Bridgestone- habt Ihr auch solche Probleme?

Smart Fortwo 450

Hallo,

ich bin heute mit meinen neuen Bridgestone durch eine schneeige Strecke gefahren.

Selbst bei 40 km/h war es eine üble Rutschpartie.

Um ehrlich zu sein habe ich so etwas noch nicht erlebt, allerdings ist es mein erster Winter mit dem Smart.

Sind die Reifen so grottig oder liegt es am Auto?

Ein mit Gasflaschen beladener Fiat Ducato ist mir davon gefahren, obwohl die Strecke extrem kurvig ist.

Beste Antwort im Thema

Gesundheit...
wie heißen die? Tigar, Linglong, Ceat... ?
Bevor ich mir von denen Reifen kaufen würde, würde ich Bus oder Bahn fahren... egal auf welchem Auto oder Hersteller... Ok, Ihr werdet jetzt sicher wieder schmunzeln und oder Stöhnen. Aber ich fahre auf meinem Kleinen 175v. und 195h. Ganzjahresreifen von Goodyear, den Vecktor5+ mit M+S Kennzeichnung und dem Gebirge darauf und hatte die Tage bei Eis und Schnee keine Probleme,
bei angepasster Fahrweise hatte ich nie nen ungutes oder unsicheres Gefühl.
Klar, etwas mehr Gas, Lampe vom ESP an... kann aber auch Spaß machen 😁😁😁
ist bei meinem Transit mit Winterreifen aber auch nicht anders, der hat aber Frontantrieb.
Bin bei meinen alten Auto´s sonst immer Winter und Sommerreifen gefahren... aus Überzeugung!!!
Aber auf dem Smart waren die Goodyears halt drauf und ich kann NIX NEGATIVES berichten, fahre jetzt den 2. Winter den Smart und bin echt überzeugt, obwohl ich erst die Nase gerümpft habe... letztes Jahr hatte ich vorn noch die 145er drauf und hinten 175er, aber mit den neuen Alu´s habe ich das geändert,s.o., und bei trockener und feuchter Strecke bin ich echt überzeugt, viel Stabiler, rutscht nicht mehr so stark, von daher...
genauso wie bei Glatter und oder Schnee bedeckter Strasse, kann ich nix schlechtes sagen!?
Ach überings... 😉 ich bin erst 36 und fahre gern zügig... und reize mein Auto auch schon einmal 😁😁
Gute Nacht zusammen...😛

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo smarties,

der Hankok Ice Bear W 440 ist auch mit Befriedigend bewertet schnitt schlechter als der Bridgestone ab.
Trockene Fahrbahn hat er sogar ausreichend abgeschnitten.
Im Stiftung Warentest haben besonders die unbekannten Marken wie: Tigar, Ceat, Linglong, mit mangelahaft abgeschnitten. In den vorderen Reihen sind alles Markenreifen.
Wie: Conti, Vredestein,Michelin,Dunlop Goodyear, Fulda, Pirelli
danach folgen Semperit, Barum, Hankog, Matador, Sava, Goodrich Gislaved.
So ist auch die Reihenfolge Stiftung Warentest.

Mahlzeit!

Ich Bridgestone Reifen Hinten 195 Vorne 175 bin sehr zufrieden. Selbst im Tiefschnee ( 20cm ) und in den Bergen null Probleme. Einziger Nachteil wenn der Schnee " Mehlig " ist dann - ist vorbei.
Ansonsten Top Reifen

Gruß

Gesundheit...
wie heißen die? Tigar, Linglong, Ceat... ?
Bevor ich mir von denen Reifen kaufen würde, würde ich Bus oder Bahn fahren... egal auf welchem Auto oder Hersteller... Ok, Ihr werdet jetzt sicher wieder schmunzeln und oder Stöhnen. Aber ich fahre auf meinem Kleinen 175v. und 195h. Ganzjahresreifen von Goodyear, den Vecktor5+ mit M+S Kennzeichnung und dem Gebirge darauf und hatte die Tage bei Eis und Schnee keine Probleme,
bei angepasster Fahrweise hatte ich nie nen ungutes oder unsicheres Gefühl.
Klar, etwas mehr Gas, Lampe vom ESP an... kann aber auch Spaß machen 😁😁😁
ist bei meinem Transit mit Winterreifen aber auch nicht anders, der hat aber Frontantrieb.
Bin bei meinen alten Auto´s sonst immer Winter und Sommerreifen gefahren... aus Überzeugung!!!
Aber auf dem Smart waren die Goodyears halt drauf und ich kann NIX NEGATIVES berichten, fahre jetzt den 2. Winter den Smart und bin echt überzeugt, obwohl ich erst die Nase gerümpft habe... letztes Jahr hatte ich vorn noch die 145er drauf und hinten 175er, aber mit den neuen Alu´s habe ich das geändert,s.o., und bei trockener und feuchter Strecke bin ich echt überzeugt, viel Stabiler, rutscht nicht mehr so stark, von daher...
genauso wie bei Glatter und oder Schnee bedeckter Strasse, kann ich nix schlechtes sagen!?
Ach überings... 😉 ich bin erst 36 und fahre gern zügig... und reize mein Auto auch schon einmal 😁😁
Gute Nacht zusammen...😛

Moin!

Auch ich Bridgestone LM 20 in Größe hinten 195. Normaler Schnee gut. Tieferer Schnee mit diesen Reifen SCHLECHT!!!!!!! " Schneemehl " auf der Straße - nicht fahrbar! Wirklich gefährlich!
Grüße

Ähnliche Themen

So...
jetzt kann ich auch meine Erfahrung mit den G.J.Reifen schildern. 175v und 195h, Goodyear Vecktor 5+... 😁
Bei uns hat´s jetzt ordentlich geschneit, ca. 10-20cm, Seitenstassen festgefahrener Schnee, Hauptstr. teils frei mit Schneematsch und teilweise gefrohren...
Es geht erstaunlich gut, zwar nicht so gut wie mein alter Fiesta mit Conti Winterreifen, aber wenn man das Fahrzeugkonzept mit der leichten Front und dem Heckantrieb berücksichtigt... dann ist das schon ganz Ordentlich. Bin in den letzten 3 Tagen immer gut vorran gekommen... 😉
und hatte nicht einmal nen blödes Gefühl... 😉
Stelle mir zwar auch die Frage ob er mit den 145v und 175h besser zu fahren wäre,da die Flächenpressung höher wäre!? Aber das kann ich leider beurteilen... letztes Jahr lag fast kein Schnee... 😕
Gute Nacht...

Zitat:

Original geschrieben von speedy187


jetzt kann ich auch meine Erfahrung mit den G.J.Reifen schildern. 175v und 195h, Goodyear Vecktor 5+... 😁
(...)
Stelle mir zwar auch die Frage ob er mit den 145v und 175h besser zu fahren wäre,da die Flächenpressung höher wäre!?

Der Anpressdruck ist in den heutigen Zeiten der Lamellenreifen und Silicamischungen nur noch von sehr nachrangigem Interesse. Im Gegenteil: breitere Reifen bieten mehr Angriffsfläche der Lamellen. Sollte man natürlich nicht übertreiben, das mit der Reifenbreite. Für die Vorderachse finde ich 175er optimal - auch im Winter.

Ich fahre den Vector 5+ (Deine vorderen 175er dürften afaik übrigens keine 5+ sein, sondern 5) im Winter auf meinem Youngtimer, der hervoragenden Eisnote wegen. Auf glatter Fahrbahn sind die wirklich verdammt gut, aber nasse Fahrbahn, v.a. LKW-Spurrillen, sollte man etwas langsamer und mit Gefühl angehen.

Hab jetzt auch die ersten Eiserfahrungen (spiegelglatt) mit meinen neuen Conti TS800. Traktion ist ordentlich, harmoniert auch gut mit Trust+. Dafür eine ziemlich schwammige Geschichte beim Fahren, kam mir immer ein bisschen schwimmend vor, da war der TS760 (subjektiv) angenehmer.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen