Brief vom Opelhändler

Opel Insignia A (G09)

Hallo
gestern habe ich Post von meinem Opel Händler bekommen ich dachte es wäre ein termin um die vielen Mängel(wasser in Tür,Kofferaum,zu hoher Verbrauch,Antreibsstrang macht geräusche schaltung läst wenn kalt nur schlecht bedienen,Geräusche von der Mittelkonsole,Motor zieht schlecht bei eingecshalteter Klima Frontkammera funktioniert nur wann sie möchte Poltergeräusche von Fahrwerk usw.) zu beseitigen.Aber denkste hier steht: bei der Abwicklung ihres Fahrzeugskaufs ist eine Differenz in höhe von10,10Euro entstanden. Wir bitten sie den Betrag innerhalb acht Tage an uns zu Überweisen. nach 3 Monaten Kaufabschluß .Als das Auto wiedermal der werstatt war haben sie mir einen Cheffi Madiz als Mietwagen gegeben
.die sind nicht in der lage leute die über 36000Euro ausgeben korrekt zu behandeln. so etwas ist mir bei BMW oder Audi noch nie passiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo
gestern habe ich Post von meinem Opel Händler bekommen ich dachte es wäre ein termin um die vielen Mängel(wasser in Tür,Kofferaum,zu hoher Verbrauch,Antreibsstrang macht geräusche schaltung läst wenn kalt nur schlecht bedienen,Geräusche von der Mittelkonsole,Motor zieht schlecht bei eingecshalteter Klima Frontkammera funktioniert nur wann sie möchte Poltergeräusche von Fahrwerk usw.) zu beseitigen.Aber denkste hier steht: bei der Abwicklung ihres Fahrzeugskaufs ist eine Differenz in höhe von10,10Euro entstanden. Wir bitten sie den Betrag innerhalb acht Tage an uns zu Überweisen. nach 3 Monaten Kaufabschluß .Als das Auto wiedermal der werstatt war haben sie mir einen Cheffi Madiz als Mietwagen gegeben
.die sind nicht in der lage leute die über 36000Euro ausgeben korrekt zu behandeln. so etwas ist mir bei BMW oder Audi noch nie passiert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


@Augsburger_ing: die Frage "ab wann" stellt sich hier doch gar nicht. Die Summe haette direkt korrekt benannt worden werden muessen. Dann haette man auch nicht so einen daemlichen Brief schicken muessen.

Wurde doch vielleicht .. und der TE hat einfach nur 10,10€ zuwenig überwiesen ....

Deshalb ja auch meine Anmerkung, dass der TE erstmal seine Rechnung und Überweisungsträger kontrolieren soll, ob diese 10,10€ gerechtfertigt sind. Wenn es keine differenz zwischen Rechnung und Überweisung auftritt ... dann würde ich auch nicht bezahlen!

Aber das muss ja erstmal kontrolliert werden.

Ach und so zur Info ... es gibt auch Gerichtsverfahren wo es um ein Streitwert in höhe von unter 10Euro handelt.
Wenn bei einem Rechnugsbetrag von 37260,10 nur 37250,-€ überwiesen/gezahlt worden sind, dann ist dieser Brief gerechtfertigt.
Erst wenn der Händler dem TE die 10,10€ im Vertrag zuwenig berechnet hat .. dann hat der Händler selber schuld.

Ich dachte schon immer, dass nur die BMWfahrer übertrieben reagieren ... aber die Opelfahrer setzen hier ja noch mal ne Krone auf.

Ich denke er reagiert nur so, weil er so ein Mangelauto bekommen hat. Hätte er ein Auto womit er vollends zufrieden wär, hätte er bestimmt ohne zu murren bezahahlt. Ich hätte die 10,10€ auch nicht bezahlt wenn mein Auto nicht in Ordnung bzw. ohne Mägel wär.

Mfg. Tobias

Souveränität eines Händlers sieht anders aus. Ganz anders. 🙄

LG Ralo

So ein Quatsch, dass das bei BMW so oder so ähnlich nicht passiert wäre bzw. Opelfahrer mal wieder besonders zickig reagieren! Ich bin (noch) kein Opelfahrer und mir wäre der Kragen genauso geplatzt.
Hier geht es um das äusserst undiplomatische Verhalten des "F"OH, der wahrscheinlich so formalistisch reagiert hat, weil ihm die Rückabwicklung und der damit verbundene Stress stinkt.

Aber das hat nix mit BMW, Opel oder sonst welchen Markenvertreibern zu tun, sondern dem unklugen Verhalten eines Einzelnen OH.
Ich fürchte allerdings, dass da ein Gespräch auch nicht mehr helfen wird.

Also bezahlen, anderen FOH suchen und den hier "wärmstens" weiter empfehlen.

Ähnliche Themen

hier wurde die Frage gestellt, ab welchen Betrag eine Nachforderung gerechtfertigt ist. Eine Nachforderung egal wie hoch der Betrag auch sein mag, ist immer gerechtfertigt soferne sie zu Recht besteht. Das zum einen. Selbstverständlich gehört auch etwas Fingerspitzengefühl dazu einem Kunden eine solche zu stellen von dem man selbst eine Mängelliste vorliegen hat die man noch nicht behandelt bzw. abgewickelt hat. Keiner von uns ist fehlerfrei, ein Brief, ein Fax, eine e-mail und die Angelegenheit kann aus der Welt geschafft werden. Ein zusätzlich geführtes Gespräch mit dem Händler sollte dann auch den "bitteren" Beigeschmack der bei einer solchen Angelegenheit besteht endgültig ausräumen. Sollte das allerdings alles nicht klappen, bleibt dann wohl nur der Wechsel zu einem anderen Händler über.

