Bremswege: Wohnmobil & Transporter mit mäßigen Ergebnissen
Es geht nichts über einen ordentlichen Abstand zum Vordermann:
https://presse.adac.de/.../pkw-im-bremstest-nicht-zu-schlagen.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ist zwar nicht das Thema (OT) aber leider zwingen die blinden und taubstummen
Dauerlinksfahrer viele andere Autofahrer zum zu dichten Auffahren, weil sie über viele Kilometer hinweg die linke Spur blockieren.
Niemand ist gezwungen dicht auf zu fahren. Der Verkehrsverstoß eines anderen Verkehrsteilnehmers ist keine Rechtfertigung für den den eigenen Verstoß.
37 Antworten
Zitat:
@martinde001 schrieb am 10. November 2015 um 18:32:13 Uhr:
Also mein voll beladener Vito hat schon so manches mal schneller gestanden als der PKW dahinter ...
Was dann aber wiederum am Sicherheitsproblem hinter dem Steuer und nicht an den Fahrzeugbremsen gelegen haben dürfte.
Fahrzeuge mit höherem Schwerpunkt sind bezüglich der Bremswege physikalisch im Nachteil.
Zitat:
Niemand ist gezwungen dicht auf zu fahren. Der Verkehrsverstoß eines anderen Verkehrsteilnehmers ist keine Rechtfertigung für den den eigenen Verstoß.
Niemand ist gezwungen,
permanent links zu fahren !
Ist doch wirklich schön, daß hier lauter umsichtige, vorsichtige und
gesetzeskonforme rechtsfahrende Autofahrer unterwegs sind,
die niemals zu dicht auffahren. 😁
Wenn ich allerdings gelegentlich selber mal auf der Autobahn unterwegs bin,
sieht die Realität diametral entgegengesetzt aus.......
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. November 2015 um 19:44:38 Uhr:
Niemand ist gezwungen,
permanent links zu fahren !
...
Und niemand ist gezwungen in jede noch so kleine Lücke zu springen, nur weil jemand meint, die Autobahn sei für ihn allein gebaut und seine Geschwindigkeit sei die einzig richtige, nach der sich alle zu richten haben.
Höchste Zeit dem Wahnsinn auf Deutschlands Autobahnen ein Ende zu bereiten und ein allgemeines Tempolimit einzuführen:
http://www.t-online.de/.../...-zwei-maenner-verbrennen-in-ferrari.html
HABT EUCH WIEDER LIEB. Assoziale Idioten gibt es viele im Strassenverkehr und anderswo aber das war nicht das Thema.
Ich würde mal gerne manche SUV im Bremsentest sehen....
Ähnliche Themen
Genau das ist das Problem der oftmals ängstlichenZitat:
@Oetteken hat geschrieben:
die Autobahn sei für ihn allein gebaut und seine Geschwindigkeit sei die einzig richtige, nach der sich alle zu richten haben.
und aber auch vor allem der linksfahrenden Besserwisser bzw Oberlehrer....
Zitat:
@martinde001 schrieb am 10. November 2015 um 19:53:15 Uhr:
HABT EUCH WIEDER LIEB. Assoziale Idioten gibt es viele im Strassenverkehr und anderswo aber das war nicht das Thema.Ich würde mal gerne manche SUV im Bremsentest sehen....
Danke ! 🙂
Zitat:
@martinde001 schrieb am 10. November 2015 um 19:53:15 Uhr:
...
Ich würde mal gerne manche SUV im Bremsentest sehen....
Ist doch, sogar mit angehängtem Wohnwagen, beim Test dabei.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. November 2015 um 20:05:02 Uhr:
...
Genau das ist das Problem der oftmals ängstlichen
und aber auch vor allem der linksfahrenden Besserwisser bzw Oberlehrer....
Es ist viel leichter, andere mit hoher Geschwindigkeit vor sich herzujagen, als mit angemessener Geschwindigkeit zu Reisen und auf solche Idioten aufzupassen.
Mit Können haben Drängeln und Rasen absolut nichts zu tun, vielmehr zeigen diese Zeitgenossen ein mangelhaftes Sozialverhalten, das sie sich auch nur erlauben, weil sie sich in ihren Blechkisten anonym fühlen.
Beobachte z. B. mal das Verhalten in Autobahn-Baustellenbereichen.
Dort ist es sinnvoll, alle verfügbaren Spuren zu nutzen und wegen der Enge versetzt zu fahren, ohne Fahrzeuge, besonders Lastwagen, sofern diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten, zu überholen.
Oder achte mal auf diejenigen, denen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit egal ist, bzw. die, die um ihr Ego zu befriedigen, immer den Vordermann überholen müssen, egal wie schnell der schon über dem Limit fährt.
Achte auch mal darauf, welche Fahrzeuge sich dort auf dem linken Fahrstreifen tummeln, die wegen der Breite dort nichts zu suchen haben und welche haarsträubenden Situationen sich dort zutragen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 10. November 2015 um 20:28:00 Uhr:
Beobachte z. B. mal das Verhalten in Autobahn-Baustellenbereichen.
Dort ist es sinnvoll, alle verfügbaren Spuren zu nutzen und wegen der Enge versetzt zu fahren, ohne Fahrzeuge, besonders Lastwagen, sofern diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten, zu überholen.
Wer nicht fähig ist, in Baustellen zu überholen, soll einfach rechts fahren, dann fließt der Verkehr auch wunderbar. Meist reichen 90 laut Tacho (also reale 80) um links gut mitzuschwimmen, rechts fließt es meist eher mit 70-80 laut Tacho. Versetzt fahren verbraucht mehr Platz als parallel zu fahren und bremst alle auf die Geschwindigkeit der jeweils Langsamsten runter. Was bringt das?
Zitat:
@Frage234 schrieb am 10. November 2015 um 21:17:37 Uhr:
Versetzt fahren verbraucht mehr Platz als parallel zu fahren und bremst alle auf die Geschwindigkeit der jeweils Langsamsten runter. Was bringt das?
Dein Denkfehler liegt darin, dass du u. a. den Sicherheitsabstand vernachlässigst.
Wenn alle die deine 90 km/h nicht mitmachen wollen (woher nimmst du überhaupt die Gewissheit, dass 90 lt. Tacho immer reale 80 sind) bei starkem Verkehr rechts fahren, dann kommt der Verkehr auf der rechten Spur zum Stillstand.
Bei Einhaltung des Sicherheitsabstands ist die Kapazität bei versetzter Fahrzeuganordnung mindestens gleich, das Unfallrisiko aber ungleich geringer und was Unfälle im Baustellenbereich für Zeitverzögerungen zur Folge haben, dürfte unstrittig sein.
Das kann auch nicht durch den freieren Verkehrsfluß auf der linken Spur kompensiert werden, mal ganz abgesehen von den äußerst geringen seitlichen Sicherheitsabständen neben LKWs.
Es ist auch ein Trugschluß zu glauben, dass die Kapazität einer Straße proportional zur Höhe der Geschwindigkeit zunimmt.
Die optimale Geschwindigkeit und homogenes Verhalten führen zu größerer Kapazität.
Dafür gibt es auch die Schilderbrücken mit variablen Geschwindigkeitsanzeigen, die wesentlich zur Stauvermeidung beitragen.
Wir reden aneinander vorbei, ich meinte eher, dass es nicht sinnvoll ist, absichtlich versetzt zu fahren. Denn wenn man auf Gedeih und Verderb Überholmanöver vermeidet, stockt es am langsamsten Glied. Gleiches gilt eben auch, wenn jemand die etwas schnellere Geschwindigkeit links nicht mitmachen will, dann soll er eben rechts fahren.
Ich war schon in zuvielen Baustellen, wo sich Leute nicht am LKW vorbeigetraut haben und alles ist in's Stocken geraten. Dann passieren auch die Unfälle. Würde jeder einfach je nach Wohlfühlgeschwindigkeit links oder rechts fahren, kann eigentlich nichts passieren. Wer links 80 fährt, obwohl 90% der anderen links 90 oder 100 fahren wollen, provoziert die Unfälle doch erst.
Wir reden nicht von Bereichen, wo rechts kein Verkehrsaufkommen ist, sondern von dichtem Verkehr.
Wenn ich einen stark frequentierten zweispurigen Baustellenbereich durchfahre, bevorzuge ich den linken Fahrstreifen, allein schon um rechts nicht zwischen LKWs eingequetscht zu fahren. Was bei LKW-Auffahrunfällen mit den dazwischen befindlichen PKWs passiert, dürfte bekannt sein.
Ich fahre dann die zulässige Höchstgeschwindigkeit und überhole dann, wenn es ohne größere Gefahr möglich ist, was bei PKWs auf der rechten Spur die Regel ist, bei LKWs aber sehr vom Straßenzustand abhängig ist.
Wenn dann jemand hinter mir anderer Meinung sein sollte, dann ist mir das ziemlich egal, ich werde nicht mein Leben riskieren, nur um einem Drängler Platz zu schaffen.
Allgemein weiß ich aus Erfahrung, dass es auf freier Strecke weit weniger notorische Linksfahrer gibt, als Raser und Drängler, für die jeder Vordermann ein Hindernis darstellt.
Vielleicht sollte man auch wissen, dass nicht jeder der schnell fährt, dazu auch befähigt ist.
Auch muß man damit leben, dass es mehr oder minder begabte Fahrzeugführer gibt.
Die Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer da und nicht mehr für Schnellfahrer und weniger für den Rest.
Allein die Tatsache, dass LKWs mit lediglich ca. 85 km/h unterwegs sind, macht sehr hohe Geschwindigkeiten zu einem Sicherheitsproblem.
