Brexit - Folgen für Leasingverträge?
Hallo zusammen,
das Thema kam bisher nur in einzelnen Beiträgen vor, so unwichtig scheint es mir aber nicht.
Im Leasingvertrag steht m.W. folgendes:
IV 4.
Die Kalkulation der Leasingzahlungen (Sonderzahlungen, Leasingraten,
Schlusszahlungen) beruht auf den Anschaffungskosten des Leasingobjek-
tes, dem zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leasingvertrages gültigen
Steuer- und Abgabenrecht, der einschlägigen Verwaltungshandhabung
und der Geld- und Kapitalmarktlage. Ändern sich die vorgenannten Daten
bis zur Abnahme des Leasingobjektes, so werden die Leasingzahlungen
entsprechend angepasst. Ergibt sich dadurch eine Erhöhung der Leasing-
rate und ggf. der Sonderzahlung um mehr als 5% hat der LN das Recht,
durch schriftliche Erklärung gegenüber dem LG binnen zwei Wochen ab
Eingang der Mitteilung über die Erhöhung der Leasingrate vom Leasing-
vertrag zurückzutreten
Ohne Jurist zu sein, klingt das für mich danach, als könne Jaguar die Raten im Falle eines Brexits (=Zoll) auch nach Abschluss des Leasingvertrages bis zur Auslieferung anpassen. Bis zu 5% ist es hinzunehmen, ab 5% Erhöhung gibt es ein Rücktrittsrecht durch den Kunden.
Das ist für aktuelle Überlegungen u.U. durchaus relevant, insbesondere in Zusammenhang mit den langen Lieferzeiten. Evtl. setzt man (Jag) nämlich im Fall der Fälle einfach darauf, dass der Kunde dann schon nicht abspringen wird, wenn er sich schon monatelang auf sein Auto gefreut hat und dann (ggf. woanders) von vorne anfangen müsste.
Es wäre schön, das in diesem Thread zu verfolgen und ggf. ein Statement von Jaguar zu bekommen, wenn da jemand einen Kontakt hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das Thema kam bisher nur in einzelnen Beiträgen vor, so unwichtig scheint es mir aber nicht.
Im Leasingvertrag steht m.W. folgendes:
IV 4.
Die Kalkulation der Leasingzahlungen (Sonderzahlungen, Leasingraten,
Schlusszahlungen) beruht auf den Anschaffungskosten des Leasingobjek-
tes, dem zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leasingvertrages gültigen
Steuer- und Abgabenrecht, der einschlägigen Verwaltungshandhabung
und der Geld- und Kapitalmarktlage. Ändern sich die vorgenannten Daten
bis zur Abnahme des Leasingobjektes, so werden die Leasingzahlungen
entsprechend angepasst. Ergibt sich dadurch eine Erhöhung der Leasing-
rate und ggf. der Sonderzahlung um mehr als 5% hat der LN das Recht,
durch schriftliche Erklärung gegenüber dem LG binnen zwei Wochen ab
Eingang der Mitteilung über die Erhöhung der Leasingrate vom Leasing-
vertrag zurückzutreten
Ohne Jurist zu sein, klingt das für mich danach, als könne Jaguar die Raten im Falle eines Brexits (=Zoll) auch nach Abschluss des Leasingvertrages bis zur Auslieferung anpassen. Bis zu 5% ist es hinzunehmen, ab 5% Erhöhung gibt es ein Rücktrittsrecht durch den Kunden.
Das ist für aktuelle Überlegungen u.U. durchaus relevant, insbesondere in Zusammenhang mit den langen Lieferzeiten. Evtl. setzt man (Jag) nämlich im Fall der Fälle einfach darauf, dass der Kunde dann schon nicht abspringen wird, wenn er sich schon monatelang auf sein Auto gefreut hat und dann (ggf. woanders) von vorne anfangen müsste.
Es wäre schön, das in diesem Thread zu verfolgen und ggf. ein Statement von Jaguar zu bekommen, wenn da jemand einen Kontakt hat.
28 Antworten
Ich kann die ALD gut verstehen, das Risiko der Strafzölle ist halt da.
5% stören mich gar nicht. Wäre er von Anfang an 5% teurer gewesen,hätte ich ihn auch genommen. Das Angebot war einfach zu genial.
Das ist ja auch eine legitime Meinung, nur muss das nicht für jeden hier gelten und es steht auch nirgends, dass es bei 5% bleiben muss.
Daher sollte das Thema zumindest vor der Entscheidung bekannt sein, das ist die einzige Hauptintention dieses Threads 🙂
Alles gut, das sollte auch diskutiert werden und nicht alle haben auch die gleichen Verträge und Konditionen.
Ich wollte nur meine Meinung beitragen.
Über eine Schmerzgrenze hab ich auch noch nicht nachgedacht.
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing sei die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.
Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.
Zitat:
@Hamburch schrieb am 26. September 2019 um 15:23:36 Uhr:
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing ist die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.
Bei meinem Privat-Leasing ist die ALD der Finanzpartner, daher stimmt deine Aussage vielleicht nicht unbedingt.
Zitat:
@LaHonda_781 schrieb am 26. September 2019 um 17:05:48 Uhr:
Zitat:
@Hamburch schrieb am 26. September 2019 um 15:23:36 Uhr:
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing ist die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.Bei meinem Privat-Leasing ist die ALD der Finanzpartner, daher stimmt deine Aussage vielleicht nicht unbedingt.
Ok, Aussage des VK. Danke für die Info.
Hallo LaHonda_781
Nach meiner Kenntnis wird der I-Pace in Graz gefertigt. Wer hat denn die Aussage gemacht, dass die Fertigung vom Vereinigten Königreich in die Slowakei verlegt werden kann? Oder gehört Österreich zu UK? Habe ich da etwas verpasst?
Zitat:
@LaHonda_781 schrieb am 26. September 2019 um 17:05:48 Uhr:
Zitat:
@Hamburch schrieb am 26. September 2019 um 15:23:36 Uhr:
Hab gerade auch mal selbst nachgefragt.
Diese Klausur gibt es (lt. einem Jaguar Verkäufer) nur in den ALD Bedingungen. Diese gelten bei gewerblichem Leasing.
Bei privatem Leasing ist die FCA Bank Vertragspartner, die diese Klausel nicht haben sollen.Außerdem sei Jag darauf vorbereitet und könne innerhalb weniger Tage die Produktion von UK in die Slowakei verlegen.
Keine Ahnung, wie wahr das dann in der Praxis sein wird.Bei meinem Privat-Leasing ist die ALD der Finanzpartner, daher stimmt deine Aussage vielleicht nicht unbedingt.
Bei mir auch, machen sie aber auch nur Aktionsweise würde ich behaupten. Sind sonst auf Flottenleasing spezialisiert.
Zitat:
@fred_29 schrieb am 26. September 2019 um 17:53:24 Uhr:
Hallo LaHonda_781
Nach meiner Kenntnis wird der I-Pace in Graz gefertigt. Wer hat denn die Aussage gemacht, dass die Fertigung vom Vereinigten Königreich in die Slowakei verlegt werden kann? Oder gehört Österreich zu UK? Habe ich da etwas verpasst?
Mir ging es nur darum, welche Bank der Finanzpartner ist. Wo dieser gefertigt wird, weiß ich nicht.
Zitat:
@fred_29 schrieb am 26. September 2019 um 17:53:24 Uhr:
Hallo LaHonda_781
Nach meiner Kenntnis wird der I-Pace in Graz gefertigt. Wer hat denn die Aussage gemacht, dass die Fertigung vom Vereinigten Königreich in die Slowakei verlegt werden kann? Oder gehört Österreich zu UK? Habe ich da etwas verpasst?
Da war wohl an mich gerichtet.
Die Aussage kam vom Jag VK.
Allerdings ging es da nicht um den I-Pace, sondern um den XE.
Und dass es ein Werk in der Slowakei gibt, ist ja nicht neu, und irgendwas werden die da auch bauen.
Nur ob die Umstellung auf XE (oder andere) Bänder "mal eben" geht, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
@Hamburch schrieb am 27. September 2019 um 11:08:23 Uhr:
Zitat:
@fred_29 schrieb am 26. September 2019 um 17:53:24 Uhr:
Hallo LaHonda_781
Nach meiner Kenntnis wird der I-Pace in Graz gefertigt. Wer hat denn die Aussage gemacht, dass die Fertigung vom Vereinigten Königreich in die Slowakei verlegt werden kann? Oder gehört Österreich zu UK? Habe ich da etwas verpasst?Da war wohl an mich gerichtet.
Die Aussage kam vom Jag VK.
Allerdings ging es da nicht um den I-Pace, sondern um den XE.
Und dass es ein Werk in der Slowakei gibt, ist ja nicht neu, und irgendwas werden die da auch bauen.
Nur ob die Umstellung auf XE (oder andere) Bänder "mal eben" geht, wage ich zu bezweifeln.
.
.
In Nitra in der Slowakei wird der Discovery und der neue Defender gebaut.
Das eine Verlagerung der Produktion in wenigen Tagen möglich sein soll,
ist dem unwissenden Hirn eines dampfplauderden Verkäufers in einer ganz schwachen Minute entsprungen.
(@Hamburch bitte nicht persönlich nehmen, is nix gegen dich)
Verlagerung von Produktionsstandorten ist in der Automobilwelt sehr selten, da die Aufwände gigantisch sind an:
- Planung
- Logistik
- Neue oder gänderte Lieferantenketten
Da gehen 1-2 Jahre locker ins Land, von den Kosten intern und extern ganz zu schweigen..
Du, alles gut. Wie gesagt ist das für mich auch schwer vorstellbar. Hab nur weitergegeben, was ich als Antwort bekommen hab.
Vllt bekommen wir ja hier noch fundierte Aussagen, die nicht vom Verkaufspersonal kommen 😉
Mich würde auch interessieren ob nach einem Rücktritt bei über 5% dann auch die verbindliche Neuwagenbestellung rückabgewickelt wird. Nicht, dass der Leasingvertrag dann zwar gekündigt werden kann, ich den Wagen dann aber Bar zahlen muss... Weiß da jemand mehr?