Anmerkung: von einem Telefonat ist abzuraten das man hier nur den Hörer und sonst nichts in der Hand hat.

lg.
ein freundlicher Wiener der ........

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


Überweise ihm 11,11€!
...und in drei Monaten schickst Du ihm einen Brief ("bei der Abwicklung der Abwicklung meines Fahrzeugskaufs ist eine Differenz in Höhe von 1,01 Euro entstanden..."😉

Diese Idee finde ich Klasse. 🙂

Gruß
Michael

Aber um das ganze Ding mal völlig emotionsfrei zu betrachten:

Für die Zahlen ist die Buchhaltung zuständig. Und die Zahlenquäler interessiert nur, ob Rechnungsbetrag und Zahlungseingang sowie eventuelle (auch interne) Gutschriftsvermerke übereinstimmen oder eben nicht. In manchen Betrieben existiert eine Spielregel, dass nur ab einer bestimmten Betragshöhe überhaupt gemahnt wird. Streng genommen also eine interne Anweisung zum Geld verschenken.

Begib Dich also auf das Niveau der Zahlenquäler und vergleiche Bestellung, Rechnung und Zahlung. Und falls da wirklich eine Differenz bestehen sollte, dann mach das Spielchen mit der Überzahlung. (Finde ich auch gut, diese Idee!)

Meine älteste Tochter würde mich dafür steinigen, die ist Bilanzbuchhalterin ... *ganztiefduck*

Die Macken am Auto sind Zuständigkeitsbereich der Werkstatt, sowie für den Fall einer Wandlung der Verkaufsabteilung.

Und je größer der Dealer ist, desto weniger Berührungspunkte gibt es zwischen den einzelnen Bereichen.

Klingt komisch, ist aber so! 😉 (© Peter Lustig)

Gruß
Fred

Meine bescheidene Meinung:

Ich würde mich nicht trauen, wenn ich von einem Kunden 36000€ eingesammelt habe nach Wochen noch 10€ nachzuholen. Nicht nur, dass der Aufwand in keinem Verhältnis zu den Einnahmen steht (der Fehlbetrag wird bemerkt, irgendjemand kommt Bescheid, trifft die Entscheidung, Brief wird geschrieben, die Zahlung muss von irgendjemandem verbucht werden, ggf. muss nochmal gemahnt werden etc.), viel schlimmer ist der Anteil: das sind 0,027% vom Kaufpreis. Wenn ich an einem Geschäft einen vierstelligen Betrag (oder sei's nur dreistellig, ich kenne die Margen bei Autohändlern nicht) verdiene, dann mache ich nicht wg. 10€ mit meinen Kunden rum. Das ist generell schlechter Stil und lohnt den Aufwand nicht.

Abgesehen vom konkreten Hintergrund in dem Fall: Wenn das Auto so mies ist in der Verarbeitung etc. dann traue ich mich erst recht nicht 10€ nachzufordern. Das ist doch peinlich.

Der Freundliche (hier eher Knausrige) kann den Kunden bei Gelegenheit ja drauf hinweisen, dass es einen Fehlbetrag gab, man aber hier natürlich kulant ist. Das freut den Kunden und die Sache ist gefressen. Verdient hätte der Händler an den 10€ ohnehin nichts.

Bei manchen Händlern muss ich mich schon sehr wundern... Ging mir selbst schon ähnlich. Insignia Kaufentscheidung war schon gefallen, hin zum Händler, hätte direkt bestellt. Der Händler hat sich aber so unglaublich dumm drangestellt: hat mich tatsächlich 30min alleine im Autohaus stehen lassen während ich um den Insignia rumgetänzelt bin. Ich hab direkt gesagt das ich mich schon entschieden hab und mir nur noch die Austattungen anschauen will, keine Beratung, keine Aussagefähigkeit, völlige Lustlosigkeit. Darüber hinaus unfreundlich (dauernd weggerannt, kein Kaffee angeboten etc.) und der Hit: Das Ende der Öffnungszeit war erreicht und ich wurde tatsächlich rauskomplimentiert! Tja, wenn die Marge bei einem voll ausgestatteten Auto nicht genug ist um sich auch nur etwas Mühe zu geben dann sollen die ihr Geld eben woanders herbekommen. Der Händler in der Nachbarstadt war das genaue Gegenteil, direkt nach dem ersten Besuch bestellt und nach wie vor perfekter Service.

hehe! Also hier bei Opel Borgmann in Bottrop kann man den ganzen Tag um den Insignia tanzen...das interessiert da wirklich niemanden. Es wird hoechstens geguckt, ob du das Auto nicht doch klauen willst...

Ich war mit meinem Vater schon oft da und das aus dem Grund, weil er ein altes Auto hatte, was technisch immer wieder Probleme machte und auch schon einige KM auf dem Buckel hatte. Er interessierte sich natuerlich auch fuer den Insignia, weil er optisch und auch preislich sehr attraktiv ist, aber gekauft hat er dann doch was ganz anderes und der Verkaeufer spielte dabei ganz sicher eine Rolle.

Mag sein, dass sich niemand fuer uns interessierte, weil es Samstag war, aber mein Vater hat in der Woche keine Zeit und selbst im Mercedes Zentrum in Essen wird man am Samstag gerne "in den Arm genommen". Und auch viele andere Autohaeuser sind Samstags ganz gut besetzt. Aber Opel Borgmann ist mit dieser Kundeinstellung definitiv nicht alleine (leider).

M.f.G.
Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen