Brexit - Folgen für Leasingverträge?
Hallo zusammen,
das Thema kam bisher nur in einzelnen Beiträgen vor, so unwichtig scheint es mir aber nicht.
Im Leasingvertrag steht m.W. folgendes:
IV 4.
Die Kalkulation der Leasingzahlungen (Sonderzahlungen, Leasingraten,
Schlusszahlungen) beruht auf den Anschaffungskosten des Leasingobjek-
tes, dem zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leasingvertrages gültigen
Steuer- und Abgabenrecht, der einschlägigen Verwaltungshandhabung
und der Geld- und Kapitalmarktlage. Ändern sich die vorgenannten Daten
bis zur Abnahme des Leasingobjektes, so werden die Leasingzahlungen
entsprechend angepasst. Ergibt sich dadurch eine Erhöhung der Leasing-
rate und ggf. der Sonderzahlung um mehr als 5% hat der LN das Recht,
durch schriftliche Erklärung gegenüber dem LG binnen zwei Wochen ab
Eingang der Mitteilung über die Erhöhung der Leasingrate vom Leasing-
vertrag zurückzutreten
Ohne Jurist zu sein, klingt das für mich danach, als könne Jaguar die Raten im Falle eines Brexits (=Zoll) auch nach Abschluss des Leasingvertrages bis zur Auslieferung anpassen. Bis zu 5% ist es hinzunehmen, ab 5% Erhöhung gibt es ein Rücktrittsrecht durch den Kunden.
Das ist für aktuelle Überlegungen u.U. durchaus relevant, insbesondere in Zusammenhang mit den langen Lieferzeiten. Evtl. setzt man (Jag) nämlich im Fall der Fälle einfach darauf, dass der Kunde dann schon nicht abspringen wird, wenn er sich schon monatelang auf sein Auto gefreut hat und dann (ggf. woanders) von vorne anfangen müsste.
Es wäre schön, das in diesem Thread zu verfolgen und ggf. ein Statement von Jaguar zu bekommen, wenn da jemand einen Kontakt hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das Thema kam bisher nur in einzelnen Beiträgen vor, so unwichtig scheint es mir aber nicht.
Im Leasingvertrag steht m.W. folgendes:
IV 4.
Die Kalkulation der Leasingzahlungen (Sonderzahlungen, Leasingraten,
Schlusszahlungen) beruht auf den Anschaffungskosten des Leasingobjek-
tes, dem zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leasingvertrages gültigen
Steuer- und Abgabenrecht, der einschlägigen Verwaltungshandhabung
und der Geld- und Kapitalmarktlage. Ändern sich die vorgenannten Daten
bis zur Abnahme des Leasingobjektes, so werden die Leasingzahlungen
entsprechend angepasst. Ergibt sich dadurch eine Erhöhung der Leasing-
rate und ggf. der Sonderzahlung um mehr als 5% hat der LN das Recht,
durch schriftliche Erklärung gegenüber dem LG binnen zwei Wochen ab
Eingang der Mitteilung über die Erhöhung der Leasingrate vom Leasing-
vertrag zurückzutreten
Ohne Jurist zu sein, klingt das für mich danach, als könne Jaguar die Raten im Falle eines Brexits (=Zoll) auch nach Abschluss des Leasingvertrages bis zur Auslieferung anpassen. Bis zu 5% ist es hinzunehmen, ab 5% Erhöhung gibt es ein Rücktrittsrecht durch den Kunden.
Das ist für aktuelle Überlegungen u.U. durchaus relevant, insbesondere in Zusammenhang mit den langen Lieferzeiten. Evtl. setzt man (Jag) nämlich im Fall der Fälle einfach darauf, dass der Kunde dann schon nicht abspringen wird, wenn er sich schon monatelang auf sein Auto gefreut hat und dann (ggf. woanders) von vorne anfangen müsste.
Es wäre schön, das in diesem Thread zu verfolgen und ggf. ein Statement von Jaguar zu bekommen, wenn da jemand einen Kontakt hat.
28 Antworten
Das Leasingobjekt geht nicht vom Hersteller an dich, sondern vom Hersteller an den Leasinggeber. Der Leasinggeber wiederum überlasst das Leasingobjekt dir zur Nutzung. Platzt der Deal zwischen Leasingnehmer und Leasinggeber, platzt nicht automatisch auch der Deal zwischen Leasinggeber und dem Hersteller. Sprich der Hersteller wird, je nach Gestaltung des Vertrages, trotzdem das Fahrzeug produzieren und an den Leasinggeber ausliefern.
Ich könnte vermuten (OHNE Fachkenntnis in dem Bereich oder eingehend recherchiert zu haben), dass der Leasingnehmer bei einem Neuwagen evtl. dennoch irgendwie wieder ins Boot gezogen werden könnte, da es sich bei dem Leasingobjekt "Neu-PKW" um eine vom Leasingnehmer in Auftrag gegebene Individualanfertigung handelt.
Selbst als Nicht-Jurist kann ich spontan 10 Faktoren aufzählen, die auf eine mögliche Abnahmeverpflichtung von wem auch immer Einfluss haben könnten. Daher: Falls du in der Praxis in einem solchen Problem stecken solltest, gleich beim FACHanwalt anrufen - bei milliardenschweren Konzernen wird ein Provinzadvokat schnell an dessen Grenzen kommen. Notfalls investierst du auch aus eigener Tasche ein paar Hundert Euro, immer noch besser als Risiko/Unsicherheit bzgl. einiger Zigtausend Euro.
Ich denke, dass bei den Leasingfirmen bereits ein Plan existiert was im Falle eines Brexit zu tun ist.
Deshalb kann es durchaus hilfreich sein die Leasingfirma zu kontaktieren und ganz konkrekt nachzufragen, was für Auswirkungen ein Brexit auf den Vertrag hat.
Ich habe mit der Leasingfirma telefoniert. Sollte sich sozusagen ein Brexit ergeben mit zusätzlichen Abgaben, wie z.B. Zoll wäre das vergleichbar mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer bei uns. Die Kalkulation der Leasingrate würde in dem Fall neu berechnet werden. Vom Vertrag kann man in dem Fall (wahrscheinlich wenn über 5% teurer) vom Vertrag zurücktreten.
Zitat:
@Iceman294 schrieb am 30. September 2019 um 10:59:03 Uhr:
Das sagt mein Verkäufer dazu.
VK sagen leider viel und am Ende war’s alles ganz anders gemeint.....
Hallo zusammen,
Ich habe auch mit Jaguar Deutschland zu tun gehabt und direkt mal nachgefragt.
Alle Leute die vor dem fixen Brexit bestellt haben, haben einen Käufer und Preisschutz. Wollte das mal eben sagen 🙂
Egal wo und welche Art von Zulegung.
Tatsächlich ist auch angefragt den XE in der Slowakei zu produzieren, da die Anfrage im Moment sehr groß ist und man darf nicht vergessen das in England "Castle Browich" ab Januar 2020 eigentlich ausschließlich Elektro Fahrzeuge produziert werden sollten. " kann bei Google nachgelesen werden"
Dadurch sollte die lieferzeit für den XE verkürzt werden.
Zitat:
@123pierre schrieb am 1. Oktober 2019 um 23:56:06 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe auch mit Jaguar Deutschland zu tun gehabt und direkt mal nachgefragt.
Alle Leute die vor dem fixen Brexit bestellt haben, haben einen Käufer und Preisschutz. Wollte das mal eben sagen 🙂
Egal wo und welche Art von Zulegung.
Das mag für Kauf gelten, hier geht es aber um Leasing und der Vertrag der ALD sagt eindeutig was anderes.
Ansonsten wäre der genaue Wortlaut interessant. Wenn diese Aussage von Jaguar auch für ALD gilt, wäre uns damit ja schon geholfen.
Entschuldigung wenn das falsch rübergekommen ist aber ja es gilt ohne Ausnahmen für alle Arten von kaufen, mieten, leasen oder sonst was.
Weil alle Anbieter (Autohäuser, Banken...) bestellen Fahrzeuge bei Jaguar Deutschland. Und Jaguar Deutschland übermittelt Bestellungen an Jaguar England. Und falls es mit dem Brexit so kommt steht Jaguar Deutschland dafür gerade.
Und da wird nichts kommen.
Ich habe auch schon in einem UK Forum im JULI gelesen das in der Slowakei schon seit Monaten Mitarbeiter für die Produktion des XE geschult werden.
Und ich habe auch gelesen das die Verlagerung der Produktion in die Slowakei schon sehr weit fortgeschritten sein soll.
Scheint als habe der "Dampfplaudernde" Verkäufer von @Hamburch nicht wirklich unrecht.
Zitat:
@Mco_yum_yum schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:34:58 Uhr:
Ich habe auch schon in einem UK Forum im JULI gelesen das in der Slowakei schon seit Monaten Mitarbeiter für die Produktion des XE geschult werden.
Und ich habe auch gelesen das die Verlagerung der Produktion in die Slowakei schon sehr weit fortgeschritten sein soll.Scheint als habe der "Dampfplaudernde" Verkäufer von @Hamburch nicht wirklich unrecht.
Bleib dabei, das Gerücht ist nur heiße Luft, macht auch überhaupt keinen Sinn den XE NACH dem großen Facelift zu verlagern.
Das Geld für solche Aktionen muss ja am Ende alles über den Fahrzeugpreis wieder rein geholt werden.
Und das kostet bestimmt richtig Schotter...
Hab mir gerade die Stückzahlen vom XE bis August 2019 angeschaut, so hoch sind die nun auch nicht,
um da Unsummen für eine Verlagerung zu deckeln...
Zitat:
Zitat:
@LaHonda_781 schrieb am 26. September 2019 um 17:05:48 Uhr:
Zitat:
@Hamburch schrieb am 26. September 2019 um 15:23:36 Uhr:
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing ist die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.Bei meinem Privat-Leasing ist die ALD der Finanzpartner, daher stimmt deine Aussage vielleicht nicht unbedingt.
Bei mir auch, machen sie aber auch nur Aktionsweise würde ich behaupten. Sind sonst auf Flottenleasing spezialisiert.
ALD ist doch der Leasinggeber, bei den corporate benefits Angeboten, daher etwas anders zu betrachten, als Leasing über den Jaguar Händler bzw. FCA Bank direkt.
Hier tummeln sich halt viele, die über CB auch privat geleast haben.
Ich kann mir schon gut vorstellen dass die Aussage von Jaguar DE so stimmen kann. Durch die langen Lieferzeiten kommen große Mengen an Bestellungen zusammen. Sollten die Raten am Ende zu stark steigen so würde es zu massiven Stornierungen kommen, obwohl Fahrzeuge schon produziert oder vorbereitet sind. Die Fahrzeuge stehen in dem Fall herum und verlieren wert. Eine Zollgarantie seitens Jaguar ist demnach schon sinnbehaftet. We will see
Zitat:
@LaHonda_781 schrieb am 26. September 2019 um 17:05:48 Uhr:
Zitat:
@Hamburch schrieb am 26. September 2019 um 15:23:36 Uhr:
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing ist die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.Bei meinem Privat-Leasing ist die ALD der Finanzpartner, daher stimmt deine Aussage vielleicht nicht unbedingt.
Bei unseren Geschäftsleasing ist die FCA Bank eingetragen!
Ist aber ein Evoque kein Jaguar....