Brillenträger

Hallo alle,

ich bin jetzt seit ca. eine Woche Brillenträger (Kurzsichtig). Jetzt nervt mich langsam die Brille immer in den Helm zu fummeln und wieder raus zu fummeln. Auch nervt mich das wenn die beschlägt aber das Visier nicht (Pinlock).
Nun habe ich an Kontaktlinsen nachgedacht. Leider bin ich auf dem Gebiet was mein Wissenstand im allgemeinen über Brille und Linsen bei Motorradfahren angeht jungfreulicher als eine Jungfrau ;-)

Helm hab ich Schuberth R1
Hab den natürlich gekauft als ich noch keine Brille hatte...

Was an Linsen könnt ihr vorschlagen oder Helme?
Wie macht ihr es euch damit der "Nachteil" Brille/Linse so wenig wie möglich sich störend auswirkt?

Beste Antwort im Thema

Antibeschlag Gels und Flüssigkeiten würde ich lassen, das hat mir bei meiner letzten Brille die Beschichtung gekillt und ich bin nicht mehr bereit da weiter zu experimentieren. Dazu sind die Gläser zu teuer 😉 Optiker raten sogar von Fensterreiniger ab zum Brillen reinigen. Wenn man nur ne billige Brille zum Biken hat kann man es natürlich versuchen aber nicht wundern wenn die Entspiegelung nicht mehr funzt.

Auch ist die Aussage falsch, das man an den Gläsern gespart hat wenn die Brille beschlägt. Habe jeden Schnickschnack auf den Gläsern drauf den´s gab (Entspiegelung, Nano-, Antikratz-Coating usw.) und im Stadtverkehr wenns kalt ist laufen sie trotzdem an. Meistens liegts einfach an einem verwendeten Halstuch welches die Atemluft genau auf die Brille lenkt. Da einfach mal bewußt "nach unten" ausatmen bzw. nen Helm mit Stadtstellung am Visier kaufen beim nächsten Mal.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Brille: Fielmann. Möglichst aber kein Leichtmetall (kann mit der Zeit
brechen, besser Stahl TitanFlex) Gläser: Kunststoff
Helm: Schubert C3
Wenn die Brille beschlagen will, das Visier leicht öffnen. Wenn man
z.B. im Winteran der Ampel steht, Visier ganz öffnen. So ist bei mir
die Brille noch nie beschlagen.
Brillengläsern aus Glas sind aber auch so beschlagen.
Die Brille schieb ich in ca. 1 Sekunde in den Helm.

Ich habe es mal verbessert. 😁

Danke für die infos Leute :-)

Wenn ich es so raus lese bin ich wohl doch mit Brille besser bedient ?

Meine Brille sieht ähnlich aus wie die von NyahNorman gezeigt, nur ohne Rand im unterem Bereich der Gläser.
Die hätte aber auch größer sein dürfen meine Brille. Das Problem über den Rand zu gucken hab ich auch.
Daher wollte ich als erste Brille auch nicht gleich soviel Geld ausgebene. Ist evtl. wie mit Motorradkleidung. Erste zeigt was man wirklich will :-)

@Papstpower

der R1 gibt es zuerzeit bei louis für 250 eur. Hab den im februar für 299 gekauft. Da ist der C3 doch preislich weit entfernt. Obwohl Zubehör wie Pinlock und Atemabweiser usw. mich nochmal ca. 100 EUR gekostet hat. Wird wohl beim C3 genauso sein.

Ich wollt vor kurzem mir den C2 ersteigern, um zu testen. Aber Schuberth bietet laut ihrer homepage keine Ersatzteile mehr an. Genauso wie für den R1, der ja gerade von louis verkauft wird...

Gibt es Alternativen zum C3?

Muss auch beim Fahren eine Brille tragen und habe mir eine solche, nach vorhandenem Brillenpass, bestellt
http://misterspex.de/.../...ex-collection-tn-3042u-1_f6447676.html?...

Hat mich mit etwas stabileren Gläsern dann 109€ gekostet und ich bin sehr zufrieden damit. Selbst bei der letzten Tour durch Frankreich, mit teilweise viel Regen, hatte ich kaum Probleme mit dem beschlagen der Brille. Visier, wie bereits geschrieben wurde, einen Spalt geöffnet und gut.
Das Titangestell spürt man überhaupt nicht unter dem Helm, da es sich hervorragend anpasst.

