brett oder was?
Tach zusammen,
denke an einen Vectra Caravan mit IDS+ und 18er Reifen. Das Auto ist dann um 20 mm tiefergelegt. Nun gehe ich stramm auf die 50 zu und wollte von Euch wissen, was die Wirbelsäule bei einem derart ausgestatteten Wagen sagen wird. Für Probefahrt habe ich beim FOH noch keinen derartigen Wagen bekommen können. Danke für die Antwort!
17 Antworten
Was haben die den für einen Querschnitt? 40 oder 35?
Wir haben 235/35 R19 mit 20mm tieferlegung drauf und ich sage mal: Es ist noch erträglich!
Aber das ist eben immer subjektives Empfinden.
Jeder urteilt selber.
Grüssle
Hallo tazi,
danke für deine Antwort. bin ein einigermaßen laie, aber es handelt sich um 225/45 R 18 Reifen (lt. katalog). mir ging es um die kombination mit tiefer gelegten fahrwerk. ich werde nicht jünger ...
merci!
Moin, Moin
ich fahre einen Vectra C Caravan mit 18 Zoll und dem von dir erwähnten Opel - Sportfahrwerk ( - 20 mm) und bin mit dem Komfort absolut zufrieden. Muß aber dabei sagen, daß ich überwiegend AB fahre. Da ist diese Kombination nahezu optimal ! 🙂
Die 18 Zöller bei Opel werden bekannterweise mit 225/45 R 18 - Reifen kombiniert, da den richtigen Reifen (viel Auswahl gibt's eh nicht !) Richtung Komfort ausgewählt, dann fluppt die Sache !
Vom IDS+ FW würde ich abraten, da dies in der Stellung "Sport" doch schon arg hart ist. Das geben selbst Opel - Verkäufer auf Nachfrage unumwunden zu ! 😁
Willst Du beim Thema Komfort auf der sicheren Seite sein, rate ich zum Normalfahrwerk mit 17" und 225/45 R 17 - Reifen. Kommt optisch auch schon annehmbar rüber, und der Komfort bleibt nahezu uneingeschränkt erhalten.
Gruß BBD
P.S.
wegen der Reifenmarke hast Du bei der Erstausrüstung k e i n e freie Reifenwahl, verbaut werden beim Vectra C meines Wissens immer noch die Bridgestone RE 040 (Auslaufmodell). Die habe ich (leider) auch drauf und würde sie als "suboptimal" 😁 bezeichnen.
Habe auch diese Kombi - der Komfort auf AB und Landstrasse ist klasse - lediglich auf schlechten Flickenteppichen wie man sie leider allzu oft in Städten findet kann es mal ungemütlich werden. Da sollte man dann doch einen Bogen um allzu krasse Flicken machen.
Habe auch die Bridgestone RE040 - aber der Reifen ist absolut ok - bisher noch keinerlei Nachteile festgestellt - wobei ich auch erst ca. 13 k km mit dem weg habe
Zu IDS+ und SW wurde mir auch abgeraten - das Vor-FL Modell welches ich damit gefahren bin war wirklich ein Brett
Ähnliche Themen
Das ist alles subjektiv.
Meinen GTS mit Sportfahrwerk serienmäßig (nix IDS+) scheuche ich überwiegend auf schlechte Landstraßen. Da war das die falsche Entscheidung, das nächste Auto ist wieder normal gefedert.
Will sagen: Probefahrt ist unerlässlich.
Danke Euch, da draußen, hinter Euren keyboards und Lenkrädern für die vielen antworten. werde schauen, eine probefahrt in der konstellation aufzutreiben, um mich (und meinen rücken) persönlich davon zu überzeugen.
Nachdem ich das erste Mal hier drin bin: Ich finde es toll, wie Ihr Euch um mich gekümmert habt. Spitze!
Noch ein Nachtrag:
sicherlich ist eine Probefahrt von Nöten - keine Frage. Aber ich war mit meinen Eltern im Urlaub im Signum - immerhin 600 km eine Strecke - und niemand hat sich über das Fahrwerk beschwert - und Muttern hat mit ihren >70 Lenzen auch nicht mehr den frischesten Rücken.
Wobei - wie gesagt - auf wirklich schlechten Strassen wünscht man sich ab und an dann doch ein wenig mehr Komfort - die Frage ist halt wie dein normales Fahrprofil so aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von antikalk
Danke Euch, da draußen, hinter Euren keyboards und Lenkrädern für die vielen antworten. werde schauen, eine probefahrt in der konstellation aufzutreiben, um mich (und meinen rücken) persönlich davon zu überzeugen.
Nachdem ich das erste Mal hier drin bin: Ich finde es toll, wie Ihr Euch um mich gekümmert habt. Spitze!
Hallo,
eine Probefahrt in der von dir gewünschten Konfig. (erst Recht nicht mit IDS+) wirst du höchstwahrscheinlich nicht realisieren könne. Kaum ein FOH hält ein solches Fz vor, mit ausnahme vielleicht der g a a n z großen Händler.
Vielleicht hast du ja Glück !
Gruß BBD
generell ist die 20mm Tieferlegung von Opel weich wie Butter. BZW man hätte sie sich meiner Meinung nach gleich sparen können. erstens sin 2 cm optisch kaum sichtbar und härter isset auch nicht finde ich.
Habe auch so ein Teil (Sport mit IDS+) und bin mit dem Komfort absolut zufrieden. Die Sporttaste nutze ich meist bei schnellen Autobahnfahrten. Ansonsten reichen mir die Reserven des Sportfahrwerks völlig aus.
Wir haben im Fuhrpark mehrere Vectra mit Normalfahrwerk. Subjektiv empfinde ich dieses als sehr weich. Insbesondere die Kurvenneigung ist fatal, man merkt richtig, wie man in schnellen Kurven nach außen driftet.
Die 18`` sind optisch stark und passen gut zu schwarz ;-)
Mit meinen Winterrädern (215 x 16``) bin ich aber mindestens 10 km/h schneller (an alle Physiker: will keinen Reifenthreat)
PS: auch bei voller Beladung habe ich keine Konfortverschlechterung bemerkt. Kein Durchschlagen etc. !
Also - greif zu!!
Komfort ist ausreichend
Hallo,
ich bin auch über 50 und fahre gemischte Strecken. In der Stadt wirst du wahrscheinlich nicht die Sporttaste drücken, warum auch. Auch wir haben hier mehr Flicken als Teer in unseren Straßen und ich habe mit den 18Zoll-Rädern und dem Sport- Fahrwerk keine Komfort- Beeinträchtigungen!
"Jetzt schalte ich aber um auf die Sport- Einstellung" habe ich zum ersten Mal gedacht, als ich mit den Winterrädern (215/55 R16) auf der Autobahn unterwegs war. So ab 160km/h merkte man doch ein leichtes Schwimmen, na ja, "er" lag halt nicht so ruhig auf der Fahrbahn.
Zum Thema "mit Winterräder ist er schneller" muß man natürlich beachten, dass der Tacho ggf. angepasst werden muß. Ich habe von 18Zoll auf 16Zoll umbereift. Mit den 18Zoll- Rädern hatte ich eine maximale Geschwindigkeitsdifferenz zu meinem GPS-System von 4 KM/h, aber mit den 16 Zoll- Rädern fuhr ich bei Tacho 235 "nur" 222 GPS-km/h.
(Und für Alle, die mich jetzt auf die 210km/h Vmax. hinweisen wollen: ich weis das, und dieses Tempo habe ich auch nur 1 Minute angetestet - und das wird ein fast neuer Reifen, der noch nie einen Bordstein gefühlt hat, wohl sicher überstehen).
Wer viel auf Landstraßen unterwegs ist und weniger auf bügelglatten Autobahnen ("wo sind die?"😉, sollte vorher schon eine Probefahrt mit den entsprechenden Reifen/Fahrwerk machen. Ab und zu wünsche ich mir auch ein sanfteres Fahrwerk in meinen GTS . Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB ist es mir aber dann doch lieber, dass sich die Seitenneigung in Grenzen hält... eventl. wäre IDS+ die beste Lösung - das konnte ich allerdings noch nie testen.
Also, ich finde bereits das Serienfahrwerk angenehm straff und dabei sehr komfortabel - bei 'normaler' Fahrweise wird man den Unterschied zum Sportfahrwerk eher im Komfortbereich und weniger in der Fahrsicherheit finden. Ich bin gerade nicht sicher, ob das IDS+ ausschließlich mit dem Sportfahrwerk lieferbar ist (der Cosmo hat jedenfalls keins); persönlich würde ich jedenfalls auf eins der beiden verzichten und das Geld lieber in die MultiContour-Sitze investieren. Die würde ich jedem Langstreckenfahrer und/oder Rückengeplagtem uneingeschränkt empfehlen, das ist sicher sinnvoller als eine der Optik dienende Tieferlegung von 20mm 😉
Zum Thema Reifen - die serienmäßigen 215/50R17 sind klar auf Komfort ausgelegt; seit ich dann auf 225/45R17 (Sommer) gewechselt hab, ist das Abrollen zwar etwas straffer aber die Seitenführung auch spürbar besser - dieser Effekt wird sich bei größeren Rädern bzw. niedrigerem Querschnitt (/40 oder gar /35) noch verstärken. Ich denke, da hilft nur eine Probefahrt mit jeweils verschiedenen Fahrwerks-/Reifenkombinationen 🙂
Gehe auch auf die 50 zu und habe auch IDS+ mit der Sport-Taste (wo die ist, habe ich vollkommen vergessen - den Sport-Modus nutze ich eh nie - nur auf guter BAB zu ertragen - VIEL zu hart). Als extrem komfortabel kann ich das IDS+ nicht bezeichnen - schlechte Straßen (und davon gibt es immer mehr) und Fugen merkt man schon. Dafür ist das Fahrverhalten im Normalmodus schon sehr gut. Ist der Wagen aber richtig voll beladen, dann ist das IDS+ wirklich Spitze. Der liegt wie ein Brett und ist dennoch nicht knüppelhart. Habe genau wegen der Tieferlegung die Sport-Edition nicht genommen und bereue dies auch nicht.