Brille im Auto

Audi

Hallo liebes Forum,

ich bin Student der RWTH Aachen und hätte einige spezielle Fragen an euch.

Das Thema ist "Brille im Auto". Zwei weitere Kommilitonen und ich sind mit einem kleinen Projekt beauftragt, das sich mit diesem Thema befasst.

Wir sollen in einem Innovationsprozess einen solchen Behälter entwickeln, in dem man Brillen aufbewahren kann. Die Anforderungen sind, dass dieser Behälter in den Getränkehalter des jeweiligen Fahrzeugs passt (die Bilder zeigen Beispiele für Getränkehalter im Audi A4 B8 und dem nachfolger Audi A4 B9).

Meine Bitte an euch wäre, dass ihr, sofern ihr möchtet, eure Fantasie benutzt und alle Ideen, die ihr habt bezüglich möglicher Funktionen und Aussehen postet. Daraus können wir dann Konzepte entwickeln, die wir per Analyse auf Umsetzung prüfen. Alles ist theoretischer Natur und das ganze Projekt ist eine Aufgabe innerhalb eines Kurses. es handelt sich nicht um eine kommerzielle Nutzung unsererseits.

Liebe Grüße

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Johnes schrieb am 29. Juni 2016 um 21:58:17 Uhr:


Bei Produkten, die jemanden wirklich nützen, macht es ggf. Sinn.

...

Oft werden komplizierte Lösungen für Probleme gesucht, die eigentlich keine Probleme sind.

MfG

Wie bereits vom TE erwähnt: Es handelt sich um eine Studienarbeit, bei der der Prozess und nicht das Produkt im Vordergrund steht. Also um die Herangehensweise an ein potentielles Problem - nicht die tatsächliche Lösung eines aktuellen Problems.

Die RWTH hätte den Studenten auch sagen können, dass sie sich mit einer Klopapieraufwickelmaschine beschäftigen sollen...

Meine Meinung: Lasst uns doch einfach den Studies helfen, damit sie sich nach dem Abschluss des Studiums mit dem erlernten Prozesswissen dann den echten Problemen widmen können 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich bin Nutzer. Meine Brille liegt gut im Dachhimmel der C-Klasse. Problem: Ich habe bereits eine Brille auf, wenn ich ins Auto einsteige. Also brauche ich einen Ort, um die Brille von der Nase abzusetzen und zu lagern, während ich die Sonnenbrille aus dem Fach nehme. Derzeit klemme ich sie mir zwischen die Zähne. Nicht optimal, aber sicher und intuitiv. Außerdem gibt es auch Beifahrer mit Brillen. Es ist mir vollkommen unklar, weshalb Autos viele Dinge nur einmal haben und nicht einmal pro Sitzplatz.

Meine Erwartung an einen Brillenhalter im Auto:

Garantiert kratzerfreie Lagerung auch bei empfindlichen Gläsern.

Berührungsfreie Entnahme, da ich Fettspuren auf dem Glas wie die Pest hasse. Die Brille darf auf gar keinen Fall so liegen, dass in irgend einer Form die Gläser berührt werden können.

Obendrauf eine simple, effektive Klemme für die Brille, die man mitbringt. Oder eine Art Doppelhalter, der erst die mitgebrachte Brille aufnimmt und dann die gelagerte Brille abgibt.

Kein Klappern.

Von außen erkennbar, ob Brille enthalten.

Herausnehmbar, falls man den Wagen wechselt.

Passt in alles, was die Ingenieure der Automobilindustrie unter dem Begriff Cupholder verstehen.

Oberfläche nimmt keinen Staub auf. Also kein Klavierlack oder sowas.

Ein dezenter Ort, der auch eine Beschriftung aufnimmt. Ich habe insgesamt fünf Brillen in unterschiedlichen Tönungen, die wechselweise im Auto liegen. Diese könnten natürlich innerhalb der entsprechenden Halterung dorthin transportiert werden und dort verbleiben.

Baut nur nach oben, da viele Hersteller direkt neben dem Cupholder etwas anderes platzieren. Also kein nach oben breiter werdender Trichter.

Ich stelle mir eine Halterung in Dosenform vor, die im oberen Bereich einen quer sitzenden Stift hat. Über diesen Stift klappt man die Brille mit einem der Bügel, d.h. sie hängt an diesem Bügel und wird dem Anwender über ein gefedertes Hochfahren dieses Bügels ausgehändigt, sobald man die Dose öffnet. Man greift sie dann an dem Bügel, mit dem man sie auch abgelegt hat, und nicht am Glas.

Vielleicht ragt ein Bügel auch aus der Dose heraus und klemmt seitlich am Gehäuse? Dann würde man gleich erkennen, welche Brille in der Dose ist.

Will nicht zu viel verraten. 😉 Sehe aber einigen Bedarf für eine Standardlösung ähnlich der Fischer Casettenbox in den 80er Jahren, die irgendwann in jedem dritten Auto ihr hässliches Unwesen trieb.

Edit: Dir ist klar, dass für einen RWTHler das hier die Messlatte darstellt, oder? 🙂

https://youtu.be/lkVYdAal650

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Juli 2016 um 19:24:08 Uhr:



Zitat:

@sebastian_rwth schrieb am 29. Juni 2016 um 21:34:41 Uhr:


[...] sondern dass wir Studenten oder besser Studierende, [...]

Hier im V&S Forum, einer der letzten Männerdomänen, kannst Du den Gender-Quatsch ruhig vergessen 😉

Hier geht es aber nicht um Geschlechter, sondern um die Gruppe der Leute, die ein Studium betreiben. Die nennt man heute allgemein Studierende , früher Studenten (und Studentinnen). 🙂

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 3. Juli 2016 um 18:40:58 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Juli 2016 um 19:24:08 Uhr:



Hier im V&S Forum, einer der letzten Männerdomänen, kannst Du den Gender-Quatsch ruhig vergessen 😉

Hier geht es aber nicht um Geschlechter, sondern um die Gruppe der Leute, die ein Studium betreiben. Die nennt man heute allgemein Studierende , früher Studenten (und Studentinnen). 🙂

Eben doch. "Studenten" sind ja strenggenommen ausschließlich männlich. Der Begriff "Studierende" umfasst aber männliche, weibliche und zwischengeschlechtliche Studenten. Aus dem gleichen Grund gibt es in der StVO seit 2013 auch keine Fußgänger und Radfahrer mehr, sondern "zu Fuß Gehende" und "Rad Fahrende".

Political correctness ...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 3. Juli 2016 um 19:00:54 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 3. Juli 2016 um 18:40:58 Uhr:


Hier geht es aber nicht um Geschlechter, sondern um die Gruppe der Leute, die ein Studium betreiben. Die nennt man heute allgemein Studierende , früher Studenten (und Studentinnen). 🙂


Eben doch. "Studenten" sind ja strenggenommen ausschließlich männlich. Der Begriff "Studierende" umfasst aber männliche, weibliche und zwischengeschlechtliche Studenten. Aus dem gleichen Grund gibt es in der StVO seit 2013 auch keine Fußgänger und Radfahrer mehr, sondern "zu Fuß Gehende" und "Rad Fahrende".

Political correctness ...

Dann gibt es für dich also Menschen und Menschinnen? Überleg mal, was du da postest.

Der TE sprach von den Studenten , respektive Studierenden. ....

Und zum Thema: die Studierenden haben die Aufgabe so zu tun, als würden sie bei der Entwickling eines Behälters für Brillen mitwirken.

Ähnliche Themen

Davon abgesehen gibt es Studentinnen schon lange als Begriff. Studierende als Bezeichnung für Steudenten ist schon deswegen weil Studierende gerade bei der Arbeit sein sollten.
Der Generwahn zeigt das Wir viel zu viele geistig herausgeforderte in wichtigen Positionen haben. Denn wenn Die ihre grauen Zellen noch beieinander hätten würden Sie den Scheiß lassen und sich um Wichtiges kümmern.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 3. Juli 2016 um 20:05:55 Uhr:


[...] Dann gibt es für dich also Menschen und Menschinnen? Überleg mal, was du da postest. [...]

Ich habe mir diesen Müll nicht ausgedacht, sondern Alt-68er/Grüne. Es war sogar schon mal "das Mensch" in der Disskussion der Gender-Wahnsinnigen...

Demnächst an dieser Stelle:
1 WC für Männer
1 WC für Frauen
1 WC für Transsexuelle (bräuchte man streng genommen 2 dafür)
1 WC für undefiniert abweichende Orientierungen
Wie soll man das in Bestandsgebäuden in Arbeitsstätten und öffentlich frequentierten Bereichen sicherstellen? In einer Brillenablage wird es noch schwerer. Damit soll nicht in Abrede gestellt werden, dass es in gewisser Hinsicht eine Berechtigung hätte.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Juli 2016 um 23:16:32 Uhr:


Demnächst an dieser Stelle:
1 WC für Männer
1 WC für Frauen
1 WC für Transsexuelle (bräuchte man streng genommen 2 dafür)
1 WC für undefiniert abweichende Orientierungen [...]

Nee, nee, so einfach geht das nicht!

Als Verfechter der Gleichbehandlung fordere ich extra WCs und ausgewiesene Parkplätze für Androgyne, Bigender, Genderqueer, Gender Variable, Intersexuelle, Geschlechtslose, FzM, MzF, Nichtbinäre, Pangender, Transweibliche, Transmännliche, Transmänner, Transfrauen, Transfeminine, Transmaskuline, Intergeschlechtliche, Hermaphroditen, Butches, Femmes, Crossgender, Transvestiten, XX-Männer, XY-Frauen und Two Spirits.

Wird ja wohl machbar sein... 😎

(Sorry, hier ging es ja um eine studentische Aufgabe in Sachen Produktentwicklung 🙄)

Ja, aber der Flächenverbrauch ... andererseits ... es gibt Wechselkennzeichen und Wechsebrillen ... dann sollten situativ adaptierbare Wechsel-WC-Schilder/TFT-Anzeigen auch machbar sein ... (ditt iss ja sogar halbwegs on topic ... 😁)

Könnten wir mal wieder auf die Ursprungsfrage zurück kommen? Die "Brille" der Fragestellung hat mit der "Brille" Eurer Toilettendiskussion nicht wirklich was gemeinsam 😉.

Wir sind hier in einem MOTOR-Forum, also lasst diesen Genderquatsch. Wer damit nochmal anfängt, muss als GridgirlES ran!

Der allerwichtigste Punkt: Es muss gesichert sein, dass es im Inneren des Etuis nicht zu heiss wird.
Selbst bei hochwertigen Gläsern sind manche Beschichtungen bzw. Vergütungen sehr empfindlich was Hitze angeht. Beschädigungen können z.B. wie ganz feine Risse im Glas aussehen und lassen das Licht ungünstig brechen.
Wer also im Sommer in der prallen Sonne seine Brille im Auto lässt, der dürfte ihr damit Schaden hinzufügen.
Damit ist also das wichtigste Thema: Übermässige Aufheizung unbedingt vermeiden. Am besten redet ihr mal mit Optiker-Meistern oder Herstellern von optischen Gläsern (Zeiss, Essilor, Hoya) welche Grenzwerte es gibt.

Da kommt der Jottlieb mal zum Thema zurück und hat ein Pinkelbild als Avatar:-)

Mit den meist fehlenden Brillenfächern in den Autos ist es aber wirklich ein Leid. Die fehlten mir bisher immer.

Ist im Opel Omega B erst seit 1994 Standard. Links unter den Lichtschaltern ein Fach zum Aufklappen, wo man prima die Brille mit oder ohne Etui reinlegen kann. Der Platz reicht auch für 2-3 Brillenetuis (Sonnenbrille und Wechsel- oder Reservebrille). 4 Räder + vollertigem Reserverad + Lenkrad + Heckscheibenheizung sind auch Standard (ein Joke für Freunde bzw. Kenner des IFA-Vertriebs) 🙂.

Hallo und schönen Abend euch.

Mittlerweile haben wir ein paar Konzepte entwickelt und einen Businessplan aufgestellt, der an dieser Stelle aber nicht weiter relevant ist.

Wir haben eine Umfrage erstellt und ich würde mich freuen, wenn ihr daran teilnehmt.

http://www.motor-talk.de/.../...ge-brillenbehaelter-auto-t5750616.html

Gruß

Sebastian

Nur mal so am Rande. Ich könnte mir die Entwicklung einer Windschutzscheibe vorstellen, die die Fehlsichtigkeit statt einer Brille oder Linse korrigiert. Sozusagen eine Nichtkontaktlinse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen