Brief an die Politik wegen Diesel-Fahrverboten in Frankfurt am Main und vsl weiteren Orten
Ich poste mal einen exemplarischen Brief an unsere Kanzlerin.
Wer mag, adressiert das entsprechedn auch an Verkehrs-, Justiz-, Wirtschafts- und Umweltministerium und die jeweiligen Landesregenten und deren Minister. Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar, meine Briefe sind allerdings schon versandt.
Zitat:
Fahrverbot für Euro 4 und Euro 5 Diesel in Frankfurt am Main
Sehr geehrte Frau Merkel,
ich schreibe Sie an, weil ich im Vertrauen auf die Richtigkeit der Angaben einen Euro x Diesel gekauft
habe. Nun stellt sich heraus, dass ich das Fahrzeug in Kürze / in einem Jahr nicht mehr in Frankfurt am
Main benutzen kann – sehr wahrscheinlich sogar in der gesamten Umweltzone dieser Stadt. Weitere
derartige Urteile für andere Städte werden folgen.Dummerweise pendle ich täglich in diese Stadt und habe vor 10 Jahren schon einmal ein Fahrzeug
wegen der Umweltzone erneuern müssen, das technisch noch jahrelange und weitere hunderttausende Kilometer gelaufen wäre. Das hat mich damals bereits eine fünfstellige Summe gekostet.Ich bin sicher, dass Sie wissen, dass man Gesundheit und Geld nicht im Überfluss aus der Tasche
ziehen kann.Es ist also Zeit zu verstehen, dass die Softwarenachrüstung außer Beschwichtigung nichts gebracht
hat, sie bewirkt im Vergleich zu Hardwarenachrüstung deutlich zu wenig.Egal ob dieses Urteil nun angefochten wird, die Messwerte in Frankfurt am Main und andernorts sind schlecht.
Gleichzeitig sind die Ergebnisse aus einem Test mit Hardwarenachrüstung hervorragend und durchaus
bezahlbar.Ich erwarte von Ihnen persönlich und von Ihrer Regierung eine Lösung die es mir ermöglicht, dieses Fahrzeug noch eine Weile zu nutzen. Immerhin habe nicht ich, sondern der Fahrzeughersteller
hier falsche Angaben gemacht, die zu diesem Fahrverbot geführt haben.Daher fordere ich Sie auf, gemeinsam mit Ihrem Kabinett, insbesondere den Ministerien für Justiz,
Wirtschaft und Umwelt1. Die Zulassung von Hardwarenachrüstung bis spätestens 1.1.2019 zu ermöglichen.
2. Die Autoindustrie zu verpflichten, die Hardwarenachrüstung mit zur Zulassung zu bringen
und je nach Alter und Laufleistung einen maßgeblichen Anteil daran zu bezahlen. Alle Fahrzeuge mit Euro 5 und alle Fahrzeuge mit Euro 4 ab Baujahren 2006 müssen umgerüstet werden,
wenn Stichtag 05. September 2018
- noch mehr als 1000 Fahrzeuge dieses Typs aller Baujahre bis 2008 zugelassen sind
- noch mehr als 1500 Fahrzeuge dieses Typs ab Baujahr 2008 zugelassen sind3. Unverzüglich die weiteren Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die dafür
erforderlich sind.4. Den Anteil der Verbraucher an der Hardwarenachrüstung steuerlich zu 100% absetzbar zu
machen.Diese Forderung ist mehrfach begründbar.
a) Wenn man alle Fahrer und Halter der Fahrzeuge mit Euro 4 und Euro 5 Dieselfahrzeugen
mit einem Fahrverbot in bestimmten Zonen belegen kann, dann kann auch die Autoindustrie
kollektiv dafür haften, die Hardware nachzurüsten.b) Wenn man Altersvorsorge rückwirkend anders besteuern und krankenversicherungspflichtig
machen kann, kann man auch für andere Bereiche rückwirkend Gesetze ändern, wenn es erforderlich
sein sollte (was ich zwar für falsch halte, aber man kann nicht mal so und mal anders
handeln).Es ist absehbar, dass ein Fahrverbot für hunderttausende bis Millionen auch politische Bedeutung erlangen wird. Es spielt dabei keine Rolle, ob man das dann wahrhaben will oder nicht.
Weil Gesundheit und Leben der Menschen Vorrang haben müssen vor wirtschaftlichen Interessen.
Weil ein kollektiv begangener Fehler nicht von den Opfern ausgebadet werden darf.
Weil Täter für ihre Taten haften müssen, auch wenn individuell keine Schuld im juristischen Sinn nachweisbar wäre. Allein die Fakten des pauschalen Fahrverbotes sprechen Bände.Ich bin sehr an Ihrer Sicht und noch mehr an der Erfüllung meiner Erwartung interessiert und darf
erwähnen, dass ... auch irgendwann wieder Wahlen sind. Zudem werde ich Ihre Antwort in Gänze oder in Teilen auch Dritten zugänglich machen.
Beste Antwort im Thema
Ich hab der vor Jahren mal geschrieben das sie zurueck treten soll. Hat sie auch nicht gemacht 😉
35 Antworten
Zitat:
@Mindscape schrieb am 12. September 2018 um 20:04:46 Uhr:
Vielleicht sollte man auch mal über sinnvolle Grenzwerte reden. Solange an Arbeitsplätzen die erlaubten Grenzwerte um ein vielfaches höher sind, als die Messwerte neben einer Hauptverkehrsstraße, läuft eher da was falsch.Aber mir ist es egal. Wenn ich das nächste mal in die Stadt fahre, bleibt der sparsame Diesel in der Garage und der 8,3l V10 darf etwas Stadtluft atmen.
Ganz toll, dann aber auch nicht weinen, wenn an der tanke der Geldstrudel einsetzt😁
Anderseits Leute wie du sind sehr selten, der normale Dieselfahrer hat einen Diesel weil es billiger ist/war, ich denke die wenigsten haben einen V10 um damit aus Protest zu fahren, was ansich schon unsinnig ist, wie viel steuerkohle spühlt so ein Eisenschwein in die Staatskassen, KFZ Steuer, Steuer auf Kraftstoff...damit begünstigt man genau die, gegen die man ist😛😛
Warum nicht einfach auch was für die Umwelt tun und einfach mal eine schöne CityTour mit dem Fahrrad?
Das Argument mit dem Arbeitsplatz ist doch ausgelutscht und wenn man Rückrad hat, macht man einfach nicht den Job wo man im Staub steht ... ich als Fussgänger hab aber nicht die Wahl wenn ein SparRolf meint mit seinem 200D an mir vorbei fährt oder vor mir fährt ... wie auch immer...
Zitat:
@tartra schrieb am 12. September 2018 um 20:27:16 Uhr:
Ganz toll, dann aber auch nicht weinen, wenn an der tanke der Geldstrudel einsetzt😁Anderseits Leute wie du sind sehr selten, der normale Dieselfahrer hat einen Diesel weil es billiger ist/war, ich denke die wenigsten haben einen V10 um damit aus Protest zu fahren, was ansich schon unsinnig ist, wie viel steuerkohle spühlt so ein Eisenschwein in die Staatskassen, KFZ Steuer, Steuer auf Kraftstoff...damit begünstigt man genau die, gegen die man ist😛😛
Warum nicht einfach auch was für die Umwelt tun und einfach mal eine schöne CityTour mit dem Fahrrad?
Das Argument mit dem Arbeitsplatz ist doch ausgelutscht und wenn man Rückrad hat, macht man einfach nicht den Job wo man im Staub steht ... ich als Fussgänger hab aber nicht die Wahl wenn ein SparRolf meint mit seinem 200D an mir vorbei fährt oder vor mir fährt ... wie auch immer...
Der ist als Hobby und für den Spaß.
KFZ-Steuer sind sage und schreibe 172 Euro.
Und beim Hobby und der damit verbundenen geringen Fahrleistung schaut man auch nicht wirklich auf den Verbrauch. Ist eher ein untergeordnetes Kriterium. Zwischen 14 und 40 ist alles möglich.
Ein Wohnung in der Stadt kommt für mich nicht in Frage und würde sich auch finanziell nicht lohnen. Allein der Preisunterschied bei den Mieten und die Miete für die Stellplätze für den Fuhrpark wären erheblich mehr als die Fahrtkosten ausmachen. Und fürs Hobby würde ich dann regelmäßig von der Stadt aufs Land fahren.
Und beim der Fahrt in die Stadt kann man gleich das nützliche mit dem Hobby verbinden.
Und beim Job gibt es manchmal nicht die Alternativen. Klar könnte ich mir auch einen auf dem Land suchen, aber keinen, in dem ich ein vergleichbares Gehalt erzielen würde.
Nur was bringt einem ein NO2 von 40 µg/m³ in der Außenluft, wenn man 8 Stunden am Tag auf der Arbeit in Industrie und Bau bis zu 950 µg/m³, bzw. im Büro oder in Wohnräumen bis zu 60 µg/m³ ausgesetzt ist? Wer dann noch einen Kamin oder Gasherd in der Wohnung hat, müsste kurz vorm Sterben sein und sollte schnell mal an die Autobahn etwas frische Luft genießen.
Entweder ist Arbeit und Wohnen tödlich oder der Grenzwert für die Außenluft vollkommen unrealistisch.
Das Leben ist tödlich. Ob grün oder weniger Umweltorientiert, der Löffel wird gereicht. Also Spaß haben, leben und nicht nachdenken.
@Mindscape du meinst sicherlich 191€ Kfz Steuer für den V10, oder? H-Kennzeichen? Denn sonnst kann ich mir die geringe Steuer bei bei 8.3l nicht erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@otto2111 schrieb am 12. September 2018 um 23:51:04 Uhr:
Das Leben ist tödlich. Ob grün oder weniger Umweltorientiert, der Löffel wird gereicht. Also Spaß haben, leben und nicht nachdenken.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. September 2018 um 07:19:49 Uhr:
@Mindscape du meinst sicherlich 191€ Kfz Steuer für den V10, oder? H-Kennzeichen? Denn sonnst kann ich mir die geringe Steuer bei bei 8.3l nicht erklären.
Der ist als LKW zugelassen.