Bremswirkung

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Elchtreiber.
Seit einiger Zeit verhält sich meine Bremse merkwürdig. Meist völlig normale Bremswirkung, manchmal allerdings ist es fast, als würde ich ins Leere treten. Muss schon mächtig ins Pedal latschen um entsprechende Wirkung zu erzielen. Dabei fällt mir auf das ein rytmisches tackern zu hören ist und im Pedal auch zu spüren. Beim nächsten Bremsen ist alles wieder gut.
Bremse zieht zu keiner Zeit in irgendeine Richtung. Also gleichmäßig. Bremssättel sind hinten komplett und vorn rechts gewechselt. Bremsflüssigkeit ebenso und entlüftet wurde auch. Direkt nach den Arbeiten war Rudolf auf dem Bremsenprüfstand und hat den Tüv ohne Mängel bestanden.

Das Tackern scheint einen gleichmäßigen Rytmus zu haben, ist nicht Geschwindigkeitsabhängig. ABS-Leuchte ist nie angegangen.

Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

So jetzt geh ich was kaltes trinken.

72 weitere Antworten
72 Antworten

MKL wird brennen weil das ABS kein gültiges Signal an die ECU geliefert hat schätze ich mal. Wobei beim 2000er CAN BUS Monster bin mir auch nicht mehr sicher. Diese Modelle hatten öfter auch Probleme im CEM (Tacho) die auch willkürliche Fehlermeldungen bringen.

Dürfte ja morgen nach ein paar Metern ausgehn (Hoffe ich) sonst wäre möglich das ich an den Stecker zum LMM gekommen bin. Da will ich mir die Kabel auch noch mal anschauen.

vielleicht hilft dir der Link weiter Klick

fahren ohne Stecker auf dem ABS Steuergerät zum Test sollte kein Problem sein

Also noch mal kurz zusammengefasst: Bremse tut manchmal nicht das was sie soll (also nicht mit voller Kraft). Ist selten, aber soll nicht sein. In diesen Momenten gibt es im halbsekundentakt ein Tackern welches akustisch und im Pedal zu spüren ist. ABS-Lampe ist aus. Käme der ABS-Block in Frage?

Ähnliche Themen

Den Thread kenne ich. Nur ist mir die Bremsleuchte unheimlich. Gegen rote Kontrollleuchten hab ich eine Phobie.

Die Dinger sollen angeblich unkaputtbar sein , außer das sie gaaannnz selten undicht werden ,
das Tackern das du beschreibst klingt aber nach ABS .
Ist blöd da was auf Verdacht zu tauschen, weil nicht billig .
Nen ABS Steuergerät zum tauschen wäre gut um es auszuprobieren .

Steuergerät musste doch aber eigentlich Fehler melden. Verwirrend.

Eigentlich..... Mein ABS spinnt ständig , muss mal nachgelötet werden, aber dann brennt nur die ABS -Lampe , produzier doch mal nen Fehler in dem du den Stecker von einem Radsensor abmachst, dann dürfte nur die ABS Lampe leuchten

Probiee ich mal.

Du hast aber sicher auch noch ein paar Funktionen mehr als nur ABS in Deinem Modul integriert. Ich gehe mal davon aus, daß bei deinem 2000/2001er Modell ein anderer ,weiterentwickelter Bremssteuerungsblock verbaut ist . Da kann schon mal was anders sein, als bei einem '98er. Was steht denn auf deinem Steuergerät drauf?

Da Muss ich schauen. Ist ein 2000er. Stc hat er. Quasi tracks. Aber das läuft unauffällig.

...ja mag sein, aber wenn da ein Ventil nicht schließt oder öffnet wie es soll weil es falsch angesteuert wird wegen nem Fehler im Chip, kalter Lötstelle, taubem Elko usw. oder einem mechanischen Fehler in der Steuerung, dann kommt es schon mal zu Merkwürdigkeiten, die die Selbstüberwachung vielleicht nicht unbedingt bemerkt und dann auch keine Lampe aufleuchten lässt.
Allerdings können, wen der Stecker abgezogen wird auch ein paar Lämpchen mehr leuchten als bei den alten Steuerungen.

Besorg Dir also am besten ein anderes Steuergerät zum probieren, evtl. gleich mit Hydraulikblock als Kompletteinheit:

http://www.ebay.de/.../161666748409?...

Ich werd morgen nochmal die hinteren ABS-Ringe und Sensoren genauestens inspizieren. Heut mit meinem Werkstattmeister geredet und er gab mir den Tip. Übrigens, er sagte auch das es nicht ungewöhnlich ist das die Bremskontrollleuchte leuchtet wenn das ABS nicht geht (Versuch mit dem gezogenen Stecker). Muss wohl tatsächlich mit dem neueren Baujahr zusammenhängen. Wenns das nicht ist wird es am Hydraulikblock liegen.
Danke für eure Tips und Ratschläge. Werd weiter berichten.
Eigentlich ist der Gute ja auch Liebhaber der schwedischen Modelle. Hat selbst einen V70 T5 auf dem Hof. Leider eine Ruine weil er es zeitlich nicht packt ihn fertigzumachen. 2 Kleine Kinder, grad Haus gebaut, Engagement im Rallyesport und voll ausgelastete Werkstatt.

So, grad nochmal die hinteren Bremstrommeln runter gehabt und die ABS-Ringe begutachtet. Keine Auffälligkeiten. Sehen beinahe wie neu aus. Im gleichen Zuge alles nochmal mit Druckluft und reichlich Bremsenreiniger behandelt. Mal schauen obs was gebracht hat. Die vorderen Ringe werd ich hal vorsichtig mit der Drahtbürste behandeln.

Hallo,
ich hatte mal exakt das gleiche Phänomen als mein 850er erst 50tkm neu war. Besonders bei trockenem/warmen Wetter schlug das ABS nur auf den letzten Metern vorm Stillstand zu. Einmal hab ich fast das Lenkrad rausgerissen, als ich den Wagen nur noch mit aller Kraft am Stauende zum Stehen brachte, da mir das ABS das Bremspedal praktisch hochdrückte.
Bei nasser Straße hat es zum Glück immer richtig funktioniert.

Ursache waren defekte ABS-Sensorleitungen. Lt. Werkstatt damals ein "Serienfehler", deswegen wurden alle geg. neue ausgetauscht. Seit dem dieses Problem nie wieder gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen