Brillenträger

Hallo alle,

ich bin jetzt seit ca. eine Woche Brillenträger (Kurzsichtig). Jetzt nervt mich langsam die Brille immer in den Helm zu fummeln und wieder raus zu fummeln. Auch nervt mich das wenn die beschlägt aber das Visier nicht (Pinlock).
Nun habe ich an Kontaktlinsen nachgedacht. Leider bin ich auf dem Gebiet was mein Wissenstand im allgemeinen über Brille und Linsen bei Motorradfahren angeht jungfreulicher als eine Jungfrau ;-)

Helm hab ich Schuberth R1
Hab den natürlich gekauft als ich noch keine Brille hatte...

Was an Linsen könnt ihr vorschlagen oder Helme?
Wie macht ihr es euch damit der "Nachteil" Brille/Linse so wenig wie möglich sich störend auswirkt?

Beste Antwort im Thema

Antibeschlag Gels und Flüssigkeiten würde ich lassen, das hat mir bei meiner letzten Brille die Beschichtung gekillt und ich bin nicht mehr bereit da weiter zu experimentieren. Dazu sind die Gläser zu teuer 😉 Optiker raten sogar von Fensterreiniger ab zum Brillen reinigen. Wenn man nur ne billige Brille zum Biken hat kann man es natürlich versuchen aber nicht wundern wenn die Entspiegelung nicht mehr funzt.

Auch ist die Aussage falsch, das man an den Gläsern gespart hat wenn die Brille beschlägt. Habe jeden Schnickschnack auf den Gläsern drauf den´s gab (Entspiegelung, Nano-, Antikratz-Coating usw.) und im Stadtverkehr wenns kalt ist laufen sie trotzdem an. Meistens liegts einfach an einem verwendeten Halstuch welches die Atemluft genau auf die Brille lenkt. Da einfach mal bewußt "nach unten" ausatmen bzw. nen Helm mit Stadtstellung am Visier kaufen beim nächsten Mal.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich habe noch nie Kontaktlinsen probiert. Wozu auch? Ich trage seit meiner Jugend Brille und ich habe die von Anfang an positiv gesehen:

- eine Brille ist auch ein Accessoire - mit Brille kann man besser aussehen als ohne und man kann seinen Typ nach Bedarf ändern (in meiner Jugend war mir das wichtig)
- na ja, man sieht schließlich auch besser... *ggg*
- ob Mofa, Roller (die damals noch aus Blech waren!!) und alle anderen Zweiräder, die dann kamen - die Brille aus Augenschutz war immer Gold wert
- usw. usf.

Für mich waren Brillen von Anfang an eine feine Sache und diese positive Einstellung habe ich die letzten 35 Jahre behalten. Warum sollte ich zu Kontaktlinsen wechseln? Ich habe in all den Jahrzehnten nicht einen (!) oder eine (!) Kontaktlinsenträger(in) kennengelernt, die nicht über ihre Probleme, Schwierigkeiten und Einschränkungen schimpften. Kontaktlinsen werden hauptsächlich nicht des guten Sehens, sondern des guten Aussehens wegen getragen. Und ob das wirklich zutrifft ist schon deshalb zweifelhaft, weil das schlicht Geschmackssache ist.

Ich habe noch keine Linsen probiert und werde es auch nicht tun. Ich wüßte nicht wozu, ich bin mit meinen Sehhilfen absolut zufrieden. Für mich als begeisterter Mopedfahrer war es die letzten mehr als 30 Jahre ein großer Vorteil, Brillenträger zu sein.

Gruß Michael

Interessant zu lesen das alles, also ich finde, ich mach mir auf dem Motorrad das Leben leichter mit Linsen.
Und vom besseren Aussehen her kann man das auch nicht beurteilen, da es viele schöne Brillen gibt.
Und ich fuhr schon, als ich noch keine Brille gebraucht hab, immer mit geschlossenem Visir, weil mich die Zugluft durch die Öffnung extrem genervt hat und meine Augen dann so nen Zug abbekommen haben. Hat sich mit Brille im Helm und mit Linsen auch nicht verbessert von daher hab ichs eh immer zu :-)

Jedenfalls sieht man da ja eindeutig, jeder muss es für sich selbst ausprobieren, was einem taugt und man sollte sich von anderen nicht zu sehr beeinflussen lassen.
Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass ICH meine weichen Linsen im Auge gar nicht merke, schon nach 2 - 3 Tagen hab ich die nicht mehr gemerkt, ich vertrage das gut.
Und klar trocknen sie abens irgendwann aus, entweder mach ich sie dann eh raus oder ich tropf weng nach also ne lange Disconacht war auch nie ein Problem. Wenn mir dafür ein Dödel auf die Brille gelangt hat, musst ich se auch putzen und beim Arbeiten in der Wirtschaft wenn ich geschwitzt habe ist die Brille angelaufen oder gerutscht und so weiter bla bla
Ohne Einschränkungen ist nur 100% Sehkraft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Und ich fuhr schon, als ich noch keine Brille gebraucht hab, immer mit geschlossenem Visir, weil mich die Zugluft durch die Öffnung extrem genervt hat und meine Augen dann so nen Zug abbekommen haben. Hat sich mit Brille im Helm und mit Linsen auch nicht verbessert von daher hab ichs eh immer zu :-)

