Brillenträger

Hallo alle,

ich bin jetzt seit ca. eine Woche Brillenträger (Kurzsichtig). Jetzt nervt mich langsam die Brille immer in den Helm zu fummeln und wieder raus zu fummeln. Auch nervt mich das wenn die beschlägt aber das Visier nicht (Pinlock).
Nun habe ich an Kontaktlinsen nachgedacht. Leider bin ich auf dem Gebiet was mein Wissenstand im allgemeinen über Brille und Linsen bei Motorradfahren angeht jungfreulicher als eine Jungfrau ;-)

Helm hab ich Schuberth R1
Hab den natürlich gekauft als ich noch keine Brille hatte...

Was an Linsen könnt ihr vorschlagen oder Helme?
Wie macht ihr es euch damit der "Nachteil" Brille/Linse so wenig wie möglich sich störend auswirkt?

Beste Antwort im Thema

Antibeschlag Gels und Flüssigkeiten würde ich lassen, das hat mir bei meiner letzten Brille die Beschichtung gekillt und ich bin nicht mehr bereit da weiter zu experimentieren. Dazu sind die Gläser zu teuer 😉 Optiker raten sogar von Fensterreiniger ab zum Brillen reinigen. Wenn man nur ne billige Brille zum Biken hat kann man es natürlich versuchen aber nicht wundern wenn die Entspiegelung nicht mehr funzt.

Auch ist die Aussage falsch, das man an den Gläsern gespart hat wenn die Brille beschlägt. Habe jeden Schnickschnack auf den Gläsern drauf den´s gab (Entspiegelung, Nano-, Antikratz-Coating usw.) und im Stadtverkehr wenns kalt ist laufen sie trotzdem an. Meistens liegts einfach an einem verwendeten Halstuch welches die Atemluft genau auf die Brille lenkt. Da einfach mal bewußt "nach unten" ausatmen bzw. nen Helm mit Stadtstellung am Visier kaufen beim nächsten Mal.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also ich denke. Es ist Vernüftig mit dem fahren aufzuhören... ;-)

nee ich teste mal die Kontaktlinsen mal aus. Müssen die Probelinsen bezahlt werden? Welche Marken bzw. Qualitätsunterschiede gibt es denn?

Zitat:

Original geschrieben von MyAgony


Ich weiß gar nicht, warum hier keiner Kontaktlinsen empfiehlt.

Ich weiß nicht, warum ich "keiner" bin.

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Also ich denke. Es ist Vernüftig mit dem fahren aufzuhören... ;-)

nee ich teste mal die Kontaktlinsen mal aus. Müssen die Probelinsen bezahlt werden? Welche Marken bzw. Qualitätsunterschiede gibt es denn?

Frag deinen Optiker. Nee, ehrlich, damit ist dieses Forum überfordert. Aber 'ne normale Kurzsichtigkeit ohne weitere Extras ist für Linsen kein Problem. Achte auf eine hohe Gasdurchlässigkeit und trag sie nicht länger als empfohlen.

Also ich trage die Linsen täglich (deswegen auch Monatslinsen) – teilweise bis zu 16 Stunden. Einmal die Woche lege ich einen linsenfreien Tag ein und muss immer wieder feststellen, wie ätzend doch ne Brille sein kann ;-)
Habe auch leicht trockene Augen und das ist alles überhaupt kein Problem, man muss nur auf einen niedrigen (ja, niedrigen!) Wassergehalt der Linsen achten. Beratung und Anpassung macht dann der Optiker deines Vertrauens, allerdings sehe ich KL bei Fahrten mit offenem Visier tatsächlich sehr fraglich… Und ob Probelinsen bezahlt werden müssen, ist immer unterschiedlich – einfach mal nachfragen.

Ähnliche Themen

Moin,

Also Tipps wie man das Beschlagen verhindert gibts hier genug 🙂

Was ich als Brillenträger aber noch einwerfen möchte:

NIE einfach anhand der Brillenwerte Kontaktlinsen besorgen!! Jene immer beim Optiker (auch die Billigfilialen) anpassen lassen, da KL's immer andere Werte haben als die Brille (weil der Abstand Glas -> Auge nicht korrigiert werden muss); wichtig ist auch, die richtigen Grössen (und Radien) zu nehmen, sonst hat man gar keine Freude an den KL...

Hallo gullof,

ich trage (seit über 20 Jahren) Kontaktlinsen. Seit ca. 10 Jahren habe ich Monatslinsen, allerdings "Night & Day", soll heißen, ich setze die Linsen ein, trage sie 30 Tage am Stück, also ohne sie nachts raus zu machen. Nach 30 Tagen werfe ich die Linsen weg und nehme die nächsten.

Vorteile:
- quasi kein Bedarf an Reinigungsmitteln, ich habe nur etwas zuhause für den Notfall
- bin auch Allergikerin, ich habe allerdings das Gefühl, dass die Augen durch die Linsen irgendwie ein bissel vor den Pollen geschützt werden -> das kann Einbildung sein, aber wenn's hilft... 😉
- das ständige Reinmachen und Rausnehmen entfällt
- kein Brillengestell beim Schulterblick im Weg (aber vielleicht stört das außer mir niemanden 🙂 )
- mein Freund hat Astigmatismus und trägt auch problemlos diese Linsen (gibt's nämlich auch für Hornhautverkrümmung)

Nachteil:
- die Linsen verträgt vielleicht nicht jeder? (mit trockenen Augen habe ich wirklich seltenst Probleme, aber das mag bei jedem anders sein)
- Kosten: Ich bezahle für 2x 6 Linsen (also für ca. 1/2 Jahr) ca. 80,- €, sind also etwas teurer als "normale" Linsen
- bei Bindehautentzündung geht's mit Linsen definitv nicht! Falls Du da anfällig sein solltest...

Ach so...Probelinsen musste ich bisher nie bezahlen.

Viele Grüße
Nicole

Also in meinen Urlaub werde ich mal paar Optiker testen. Ich versuche dann mal ein paar Ergebnisse zu veröffentlichen. Auf was würdet Ihr beim linsen kauf auf jedenfall achten? Was sind K.O. Kriterien und was ist ein "must have" ?

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Was sind K.O. Kriterien und was ist ein "must have" ?

must have: du musst dich mit den Linsen wohl fühlen; keine wesentliche Beeinträchtigung ggü Brille (schlechteres Sehen und so)... Auch muss eine Anpassung stattfinden; d.h. nicht einfach den Brillenpass angucken, sagen "ok, die Linse ist's" und das ganze in die Hand drücken...

Rest wird dir ein guter Optiker erklären... (Geh auch ruhig zu Nicht-Ketten-Optikern; die sind meist gründlicher, weil noch weniger "Discounter" sondern mehr Gewerbetreibende... Augen hast du nur zwei Stück, dafür kann man auch mal ein paar € in die Hand nehmen, es wird sich lohnen)

Ich kenne zwar Leute, die mit der hellsten zu bekommenden Sonnenbrille so lange fahren, wie es vom Licht her irgendwie geht, um auch als Nichtbrillenträger die großen Vorteile einer Brille unterm Helm nutzen zu können, aber umgekehrt habe ich das eigentlich noch nie gehört.

Ich kenne (oder eher kannte, es ist schon ein paar Jahre her) allerdings einen Kontaktlinsenträger, der größte Probleme mit den Mistdingern hatte. Mit Kontaktlinsen ist der übliche Dreck und Staub besonders störend, also muß das Visier richtig dicht sein. Das führte zu den klassischen Problemen: Hitze im Sommer, schnelles starkes Beschlagen usw. usf. - der arme Kerl mußte häufiger kurze Pausen am Straßenrand machen, weil er nichts mehr sah oder Staub im Auge hatte.

Freu Dich, daß Deine Augen auch bei offenem Visier einen guten Schutz vor Wind, Dreck und Insekten haben, freu Dich, daß man mit Brille viel weniger Probleme mit dem Beschlagen hat (weniger, nicht mehr!) und an das etwas kompliziertere Auf- und Absetzen gewöhnt man sich.

Auch wenn es sonst eher lästig ist, Brillenträger zu sein, beim Mopedfahren bin ich froh, daß ich das Glück habe, eine Brille zu haben.

Wie Du (oder Dein schlecht/falsch belüfteter Helm) es schaffst, die Brille zum Beschlagen zu bekommen entzieht sich mir völlig. Das kenne ich aus 30 Jahren und zahllosen Helmen und Brillen nicht, ich habe auch noch nie von so etwas gehört.

Ganz allgemein achte ich bei Helmen auf eine stabile, also hochgeschwindigkeitstaugliche Raste, die das Visier etwa einen Zentimeter offen lässt. Diese Stellung hält jedes Visier und jede Brille bei jeder Witterung zuverlässig beschlagfrei.

Gruß Michael

Ganz speziell wenn du in den Urlaub fährst UNBEDINGT die Brille mitnehmen!
nicht dass du unterwegs ne Reizung bekommst und die Linsen nicht mehr einsetzen kannst!
auch verlieren ist so ne Sache!

Alex

Mit meiner starken Hornhautverkrümmung lässt die Linsenauswahl bei Interesse auch etwas zu wünschen übrig.

Hi,
ich bin seit über 30 Jahren mit Brille unterwegs und habe mir jetzt vor 2 Monaten den Arai Chaser V mit selbsttönendem Pinlock-Visier gegönnt. Okay, der ist nicht gerade billig, aber sehr angenehm zu tragen und er hat extra Aussparungen an den Seiten für die Brillenbügel.
Außerdem hat er soviele Belüftungsmöglichkeiten, dass ich praktisch keinen Stress mit beschlagenen Brillengläsern habe.

Vorher hatte ich auch einen Schuberth, allerdings brauchte ich dann nach Himmelfahrt einen neuen Helm (8cm Riss im alten!) und eine neue Brille (zerbrochen) nebst Klamotten.

Dass teure Gläser angeblich nicht beschlagen, ist übrigens Unfug. Das hat mir meine Optikerin bestätigt.
Sobald warme feuchte Luft auf eine kalte Oberfläche kommt, kondensiert die Feuchtigkeit. Denn kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme.

Viel effizienter gegen Beschlagen der Brillengläser ist also eine gute Belüftung.
Außerdem habe ich mir angewöhnt, durch die Nase zu atmen, weil das erstens gesünder ist und zweitens viel weniger Feuchtigkeit in den Helm bringt.

Wenn Du Kontaktlinsen anschaffen willst, lass Dich vom Optiker beraten. Brillenwerte sind niemals gleich den Kontaktlinsenwerten, weil diese direkt auf dem Auge aufliegen und die Brillengläser deutlich mehr Abstand zum Auge haben.

So um mal ein Topic zum Abschluss zu bringen:

Ich hab jetzt nach einm Jahr mich für Kontaktlinsen entschieden. Alle die pro Brille sind. Bitte versucht es denoch einmal. Zumindest für aktuelle Erfahrungen!

Bis ich zu der Entscheidung kam. Hatte ich ein langen und aufwendigen Weg vor mir. Oft auch Fauelheit ;-)

Brille:

Ich hatte wie schon erwähnt eine Brille bei einem Ketten Optiker (f.mann) geholt.
Zuegegeben Gestell und Gläser waren keine Premiumtile. Nach der damaligen Beratung aber Mittelfeld...

Ich hatte in der Zeit auch mein Helm gewchselt. Von Integralhelm zum Klapphelm.

- Leider störte mir der Rand von der Brille.
- Das Gestell immer unter dem Helm rein zu fummeln war aufwendig. Auch bei dem Klapphelm bei mir.
- Auch beschlug das Glas bei kalten nasen Wetter-
- Tank stops bzw. generele stops waren Aufwendig (Aufsetzen, absetzen)

Also zu Kontaktlinsen gewechselt. Als erstes habe ich mir nur Tageslinsen geholt um testen zu können.

Am Anfang hatte ich natürlich Angst und traute mich nicht, wie man es sollte, die Linsen einzusetzen und heraus zu nehmen. Also zarhaftes einsetzen und heraus gefummel...

Diese Angst teilen nach meiner Erfahrung viele Brillenträger nachdem ich diese gefragt habe warum diese keine Linsen tragen.

Dementsprechend dauerte die prozetur mit einsetzen und heraus nehmen ewig. Könnte man als Nachteil gegenüber der Brille werten.

Aber, ein großes Aber:

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Auch das einsetzen und herausnehmen ist Gewohnheitssache... Mittelerweile flutscht das bei mir ganz schnell obwohl ich ein "Schisser" bin was Augenenpfindlichkeit angeht.
Das heißt mit etwas Übung geht das dann recht fix und Angst geht verloren.

Tragekomfort ist Markenabhängig!

Einige Linsen sind schwerer einzusetzen als andere. Einige spürt man mehr, die anderen gar nicht. Am Anfang ist aber bei jeder Linse ein "komisches" Gefühl da, woran man sich erst gewöhnen muss. Bei einigen gehts schneller, bei anderen gar nicht...

Linsen unterscheiden sich im Feuchtegehalt, Material usw.

In dem Jahr sind natürlich neue Produkte auf dem Markt gekommen. Ich nutze zurzeit die Marke "Biotrue". soll angeblich besser verträgliches material haben und 78% feuchte (andere Linsen haben 58 bis 59% rum). Ich muss sagen das ist auch die Linse mit der ich am besten klar komme.

So nun zum Moped fahren:

Ohne Brille klaren durchblick haben: Geil. Kein Brillenrand der nervt, kein beschlagen, Helm auf- Helm ab und mit offenen Visier auch kein problem.

Und ich sehe natürlich ohne Brille besser aus als mit ;-)

kurz eine Qualitätssteigerung beim fahren, wie ohne Brille fahren und trotzdem alles sehen können.

Ich würde es jeden empfehlen auszutesten. Wer früher mal getestet hat und unzufrieden war. Sollte nochmal testen. Da der Markt sich städig weiter entwickelt und neue Produkte erscheinen.

Nachteil bei Linsen natürlich teuerer als Brille

Und hier im Topic wurde ja schon gesagt mal die Ketten Optiker nicht aufsuchen sondern andere Optiker auf suchen. Ich muss sagen. Das kann ich auch empfehlen. Besserer und freundliche Beratung die sich Zeit genommen hat, hatte ich.

Das Problem habe ich Heute teilweise noch. KL gehen gar nicht, da Überlaufen mir die Augen schon nach 20 Min. Beste Lösung für mich : Klapphelm auch wenn die Dinger leider gut 1780 Gramm plus minus wiegen.

Nun aus meiner Sicht, hat sich auch was geändert

Mein Klapper ging auf und absetzen ohne Brille abnehmen, ganz easy.
Zum Tanken blieb er immer oben, wurde nur aufgeklappt, empfinde ich als höfflich genug, Gesicht ist ja komplett sichtbar.

Jetzt mit Integralhelm
Sind von der Arbeit her "verdonnert" worden immer mit Schutzbrille rumzulaufen, Brillenträger bekamen eine mit Sehstärke, gegen Aufpreis den man selber leisten mußte auch "besondere" Modelle. Ich entschied mich für die Uvex RX sp mit dem Hintergedanken die auch auf dem Mopped zu verwenden. Kann nur sagen top!! Keinerlei Zugluft auf den Augen auch bei 180 und offenen Visier, man sieht keinen Rahmen, egal wie man den Kopf verdreht, man schaut immer durch die Gläser.
Dank der stabilen Bügel muß man sie nicht in den Helm fädeln, sondern man setzt sie auf als ob man keinen Helm auf hat, die Bügel suchen sich den Platz von selbst.

Das einzigste Manko das bleibt ist mit dem Helm abnehmen, das man halt immer noch mit der Brille zusätzlich rumfuchteln muß.

Kann also jeden Brillenträger nur empfehlen sich zum Biken ne Zweitbrille mit entsprechender Form zuzulegen.

http://www.uvex-safety.com/typo3temp/pics/6fcb4274d3.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen