bringen die Ausstellfenster hinten überhaubt etwas?

VW Caddy 3 (2K/2C)

hi,
ich hab einen kurzen style und würde mir gerne die hinteren ausstellfenster nachrüsten.teile-liste gibt ja die sufu her,aber bringen die dinger überhaubt den erwünschten erfolg?-oder merkt man nix beim fahren?? würde gerne eure erfahrungen wissen,bevor ich sie mir einbaue😎
zieht es ? machen sie windgeräusche?,und wenn ich schneller fahre-gibt es dann dieses berühmte wim mern.......?ich habe ja schon das webasto dach,und wenn ich über 120 fahre,hab ich angst,mein dach fliegt weg🙂🙁
bin mal auf eure antworten...ja braucht man-oder braucht man nicht....gespannt😉
danke vorab

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
meine nachgerüsteten Fenster werden eigentlich täglich benützt.
Ich habe noch nur ein Schiebefenster (das Dicht ist),und daher habe ich die Aussteller nachgerüstet. Wenn das Fahrzeug in der Sonne steht,lass ich sie auf.Wenn man los fährt,ist ruckzuck die warme Luft raus😉. Zum Fenster schließen brauche ich nur von außen drauf drücken,und klack sind sie zu😉..ohne Klappe öffnen,dauert keine 5sec.😉...
Das Projekt Aussteller elektrisch liegt noch wg.Zeitmangel in der Schublade🙄
Aber der Sommer kommt ja erst😁
gruß😎

Cimg8843
13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

ich hatte mal an meinem Sharan hinten elektr. Ausstellfenster. Diese konnte man auch bei einer Geschwindigkeit von 160 und mehr geöffnet lassen, ohne "Geräuschbeeinträchtigung".
Klar war der leichte Windzug angenehm... Aber sich extra welche nachrüsten zu lassen ? und zu welchem Preis ? weiß nicht....

Das "wimmern" was du meinst kommt, wenn man in der 2then Reihe die Fenster bei Fahrt runtermacht,.. das war auch beim Sharan so !

Glück auf !!
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Caddy_Maxi_LPG


... geöffnet lassen, ohne "Geräuschbeeinträchtigung".

Das ist sehr subjektiv. Für mich waren sie deutlich hörbar, aber ich habe sie auch gerne benutzt (siehe Bild). Man konnte im Sommer auf den Einsatz der Klimaanlage öfter verzichten. Beim Caddy habe ich keine mitbestellt, mechanische machen für mich wenig Sinn.

Vwsharan

Nabend,
danke schon mal für die antworten.wenn die dinger nützlich sind,werde ich sie dann auch elektrisch antütteln,hab ja keine lust,jedes mal vor der autobahnfahrt anhalten zu müßen,und die dinger zu schließen.....hab da auch schon ne idee😎,aber ich werde das projekt erst nach überwiegend positiven antworten umsetzen😛
gruß aus b an der spree

wann du einmal die praktischen trampertaschen willst bringen die fenster nichts mehr dann ist das ca.400€ teure elektrische webasto glasdach die bessere lösung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


wann du einmal die praktischen trampertaschen willst bringen die fenster nichts mehr dann ist das ca.400€ teure elektrische webasto glasdach die bessere lösung

hi,ich werde mir die taschen nicht einbauen,hab ja ein wohnanhänger😁 und ein webasto dach hab ich auch schon drin😎

mich würde nur interessieren,ob nach langem stehen in der sonne,die karre sich weniger aufheizt ,und dann beim losfahren die warme luft merklich "schneller" raus ist......😕😕

gruß

Ich hab die Ausstellfenster in meinem Style Edition drin. Bin super zufrieden damit, sind nicht laut und man hat immer ein wenig luftaustausch. Einziger Nachteil wie bereits erwähnt wurde ist daß sie mechanisch sind und nicht elektrisch, aber da ließe sich sicher auch ne Lösung finden...

Das Wichtigste vorab: Die Ausstellfenster sind in geschlossenem Zustand dicht! Von Anfang an und auch noch nach mehreren Jahren.

Das ist bei VW ja keine Selbstverständlichkeit.

Ich würde den Caddy immer wieder mit den Ausstellfenstern bestellen. Nicht nur um das Hundeabteil zu belüften. In der Stadt und auf der Landstraße kann man wunderbar mit geöffneten Scheiben fahren. Bei sengender Hitze lassen wir die hinteren Scheiben auch mal auf dem Parkplatz zur Belüftung des Caddys offen. Uns reicht die manuelle Bedienung.

Die gräßlichen Schießscharten in der Schiebetür habe ich dagegen gleich beim Kauf abbestellt. Dafür habe ich vollen Durchblick durchs Fenster nach hinten rechts und weniger Gespräche mit meinem VW-Händler und meinem VW-Kundendienstmeister wegen undichter Fenster ;-)

Selbst für Caddy-Schläfer wären die Ausstellfenster sicherlich eine angenehme Lösung - nur nicht bei Regen.

Meine Empfehlung: auf alle Fälle mitbestellen und wenn man es kann, halte ich auch das Nachrüsten für sinnvoll.

Hallo !
Hat die inzwischenmal jemand nachgerüstet ?
- vielleicht sogar elektrisch ?
Vielleicht mit Sharan oder MB Vito teilen ?😁
bis bald !😎

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


Hallo !
Hat die inzwischenmal jemand nachgerüstet ?
- vielleicht sogar elektrisch ?
Vielleicht mit Sharan oder MB Vito teilen ?😁
bis bald !😎

tach,

ja ich hab mir grad alle teile zusammen gesucht,dichtungen,seitenfenster,ja und sharan-motore😉😉 inkl. dem schalter sharan😁😁

scheiben sind noch auf dem post-weg,und wenn alles da ist,werde ich das projekt mal angehen😁😁

bis denne

Mann !
Bist du schnell !😁
Na aber bitte mit Foto-doku !😎
bis bald !🙂

Zitat:

tach,
ja ich hab mir grad alle teile zusammen gesucht,dichtungen,seitenfenster,ja und sharan-motore😉😉 inkl. dem schalter sharan😁😁
scheiben sind noch auf dem post-weg,und wenn alles da ist,werde ich das projekt mal angehen😁😁
bis denne

Und, was ist daraus geworden?!?!

Danke und LG aus Bremen.

F.

Würde mich auch interessieren!😛

Danke!

kellerworld

Moin Moin,
meine nachgerüsteten Fenster werden eigentlich täglich benützt.
Ich habe noch nur ein Schiebefenster (das Dicht ist),und daher habe ich die Aussteller nachgerüstet. Wenn das Fahrzeug in der Sonne steht,lass ich sie auf.Wenn man los fährt,ist ruckzuck die warme Luft raus😉. Zum Fenster schließen brauche ich nur von außen drauf drücken,und klack sind sie zu😉..ohne Klappe öffnen,dauert keine 5sec.😉...
Das Projekt Aussteller elektrisch liegt noch wg.Zeitmangel in der Schublade🙄
Aber der Sommer kommt ja erst😁
gruß😎

Cimg8843
Deine Antwort
Ähnliche Themen