Bridgestone oder Conti?
Hallo,
zu welchem Reifen der Grösse 225/45-17 würdet ihr mir raten?
Vor allem leise soll er sein. Bridgestone oder Conti?
25 Antworten
Was es auch für eine Marke werden wird, hier noch zwei Adressen (laufen zum selben Anbieter: Reifen-Schreiber) einfach mal zum Preisvergleich. Alles auch im Versand. Ich kann den Händler nur stationär, also vor Ort, bewerten und da sind die Jungs Spitze, auch vom Preis, wie ich finde.
www.sommerreifen.de
www.winterreifen.de
ich hatte zwar auch noch keinen vergleich. aber ich bin mit meinen conti super zufrieden. v. a. halten die dinger bei einigermaßen vernünftiger fahrweise ewig. meinen reifenhändler hat es letzte woche fast umgehauen, als ich bei 94.000 km zum ersten mal die vorderreifen wechselte. waren noch die ersten. hatte zwar im winter im winterreifen aufgezogen, aber trotzdem ein gewaltige laufleistung wie ich finde.
ach ja: kaputt waren die dinger aber auch nur deshalb, weil ich (depp) zu lange mit falschem luftdruck unterwegs war, sonst hätte die reifen noch länger gehalten.
Meld mich auch wieder mal...
Dunlop SP9000!!!
Bin zwar momentan ein kleiner "Mischling" (an was das wohl liegen mag ??? 😁), kann Dir aber den SP9000 bestens empfehlen, weil er auch eine sehr gute Kilometerleistung hinkriegt (im Vergleich zu Bridgestone und Conti).
Monz@
Hallo,
ich habe meine Dunlop SP 9000 seit Mai in der Größe 225/45 R17. Bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden. Die Laufgeräusche sind echt kaum zu hören. Ich habe allerdings auch noch kein Vergleichsprodukt drauf gehabt. Der Reifen ist zwar nicht der neueste, aber trotzdem sehr gut (siehe Testergebnisse über www.dunlop.de).
Gruß
STT
Ähnliche Themen
Nach allem was ich jetzt gehört hab werd ich mir als nächstes wohl auch die SP Sport 9000 holen. Mein Cousin hat die jetzt 30000 km aufm Z3 2.2 drauf und die sind immer noch gut, nur am Rand etwas abgeheizt ... 😉 Aber das vor allem vorne, hinten halten die noch ne ganze Weile. Denke daß ich die mit meinem Compact an die 50000 km fahren kann 🙂 .
Meine Conti Sport Contact sind jetzt nach 15000 km zwar noch nicht runter (wär ja noch schöner ), aber ich glaub nicht, daß die viel länger als 30000 km halten ... 🙄
Ich fahre auch schon seit 2 Jahren Dunlop SP 9000 (225 bzw.255 auf 18" ), hab schon ca. 50000 damit runter,die haben immer noch gute Profiltife auser vor eine Woche hab ich 'ne Schraube vorne "reingejagt" gr-rrr 🙁...
Von Gerauschpägel..sind leise alls Eagel F1 und Michelin und relativ stabil und grifig bei nassen und trokenem Fahrban.
Ich werde die immer weiter emfelen.
Grüss Mitja.
hab bei mir jetzt auch die Dunlop SP Sport 9000 (18"😉 drauf und des ist ein guter , sehr guter Reifen.
Der Bridgestone Potenza wurde immer besser auf trockener Fahrbahn, als immer weniger Profil drauf war.
Hab die Potenza in einem Jahr runtergefahren (im Winter waren die natürlich nicht drauf). Sprich Kilometerleistung schlecht.
Hatte auf meinem 318i E46 Bj.99, auch schon die Dunlop SP Sport 9000 (17"😉 montiert und die Reifen bin ich ungelogen solang gefahren wie ich den Wagen hatte, ganze 3 Jahre (im Winter natürlich nicht).
Also meine Empfehlung Dunlop SP Sport 9000
Contis laut
Ich fahre 225/45/17 Conti Sport Contact rundum.
Ich empfinde sie als laut. Da ich für BMW aber keinen Vergleich habe,und mit den sonstigen Eigenschaften dieser reifen sehr zufrieden bin, kann ich sie nur empfehlen.
habe die michelin pilot sport druf bin sehr zufrieden is zwar im mom der teuerste reifen auf dem markt aber auch einer der besten das nächste mal hol ich mir den dunlop sp9000 aber das kann noch net weille dauern meine vordereifen haben noch 5 mm und ich bin bei 35tkm die hinteren sind nun bei 4 mm sind allso ende nächstes jahr fällig heist für mich das die dinger mindestens 60000 aushalten müsten
mfg
manuel
Na, meine Rede: Dunlop! 😁
Tom
Da gibts dann aber noch den Dunlop SP Sport 9090 und der soll alles noch ein bisschen besser können als der 9000, wobei ich mir überhaupt nicht vorstellen kann dass es noch besser geht :-).
Guter Tip ist www.reifendirekt.de, dort sind auch die Testergebnisse sehr realitätsnah.
Grüsse
Mikel