Brillenträger
Hallo alle,
ich bin jetzt seit ca. eine Woche Brillenträger (Kurzsichtig). Jetzt nervt mich langsam die Brille immer in den Helm zu fummeln und wieder raus zu fummeln. Auch nervt mich das wenn die beschlägt aber das Visier nicht (Pinlock).
Nun habe ich an Kontaktlinsen nachgedacht. Leider bin ich auf dem Gebiet was mein Wissenstand im allgemeinen über Brille und Linsen bei Motorradfahren angeht jungfreulicher als eine Jungfrau ;-)
Helm hab ich Schuberth R1
Hab den natürlich gekauft als ich noch keine Brille hatte...
Was an Linsen könnt ihr vorschlagen oder Helme?
Wie macht ihr es euch damit der "Nachteil" Brille/Linse so wenig wie möglich sich störend auswirkt?
Beste Antwort im Thema
Antibeschlag Gels und Flüssigkeiten würde ich lassen, das hat mir bei meiner letzten Brille die Beschichtung gekillt und ich bin nicht mehr bereit da weiter zu experimentieren. Dazu sind die Gläser zu teuer 😉 Optiker raten sogar von Fensterreiniger ab zum Brillen reinigen. Wenn man nur ne billige Brille zum Biken hat kann man es natürlich versuchen aber nicht wundern wenn die Entspiegelung nicht mehr funzt.
Auch ist die Aussage falsch, das man an den Gläsern gespart hat wenn die Brille beschlägt. Habe jeden Schnickschnack auf den Gläsern drauf den´s gab (Entspiegelung, Nano-, Antikratz-Coating usw.) und im Stadtverkehr wenns kalt ist laufen sie trotzdem an. Meistens liegts einfach an einem verwendeten Halstuch welches die Atemluft genau auf die Brille lenkt. Da einfach mal bewußt "nach unten" ausatmen bzw. nen Helm mit Stadtstellung am Visier kaufen beim nächsten Mal.
67 Antworten
@Zombie
Schaut gut aus!
Was kostet sowas?
Ich hab so'n ähnliches "Alltagsgestell"...
http://www.lunetiers-delambre.com/.../20090423174859_dmitri-s-c.jpg
Allerdings ohne Schutzfunktion und "nur" Sportgläser, Zugluft gibts also trotzdem.
Kann ich dir leider absolut nicht sagen, wie gesagt Firma hats gezahlt, wir mußten nur den Aufpreis für die nicht Standard Gestelle zahlen. In meinem Fall waren das 38,-.
Der Gesamtpreis würd mich auch interessieren, wobei bei meiner Brille noch gesagt werden muß das man die Brillengläser in dieser Form nur bis Korrekturwerte +/- 5,0 dpt. im stärksten HS, cyl. 2,0 dpt. geht.
Ja, das mit den Korrekturwerten hab ich auch grad bei Uvex auf der HP gesehen.
Könnte bei mir knapp werden, bei Cyl. jedenfalls... 🙁
Ich hab ne Freundin, die ist Optikerin... mal sehen ob die preislich was rausfinden kann.
38,- is natürlich pille palle... dachte der Aufpreis wäre größer.
Eben, da mußt ich ned lange überlegen, ob so n potthäßliches Modell mit "Scheuklappen" nehme, was genauso windig ist wie ne normale Brille oder eben eine optisch zumindest an ne Sportbrille erinnert.
Uvex hat aber noch mehr Brillen auch mit geraden Gläsern die brauchbar aussehen zum Moppedfahren. Mir gings halt auch um Windschutz, da ich gerne mit offenen Visier fahre und keine Scheibe am Mopped habe.
Ähnliche Themen
Bei mir hat sich auch nichts geändert: Beschlagene Brillengläser kenne ich nicht, nur beschlagene Visiere(*) und das liegt sicher nicht an der Brille...
Ohne Brille fahre ich extrem selten (Brille am See verloren, Brille defekt o. ä.) und ich hatte dabei jedes Mal dieselben Probleme, die ich von den vielen Nichtbrillenträgern kenne: Fremdkörper in den Augen (Sand, kleine Insekten), Augenbrennen usw. usf..
