Bringt ein Ladeluftkühler was beim normalen sauger?

Opel Astra G

Hallo hab mal ne frage weiß jemand ob bei einem normalen sauger bei mir z22se ein ladeluftkühler was bringt?
Ich denke kalte Luft ist immer gut ob gepresst oder gesaugt!?
Bitte um Antwort danke

33 Antworten

Hi,

also @TE wenn du "billig" Mehrleistung haben willst....fahr zu nem ATU, kauf dir dort das Start UP Spray in der handlichen Dose....leg ne Zuleitung vom Innenraum zum Lufi und drück einfach mal 1-2 sec lang auf den Sprühknopf im Fahrbetrieb.....
is zwar relativ ungesund für den Motor, bringt aber mehr als nen LLK am Sauger...

Das war ironisch.....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,
 
also @TE wenn du "billig" Mehrleistung haben willst....fahr zu nem ATU, kauf dir dort das Start UP Spray in der handlichen Dose....leg ne Zuleitung vom Innenraum zum Lufi und drück einfach mal 1-2 sec lang auf den Sprühknopf im Fahrbetrieb.....
is zwar relativ ungesund für den Motor, bringt aber mehr als nen LLK am Sauger...
 
Das war ironisch.....
 
MfG Markus

 *rofl*

wie kommt man auf solche ideen? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


*rofl*
 
wie kommt man auf solche ideen? ^^

Ich nicht 😉

haben mir die Leutz, mal im Motoren-Unterforum empfohlen...weil ich auch auf der Suche nach Billig-Mehrleistung war/bin....und ohne blöd ich werd das mal ausprobieren....ABER nicht am Astra sondern am zukünftigen AutoCross Rennwagen....

Wird auf jeden wieder nen Zwo-Liter, will nen C20NE haben...möglichst Vectra A / Astra F/ Kadett 😁

MfG Markus

Du willst mit dem Start Up spray (ich weis noch nicht mal was das ist...) in deinen Luffi sprühen? Und das wärend der Fahrt? Wie solln das gehen. Auf der einen seite sehr lustig auf der anderen verrückt... 😁

Ähnliche Themen

@silent
warum auf den luffi???
das kann man doch direkt vor die drosselklappe einspritzen - ein loch in's ansaugrohr, nen adapter angeklebt...und mit nem langen schlauch nach innen wo man gleich ein paar dosen nebeneinander an's armaturenbrett hängt (mit selbstgebautem halter) und dann die dosen nacheinander "zündet"  😁 
 
das startupspray wurde früher häufiger benutzt wenn die alten vergasermotoren nicht anspringen wollten. das mittel besteht so weit mir bekannt aus niederoktanigem brennstoff (k.a. was genau) womit man dann die ersten zündungen anleiert - damit "kurbelt" man den motor an...UND man kriegt dreck der an den zündkerzen haftet gleich mal weggebrannt damit man das benzin dann auch zünden kann :-)
ich könnt mir aber vorstellen, dass wenn man das in einem laufenden motor kippt dass das nicht besonders gut für dessen verbrennung ist 😁

Hi,

ohne quatsch jetzt...soll laut nem Arbeitskollegen sogar was bringen 😉....
der hat das früher wohl sogar mal an nem VW Bulli getest, nen Kumpel iss gefahren und er hat sich mal hintenrausgelehnt und mal voll in den Lufi gesprüht....da hat der bulli wohl angefangen ganz schön zügig hochzudrehen 🙂

Iss jetzt nicht so gut für den Motor, bei Crashcar iss mir das aber egal 😁

http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?products_id=63

MfG Markus

P.S.
@schnibble
das ist nen Propan/Butan Gasgemisch 😉
.....hey kenn ich irgendwoher 😁

bzw. Ether

auch schon alles früher ausprobiert😁😎
effektiver war dagegen die Lachgasanlage was wir mal bauten, so eine art vorsinflutliche Nosanlage für arme 😛 an einem 1,8S(serie 115 ps) Motor in einem C-Asci; das hat mächtig geknallt..in 3ten gang haben die Pellen noch gekreist, man kam mit dem Schalten nimmer hinterher...lol lang is her der Motor hats sogar überlebt😁

nen langen einspritzschlauch könnte man von einer Dose Hohlraumkonservierung nehmen.

Durch einen Reperaturbedingten Tausch der Ansaugbrücke habe ich jetzt einen nichtgenutzten Unterdruckanschluß da würde der schlauch bestimmt reinpassen.

