Bridgestone Potenza MO oder nicht?
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche auf Winterreifen gewechselt habe, stellte ich fest, dass die Vorderreifen meines Belchs ziemlich am Ende sind. Ich denke, ich werd sie im Frühjar gar nicht erst wieder aufstecken lassen.
Da ich mit den werkseitig verbauten (Sportpaket) Bridgestone Potenza nicht wirklich zufrieden bin (Eigenschaften bei Nässe) und ich das auf die Modifikationen der "MO"-Version dieses Reifens zurückführe (siehe auch hier), überlege ich, die Originalreifen, also die NICHT-MO-Veriante, auf die Vorderachse aufziehen zu lassen und es hinten noch bei den MO zu belassen, die sind nämlich noch prima in Schuss.
Was meint Ihr? Ist das eine gute Idee oder eher nicht?
Viele Grüße,
Marc
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m_hille
Hallo zusammen,nachdem ich letzte Woche auf Winterreifen gewechselt habe, stellte ich fest, dass die Vorderreifen meines Belchs ziemlich am Ende sind. Ich denke, ich werd sie im Frühjar gar nicht erst wieder aufstecken lassen.
Da ich mit den werkseitig verbauten (Sportpaket) Bridgestone Potenza nicht wirklich zufrieden bin (Eigenschaften bei Nässe) und ich das auf die Modifikationen der "MO"-Version dieses Reifens zurückführe (siehe auch hier), überlege ich, die Originalreifen, also die NICHT-MO-Veriante, auf die Vorderachse aufziehen zu lassen und es hinten noch bei den MO zu belassen, die sind nämlich noch prima in Schuss.
Was meint Ihr? Ist das eine gute Idee oder eher nicht?
Viele Grüße,
Marc
Bist du sicher 225 er ????
Ich habe nachgeschaut, bei meinem B 200 Turbo sind es Bridgestone RE 050 215/45 R 17 78 V MO.
Ausserdem: bei deinem ersten LINK geht es um runderneuerte Reifen.
Da stimmt was nicht, schau noch mal nach.
Ich bin mit meinen zufrieden, wechsel die auch hin und wieder von vorne nach hinten, dann laufen sie auch gleichmässiger ab.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Bist du sicher 225 er ????Zitat:
Original geschrieben von m_hille
Hallo zusammen,nachdem ich letzte Woche auf Winterreifen gewechselt habe, stellte ich fest, dass die Vorderreifen meines Belchs ziemlich am Ende sind. Ich denke, ich werd sie im Frühjar gar nicht erst wieder aufstecken lassen.
Da ich mit den werkseitig verbauten (Sportpaket) Bridgestone Potenza nicht wirklich zufrieden bin (Eigenschaften bei Nässe) und ich das auf die Modifikationen der "MO"-Version dieses Reifens zurückführe (siehe auch hier), überlege ich, die Originalreifen, also die NICHT-MO-Veriante, auf die Vorderachse aufziehen zu lassen und es hinten noch bei den MO zu belassen, die sind nämlich noch prima in Schuss.
Was meint Ihr? Ist das eine gute Idee oder eher nicht?
Viele Grüße,
Marc
Ich habe nachgeschaut, bei meinem B 200 Turbo sind es Bridgestone RE 050 215/45 R 17 78 V MO.Ausserdem: bei deinem ersten LINK geht es um runderneuerte Reifen.
Da stimmt was nicht, schau noch mal nach.
Ich bin mit meinen zufrieden, wechsel die auch hin und wieder von vorne nach hinten, dann laufen sie auch gleichmässiger ab.Gruss
QQ 777
Hi Qq777,
nein, das stimmt schon. Liest mal den zugehörigen Artikel unter "siehe auch hier". Warum das runderneuert steht weiß ich nicht, wird ein Fehler sein. Recht hast Du mit der Größe. Ich denke aber das die Aussage des Tests durchaus auf die 215er Variante übertragbar ist.
Gruß,
Marc
kann mir jemand erklren was das für Unterschied bei MO-Mercedes Reifen und normale ohne MO Reifen ist?
Profil ist das gleiche......
Zitat:
Original geschrieben von inliner
kann mir jemand erklren was das für Unterschied bei MO-Mercedes Reifen und normale ohne MO Reifen ist?Profil ist das gleiche......
M = Mercedes, O = Originalteil und bedeutet nichts anderes als extra für Mercedes angefertigt ( z.B. für die B- Klasse ), ohne MO ist ein identischer Reifen für alle anderen Autohersteller/Reifenhändler.
Sonstige KZ:
http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifen-kennzeichnung.htm
Gruss
QQ 777
Ähnliche Themen
also kurz gesagt..das Geld für MO Reifen besser woanders ausgeben..🙂
Hallo zusammen
Hast du dir schon einmal Gedanken zur Grarantie gemacht
wenn du ein nicht Orginalteil montierst???
viele Grüsse von
smokesilver
Hallo m_hille,
ich hatte mit den BRIDGESTONE Potenza 215/45 - 17 Probleme mit der Laufleistung (17.000 km) der vorderen Reifen. Die Reifen nutzen sich an den Schultern übermäßig ab. Am Fahrwerk kann es nicht liegen - wurde von DAIMLER ohne negativen Befund vermessen. Wobei ich meine, etwas mehr negativer Sturz wäre eventuell die Lösung.
Eine Erhöhung des Luftdrucksauf auf 2.7 bar brachte kaum Besserung. Was bleibt ist ein rechtzeitiger Wechsel der Räder von hinten nach vorne. Die hinteren Reifen werden an den Schultern kaum beansprucht.
Meine nächsten Reifen sind auf jeden Fall von MICHELIN; die Winterreifen sind es schon (205/55 - 16). Bin damit sehr zufrieden.
Am Fahrstil kann es auch nicht liegen. Ich fahre den Wagen mit durchschnittlich 5.6 Liter/100km.
Grüße
hbl
Hallo,
solange MO-Reifen nicht in den Zulassungsbescheinigungen eingetragen sind,sind Sie auch kein Bestandteil der Betriebserlaubnis.Also kannst du montieren was dir gefällt.Es kann durchaus sein das Mercedes ein finanzielles Interesse hat MO Reifen zu verkaufen,das war´s dann aber schon!
Hi,
ob MO oder nicht dürfte sich nicht viel nehmen.
Aber zu der anderen Idee von dir hätte ich noch was ...
Zitat:
<...> die Originalreifen, also die NICHT-MO-Veriante, auf die Vorderachse aufziehen zu lassen und es hinten noch bei den MO zu belassen, die sind nämlich noch prima in Schuss.
Für bessere Fahrstabilität die besseren (neueren) Reifen immer nach Hinten.
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Quadandbenz
Hallo,
solange MO-Reifen nicht in den Zulassungsbescheinigungen eingetragen sind,sind Sie auch kein Bestandteil der Betriebserlaubnis.Also kannst du montieren was dir gefällt.Es kann durchaus sein das Mercedes ein finanzielles Interesse hat MO Reifen zu verkaufen,das war´s dann aber schon!
genau dise Meinung bin ich auch...NUR wg. MO Bezeichung mehr EUR ausgeben..wer zu viel hat kann ja machen..
Es ist aber nicht immer so, das MO Reifen teurer als der gleiche Reifen ohne MO Kennzeichnung ist.
Habe jetzt schon mehrfach bei Online-Reifenhändler gesehen, dass MO Reifen manchmal 5€ günstiger zu haben sind 😉
Was ich aber noch aus diversen Reifentests in Erinnerung habe ist, dass MO Reifen im Vergleich zu den Nicht-MOs manchmal schlechter abschnitten, da der Reifen vom Profil her wohl 1:1 identisch ist, aber wohl doch eine andere bzw. ältere Reifenmischung ist.
Wenn ihr nun aber so negativ vom Bridgestone hier redet, dann kann ich euch nur empfehlen mal den GoodYear Excellence auf einem Auto zu haben.
Hatte auf 3x meiner bisherigen A Klassen den Bridgestone und auf dem jetztigen wie erwähnt den GoodYear, einerseits bietet dieser "weniger Grip" und der Verschleiß zum Bridgestone ist enorm -> ungefähr 50% schneller abgefahren
Das einzige was man ihm zu Gute halten kann, er ist für um die 90€ zu hahen, beim Bridgestone geht es erst bei 120€ los 😉
Grüßle
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von tomtom42
Hi,ob MO oder nicht dürfte sich nicht viel nehmen.
Aber zu der anderen Idee von dir hätte ich noch was ...
Zitat:
Original geschrieben von tomtom42
Für bessere Fahrstabilität die besseren (neueren) Reifen immer nach Hinten.Zitat:
<...> die Originalreifen, also die NICHT-MO-Veriante, auf die Vorderachse aufziehen zu lassen und es hinten noch bei den MO zu belassen, die sind nämlich noch prima in Schuss.
Gruß,
Tom
Habe für meinen Bruder gerade zwei neue Reifen (GolfIV) beim Händler aufziehen lassen. Dort wurde mir dringend geraten, die neuen Reifen hinten fahren und die älteren Reifen von hinten nach vorne aufziehen um eine bessere Fahrstabilität zu bekommen-also da ist was dran.
kaeptn-w 🙄