Wie gesagt, ich kenne etliche Leute, die nur auf dem Moped eine Brille tragen. Weil es praktischer und angenehmer ist.
Gruß Michael
(*) Die man vermeiden kann: Einfach das Visier nicht ganz schließen, dann beschlägt auch nichts mehr.
Also ich hatte exakt das selbe Problem wie du.
Schubert Helm für teuer Geld gekauft, danach Brillenträger geworden und das Gestell passte nicht in den Helm, das zweite billiggestell passte zwar aber die Brille im Helm ging mir tierisch aufn Sack. Ist immer verrutscht und so und ich war mehr mit der Brille als mit dem fahren beschäftigt.
Mittlerweile bin ich seit diesem Jahr auf Monatslinsen umgestiegen. In der Motorradsaison ganztägig Linsen, im Winter Brille, so ist der Plan. Vielleicht auch nur noch Linsen. Ist wie früher ohne Brille. Abends linsen raus wenn sie langsam reiben oder nachfeuchten.
Kostet für mich 150 Euro im Halbjahr, da ich ne Hornhautverkrümmung habe für die es keine Tageslinsen gibt, also Monatslinsen und für die Krümmung die ist eben etwas teurer. Normale würden 120 kosten.
Gehst am besten zum Optiker deines Vertrauens und lässt dich beraten, was bei dir geht.
Wenn du mit der Brille klar kommst (kam ich auch, bis ich Linsen toll fand 🙂 ) reichen Tageslinsen auch wenns die für dich gibt.
Achja und Linsen rein und rausmachen war vom ersten Versuch an kein Problem, ich kann das gar nicht verstehen was da so schwer sein soll 🙂
Merkst eigentlich nix von der Linse und wenn sie drin is, kann ich sogar mit meinem Finger die Linse im Auge herumschieben 🙂
Also keine Angst davor haben.
Linsen hab ich vor rund 10-12 Jahren mal probiert... war das reinste Drama...
Evtl. habe ich ja etwas falsch gemacht, weil ich schon Brillenträger war, bevor ich das erste Mal als Jugendlicher einen Helm aufgesetzt habe. Aber ich kann Eure Probleme beim besten Willen nicht nachvollziehen!
Ich schätze, ich hatte bisher irgendwas zwischen 30 und 40 Helmen - es war nicht einer dabei, bei dem es schwierig gewesen wäre, eine Brille aufzusetzen. Die Zahl meiner Brillen war ähnlich hoch, eine pro Jahr ist bei mir normal. Ich sage immer, man trägt ja auch nicht bloß eine Hose.
Bei den Brillen hat sich gezeigt, daß Kunststoffgestelle etwas besser zu hantieren sind, denn die kann man problemlos auch mit einer Hand aufsetzen. Filigrane Drahtgestelle sollte man besser mit zwei Händen aufsetzen, damit man das Gestell nicht verbiegt. Auch die ganz teuren Brillengestelle mit Federbügeln muß man mit zwei Händen aufsetzen, weil man sie sonst nicht gerade auf die Nase bekommt.
Ich habe übrigens schon vor Jahrzehnten die bei allen Optikern übliche Standardform der Brillenbügel bei meinen Brillen korrigiert: Zur Vermeidung von Druckstellen trage ich nur gerade oder wenig gebogene Brillenbügel, also keine halbkreisförmig um das Ohr laufende Bügel. Stärker als so ist bei mir kein Brillenbügel gebogen: Klick mich!
Ich bin locker über 200.000 km nur Motorrad gefahren und hatte noch nie Probleme mit beschlagenen Brillen, ich habe keine Probleme beim Auf- und Absetzen und mir ist auch noch keine Brille von der Nase gerutscht. Auch mit dem Sichtfeld hatte ich noch nie Probleme, denn erstens ist das Brillengestell sowieso in dem Bereich, wo die Visieröffnung eines normalen, durchschnittlichen Integralhelmes ist (das Gesichtsfeld ist also mit Brille nicht schlechter) und zweitens drehe ich den Kopf und nicht die Augen, wenn ich woanders hinsehen möchte.