Das ist der Grund, warum sogar viele Normalsichtige auf dem Moped eine Brille tragen. Ich kenne/kannte mehrere, die das so mach(t)en und Jethelm plus Vintage-Brille, Endurohelm plus moderne Brille (diese Dinger in der Art einer Skibrille), eine ganz helle Sonnenbrille oder eine phototrope Sonnenbrille trugen bzw. tragen.

Der große Vorteil eines nicht ganz geschlossenen Visiers ist gerade der Luftzug, der durch die Brille in der Regel so stark reduziert wird, daß er für die Augen kein Problem mehr darstellt. Das Visier wird durch den Luftzug allerdings frei gehalten, d. h. selbst bei einer Witterung, bei der es geschlossen nach ein oder zwei Atemzügen bereits von innen beschlagen würde, bleibt es absolut beschlagfrei.

Ich schließe meine Visiere eigentlich nur im Sommer bei hohem Tempo, wenn ich es leiser haben möchte. Bei mehr als 150 km/h kommt auch am Hals entlang genug Luft in den Helm, außerdem beschlägt da auch nichts, wenn es warm genug ist. Aber es ist halt leiser. Ansonsten habe ich mein Visier immer mindestens einen Spalt offen und gar nicht so selten auch ganz.

Das offene Visier kann ich mir wegen meiner Brille erlauben! Egal ob wenig (da schützt die Brille die Augen vor der Zugluft) oder ganz (da landen die Insekten nicht im Auge, sondern lassen ihr Leben auf dem Brillenglas).

Die Diskussion ist natürlich eine der persönlichen Vorzüge. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich mit Leuten über offene Autos diskutiert habe. Es gibt viele Blechdosenklimaanlagenfahrer, die nicht verstehen, daß ich jedes Auto nach Möglichkeit so offen wie möglich fahre(*). Klar, wenn ich auf der Autobahn schnell von A nach B kommen will, dann fahre ich auch geschlossen, aber sonst je nach Ausstattung des Autos mindestens Fenster, Schiebedach, Faltdach oder das Cabrioverdeck auf! Hurra!! Und das mache ich - ungelogen! - selbst bei unter Null noch. Lederhaube und Schal halten den Kopf warm, dazu Seitenfenster oben gegen die Zugluft und Heizung im Fußraum an - herrlich bei klarem Frost, also Sonnenschein unter Null.

Bei hohem Autobahntempo füge ich mich den Sachzwängen und schließe das Auto oder auf dem Moped das Visier, aber wohler fühle ich mich offen.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Ohne Einschränkungen ist nur 100% Sehkraft 🙂

Da sind wir uns einig! ;-)

Gruß Michael

(*) Ich benutze im Auto die Klimaanlage meist nur im Winter. Da hat sie Vorteile, denn die Trocknung der Luft verhindert und beseitigt extrem schnell das Beschlagen der Scheiben. Aber Klimaanlage im Sommer? Wozu, wenn man das Auto auch öffnen kann?

Gut dass die Brille den Luftzug im Helm so beschränkt dass das Visier offen bleiben kann, war bei mir jetzt nicht so ager ist ja auch wurscht, mich stört das geschlossene Visier nicht.

Ich fahr mein Auto aber auch immer "offen", möchte zwar kein Cabrio, aber Fenster habe ich immer offen und Klimaanlage aus, auch im Sommer.
Und genau wie du mach ich nur auf der Autobahn die Klimaanlage und die Fenster zu 🙂
Aber ich kühle mein Auto dann auch nicht auf 19 Grad runter.

So also der TE kann sich ja jetzt seine Meinung bilden. Ich würd empfehlen, das ganze einfach selbst auszuprobieren.
Da ich Kontaktlinsen trage, konnte ich mir auch wieder ne stinknormale Sonnenbrille kaufen 😉
Und im Kino 3D-Brillen tragen.
Und bei Heavy Metal moschen ohne die Brille zu verlieren 😁

Aber wie gesagt, keine Einschränkungen gibts nur bei 100% Sehkraft.

Ähnliche Themen

Ich trage auch eine Sonnenbrille bei offenem Visier und habe das vollständig eigentlich nie geschlossen. Ich mag diesen Luftzug, der Motorradfahren eigentlich erst ausmacht.
Meine Sonnenbrille ist eine „echte“ Brille der Stärke 0,5.
Probleme habe ich beim Einfahren in Tunnel. Je dunkler, desto schlimmer. Da gibt es widerliche unbeleuchtete Tunnel in Italien und Frankreich.
Da ziehe ich dann die Sonnenbrille runter auf die Nasenspitze und kann dann über den Rand sehen. Da das Auge sich aber an die 0,5 Verstärkung gewöhnt hat, sehe ich für den Moment nicht besonders gut. Auch wenn es sich nur um 0,5 Dioptrien handelt, ist die Veränderung deutlich spürbar.
Bei Ausfahrt aus dem Tunnel wird die Brille wieder in Position gedrückt.

Idealerweise müsste ich eine ungetönte Brille tragen mit einem Helm, der ein extra Sonnenvisier hat, welches man bei Bedarf herunterklappen kann. Dann hätte man aber keine Sonnenbrille dabei, wenn man den Helm abnimmt (es sei denn, man führt extra eine mit).

Mit zunehmendem Alter (50+) wird die Kurzsichtigkeit durch Altersweitsichtigkeit ersetzt. Das Auge wird zunehmend träger und ist nicht mehr in der Lage, sich schnell von Fernsicht auf Leseabstand umzustellen. Das merke ich insbesondere, wenn es darum geht, den Tacho abzulesen (Leseabstand 60 cm – wie Brille für Computer-Arbeitsplatz) oder gar eine Karte auf dem Tankrucksack (Leseabstand 30 cm) zu erkennen. Dafür bräuchte ich eigentlich eine Gleitsicht-/ oder Lesebrille. Dafür bereiten Verkehrszeichen oder Wegweiser/Straßennamen keine Probleme.

Ok krasses beispiel, ein Bekannter von mir (67jahre) hatte grauen Star und sich jetzt neue Linsen implantieren lassen mit irgendwie auch nem Leseteil oder so 🙂
Der kann wieder nem Hund aus 500m nen Floh abschießen und gleichzeitig Lesen. War halt kein billiger Spaß 🙂

Hier spiegeln sich viele Meinungen :-)

Ich hatte die Diskussion ja auch schon unter Freunden. Jemand der schon sein Leben lang Brille trägt fühlt sich dann nackt ohne.

Bei mir ist das anders rum. Also mit Brille stört mich das. Egal ob jetzt auto fahre, rum Sitze oder Motorrad fahre. Ich trage ja seit einem Jahr Brille erst.

Die Linsen geben halt auch ein Stück weit altes Lebensgefühl wieder. Gut sehen ohne Brille.

Ich trage zurzeit Tageslinsen und so schnell trocknet mein Auge bzw. Linse nicht aus.

Beim Moped fahren hast ja auch die Zugluft ala gesunder sehender. Von daher kein Nachteil wenn man ohne sehehilfe als Referenz nimmt.

Aber gegen all die Vorurteile die man hat sollte man um eine objektive Meinung sich bilden zu können oder sich in seiner Meinung bestätigt fühlen oder gar widerlegt zu werden mal Linsen ausprobieren. Das halt beim guten Optiker mal anfragen.

Entweder sagt man dann cool. Oder ja Brille bleibt oben... Man hat aber eine aktuelle Erfahrung mehr ;-)

Vorurteile? Das sehe ich nicht so. Ich weiß ja, daß ich mit einer Brille eine Menge Vorteile habe und bin froh, nicht ohne Brille fahren zu müssen. Warum sollte ich versuchen, ohne Brille zu fahren?(*) Zumal Vorurteile hin oder her, selbst die Fans von Kontaktlinsen die vielen Nachteile beschreiben. Aber sogar wenn sie keine Nachteile hätten, würden die Vorteile entfallen. Ich kenne zwei Frauen, die es fertig brachten, aus lauter Eitelkeit Kontaktlinsen zu tragen, um dann im Sommer nicht korrigierende Sonnenbrillen aufzusetzen. So etwas können wohl nur Frauen, ich nicht... Also kein Versuch - schließlich bin ich mit meinen Brillen sehr zufrieden.

Gruß Michael

(*) Mal abgesehen davon, daß ich das nach einer verlorenen oder defekten Brille natürlich schon gemacht habe. Die 70 % Sehfähigkeit für Klasse 1, 3 oder A, B erreiche ich auch ohne Brille. Ich bin also schon ohne Brille gefahren und fand es sehr unangenehm, weil die Augen den starken Zug einfach nicht gewohnt sind. Und Visier zu 100 % geschlossen ist für mich eine Tortour.

Deine Antwort
Ähnliche Themen