Brief an Opel
Moin,
folgende zeilen habe ich heute via e-mail an die Adam Opel AG geschickt, in der Hoffnung (*totlach*) eine hilfreiche Antwort zu bekommen.. :
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich heute mit einem Problem an Sie, das nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Opelfahrern aus meinem Bekanntenkreis auf den Nägeln brennt und mittlerweile auch sehr auf die Nerven geht. Ich rede von dem - Ihnen sicherlich bekannten - Phenomän, dass der Motor beim Treten der Kupplung teilweise so stark an Drehzahl verliert (< 500), dass er abstirbt. Meiner Erfahrung nach sind hauptsächlich die Ecotec-Motoren in Astra, Vectra und Omega betroffen, vornehmlich X18XE und X20XE.
Folgende Massnahmen, darunter auch für mich logisch nicht ganz nachvollziehbare Tipps meines Vertragshändlers, wurden durchgeführt und brachten allenfalls Besserung, aber keine Abhilfe:
- Einbau eines Ölabscheiders in die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses
- Mehrfache Reinigung und letztendlich Austausch des Leerlaufstellers
- Kontrolle der Bohrung unter der Drosselklappe (war und ist frei)
- Kontrolle des AGR-Ventils (funktioniert)
- Software-Update
- Umstieg auf vollsynthetisches Motoröl (Tip meines Vertragshändlers... ???)
- sportlichere Fahrweise (ebenfalls Tip meines Vertragshändlers... ?????)
Bis auf einen erheblichen Zeitaufwand und erhöhten Spritverbrauch und Frustfaktor hatten alle diese Massnahmen keinen Effekt und das Problem konnte nicht behoben werden.
Da dieses Problem laut meinen Erfahrungen nicht nur mich, sondern auch viele andere Opelfahrer betrifft, bitte ich Sie hiermit inständig nicht um den Ausdruck Ihres Bedauerns oder einen Verweis an meinen Vertragshändler - die netten Leute sind mit ihrem Latein am Ende - sondern vielmehr um eine Erklärung des Problems seitens Ihrer Technikabteilung und idealerweise um einen konstruktiven Vorschlag, um dieses Problem endgültig aus der Welt zu schaffen. Sie würden damit vielen Opelfahrern einen Riesendienst erweisen.
Ich bedanke mich im Voraus für hre Mühen und verbleibe mit freundlichen Grüssen"
bin mal gespannt, was die mir schreiben...
gruss cocker
Beste Antwort im Thema
Hi,
jippedidoo... Opel hat zurückgeschrieben... sogar recht detailliert... lest es euch durch, es könnte dem ein oder anderen helfen:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir bedanken uns für Ihre oben genannte E-Mail.
Sie schildern uns Beanstandungen am Motorlaufverhalten, die Sie sowohl aus
Ihrer eigenen Erfahrung mit Ihrem Opel Vectra als auch aus Ihrem
Bekanntenkreis kennen, und bitten uns um unsere Stellungnahme zu dem Thema
der absinkenden Motordrehzahlen bei einigen unserer Modelle.
Ihrem Schreiben haben wir entnommen, dass Sie über technische Vorkenntnisse
verfügen, die es uns erlauben, Ihre Anfrage technisch detailliert zu
beantworten.
Für das von Ihnen beschriebene Phänomen kommen mehrere Ursachen in
Betracht:
Zum Einen können in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und dem
Ölzustand die Kurbelgehäuse-Entlüftungsbohrung im Saugrohr, das
Drosselklappenteil und der Leerlauf-steller mit der Zeit verschmutzen.
Dadurch wird die Motorsteuerung beeinträchtigt. Die Leer-laufregelung kann
diese Einflüsse in einem gewissen Umfang ausgleichen. Ist ein bestimmter
Grad an Verschmutzung erreicht, so kann der Motor beim Treten der Kupplung
ausgehen. In diesem Fall müßte der Leerlaufsteller ausgetauscht und die
Kurbelgehäuse-Entlüftungs-boh-rung sowie das Drosselklappenteil gereinigt
werden. Durch den Einbau eines Ölabscheiders wird die Verschmutzung im
Ansaugbereich bzw. des Leerlaufreglers reduziert.
Ursachen für einen schlechten Ölzustand können zum Beispiel sein: ein zu
hoher Ölstand, eine Unverträglichkeit der eingefüllten Ölsorten bzw.
mindere Öl-Qualität, Wasser im Öl, ein zu langer Ölwechselzeitraum, Fahrten
vorwiegend im Kurzstreckenverkehr - besonders im Winter - sowie undichte
Kolbenringe oder eine hohe Motorlast bei kaltem Motor.
Im Zuge der ständigen Weiterentwicklungen wurden an den Leerlaufstellern
Verbesserungen vorgenommen, um diese unempfindlicher zu machen. Auch die
Motor-Software wurde in Teil-bereichen optimiert, um das Regelverhalten des
Leerlaufstellers zu verbessern. Diese Modifi-kationen wurden auf die
einzelnen Motortypen individuell abgestimmt.
Zum Anderen ist es möglich, dass sich der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
zugesetzt hat, wodurch die Leerlaufdrehzahl abfallen kann. In diesem Fall
müßte dieser Schlauch gereinigt bzw. ausgetauscht werden.
Ebenso muß sichergestellt werden, dass das Ansaugsystem keine
Undichtigkeiten aufweist. Falschluft kann die Motorregelung derart
beeinflussen, dass der Motor unter bestimmten Bedingungen stehenbleibt.
Schließlich kann ein undichter Auspuffkrümmer zu Pulsationen über die
Lambda-Sonde führen, wodurch die Leerlaufdrehzahl soweit abfallen kann,
dass der Motor stehenbleibt. Diese Undichtigkeit würde sich auch durch ein
erhöhtes Auspuffgeräusch bemerkbar machen.
In diesem Fall müßte die Krümmerdichtung bzw. der Auspuffkrümmer gewechselt
werden.
Eine exakte Fehleranalyse ist jedoch nur direkt am Fahrzeug möglich. Ihr
Opel Partner kann die erforderliche Diagnose durchführen und wird sich bei
Bedarf mit unserer Fachabteilung in Verbindung setzen. Daher empfehlen wir
Ihnen, Ihren Opel Vectra bei Ihrem Opel Partner vorzuführen. Dieser wird
Sie dann über die geeigneten Maßnahmen informieren.
Sehr geehrter Herr xxxxx, wir gehen davon aus, hiermit Ihrem Wunsch nach
einer Stellung-nahme aus technischer Sicht entsprochen zu haben und rechnen
damit, dass Ihnen Ihr Opel Vectra bald wieder uneingeschränkt zur Verfügung
stehen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
... nadenn... viel Spass beim Reparieren...
Gruss cocker
113 Antworten
Ist immer wieder lustig, wenn solche alten Threads wieder hervorgekramt werden --- die guten alten Zeiten mit Hook, Elessar, P-Petes...😉
hat jemand eine ahnung wo ich einen leerlaufregler günstiger herbekomme (ausgenommen ebay, wos übrigens auch niemand gibt der nach österreich versendet) ? in österreich war das billigste was ich bei einem händler bekommen hätte 145€. einbaun würd ichs mir selber, kann ja nciht sos chwer sein, nachdem viele beschrieben haben dass sie ihn schon des öfteren gereinigt haben. anleitung wäre sehr hilfreich ;O)
lg aus wien
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von SirRaffman
hat jemand eine ahnung wo ich einen leerlaufregler günstiger herbekomme (ausgenommen ebay, wos übrigens auch niemand gibt der nach österreich versendet) ? in österreich war das billigste was ich bei einem händler bekommen hätte 145€. einbaun würd ichs mir selber, kann ja nciht sos chwer sein, nachdem viele beschrieben haben dass sie ihn schon des öfteren gereinigt haben. anleitung wäre sehr hilfreich ;O)
lg aus wien
... habt ihr keine Schrotthändler in Österreich? Vielleicht gibts da was...
Reinigen ist auch eine Alternative. Dazu baust du den LL-Steller aus (2 Imbus-Schrauben, zerlegst ihn (2 Teile) und weichst den mechanischen Teil mal ein paar Stunden in Bremsenreiniger (im Schraubgls) ein. Zusätzlich kannst du danach noch mit einem feinen nichthaarenden Pinsel Ablagerungen wegmachen.
Dann wieder einbauen. Ölabscheider nicht vergessen, sonst dreckt der Ll-Steller gleich wieder zu.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ist immer wieder lustig, wenn solche alten Threads wieder hervorgekramt werden --- die guten alten Zeiten mit Hook, Elessar, P-Petes...
jo... wo sind die eigentlich alle hin? P-Petes haben sie glaubich gekickt, aber die anderen?
Gruß cocker
sicher haben wir schrotthändler, hab heute auch ein paar abgeklappert aber nichts gefunden. aber bevor ich mir ein verdrecktes altes teil einbau kann ich doch gleich meinen reinigen. ölabscheider hab ich wie beschrieben bereits eingebaut! den werd ich doch wohl nicht reinigen müssen. also bei besserem wetter (nicht bei 40 cm neuschnee wie heute) werd ich meinen LLR mal reinigen. danke für die kurze prägnante anleitung. bis bald
lg aus wien
Ähnliche Themen
@ Cocker
Ja, P-Petes ist verbannt. Bei den anderen weiß ich es auch nicht.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Cocker
Ja, P-Petes ist verbannt. Bei den anderen weiß ich es auch nicht.
schade... die alten Strategen fehlen irgendwie... 😉
gruß cocker
Warum wurde denn P-Petes verbannt? Dumm war es ja nicht!?
Gruß
Ercan
Hi,
... der hat sich glaubich mit dem ein oder anderen Mod angelegt und muss nicht gerade höflich dabei gewesen sein... Genaueres weiß ich aber auch nicht.
Naja, ein Ausbund an Freundlichkeit war er nie, aber Fachkompetenz hatte er allemal... vom Wissen her schon ein Verlust fürs Opel-Forum...
Aber vielleicht geistert er ja unter anderem Nick hier rum 😉
wenn dem so ist - schöne Grüße 😉
Gruß cocker
Zitat:
Aber vielleicht geistert er ja unter anderem Nick hier rum
wenn dem so ist - schöne Grüße
Ja, von mir auch :-) An den erinner ich mich noch gut.
MfG BlackTM
Das Wesentliche steht in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dass er jetzt unter anderem Nick schreibt, glaube ich nicht.
Moin,
oje... der hats ja ganz schön bunt getrieben... *rofl* @ Hackattacken gegen die Mods... ganz schön verwegen 😉
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
oje... der hats ja ganz schön bunt getrieben... *rofl* @ Hackattacken gegen die Mods... ganz schön verwegen 😉
Das hatte sich halt damals so hochgeschaukelt, dass die Nerven ziemlich blank lagen, und er fühlte sich dann wohl nur noch provoziert.
Schade drum, denn nötig gewesen wäre das alles nicht --- und ich vermisse ihn auch nach wie vor.
Bild
Hat denn mal jemand ein Bild wie so ein Ölabscheider aussieht? Habe so ein Teil noch nie gesehen!?
Hi,
hier findest du ein Bild. Ist rechts unten der schwarze Kasten mit dem weissen Punkt drauf.
http://www.motor-talk.de/t544322/f236/s/thread.html
Gruß cocker
*lach* ein Brief an Opel... den hab ich damals auch geschrieben, weil bei allen drei Opeln von uns die Klimakompressoren Schimmelpilz angesetzt hatte, welcher vom Händler nicht entfernt werden könnte, ich aber hochalergisch darauf war.
Keine Reaktion... der Händler musst´s dann teils ausbüßen. Schade eigentlich... aber man zieht eben seine Konsequenz draus.