Wenn man schwitzt wie ein Sch..., ich meine, wenn man witterungsbedingt stark transpiriert, also wenn bei 25 °C oder mehr der Schweiß rinnt, dann rutscht auch die Brille mit der Zeit besonders bei Stops etwas nach vorne. Da ich bei warmen Wetter ohenhin nahezu dauerhaft mit offenem Visier fahre (ja, als Brillenträger kann man sich das erlauben, denn die Selbstmörderschmeißfliege landet nicht im Auge, sondern auf dem Brillenglas), reicht es, ab und an mit dem Zeigefinger die Nase hoch die Brille etwas hochzuschieben.
Wie schon gesgat, ich habe schon etliche Motorradfahrer erlebt, die wegen der großen Vorteile einer Brille nur auf dem Motorrad eine Brille tragen, aber noch nie, daß sich einer freiwillig mit Kontaktlinsen das Leben auf dem Motorrad schwerer macht. Für mich wäre es schon Folter, zu Schutz der Augen mit ständig geschlossenem Visier fahren zu müssen. Mal abgesehen davon, daß dann selbst die tollsten Antifogvisiere nur in den reinen Sommermonaten nicht ständig beschlagen. Wer wie ich ganzjährig fährt, der wird schon wegen der Sicht nicht freiwillig mit völlig geschlossenem Visier fahren wollen.
Ich rate jedem Kontaktlinsenträger, auf dem Motorrad besser eine Brille zu tragen.
Gruß Michael
Das Problem hatte ich auch. Ich habe mir ein neues Gestell besorgt. Das ist an den Bügeln am Ohr nicht so stak gebogen. Linsen waren nie ein Thema für mich. Das Gefummel stelle ich mir schwieriger vor.
Seit ein paar Tagen habe ich auch meine Sonnenbrille in Sehstärke. Beim Optiker gab es die Tage ein Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Linsen hab ich vor rund 10-12 Jahren mal probiert... war das reinste Drama...
Ging mir genau So. Voll für die Füchse. Gibt eben auch Augen die das Nicht Vertragen !! Rein machen : ne volle Tortour raus ging ja noch,wie fast von selbst. Dann Neue einsetzen: Nö kein 3tes mal ich lass es bleiben mit der Scheisse , nur Kratzen und Druck in den Augen schon nach 10 Minuten. Die Dinger sind für meine Augen völlig Gestorben. Nur Theater damit.😠😠😠
Habt ihr harte und weiche Kontaktlinsen probiert oder nur weiche?
Ich trage seit knapp 20 Jahren harte Kontaktlinsen. Weiche habe ich damals auch probiert aber mit denen komme ich überhaupt nicht zurecht. Am Anfang war das total ungewohnt aber mit der Zeit gewöhnt man sich an das Gefühl im Auge bzw. merkt man das irgendwann nicht mehr.
Hab mir die Linsen aber auch durch ein Kontaktlinseninstitut anpassen lassen.
Ich habe ne Zeit Monatslinsen gehabt. Die Dinger waren OK zu tragen, solange sie nicht ausgetrocknet sind. Ich fand die Dinger immer unbequem, wenn ich länger die Augen wenig bewegt habe, also am PC oder so und bei Zugluft.
Von daher halte ich die beim Motorradfahren für wenig geeignet. Ich schätze, das die schnell austrocknen. Habs aber nie probiert.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich habe ne Zeit Monatslinsen gehabt. Die Dinger waren OK zu tragen, solange sie nicht ausgetrocknet sind. Ich fand die Dinger immer unbequem, wenn ich länger die Augen wenig bewegt habe, also am PC oder so und bei Zugluft.
Von daher halte ich die beim Motorradfahren für wenig geeignet. Ich schätze, das die schnell austrocknen. Habs aber nie probiert.
Deswegen mußte auch bei Klimaanlagen aufpassen, nech?
So ist es. Auto mit Klima war auch blöd.