Bridgestone - Sagenzahnbildung?

VW Phaeton 3D

Wir haben 2 Phaetons 3.0 V6 TDI. MJ06 und 07. Beide haben die Serienbereifung 235/55 R17 99Y Bridgestone Potenza ER-30. Beide Auots hatten nach cca. 3000km einen Sagezahn anden Seiten gebildet. Freindliche hat sich beim Volkswagen erkundigt un der Rat: Reifen in Kreuz wechseln. Die Zahne werden abgefahren nach 100!!!!!!!km und dann ist wieder Ruhe. Die Schlaumeiers konnen nicht zugeben das diese Reifen entweder unterdimensioniert sind oder enfach schlecht.

Wir fahren die Autos privat und seeeeeeehr ruhig. Luftdruck immer 1A.

Bitte nicht sagen - schweeres Auto, weiche Pneus - ist normal.

Dazu macht die Sahe bei der fahrt Larm.

Kennt Ihr das Problem?

33 Antworten

... ich habe Erbsensuppe gern, sehr gern sogar. Was ist daran nicht gut?

Zitat:

Original geschrieben von desireless


...und anscheinend gibt er aufgrund seiner Bauart auch Anlass dazu.

Nö - absolut nicht. Ich glaube im Gegensatz zu deinem Einsteiger V6 würde Niemand hier im Forum den V10 tauschen wollen...

übrigens beschwerten sich hier eingangs V6 TDI Fahrer....

....und habe auch nichts gegen Erbsensuppe, aber nicht jeden Tag über Wochen ..:UND: solange sie nicht wie dieses Thema zum X-ten mal lauwarm serviert wird!

Desireless: Ok, schweres auto. Aber warum haben wir dieses Problem nicht bei unserem T5 2.5 TDI 4 Motion? Dieser ist sogar 300kg schwerer als der Phaeton.

Zitat:

Original geschrieben von Campagnolo


Desireless: Ok, schweres auto. Aber warum haben wir dieses Problem nicht bei unserem T5 2.5 TDI 4 Motion? Dieser ist sogar 300kg schwerer als der Phaeton.

weil der nicht unter 7 sek auf 100 ist und schon gar keine 250kmh schnell ist und ..und ...und

Vergleicht doch nicht den Phaeton mit dem Passat oder irgendetwas anderem Abartigem....

Vergleicht ihn mit einer S-Klasse oder dem 745d.
Daraus resultiert: es GIBT kein Problem. Alles im grünen Bereich.

Für mich schmeckt Erbsensuppe nur dann gut, wenn sie kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Rinderfilet ausgetauscht wird.

@dsu
Ich sehe das ja ähnlich mit den Ausgaben, trotzdem kann man eine gewisse Verhältnismäßigkeit bei Abrechnungen erwarten. Nicht umsonst möchten alle Hersteller in das Firmenwagen-Segment und dort am Besten in die Oberklasse weil dort oft Rechnungen nicht so genau kontrolliert werden und fehlerhafte Positionen durchgewunken werden.

Ich weiss nicht, wie es bei Euch ist, aber bei meinem Autohaus werden die Rechnungen nicht sofort bei Übergabe gestellt sondern kommen später per Post. Mich würde nicht wundern, wenn das mit Absicht geschieht, damit der Kunde keine unangenehmen Fragen stellt. Bei meiner letzten Rechnung habe ich durch einfache Nachfrage über 10% reduziert und bei weiterem Nachbohren über mir zweifelhafte Positionen hat VW mir angeboten, das Auto zu wandeln. Für mich ist das etwas merkwürdig.

wieder was zum Thema....
Muss sagen, ich bin mit dem Reifenverschleiss mehr als zufrieden.
30'000 KM / Satz sind schwer in Ordnung, Abriebbild ist auch ok. Fahre übrigens auch viel in D. Jedoch: 0.3 bar mehr als vorgeschrieben ist sicher nichts falsches, die zusätzliche Härte schluckt die Luftfederung.
Habe nie ein Auto gefahren, dass derart unempfindlich gegen Aquaplaning ist.

Wer das Dickschiff als Sportwagen benutzt, sollte sich klar sein, dass 2.5 Tonnen auf den Aussenflanken der Vorderreifen Spuren hinterlassen, das hat weder mit Reifen noch mit Fahrwerk, vielmehr mit Physik zu tun.
Ebenfalls geht das extrem gutmütige Verhalten im Grenzbereich sicherlich nicht zuletzt auf die Kosten der Reifen, das Untersteuern mit voller Last auf dem kurvenäusserem Vorderrad tut ja fast weh. Wer das ändern will, kann durch Korrektur der Fahrwerkseinstellung (Sturz, vor allem Nachlauf) gewaltige Veränderungen erzielen, habe dies bei meinem Spielzeug gemacht. Aber Achtung: Der Grenzbereich wird dann sehr schmal, und mit 2.5 Tonnen möchte ich nicht unkontrolliert driften.
Ein Verbesserung bietet auch die Fahrwerkseinstellung "Sport", aber dann kann man sich ja gleich einen A8 zulegen :-(

Ausserdem verstehe ich das Thema nicht ganz, wer bei einem Phaeton über Reifenverschleiss klagt, sollte sich überlegen, ob er nicht die Fahrzeugklasse wechseln muss......

Schaut mal in die DC Fraktion, die haben teilweise wirklich Probleme mit Reifen (SL, S AMG)

Ein Tip: Fahrzeug nie mit heissen Reifen (nach längerer Autobahn Fullspeed Fahrt) abstellen, vermeidet Standplatten

Gruss aus der Schweiz,

Hans

Auch die Leute von VW wissen das die Bridgestone total nicht geeignet sind. Da die aber billig in der Anschafung sind und die meisten kommen bei Beschweren auch nicht weiter, spielen die einfach die blinden und dummen. Sagenzanhbildung bei 3000km, ach komm ist nooooormal...
Selber schuld, fahrs wie Sau..... naja nicht uberall sind die kulant

... ich habe Erbsensuppe gern, sehr gern sogar. Was ist daran nicht gut?
__________________
Swiss-User

@ Swiss-User

Ich hab Erbsensuppe auch gern...
Wenn Du es mal ganz eilig damit hast probier mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erbswurst

Das Zeugs ist nicht schlecht.

Guten Appetit !

ich finde dieses geprotze einiger mitglieder ziemlich zum kotzen....
warum ist es nicht möglich, sich in so einem forum darüber auszutauschen, wer welche erfahrungen mit welchen reifen gemacht hat?
vor einigen wochen habe ich das erstemal die frage gestellt, wer mit welchen reifen gute erfahrungen gemacht hat (d.h. mehr als 15.000 km mit nem satz geschafft hat).
bis heute weiß ich, dass zwar einige gut 30 - 40.000 km schaffen, aber keiner war bis heute in der lage, mir mitzuteilen mit welchem...
statt dessen wird nur geprotzt: "das ist halt so bei so einem auto. und wer sich darüber gedanken macht, sollte lieber die klasse wechseln".
das kanns doch nicht sein.
auch wenn ich einen phaeton fahre, kann ich mir doch gedanken machen über den reifenverschleiß und evt. auf eine andere marke gummis umsteigen.

gruß

jörg

...und genauso ist es.
wenn man dieses forum verfolgt, ist man bei fast allen
ernstgemeinten anfragen nach spätestens drei beiträgen off topic. aber wehe man kann labern !!!
gruss und einen schönen tag ego1000

Ich habe 235er"Dunlop Sport 9000" auf meinem V10 mit 16000km fahrleistung(Langstrecke),Vorne ca 60%,hinten 70%,kein Sägezahn

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli


Ich habe 235er"Dunlop Sport 9000" auf meinem V10 mit 16000km fahrleistung(Langstrecke),Vorne ca 60%,hinten 70%,kein Sägezahn

kaum zu glauben, wie machst du das???

fahre zwar nicht gerade wie oma, halte mein fahrstil für solch ein wagen aber durchaus für angemessen.
habe mit beiden sätzen des dunlop sp 9000 auf der va nur ca 15.000 km geschafft. trotz höheren luftdrucks.
hinten sind noch die ersten drauf und besser als die auf der va...

gruß

jörg

Ich habs schonmal geschrieben.
Dunlop Sp 9000. Vorderachse 32.000 km . Langstrecke.
Hinten neue Reifen vorne die hintern nach vorne gewechselt. Jetzt mittlerweile 40.000 km.
Und ich fahre nicht wie eine Oma, bilde mir aber ein vorrausschauend zu fahren.

Also, kann mich nur anschliessen von wegen Reifen:

Letzte Woche Winterreifen aufziehen lassen - und wieder das gleiche Problem mit den Sommerreifen wie im letzten Jahr:

Ungleichmäßig abgefahren, trotz höherem Luftdruck. Aussen nur noch wenig Profil. Ärgerlich. Und das bei ca. 30Tkm p.a. Wieder ein neuer Satz fällig, zumindest 2 Stück. Bäh.

Sorry, und wenn ich 3x das Geld dafür habe, es ärgert mich!
Geld hat man vom Behalten, nicht vom Ausgeben! 😉

Und Erbsensuppe schmeckt lecker!!!
Schon mal mit Hummer kombiniert ??? 😁

@Campagnolo:
Morgen ist der V10* meines Mannes dran - wir sind gespannt, was da zum Vorschein kommt - werde berichten.
*ca 45Tkm pa. aber mit Reifendruckkontrolle

Hallo,

auf meinem V10 sind auch dunlop Sp9000 auf Champion 18"

ich bin mit den reifen zufrieden und werden den nächsten satz wieder die dunlop nehmen.

( ich hab noch einen audi mit den sp9000 auf 17" )

MFG

Deine Antwort