherlich effektiver und eine 2te Batt kostet nicht die Welt.

Nein, wir haben den Mythos nicht widerlegt, die verfechter melden sich nur nciht zu Wort 😁

Sieht so aus, als bräuchten wir noch sehr viel mehr Meinungen 😉

Also mal her damit!!

Ähnliche Themen

Ich kann auch nicht berichten, dass sich der Klang verbessert hat!

Es war bei mir nur so, dass bei Maximalpegel ein fast unmerkliches Flackern der "Deckenbeleuchtung" aufgehört hat ^^ 😁 (Und das auch nur, wenn der Motor nicht lieft). Liegt aber wahrscheinlich daran, weil ich ne olle 36Ah Varta-Bat drin habe, die endlich mal gegen meine rumstehende Optima gewechselt werden sollte (wenn ich doch bloß besser an diese scheiss Mutter drankommen würde ^^ -,,-,,- 😁)

Ich hatte vor mir evtl. noch nen cap ins Auto zu haun. war aber selbst auch nie so ganz überzeugt. Vor allem, da ich nicht die typische musik mit kurzen bässen höre...

Die Zusatzbatterie kam mir dabei auch in den Sinn. Könnte man dafür nicht auch einfach ne Motorrad/Motorroller Batterie nehmen? Also jetz ne Gel Batterie. die sind nämlich um einiges günstiger, als die Batterien vom Carhifi-Händler.
Wie groß sollte die kapazität der Batterie mindestens sein und auf welche werte müsste ich da achten?

Gruß

Andreas

nun mal meine meinung dazu^^
meine anlage bestand aus: einer älteren pyle 4 kanal endstufe für die türen, einer renegade 500 für den bass und einer kleinen alten sony für die hochtöner und einer alten aktiven weiche sony xec-1000. ein cap, 16mm² + kabel und masse von der rückbank. alles im golf und auch schön auf "pegel" getrimmt 🙄 mit diesen komponenten...

hat alles super geklappt und war auch für meine damaligen verhältnisse MEGA laut^^
habe alle 2 tage die übergangsfrequenzen "verfeinert" und irgendwann is mir nachts aufgefallen, dass mein licht ziemlich stark am flackern war. es wurde auch von tag zu tag irgendwie schlimmer und nach ner woche oder auch länger, wollte ich der sache auf den grund gehen und musste recht schnell feststellen, dass ein kabel vom cap sich wohl aus dem kabelschuh gelöst hatte 😰

hatte zu der zeit auch NIX festgeschraubt! es flog alles irgendwie im kofferraum rum! hauptsache kommt musik raus!
ok. cap wieder dran und siehe da, kein flackern mehr!
was jetzt tatsächlich die ursache war(???)...hmm vieleicht die billigen endstufen? auf jedenfall hab ich jetzt im mazda mit dem audiosystem am sub bis jetzt mit 6mm² kabel vom vorbesitzer KEIN flackern, KEIN verzerren und das ohne cap. trotzdem bekommt die audiosystem demnächst wieder ihren guten, schönen, blauen dietz cap mit ECHTEN 1F ans cap terminal 😉 weil das hatte im golf auch deutlich was im hochpegel bereich gebracht!

Mich wundert es ehrlich gesagt das von den anderen kein Unterschied festgestellt werden konnte. Ich persönlich finde das ein Kondensator den Klang sehr wohl verbessern kann. Ohne Kondi sind die Bässe viel unausgeglichener und nicht so hart ausserdem werden die Hochtöne bei starkem Bass leiser. Durch den Kondi wurden bei mir zumindest die Hochtöne und Bässe schön gleichmäßig. Nerviges Flackern wurde verringert aber ist nie komplett verschwunden.

Diese Meinung bezieht sich aber nur auf hohen Lautstärkepegel. Wer nur leise hört oder wenig Leistung braucht benötigt sicher keinen Kondi.

hi

Zitat:

Original geschrieben von Garbage_File


I[...]wenn ich doch bloß besser an diese scheiss Mutter drankommen würde ^^ -,,-,,- 😁) [...]

probiers mit Blumen und Konfekt, da fahren die meisten drauf ab *gg*

also blumen sind vllt fehl am platz aber so bissel kriechöhl könnte helfen.

bzgl Topic:

man sollte mal hier mal ne deutliche fallunterscheidung bei der bearbeitung dieses themas machen zB in "Preisbereiche" ~500€ - 2k€ - >4k€ und/oder "Leistungsbereiche" <1kw - ~2kw oder >3kw machen o.ä.