Ich in meinen Fiat Uno (1,5l 75Ps) mal so eine Startpilot einspritzung reingebaut!
Wenn mans im stand betätigt hat isser fast abgesoffen und bei der fahrt hats nix gebracht!
Wie auch, das Gemisch wird ja auch immer fetter. Kann ja nix bringen, wenn man vollgas fährt is das Gemisch ja eh schon fetter als man es eigentlich bräuchte um die verbrennung etwas kühler zu halten!
Gruß, Martin

was genau so eine kranke idde wär ist mit einer Druckluftflasche einfach mal versuchen einen turbo zu imitieren und zusätzlich noch startpilot dazu un das gemisch wieder ein bisschen anzugleichen^^

also eigentlich ist es gar nicht so abwägig eine sauerstoff einspritzung vorzunehmen und gleichzeitig (!!!) auch noch benzin oder sonst was brennbares mit reinzupumpen 😁

....das könnte tatsächlich was werden - oder zumindest nen schönen rums und ne stichflamme ;-)

kurzgesagt die erhöhung des Mitteldruckes während der Verbrennung😛
turbo für arme aber funzen sollt´s...
weil die lehre sagt 3 Möglichkeiten für mehr Leistung a)die Drehzahl b) erhöhung des Hubraums c) erhöhung des Mitteldrucks während der Verbrennung

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


kurzgesagt die erhöhung des Mitteldruckes während der Verbrennung😛
turbo für arme aber funzen sollt´s...
weil die lehre sagt 3 Möglichkeiten für mehr Leistung a)die Drehzahl b) erhöhung des Hubraums c) erhöhung des Mitteldrucks während der Verbrennung

....moment... ([klugscheissmod_an]) 

a) ist nur bedingt richtig

denn die "leistung" - in der physik als P (für Puissance, gerechnet in Watt bzw. KiloWatt) rechnet sich aus drehzahl*drehmoment ---- aber, da das drehmoment eines motors mit höherer drehzahl beachtlich sinkt ist dies nicht ganz richtig.

warum sonst geben die Hersteller "max. Leistung bei 3800 U/min = 74KW" an (=beispiel ;-) ) --- also stimmt das so nicht ganz

([klugscheissmod_aus])

wenn man sich eine Leistungskurve von nem motor ankuckt sieht man ja auch dass es oben einen punkt gibt (so um die 6k U/min) wo die kurve schlagartig runtersinkt -- kurz dahinter ist auch meist der drehzahlbegrenzer

drum versteh ich die leute auch nicht wirklich warum sie die elektronische drehzahlbegrenzung von 6000U/min auf 7k nochwas hochsetzen lassen....

das bringt leistungstechnisch gesehen nicht wirklich was....nur dass man später in den nächsten gang schaltet.... und dass man sich früher seinen motor in einzelteile zerlegt....

bsp: ich hab bei meinem bulli keinen drehzahlbegrenzer mehr drin --- das ding wär normal auf 4500U/min max --- bin ich in etwa bei dieser drehzahl angekommen (geschätzt) merk ich auch dass da einfach nix mehr kommt...ausser dass der motor nur noch rumheult "hör auf...hör auf"  ;-)

wenn man aber - formel1 mässig einen solchen motor konzipiert ist das natürlich ne andere sache....da spielen aber weitaus mehr sachen mit.... (träge massen, auswuchtungen...etc)

da ist die erhöhung des hubraums b) einfacher hinzubekommen 😁

genauso wir die "zusatzeinspritzung" unter c)  ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


also eigentlich ist es gar nicht so abwägig eine sauerstoff einspritzung vorzunehmen und gleichzeitig (!!!) auch noch benzin oder sonst was brennbares mit reinzupumpen 😁

....das könnte tatsächlich was werden - oder zumindest nen schönen rums und ne stichflamme ;-)

Mein Freund du hast gerade Das Lachgas System neu erfunden.

Bei einem Wet-System (also wet für Nass) wir das Lachgas (NO3) mit Kraftstoff zusammen über die sog. Fogger-Düse in den Motor eingespritzt.

Der Sauerstoffanteil im LAchgas bewirkt eine Optimierte Verbrennung und der zusätzliche Kraffstoff leifert Energie!
Der Stickstoff ist lediglich dazu da die ganze sache zu Kühlen!

Wenn du reinen Sauerstoff in deinen Motor jagst dann is der ziemlich schnell ziemlich kaputt, weil die Reaktion viel zu extrem wird!
Gruß, Martin

hi!
jupp pack dir mal beim sauger nen ladeluftkühler in die leitung zur einspritzung das wird lustig..über nen meter mehr ansaugweg,wiederstände ohne ende dadrin,überhaupt kein fahrtwind der in den schlauch zum luffi reindrückt usw.minus 10PS dürften drin sein.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen