Bremswirkung
Hallo liebe Elchtreiber.
Seit einiger Zeit verhält sich meine Bremse merkwürdig. Meist völlig normale Bremswirkung, manchmal allerdings ist es fast, als würde ich ins Leere treten. Muss schon mächtig ins Pedal latschen um entsprechende Wirkung zu erzielen. Dabei fällt mir auf das ein rytmisches tackern zu hören ist und im Pedal auch zu spüren. Beim nächsten Bremsen ist alles wieder gut.
Bremse zieht zu keiner Zeit in irgendeine Richtung. Also gleichmäßig. Bremssättel sind hinten komplett und vorn rechts gewechselt. Bremsflüssigkeit ebenso und entlüftet wurde auch. Direkt nach den Arbeiten war Rudolf auf dem Bremsenprüfstand und hat den Tüv ohne Mängel bestanden.
Das Tackern scheint einen gleichmäßigen Rytmus zu haben, ist nicht Geschwindigkeitsabhängig. ABS-Leuchte ist nie angegangen.
Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
So jetzt geh ich was kaltes trinken.
72 Antworten
Ist bei mir allerdings wetterunabhängig. Denke auch das dieser Fehler bei den 2000er Modellen nicht mehr auftrat. Morgen nochmal die vorderen Ringe verarzten. Sonst wirds wohl der ABS-Block sein.
Zitat:
@josch0152 schrieb am 11. Juli 2015 um 18:24:18 Uhr:
Ist bei mir allerdings wetterunabhängig. Denke auch das dieser Fehler bei den 2000er Modellen nicht mehr auftrat. Morgen nochmal die vorderen Ringe verarzten. Sonst wirds wohl der ABS-Block sein.
Schau sie dir GUT an die können auch gebrochen sein!
Habe das schon an anderen Autos gehabt mit den gleichen Symptomen.
Gruß
Es ist wieder Sonntag und ich habe ein wenig Zeit. Nachdem ich das alles gesichtet habe solltest du vielleicht mal den Verbindungsschlauch zum Bremskraftverst. checken. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass da was undicht ist. Aber trau schau wem.
Wie sagt mein Kumpel bei so was: Eine Lösung hab ich zwar nicht...ist aber ein tolles Problem.
Gruß
Undicht scheint nix zu sein. Seit 3000 Km 0 Flüssigkeitsverlust. (Vorher auch nichts). Hab den ABS-Block im Verdacht.
Ähnliche Themen
Nein ich mein nicht eine Druckleitung sondern den Unterdruckschlauch. Damit hatte ich auch schon irrwitzige Begegnungen.
Gruß
Moin Josch,
ich hatte auch mal im Winter sich ändernden Bremsdruck. War bei mir durch den KLR, der nachträglich eingebaut wurde. Die hatten da ein T-Stück an den Unterdruckschlauch gesetzt und dann die Schelle so zugezogen, dass sich der Schlauch durchgescheuert hat. Neuen Schlauch ran: fertig!
LG, Tim
Danke Dir Tim,
wird beim Diesel nicht viel bringen. Kein KLR. Habs am WE nicht mehr geschafft nach den vorderen Ringen genau zu schauen. Ist am kommenden dran. Und wo genau befindet sich am BKV ein Unterdruckschlauch? Da würd ich gern auch mal schauen.
Grüße,
ich weiß dass du beim Diesel eigtl keinen KLR hast. Ich wollte nur verdeutlichen, was schon ein bisschen Nebenluft bewirken kann. 🙂
Ich kann jetzt nur vom 850 MJ95 reden: da sitzt der BKV an der Spritzwand und vorne ist so ein weißer Stopfen. Und da geht an der Seite der Schlauch ab. Aber wichtig: NIEMALS den Schlauch abziehen oder den weißen Stopfen ziehen. Wurde mir in Berlin gesagt, also muss es stimmen! 😁
Der Schlauch verläuft dann weiter an der linken Seite (Fahrtrichtung) unter der Batterie lang und vor der Ansaugbrücke weiter.
LG, Tim
OK, da schau ich gleich mal ob was fehlt. 😉
Tante Edith: Weißen Stopfen: gefunden
Schlauch: gefunden. Allerdings nicht das was ich für einen Unterdruckschlauch hielt (ca 2cm stark).
Verfolgen konnte ich ihn unter den Luftfilterkasten und von dort scheinbar unter die Batterie. Da veschwand er. Müsste die Batterie raus um zu schauen.
Wieso soll man den Schlauch nicht abzeihen könnenßßß
Vor allem wenn dann irgendwelche Hirnis kommen und T-Stücke hineinbasteln.
Abziehen kann man das Teil schon, nur das draufstecken nicht vergessen...vor dem losfahren.
Bremskraftverst. ist eine durch Unterdruck gesteuerte Membran, die dem chauffeur/Heizer die Hauptlast beim Bremsen abnimmt.Nicht mehr und nicht weniger. Hatte mal so ein Teil, das durch Kondenswasseransammlung durchgerostet war. Was haben wir den Fehler gesucht...
Gruß
Hi,
nunja, aber ich dachte den weißen Pinöpel sollte man nicht ziehen? Wurde mir zumindest nahegelegt.
Grad mal geschaut. Der weiße Stopfen ist ein Rückschlagventil- Abziehen sollte also kein Problem sein (wenn das Wiederaufstecken nicht vergessen wird).