Für den Preis ist die Brille wirklich ok! Trage die auch nur beim Motorradfahren.

Gruß Michi

Ich denke auch, wie Zombie schon erwähnte, daß es vermutlich eher an der Helmbelüftung und der Atemluft liegt.

Ich habe kein Halstuch vor Mund und/oder Nase... keinen Atemabweiser vorne im Helm (also die Abdeckung vor der Nase) und auch keine "Kinnabdeckung". 

Da kommt überall schön Luft ran und es beschlägt nix... bei kalten/feuchten Temperaturen am ehesten noch das Visier um das Pinlock herum.

Für das einfädeln empfiehlt sich eine Brille mit geraden schmalen Bügeln.
Bei meiner Brille sind die Bügel nicht hinterm Ohr abgewinkelt, die flutscht, je nach Helm fast von alleine auf den Kopf.

Ähnliche Themen

Das Schönste ist immer noch: Brille rutscht *Visier hoch* und man trifft mit den frisch gefetteten Handschuhen die Gläser beim Hochschieben *rofl*

Über die Brille habe ich bis dato noch nicht geschaut, aber hab ja nur ein Allrounderbike und da sitzt man aufrecht.
Mist ist, wenn man eine Sturmhaube aufhat und die Brille nicht unter die Haube bekommt ...

So ein dünnes Gestell wie Camion-rebel gepostet hat, mag ich persönlich wiederum nicht. Hat aber was damit zu tun, dass ich ein dickes Gestell mit Handschuhen besser fassen kann. Geschmackssache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Hat aber was damit zu tun, dass ich ein dickes Gestell mit Handschuhen besser fassen kann. Geschmackssache </span>🙂

Blöde Frage: Hast Du Deine Handschuhe schon an, wenn Du mit Deiner Brille hantierst?!

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Hat aber was damit zu tun, dass ich ein dickes Gestell mit Handschuhen besser fassen kann. Geschmackssache </span>🙂
Blöde Frage: Hast Du Deine Handschuhe schon an, wenn Du mit Deiner Brille hantierst?!

Ist unterschiedlich WorldEater.

Normal wenn ich losfahre: Helm auf, Brille auf, Handschuhe an
Aber bei bestimmten Witterungsverhältnissen muss ich von Normal auf Sonnenbrille wechseln oder umgekehrt und dann erfolgt der Wechsel mit Handschuhen. Und wenn ich den Helm abnehme, erfolgt: Brille ab, Handschuhe aus, Helm ab ... frag jetzt nicht warum in der Reihenfolge

Sonnenblende mag ich nicht so, weil man dann 3 Scheiben (Brille, Blende, Visier) hat und mir die Blende auch zu nah an den Augen/Brille ist.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



So ein dünnes Gestell wie Camion-rebel gepostet hat, mag ich persönlich wiederum nicht. Hat aber was damit zu tun, dass ich ein dickes Gestell mit Handschuhen besser fassen kann. Geschmackssache 🙂

Das mit dem aufsetzen der Brille mit Handschuhen stimmt. Habe mir angewöhnt immer erst die Brille unter die Sturmhaube zu schieben und dann den Helm auf. Alles natürlich noch ohne Handschuhe!

Mir ist die Brille aber auch schon einmal wieder runter gefallen🙄.

Unter der Sturmhaube ist das dünne Gestell aber perfekt! Verrutschen tut die Brille überhaupt nicht. Ich habe ja auch eine solche Brille, mit einem anderen Gestell, wenn ich Auto/Lkw fahre und die hat unter dem Helm unangenehm gedrückt.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Aber bei bestimmten Witterungsverhältnissen muss ich von Normal auf Sonnenbrille wechseln oder umgekehrt und dann erfolgt der Wechsel mit Handschuhen. 

Sonnenblende mag ich nicht so, weil man dann 3 Scheiben (Brille, Blende, Visier) hat und mir die Blende auch zu nah an den Augen/Brille ist.

Ach so...  was spricht gegen ein getöntes Visier? Das lässt sich, je nach Helm, auch ziemlich schnell wechseln.

Oder hast Du nicht gar einen Schuberth R1... wenn ich mich da recht erinnere?

Bin nie mit Sonnenbrille gefahren, hatte immer getönte Visiere.

Zitat:

Ach so...  was spricht gegen ein getöntes Visier? Das lässt sich, je nach Helm, auch ziemlich schnell wechseln.
Oder hast Du nicht gar einen Schuberth R1... wenn ich mich da recht erinnere?
Bin nie mit Sonnenbrille gefahren, hatte immer getönte Visiere.

Ich hab einen X-Lite 802 (den alten, nicht den R).Getöntes Visier?

Hm, ist mir zu teuer (Visier + Pinlock) und unhandlich (Brillenetui ist kleiner).

Für mich als Alltagsfahrerin ist Brille wechseln angenehmer als wenn ich hoffen muss, dass die Sonne dauerhaft scheint, damit ich nicht das Zweitvisier mitschleppen muss.

Und eine Sonnenbrille mit Sehstärke brauche ich ja so oder so für den Alltag und meine aktuelle hat mich durch ein Angebot nur 20EUR gekostet.

Ich muss auch mit Brille fahren und für mich ist das bequemste einfach ein guter Klapphelm. Da ich recht hohe Werte habe, sind gute Gläser entsprechend teuer. Für den Preis einer extra Brille fürs Motorradfahren bekomme ich auch einen Neotec/C3 und Co. Mit dem Klapphelm hatte ich bei keiner meiner bisherigen Brillen Probleme. Wenn man den, wie schon geschrieben, unten etwas auseinander zieht, kann man die Brille einfach auflassen. Statt Sonnenbrille habe ich extra einen Klapphelm mit Sonnenblende gewählt. Dafür dann noch eine Sonnenblende mit extra starker Tönung besorgt und alles ist optimal.

Gegen Beschlagen nutze ich auch Pinlock und lasse das Visier einen Spalt weit auf, wenn ich langsam fahre.
Pinlock finde ich allerdings Nachts bei Regen furchtbar, da habe ich gefühlt überall Spiegelungen. Kommt sicher nicht oft vor, aber ab und zu verschätzt man sich bei der Tourdauer etwas.

Ich weiß gar nicht, warum hier keiner Kontaktlinsen empfiehlt. Ich trage Monatslinsen (Astigmatismus) und es klappt alles einwandfrei. Die kosten durchschnittlich pro Monat 10 Euro, die Pflegemittel gehen extra - kosten aber auch nicht die Welt.

Hab hier und da gehört das Kontaktlinsen 'austrocknen' können und das soll wohl sehr unangenehm sein.

Zitat:

Original geschrieben von MyAgony


Ich weiß gar nicht, warum hier keiner Kontaktlinsen empfiehlt. Ich trage Monatslinsen (Astigmatismus) und es klappt alles einwandfrei. Die kosten durchschnittlich pro Monat 10 Euro, die Pflegemittel gehen extra - kosten aber auch nicht die Welt.

Tragst du sie nur zum Motorradfahren oder immer?

Für mich wäre es na Katastrophe...........fahre gern mit offenen Visier und habe ne leichte Pollen Allergie.......da wären Linsen das aller schlechteste für mich.

@ Nyah

Deswegen Helm mit Sonnenblende...........würde mir nie mehr was anderes holen. Die Wechslerei würde mich Wahnsinnig machen bzw. würde mich das bei ständigen Hell-Dunkel Wechsel schaffen.

Leider funzen meine selbsttönenden Gläser nicht so richtig unterm Helmvisier 😉

Hi!
Ich muss MxAgoni beipflichten ! Ich bin elf Jahre mit Brille gefahren, und wenn das Wetter schlecht wurde habe ich mich dann über das Beschlägen , die Regentropfen usw... geärgert!!!
Seit 2007 trage ich K-Linsen , und habe es nie bereut!!
Viel unkomplizierter , die Linsen muss man nur einmal "aufsetzen" !! Kein gewurschtelt mehr !!
Geh zu einem guten Optiker lass dir Probelinsen verpassen und entscheide dann !!

Gruß Hombre

Deine Antwort
Ähnliche Themen