Bridgestone BT 023
Hallo
Wir waren heute im Spreewald, eine Tagestour 360 km. Wieder zurück nach der Fahrt Motorradkontolle gemacht und Düse vom Scotoiler weg, neue rein und gut. Dabei die Reifen Kontroliert und gesehen wo der Übergang von harter Mischung auf weicher Mischung beim BT 23 ist. Die Harte Mischung glatt wie Kinderpopo, weiche Mischung rau wie Sandpapie. Da ich zu ca 75 % der km mit Sozia fahre habe ich auch ein Sägezahn Profil am Reifen. Waren bei den anderen Sätzen BT 23 auch aber nicht so ausgeprägt. Das Fahrwerk kann nicht eingestellt werden nur die Federspannung ( GSX 650 F BJ 2009). Der Reifen hat knapp 6000 km gelaufen seit Sep. 2012 wo er drauf kam.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich glaube, ich mache irgendetwas falsch. *wein*Samstag geht es auf Tour. Dann will ich es wissen. Ist mir egal... Da werden die Grenzen ausgereizt und ausgetestet.
Scheiß auf's Risiko. 😁
Was`n das für `n blöder Spruch?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Das Verstellen der Federvorspannung wirkt sich doch lediglich darauf aus wie weit das Heck unter deinem Gewicht einsinkt. Das hat doch dann aber recht wenig damit zu tun wie "hart" die Federung wird und ob es springt.
Nein, leider nicht. Mit der Federvorspannung erhöhst du die Federrate. Und wie du schon sagtest, sinkt das Heck bei gleichem Gewicht nicht mehr ein. Stell dir einfach eine "Kurve" (Mathematik). 100kg lassen 10cm einfedern. Das ist dann linear (bei den meisten Motorrädern) fortzusetzen. Also 200kg=20cm.
Du aber erhöhst die Feder um (Beispiel) 40kg vorspannung. Entsprechend brauchst du für 20cm mehr als 200kg. Jetzt ist deine Federung hinten so hart, dass das Rad bei einer Bodenwelle nicht einfedern kann. Entsprechend kann auch der Stoßdämpfer nicht arbeiten. Das einzige was federt ist dein Reifen. Und der hat keinen Dämpfer drin. Hopst also wie ein Gummiball bis sich das ganze beruhigt hat.
Ich kenne dein Gewicht nicht. Aber bis 80Kg würde ich die Standarteinstellung von Werk nehmen. Bei 100 schon min. 1 Stufe mehr. Ne leichte Sozia 60kg muss allein schon 2 Stufen verstellt werden.
Im Grunde ist "hart" nicht schlecht. Aber einen gewissen Federweg musst du auf den Strassen die du fährst schon noch haben. Dabei zählen nicht die 20 besten Kilometer, sondern das schlechteste... Halt ein Spagat...
Hast recht, das hatte ich garnicht bedacht. Dass ich noch kein Springen bemerkt habe kann möglicherweise an der nach 60tkm ausgenudelten Feder liegen, ich fahre bei 80 kg nämlich 2 Klicks vor Maximum. Da müsste ich mein Motorrad mal mit neuem Federbein als Vergleich haben.
Mein Suzukihändler um die Ecke hat 2 echte Freaks da. Die kennen sich mit Federeinstellungen etc. aus. Check doch mal ab ob du solche Möglichkeiten auch hast. Die könnten dir auch eine Wertung zu deinem Federbein geben.
Es kann auch einfach sein, dass dir der Vergleich fehlt. Die Feder wird vllt. noch funktionieren, jedoch ist der Dämpfer ausgelutscht und arbeitet nichtmehr zu 100%.
Da bin ich ganz froh, hinten nur die Federvorspannung ändern zu können. Und meine habe ich gefunden. Eine weniger und die Kiste geht vorn hoch inkl. einsacken hinten, eine zuviel und die Kiste ist am hoppeln... (bei 4 von glaube 7).
Mehr als Federvorspannung und Dämpfung kann ich hinten auch nicht einstellen und da bin ich auch ganz froh drüber, mit Feintunig hab ich es nicht so. Und genauso wie du hab ich meine Einstellung auch gefunden, hab ja auch schon die anderen Möglichkeiten durchprobiert.
Aber danke für den Tipp, bei nem neueren Moppet mit mehr Einstellmöglichkeiten währen sone Spezialisten sicher nicht verkehrt.
Ähnliche Themen
Die Eingangsbilder zeigen keinen Sägezahn. 😁
Sägezahn ist dann wenn sich der Reifen in der Kurve wie ein Stollenreifen anhört und anfühlt.
Meine letzte Erfahrung mit dieser Marke war der BT20.
Der war hinten nach 3000km im Eimer und vorne eigentlich schon nach 2500km nicht mehr sauber fahrbar wegen Sägezahn....ähhhh Sägeberge..
Seitdem lasse ich die Finger von dieser Marke.
Ich fahre zu 99% mit Sozia.
Gut war der Metzeler Z6. Super haltbar, Rest nicht so der Knüller.
Sehr gut der Conti RoadAttac, hält aber auch nicht so lange.
Genial auf meiner Kiste der Roadsmart. Da wiegt sie gleich 50kg weniger.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Einen Unterschied merkt man sofort. Allerdings ist das Gefühl trügerisch, denn man vergleicht ja seinen alten Schlappen einer Marke mit dem neuen Schlappen einer anderen Marke. Wer kann sich denn nach dem Wechsel noch erinnern, wie sich der alte Reifen fuhr, als dieser noch neu war. Wenn man wirklich Reifen vergleichen will, muss man auf das gleiche Motorrad bei selbem Wetter hintereinander andere Reifen aufziehen. Macht privat keiner. Klar kann man nach Jahrzehnten der Erfahrung bestimmte Eigenschaften erkennen, wenn man nur einmal im Jahr einen neuen Reifen kauft. Allerdings entwickelndie Firmen ja auch weiter. Die schlechten Eigenschaften des ME Z 6 bei NNässe hat der neue Z8 vielleicht gar nicht mehr. Wer aber mal schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat, scheut auch den Nachfolger. Viel Psychologie
im Spiel, es geht sschließlich um unseren Arsch.
ME Z 6 ? Den habe ich hinten drauf und bin sehr zufrieden. Sehr haltbar. Deshalb habe ich mir den gerade für vorn bestellt. 😰.
Schlechtes Verhalten bei Nässe? Ist das eigene Erfahrung oder Test?
Könnte den noch gegen einen Me Z 8 oder BT 23 tauschen...sind beide aber deutlich teurer😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
ME Z 6 ? Den habe ich hinten drauf und bin sehr zufrieden. Sehr haltbar. Deshalb habe ich mir den gerade für vorn bestellt. 😰.
Gemischtfahren im Leben nicht.
Das mit der Nässe ist so eine Sache. Normalerweise fahre ich da ziemlich dezent, deswegen interessiert der Grenzbereich da nicht so gewaltig. Allerdings habe ich z.B. mehr vertrauen zum Roadsmart, der ist rundherum besser, da traue ich mich auch mal im zweiten Gang aus der Kurve zu beschleunigen, der klebt einfach.
Haltbarkeit, da ist der Z6 klasse. Aber ich kaufe mir nie wieder einen Reifen der mittig kein Profil hat.
Grund: Z6!
Blick auf den Hinterreifen vor einem Treffen im Salzkammergut. Sieht gut aus wird locker halten.
Am zweiten Tourentag nach gefühlten 250km nach dem letzten Blick auf den Reifen hatte ich den Eindruck das ich nicht mehr in die Kurven komme.
Ich dachte es liegt an mir. Die Heimfahrt war eine totale Katastrophe, ich habe vor jeder Kurve schon geschwitzt.
Grund war das rundherum, nach 500km zwischen letzter Begutachtung und heimkommen die Karkasse sichtbar war.
Hat mich um das Vergnügen an diesem Wochenende gebracht.
Den Z6 muss man wegwerfen wenn man denkt er ist noch gut. Da ist mir Profil lieber, da sehe ich es.
Der BT023 ist in der Mitte auch glatt. Hat aber in relation zur Lauffläche noch ein bisschen am Rand.
Habe mir mal ein Bild vom Z6 angesehn. Das ist natürlich die Krönung... Da finde ich die Idee mit einer farbigen Gummischicht gar nicht mal so schlecht.
Danke für euer Feedback. Ich glabe, ich werd's mal mit dem Z6 versuchen...für 72 Euro aufgezogen.
Ich fahre übrigens nur gemischt...ausser es ergibt sich mal zufällig, wie dieses Jahr, wo letzte Saison der
Z6 das beste Preis/Leistungsverhältnis hatte und diese Saison der Z6 "vorn" im Angebot ist.
Habe übrigens vorne noch den BT 20...hat auch gut gehalten...leider fast gänzlich ohne Profil jetzt.
Das war noch eine Mono-Mischung...
Nächste Saison hätte ich dann vermutlich den Z6 vorne und den Z8 hinten...das erinnert mich an
alte Zeiten, als wir froh waren, wenn die Yokohama auf 0 runter waren, und wir endlich METZELER kaufen konnten - 😁😁
Für mich ist es etwas wunderlich, dass hier viel von Haltbarkeit gesprochen wird. Vielmehr vermisse ich da die Kombination von Eigenschaften. Nur Haltbarkeit heisst für mich Holzreifen. Und darauf hätte keine Lust.
ich meine ich habe 998cm³ und 93NM. Der HR hat 12tkm gehalten, hätte leicht unter den 1,6mm sicherlich noch 2-3tkm im Kostenpflichtigen Bereich laufen können. Aber diese 12tkm sind völlig OK für das was der Reifen bietet...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
ME Z 6 ? Den habe ich hinten drauf und bin sehr zufrieden. Sehr haltbar. Deshalb habe ich mir den gerade für vorn bestellt. 😰.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Einen Unterschied merkt man sofort. Allerdings ist das Gefühl trügerisch, denn man vergleicht ja seinen alten Schlappen einer Marke mit dem neuen Schlappen einer anderen Marke. Wer kann sich denn nach dem Wechsel noch erinnern, wie sich der alte Reifen fuhr, als dieser noch neu war. Wenn man wirklich Reifen vergleichen will, muss man auf das gleiche Motorrad bei selbem Wetter hintereinander andere Reifen aufziehen. Macht privat keiner. Klar kann man nach Jahrzehnten der Erfahrung bestimmte Eigenschaften erkennen, wenn man nur einmal im Jahr einen neuen Reifen kauft. Allerdings entwickelndie Firmen ja auch weiter. Die schlechten Eigenschaften des ME Z 6 bei NNässe hat der neue Z8 vielleicht gar nicht mehr. Wer aber mal schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat, scheut auch den Nachfolger. Viel Psychologie
im Spiel, es geht sschließlich um unseren Arsch.Schlechtes Verhalten bei Nässe? Ist das eigene Erfahrung oder Test?
Könnte den noch gegen einen Me Z 8 oder BT 23 tauschen...sind beide aber deutlich teurer😉
Der ME Z6 war 2005 die Erstausrüstung auf meiner FZS 1000. Bei Nässe nahezu unfahrbar. Er hat gute 10T km gehalten.
Ich glaub', ich riskier es mal damit. Jetzt stehen ja die grossen Touren ins Haus, da sind 10 TKm
schnell abgerissen (2 Monate...). Ich sag' dann Bescheid, wie ich ihn befunden habe.
Hoffentlich muss ich ihn nicht zu lange im Nassen fahren.
Oder der 🙂 macht mir einen Preis für den
Z8 - Umbestellen gegen ein teureres Produkt geht ja meist.
Gegen ein billigeres, das geht aus irgendwelchen geheimnisvollen Gründen nicht...
rein von der optik gefällt mir der 023 auf nem sportlichen bike mehr. der z8 sieht so viel schmaler aus als wäre es eine andere reifengröße.
Mhm...😁....die Reifenoptik.
Um die dezent aufzubessern, kann man mit Reifenweiss die Zahlen und Buchstaben an den Reifenflanken nachmalen, z.B. MICHELIN oder CZ.
Das sieht dann echt cool aus, leider nur schwarz-weiss.
Vielleicht geht das auch mit anderen Farben - müsste man mal ausprobieren.
Dessie hat da so'n Profilschneidegerät aufgetan, damit kannst Du dein Profil customisieren.
Hundepfoten, Herzchen - oder ein zu flaches Profil wieder neu hervorbetonen...
nur nicht mit Fettkreide anmalen😉
Mit dickem weißem Edding SPORT draufkritzeln. 😁