Bremswege: Wohnmobil & Transporter mit mäßigen Ergebnissen
Es geht nichts über einen ordentlichen Abstand zum Vordermann:
https://presse.adac.de/.../pkw-im-bremstest-nicht-zu-schlagen.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ist zwar nicht das Thema (OT) aber leider zwingen die blinden und taubstummen
Dauerlinksfahrer viele andere Autofahrer zum zu dichten Auffahren, weil sie über viele Kilometer hinweg die linke Spur blockieren.
Niemand ist gezwungen dicht auf zu fahren. Der Verkehrsverstoß eines anderen Verkehrsteilnehmers ist keine Rechtfertigung für den den eigenen Verstoß.
37 Antworten
Frage234
Du sprichst mir aus dem Herzen, aber laß es, Du siehst selber, gegen unbelehrbare
und wie man im täglichen Straßenverkehr häufig sehen kann
oftmals hoffnungslos überforderte notorische Linksfahrer/Oberlehrertypen
ist kein Kraut gewachsen.
Um solche Besserwisser/Oberlehrertypen muß man auf der Autobahn
einen großen Bogen machen. 😉
Gäbe es diese notorischen,
im Straßenverkehr sehr häufig hoffnungslos überforderten Linksfahrer nicht,
würden sich alle an das gesetzlich vorgeschriebene Rechtsfahrgebot halten
und würden alle nach dem Überholvorgang wieder rechts einscheren,
so wie es das Gesetz vorschreibt,
gäbe es keine Drängler....und die Autofahrerwelt wäre in Ordnung.
So einfach ist das, so schön könnte es sein.
Die Krux ist, daß der Gesetzgeber so ein verkehrswidriges Verhalten bisher
nicht stärker, eigentlich gar nicht, sanktioniert.
Unbelehrbare notorische zwanghafte Linksfahrer, Besserwisser und Oberlehrertypen
die glauben, jeden der schneller fahren kann oder möchte,
auf ihr Tempo runterbremsen zu müssen,
zum langsamfahren zwingen bzw. erziehen zu müssen,
können somit ungestraft ihre Komplexe auf der Autobahn ausleben.
Sie müßten mindestens genauso stark sanktioniert werden,
wie die eigentlich unnötige Drängelei,
dann würde es sofort und garantiert keine notorischen Linksfahrer
und logischerweise auch keine Drängler mehr geben,
zumindest erheblich weniger. 🙂
An dieser Stelle muß ich festhalten, ich bin kein Drängler
und lehne verkehrswidriges Verhalten gleich welcher Art ab !
Ich wollte mit meinem Beitrag nur auf ein Verhalten (permanentes Linksfahren)
aufmerksam machen, welches ich seit Jahren verstärkt beobachte
und welches ich nicht verstehen und auch nicht gutheißen kann.
Bekanntlich herrscht ja in D kein Tempolimit,
zumindest noch auf einem kleinen Rest von 10%
der Deutschen Autobahnen ist schnell fahren (noch) nicht verboten.
Merke:
Linksfahren, um Andere zu langsamerem Fahren zu nötigen,
ist kein Recht, sondern ein Rechtsbruch (Nötigung)
übrigens genauso wie drängeln. 😉
Zitat:
Benito Juarez Garcia:
Die Rücksicht auf das Recht der anderen – das ist der Friede.
Es ist nur komisch, so erlebe ich es zumindest, dass es die "Oberleher" die über viele Kilometer die linke Spur blockieren viel seltener gibt, als diejenigen, die in jeder Situation drängeln.
So ein großes Problem wie es hier dargestellt wird, ist es gar nicht. Das Problem mit den den Dränglern, die meistens auch die Geschwindigkeit in limitierten Bereichen überschreiten, ist ein viel größeres.
Das versetzte Fahren in Baustellen, da gehe ich konform mit "Oetteken". Es ist viel sicherer als das ständige überholen. Ob es ein paar Sekunden länger dauert oder nicht, das ist doch eine alberne Diskussion. Ich fahre in Baustellen auch gerne links, überlege mir aber sehr genau, wen ich da überhole. Und oft ist es sicherer nicht zu überholen. Das hat nichts mit mangelnder Fahrkunst zu tun, sondern einfach mit Sicherheit.
Rechts rüber zu wechseln ist in Baustellen oft nicht möglich unter Einhaltung der Sicherheitsabstände.
Überholen um jeden Preis, nur um einige Sekunden schneller zu sein? Das ist dämlich!
Ausserdem bremsen nicht diejenigen den Verkehr aus die in Baustellen versetzt fahren, dadurch vielleicht auch mal ein paar Km/h unter dem Limit bleiben, sondern diejenigen die häufig die Spur wechseln.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 11. November 2015 um 08:35:14 Uhr:
Das versetzte Fahren in Baustellen, da gehe ich konform mit "Oetteken". Es ist viel sicherer als das ständige überholen.
Noch sicherer wäre es für diejenigen wenn sie sich gleich in die rechte Spur einordnen würden. Solange nämlich nicht explizit was von versetzt fahren dort steht, gilt das Rechtsfahrgebot. Dies ermöglicht dann denjenigen die vielleicht auch dadurch dass sie schmälere Autos fahren, das überholen.
Zitat:
Rechts rüber zu wechseln ist in Baustellen oft nicht möglich unter Einhaltung der Sicherheitsabstände.
Wenn die Fahrzeuge rechts den Sicherheitsabstand einhalten dann ist auch ein Wechseln auf die rechte Spur möglich. Man kann auch blinken und dann lässt jemand in der Regel auch genügend Platz. Und wer sich wegen seines großen Autos und/oder der schmalen Spur in der Baustelle unsicher fühlt, der kann auch noch vor der Baustelle auf die rechte Spur wechseln.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 11. November 2015 um 06:30:34 Uhr:
Merke:
Linksfahren, um Andere zu langsamerem Fahren zu nötigen,
ist kein Recht, sondern ein Rechtsbruch (Nötigung)
übrigens genauso wie drängeln. 😉
Ich glaube dass die wenigsten permanenten Linksfahrer tatsächlich links fahren um andere zum langsamen Fahren zu nötigen, sondern einfach weil sie auf der linken Spur fahren um selbst ständig rechts fahrende Fahrzeuge zu überholen. Und man ist ja auch nicht verpflichtet in jede kleinste Lücke wieder in die rechte Spur ein zu scheren, vor allem bei dichtem Verkehr. Solange man auf seiner Spur dann auch noch tatsächlich überholt, d.h. mindestens 10 km/h schneller als auf der rechten Spur, ist das auch alles legal. Und wenn der Verkehr dicht ist dann ist es sowieso legal. Denn wenn alle auf einer 3-spurigen Autobahn in der rechten Spur fahren wird die Kapazität der Autobahn verschenkt. Es muss immer auch welche geben die links fahren wollen.
Es gibt dann aber dann tatsächlich die Leute die meinen, ich kann ja mit meinem Auto deutlich schneller fahren und könnte noch viel schneller überholen, wenn alle voraus fahrenden endlich mal Platz machen würden und fahren dann ebenfalls ständig links, und die Kolonne auf der linken Seite wird immer länger. Und viele fahren dann einfach viel zu dicht auf, auch in der Absicht zu zeigen dass sie überholen möchten.
Da jeder auf der linken Spur so denkt lässt sich das Problem nicht auflösen, da keiner freiwillig seine Position in der Schlange aufzugeben. Dies vor allem auch deshalb weil sie dann lange Zeit nicht mehr auf die Überholspur kommen, da jeder der Linksfahrer den Abstand so weit reduziert dass niemand mehr dazwischen fahren kann.
Es ist als eine ganze Kette von Ereignissen, die letztlich dazu führt dass sich viele Autos auf der linken Spur drängeln.
Was könnte dagegen getan werden?
- Generelles Tempolimit mit Überwachung (Abschnittsüberwachung, Tempolimiter, OBU) und harten Strafen bei Überschreitung.
- Scharfe Überwachung der Abstände
- Freigabe des Überholens auf allen Spuren, denn das vermeidet unnötige Spurwechsel.
Das ist nichts was dem Autofahrer in D gefallen wird, aber teilweise in anderen Länder mit weit höherer Verkehrsdichte, z.B. in den USA gut funktioniert.
Dort wird viel gleichmäßiger auf allen Spuren gefahren. Da kann man in der Regel auch bei dichtem Verkehr den normale Tempomat nutzen. Schon allein dadurch dass sehr viele mit Tempomat fahren ergibt sich ein gleichmäßigeres Tempo.
Ähnliche Themen
Manche kapieren es, andere nicht, muß man mit leben.
Für diejenigen, die noch lernfähig sind hier ein Auszug aus der
StVO § 7
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Absatz 2) abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
und ein Link zum ADAC:
https://www.adac.de/.../..._baustellen_versetztesFahren_0513_97931.pdf
Zitat:
@egn schrieb am 11. November 2015 um 09:22:51 Uhr:
- Generelles Tempolimit mit Überwachung (Abschnittsüberwachung, Tempolimiter, OBU) und harten Strafen bei Überschreitung.
- Scharfe Überwachung der Abstände
- Freigabe des Überholens auf allen Spuren, denn das vermeidet unnötige Spurwechsel.
Das ist nichts was dem Autofahrer in D gefallen wird, aber teilweise in anderen Länder mit weit höherer Verkehrsdichte, z.B. in den USA gut funktioniert.
Dort wird viel gleichmäßiger auf allen Spuren gefahren. Da kann man in der Regel auch bei dichtem Verkehr den normale Tempomat nutzen. Schon allein dadurch dass sehr viele mit Tempomat fahren ergibt sich ein gleichmäßigeres Tempo.
Solange wie es in D kein generelles TL auf Autobahnen gibt, wird es immer VT geben, die ständig die Höchstgeschwindigkeit ihres Fahrzeuges ausreizen müssen und auf ihr Recht "nur ich darf die linke Spur benutzen, weil ich schneller fahren will" pochen! Dumm nur, das es davon zu viele gibt, die sich sowas einbilden. Nur niemanden von der rechten Spur, auch wenns nur mal kurz zum überholen ist, reinzulassen. Nein, da müsste man ja bremsen. Wer nur halbwegs öfters mal beim Autofahren den Grips einschaltet und sich mal Gedanken über die Ursache vieler Staus auf der AB macht, wird mit großer Sicherheit auf eine Ursache stoßen! Mehr verrate ich hier noch nicht! Kommt doch mal selber drauf.....!
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. November 2015 um 19:44:38 Uhr:
Niemand ist gezwungen,Zitat:
Niemand ist gezwungen dicht auf zu fahren. Der Verkehrsverstoß eines anderen Verkehrsteilnehmers ist keine Rechtfertigung für den den eigenen Verstoß.
permanent links zu fahren !
Ist doch wirklich schön, daß hier lauter umsichtige, vorsichtige und
gesetzeskonforme rechtsfahrende Autofahrer unterwegs sind,
die niemals zu dicht auffahren. 😁
Wenn ich allerdings gelegentlich selber mal auf der Autobahn unterwegs bin,
sieht die Realität diametral entgegengesetzt aus.......
Das überrascht nicht, wenn man sich deine Beiträge hier im thread durchliest. Du scheinst mehr Zeit am Stammtisch zu verbringen.
Achso...
Ging es hier nicht ursprünglich um Bremswege? Oder möchtest du, dass Transporter u. Womos wegen ihrer Bremswege nicht mehr legal auf der linken Spur fahren sollen.
mfg
Zitat:
Das überrascht nicht, wenn man sich deine Beiträge hier im thread durchliest. Du scheinst mehr Zeit am Stammtisch zu verbringen.
Na ja,
hätte ich so ein "Fahrzeug" wie Du,
würde ich auch so antworten wie Du 😁