Bringt die MOPF endlich die Qualität zurück ?

Mercedes E-Klasse W211

Bevor jemand ruft, ich solle die Suchfunktion benutzen:
Es geht mir in diesem Thread nicht um irgendwelche Fragen zu optischen Veränderungen oder den bekannten (!) Änderungen (Bremse, Licht, Fahrwerk, Lenkung) für die MOPF sondern um die Frage, ob darüberhinaus irgendwelche Änderungen bekannt sind, die (vielleicht) vielleicht endlich die bisherigen Qualitätsprobleme lösen.
Ein Bekannter meinte neulich zu mir (Physiker bei VW), man munkelte, dass bei der E-Klasse zur MOPF das halbe Innenleben ausgetauscht worden sei (Zuliefererwechsel etc.),konnte aber keine Details nennen.
Daher die Frage ans Forum:
Sind euch hier konkrete Änderungen bekannt ?

Stehe momentan vor der Entscheidung E-Klasse (280 CDI) oder Audi A6 (2,7 l Diesel).
Bin sowohl A6 als auch E-Klasse probegefahren und noch sehr unentschlossen.
Während mich beim A6 das normale Fahrwerk überhaupt nicht überzeugt hat (und ich es dreist finde, 2000 Euro für das bessere zu löhnen), machen mir bei der E-Klasse die -nicht einmal vom Händler bestrittenen- Qualitätsprobleme doch viel Angst (wobei es auch bei Audi wohl genügend Mängel gibt, bislang zB wohl die Kupplung eines Zulieferers).

Viele Grüße
Spieler

PS. Kleiner Nachtrag: Ein Freund von mir befragte zur E-Klasse einen befreundeten Meister in einer Mercedes Werkstatt, hier seine beiden Mails:

Mail 1 (ich hatte nach der 4matic beim 280cdi gefragt)

"Hallo, nur ganz kurz: besser die Finger von dem Mercedes Allrad lassen. - Zu viele Kinderkrankheiten u. auch Probleme mit Bordelektronik, Turbolader und Einspritzpumpe.
MfG"

Mail2 auf Nachfrage:

"ich konnte leider mit meinem Kumpel ( Meister bei Mercedes ) nur ganz kurz sprechen . Er ist jetzt aber für 3 Wochen " in Urlaub " geflogen. Er traut zur Zeit den neuen Produkten von Mercedes nicht sonderlich , da sie die Werkstatt voller " Montagsautos " stehen haben. Es sind fast ausschließlich neuere Fahrzeuge ."

32 Antworten

Mein Urteil

Ich fahre einen 320CDI 06/05.

Bis heute NULL Probleme. Wenn das so weiter geht wird es langweilig.

@spieler0815

zum Thema Wandlung:
Ich denke:
Nun ja, ich denke dass ist bei Mercedes deshalb schneller, weil man das Auto ja bei Mercedes kauft. Will heißen einen Vertrag mit Mercedes direkt abschließt.
Bei einem VW oder sonstwas ist das Autohaus dein Vertragspartner.
Dadurch dass der Vertrag mit Mercedes abgeschlossen ist, tut es dem Autohaus nicht so weh, wenn eine Wandlung gemacht wird. Sie verlieren zwar letztlich den Verdienst den Sie an dem Wagen hatten aber sonst nichts. Ich vermute deshalb stellen die sich nicht so quer.
Ich jedenfalls hatte überhaupt keine Probleme mit meiner Wandlung und mußte auch keinen Anwalt oder vergleichbares einschalten.
Ich habe die Wandlung formlos beantragt und die Abwicklung ging auch recht zügig (genaue Zeiten hab ich jetzt nicht mehr im Kopf).

Zitat:

Original geschrieben von ThieleJ


@spieler0815

zum Thema Wandlung:
Ich denke:
Nun ja, ich denke dass ist bei Mercedes deshalb schneller, weil man das Auto ja bei Mercedes kauft. Will heißen einen Vertrag mit Mercedes direkt abschließt.
).

Oh, das ist interessant. Das wusste ich definitiv nicht. Ist das wirklich so ? Man schließt tatsächlich den Vertrag direkt mit Mercedes ?

Wie sieht es bei EU-Reimprten aus.

Und überhaupt frage ich mich, mal abgesehen von der Wandlung:

Wo und wie ist geregelt, dass JEDER Händler, wenn ich einen Neuwagen kaufe, für die entsprechenden erforderlichen Nachbesserungen, in Anspruch genommen werden kann ?

Spieler

Deine Antwort
Ähnliche Themen