Zitat:
Wenn ich einen stark frequentierten zweispurigen Baustellenbereich durchfahre, bevorzuge ich den linken Fahrstreifen, allein schon um rechts nicht zwischen LKWs eingequetscht zu fahren. Was bei LKW-Auffahrunfällen mit den dazwischen befindlichen PKWs passiert, dürfte bekannt sein.
Ich fahre dann die zulässige Höchstgeschwindigkeit und überhole dann, wenn es ohne größere Gefahr möglich ist, was bei PKWs auf der rechten Spur die Regel ist, bei LKWs aber sehr vom Straßenzustand abhängig ist.
Nur hast du da nichts zu bevorzugen, in Baustellen gilt ebenso das Rechtsfahrgebot. Gilt eine Maximalbreite von 2 oder 2,1 m könnte es sogar explizit verboten sein, falls dein Auto zu breit ist.
Leute die so fahren wie du, sind genau das Problem, warum es in Baustellen kracht. Klar wäre es in einer idealen Welt in der jeder Strich 80 in der Baustelle fahren würde, möglich so zu fahren, aber in der normalen Welt erzeugt man damit nur Ärger und Stress.
Selbst ich als Tempomat-130 Kleinwagenfahrer muss oft den Kopf schütteln, wenn man in der Baustelle hinter jemandem hängt, der sich mit 70 oder 80 nicht an einem Laster vorbeitraut, aber ebenso keine Anstalten macht, nach rechts zu fahren. Ich fahre in Baustellen grundsätzlich links und genauso schnell wie der jeweilige Vordermann, man kommt schon deutlich flotter voran, wenn keiner die Bahn blockiert, selbst wenn viel Verkehr herrscht. Mit nichtmal 1,80 Meter in der Breite hab ich auch nie ein Problem an den Lastern vorbeizukommen.
Du darfst also grundsätzlich links fahren und ich darf die linke Spur nicht bevorzugen, alles klar.
Bist du dir sicher, dass dein Auto incl. Spiegel unter 1,80 m breit ist, meins liegt jedenfalls unter 2,00 m.
Wer sich in einem Baustellenbereich mit 80 km/h nicht an einem LKW vorbeitraut, macht alles richtig, sofern er nicht problemlos und ohne sich selber zu gefährden, auf die rechte Spur wechseln kann.
Abgesehen davon reden wir beim notorischen Linksfahren von einer Ordnungswidrigkeit, bei Drängeln aber von Nötigung und daher von einer Straftat, das ist schon eine andere Hausnummer.
Ansonsten mag ich mein fahrerisches Können nicht mit deinem messen, du hast sicher die größere Fahrpraxis, oder vielleicht doch nicht?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. November 2015 um 01:03:32 Uhr:
Du darfst also grundsätzlich links fahren und ich darf die linke Spur nicht bevorzugen, alles klar.
Bist du dir sicher, dass dein Auto incl. Spiegel unter 1,80 m breit ist, meins liegt jedenfalls unter 2,00 m.
Wer sich in einem Baustellenbereich mit 80 km/h nicht an einem LKW vorbeitraut, macht alles richtig, sofern er nicht problemlos und ohne sich selber zu gefährden, auf die rechte Spur wechseln kann.
Abgesehen davon reden wir beim notorischen Linksfahren von einer Ordnungswidrigkeit, bei Drängeln aber von Nötigung und daher von einer Straftat, das ist schon eine andere Hausnummer.
Ansonsten mag ich mein fahrerisches Können nicht mit deinem messen, du hast sicher die größere Fahrpraxis, oder vielleicht doch nicht?
Ich fahre ja nicht grundsätzlich links, sondern zum Überholen, dafür ist die Spur gedacht. Geht es rechts in meiner Wohlfühlgeschwindigkeit voran oder ist dort eine große Lücke frei, fahr ich ohne zu zögern rechts.
Ja, mein Auto ist samt Spiegel nichtmal 1,80 breit.
Nein, wer sich nicht an einem LKW vorbeitraut, macht eben nicht alles richtig, wenn er deswegen links fährt, was ist das für eine Logik? Du kannst rechts genauso sicher fahren, dann musst du eben schauen, dass dein Sicherheitsabstand stimmt, wenn du Angst vor den Lastern hast. Mal davon abgesehen, ich kann mit meinem Kleinstwagen auch nicht einfach auf der Autobahn grundsätzlich auf irgendeiner Spur fahren, weil mir z.B. in der Mitte zuviele SUVs unterwegs sind (die einen Kleinstwagen genauso schreddern wie ein Laster ein großes Auto).
Natürlich ist Nötigung schwerer zu gewichten und wird von mir ebenfalls verabscheut, aber deswegen ist absichtliches Missachten des Rechtsfahrgebots doch nicht plötzlich legitim 😕
Von daher, einfach ans Rechtsfahrgebot halten, überholen, wenn man auch wirklich überholen will und sein eigenes Wohlfühltempo fahren.