da sich hier rumtreibende die diesbezüglich zweifelsfrei als "nicht normal" bezeichnet werden können, varieieren auch stark die aussagen über cap, angefangen von anfängeranlage (siehe Loudness84) mit eher geringem leistungs und strombedarf bis hin zu dBdraggern (bei denen die caps wohl unten duch sind) bzwl. profs die ordenlich saft brauchen.

letztere tendieren in dieser frage zu batterieempfehlungen oder auch 2, weiter steigern läßt sich das ganze dann mit lima-tausch-tuning.

imho ist die daseinsberechtigung einer kapazität unbestritten, der Einsatzbereich und sinnvollhaftigkeit muss von jedem selbst abgewogen werden da es wie überall grauzonen gibt und die welt nun man nicht schwarz/weiss ist sondern eher komplex - das kann man nicht auf ne 1 oder 2 zeilige verallgemeinerte aussage herunterbrechen.

(scheiss insomnia hätt ich lieber was getrunken)

für alle die ne quelle brauchen :
wiki
"Anwendungen"

BOLOrulz

Zitat:

Original geschrieben von Reumel


Könnte man dafür nicht auch einfach ne Motorrad/Motorroller Batterie nehmen?

Jetzt mal ohne Flax:

Als reine Zusatzbattarie, würden da 5 AH aus ner kleinen Gel nicht wirklich reichen?!

Es gibt doch Motorradbatterien nicht nur mit 5Ah. Ich dachte an ne 12 Ah Batterie...

Ja.

War nur ein Beispiel. weil ich vorgestern so eine in meinen Roller gepackt hab, und die nur <12,00 Euro gekostet hat.

Was aber viel wichtiger war, die war super kompakt.

Auch wenn 5AH nicht viel sind, ist es doch wesentlich mehr als ein Cap hat. 😁

@Loudness84,

den effekt welchen du durch den lockeren kabelschuh hattest ist schlicht und ergreifend auf die unzureichende verkabelung zurückzuführen. mal ganz egal wlecher pol da locker war ob masse oder plus. der stromkreis war zu diesem zeutpunkt nicht zu 100% geschlossen und sicher. selbiges phänomen wäre dir auch ohne cap und lockerem kabelschuh an der masse passiert 😉.

und was der mr. universum da sagt ist ganz klar auch richtig. man sollte das alles immer in relation sehen. nutze ich eine kleine anlage die mal einfach mit 400 rms dudelt langt ein cap dicke um den gezogenen strom mit pufferung zu unterstützen und auch das boardnetz zu entlasten. bei 1,5 kw hingegen macht es einfach mehr sinn zu einer zusatzbatt zu greifen.

beim db drag ist das wieder ganz anders zu sehen, da wird auf caps verzichtet, weil sie einfach als zusätzlicher stromverbrauch zählen.

um es auf den punkt zu bringen. der strom sollte einfach zum konzept passen 😉.

Zitat:

Die Zusatzbatterie kam mir dabei auch in den Sinn. Könnte man dafür nicht auch einfach ne Motorrad/Motorroller Batterie nehmen? Also jetz ne Gel Batterie. die sind nämlich um einiges günstiger, als die Batterien vom Carhifi-Händler.

die batt sollte eine gute zyklenfähigkeit und idealerweise für den traktionseinsatz konzipiert sein. zusätzlich einen geringen innenwid. und schnelle gleichmäßige stromabgabe auch während der entladephase bieten. das ist bei den motorad batts eher weniger der fall. und eine kleine hawker z.b. kostet auch nicht die welt 🙂.

wie 2 meiner Vorredner bereits angedeutet haben:

sich über Sinn und Zweck eines Caps zu unterhalten macht keinen Sinn!

Viel wichtiger ist die Frage, ob die Endstufe ein geregeltes Netzteil hat!
Wenn sie das hat, wird man keinen Unterschied mit oder ohne hören, wenn aber nicht, ist die Leistung der Endstufe völlig schnuppe. In diesem Fall wird nur die Spannung stabilisiert und das macht sich klanglich auf jeden Fall bemerkbar! Genauso wie dickere Kabel und eine zusätzliche Batt. Vorrausgesetzt die Stufe ist kein Schrott. Wer das dann nicht hört, sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen ob er überhaupt in bessere Komponenten investieren möchte. Denn dann ist es wirklich Sinnvoller auf das Plus an Auflösung zu verzichten und in Dämmung und homogene Abstimmung zu investieren.

...nun ja, dann gibts ja noch die bei denen es einfach nur laut sein muss. Cap ja/nein?
Ist hier dann völlig schnuppe 🙂

LG

Powerball

Deine Antwort
Ähnliche Themen