Bremswirkung V70...Upss
Hallo Kollegen,
Mußt gestern feststellen das beim herrunterbremsen auf der AB von ca. 190km/h, die Bremsen nicht so richtig packen, habe einen starken Wiederstand im Pedal und kann ein leichtes "klicken" des ABS spüren. War jedoch sicher nicht im Grenzbereich. Ist das Verschleiß???
Hab jetzt ca. 29.000km
Gruß
Flodder
18 Antworten
Nee war bestimmt Glatteis?!
Gruß Martin
Hi!
Kan auch nur sein, daß vom Regen/Schnee/Salz sich ein Belag auf den Scheiben gebildet hat und der muß dann erstmal runter bevor er wieder gescheit bremst.
Gruß
Ralph
Ja, diese beiden Erklärungen liegen auf der Hand, sind jedoch auszuschließen. Fahrbahn war trocken, ich hatte schon ca. 50km mit Bremseingriffen zurückgelegt. Hatte es vorher auch schon beobachtet.
Denke es liegt am Verschleiss oder Elektronik....
Ähm...
Ohne jetzt gleich als Spiesser da zu stehen, aber muss mich doch etwas wunder!
Dinge wie "Runterbremsen von 190km/h" - "Glatteis" - "Regen/Salz/Schnee" passen für mich nicht wirklich zusammen!!! 😰
Ansonsten könnte das nächste Knacken sehr leicht das Eindringen der Leitplanke in den Schädel bedeuten!
Gehe jetzt mal davon aus dass Flodder auf trockener Strecke gefahren ist und ne Frage zu den Bremsen hat. Ich kenn den Effekt nicht, habe aber bei der Geschwindigkeit auch noch keine Bremse von nem V70 getreten.
Gruss
Hobbes
der sich gerade etwas wundert...
Ähnliche Themen
Re: Ähm...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Ohne jetzt gleich als Spiesser da zu stehen, aber muss mich doch etwas wunder!
Dinge wie "Runterbremsen von 190km/h" - "Glatteis" - "Regen/Salz/Schnee" passen für mich nicht wirklich zusammen!!! 😰Gruss
Hobbesder sich gerade etwas wundert...
Wieso ist doch o.K das er runterbremst?!
Oder fährt man bei solchen Wetter im Begrenzer sicherer😉
Er hat ja geschrieben das es trocken war...
Gruß MArtin
Sollte ich auch noch erwähnen ich war weder besoffen noch berauscht....Beifahrerin lag auch keine in meinem Schos,
war nichts am Fotograffieren oder Filmen, Handy war aus
und im Radio lief werder Heave Metall noch Hard- Rock???
Meine Bremsen Jungs........
Flodder
Re: Ähm...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Dinge wie "Runterbremsen von 190km/h" - "Glatteis" - "Regen/Salz/Schnee" passen für mich nicht wirklich zusammen!!! 😰
Ansonsten könnte das nächste Knacken sehr leicht das Eindringen der Leitplanke in den Schädel bedeuten!
Hi!
Das Salz liegt auch noch auf der Strasse, wenn sie schon wieder trocken ist. Nur so als kleiner Hinweis.
Hin und wieder hab ich auch so ein ähnliches Verhalten, aber läßt sich bei mir immer auf verhältnissmässig viel leichtes Bremsen vorher zurückführen. Da verändern sich dann etwas die Druckverhältnisse im Bremssystem und Temperatur der Bremsklötze und Scheiben. Aber das hat mich bis jetzt nicht beunruhigt.
Gruß
Ralph
Re: Re: Ähm...
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Hi!
Das Salz liegt auch noch auf der Strasse, wenn sie schon wieder trocken ist. Nur so als kleiner Hinweis.
Hin und wieder hab ich auch so ein ähnliches Verhalten, aber läßt sich bei mir immer auf verhältnissmässig viel leichtes Bremsen vorher zurückführen. Da verändern sich dann etwas die Druckverhältnisse im Bremssystem und Temperatur der Bremsklötze und Scheiben. Aber das hat mich bis jetzt nicht beunruhigt.
Gruß
Ralph
Also mich beunruhigt das schon sehr, da ich schon einige andere Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen gefahren habe und das so noch nicht spühren konnte. Ich würde mal grob schätzen das sich mein Bremsweg mindestens verdoppelt, aber wem das egal ist.........................
Hi!
Aber bei mir verlängert sich der Bremsweg nicht wesentlich, ist nur vom Pedalgefühl her anders.
Gruß
Ralph
Hallo,
also ich kann den Effekt nicht nachvollziehen, wobei ich gestehen muss, dass ich die letzten Tage nie 190 hätte fahren können / wollen. Ich wundere mich nur über etwas anderes. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Bremsen ok sind, gibts nicht zuerst eine Frage im Forum, sondern einen Termin beim Freundlichen ! (?)
Gruß
Horst
Das sehe ich normalerweise genauso,aber im MT kann es durchaus sein,daß es eine Erkärung für die Fahrzeuge gibt die der Händler nicht in betracht nimmt,weil er sie nicht kennt?!
Das kann deutlich Zeit und Geld sparen...
Beispiel gestern ging bei unseren Mini dei Türe nicht mehr zu.
Ferndiagnose BMW: Gestängegebrochen kosten so um die 250 Euro!
Motortalk und Mini IG Diagnose:
Abwarten bis es taut....Kugelschloß ist eingefroren?!
Also Fahrzeug in der Sonne geparkt und bestimmt Geld gespart....😉😁
MT find ich gut!
Aber eine Verdoppelung des Bremsweges kann ich mir nicht erklären!
ABS funktioniert ja anscheinend noch.
Also doch ab zum Händler.
Gruß Martin ,dem aufgefallen ist das seine Bremsen im Moment auch etwas rubbeln!
------------------------
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Bremsen ok sind, gibts nicht zuerst eine Frage im Forum, sondern einen Termin beim Freundlichen ! (?)
Gruß
Horst ----------------------------------
Man das ich da nicht gleich drauf gekommen bin.....Ts Ts Ts
Vielen Dank für diesen Vorschlag..............
Hatte vor kurzem morgens nach dem Starten an der ersten Kreuzung (vorher Bremsen noch nicht betätigt) ein ähnliches Verhalten:
Trete auf die Bremsen, Bremswirkung = 0. 2 ' te mal kräftig getreten, danach Bremswirkung (=> hätte auch das letzte mal sein können)
Bin den Tag vorher ca. 400 KM ( S60 D5 11/04 bei sch.. Wetter (viel Salz auf Straße) gefahren.
Dieses tolle Erlebniss gab ich bisher 2 mal (ich finde das nicht wirklich lustig).
Bin mit meinem alten D5 2 Winter gefahren und hatte immer volle (tolle) Bremswirkung.
Audi hatte oder hat im A3/4 ein ähnliches Verhalten und konnte das nicht abstellen.
Ist das ein riesen Rückschritt (Fehltritt) in der Entwicklung, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von taptom
Hatte vor kurzem morgens nach dem Starten an der ersten Kreuzung (vorher Bremsen noch nicht betätigt) ein ähnliches Verhalten:
Trete auf die Bremsen, Bremswirkung = 0. 2 ' te mal kräftig getreten, danach Bremswirkung (=> hätte auch das letzte mal sein können)
Bin den Tag vorher ca. 400 KM ( S60 D5 11/04 bei sch.. Wetter (viel Salz auf Straße) gefahren.
Dieses tolle Erlebniss gab ich bisher 2 mal (ich finde das nicht wirklich lustig).
Bin mit meinem alten D5 2 Winter gefahren und hatte immer volle (tolle) Bremswirkung.
Audi hatte oder hat im A3/4 ein ähnliches Verhalten und konnte das nicht abstellen.
Ist das ein riesen Rückschritt (Fehltritt) in der Entwicklung, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
...dieses Erlebnis hatte ich in den letzten Tagen ebenfalls. Der Bremsweg war erheblich verlängert und ich wäre fast im Kreuzungsbereich zum stehen gekommen. Spürbar verlängerte sich aber bei mir auch der Pedalweg! Kann auch nur bestätigen, das mir soetwas vom letzten V70 fremd war.
Etwas besorgt über die Bremseigenschaften des Elchs. Bremse nun nach dem starten immer erst an.
Also kein Einzelfall!!! ( Elch war erst vor einer Woche zur Inspektion in der Werkstatt- also Bremsanlage i.O.)
Gruß
SK70