Bremswechsel GLC 220d 4 Matic code EWR
Hallo,
ich muss zeitnah an der Vorderachse Bremsscheiben und -beläge wechseln.
Ich denke, cih werde mir die teile wieder im Netz bestellen und dann in der Werstatt anbauen lassen.
Ich schwanke noch zwischen Brembo und ATE - beide fast preisgleich. Was habt ihr gewählt bei ähnlichem Thema?
Vielen Dank vorab
29 Antworten
Leute ihr müsst vorher die bremsen ins werkstattmodus stellen.
Mercedes benutzt selber ate klötze
Zitat:
@ikezka schrieb am 4. Dezember 2021 um 20:38:18 Uhr:
Leute ihr müsst vorher die bremsen ins werkstattmodus stellen.
Mercedes benutzt selber ate klötze
Erkläre bitte mal warum bei den vorderen Bremsn ?
Ja, da hast Du Recht. Grad wenn man viel mit Distronic fährt. War auch nicht als Kritik gemeint. Also „nichts für ungut“ ;-) …
Zitat:
@ikezka schrieb am 4. Dezember 2021 um 20:38:18 Uhr:
Leute ihr müsst vorher die bremsen ins werkstattmodus stellen.
Mercedes benutzt selber ate klötze
Danke für die Info mit den ATE Teilen. Hatte Diese auch bei meinem vorherigen Audi A5 genommen - war da aber nicht mehr so zufrieden.
Ähnliche Themen
Bremsscheiben vorne wechsel ist einfach, da mechanisch. Bremsen hinten wechsel, muss man den Bremsmotor zurück fahren. Man muss ins Menü. Und wie kommt man ins Menü?
Zitat:
@agemo-27 schrieb am 4. Dezember 2021 um 21:25:40 Uhr:
Zitat:
@ikezka schrieb am 4. Dezember 2021 um 20:38:18 Uhr:
Leute ihr müsst vorher die bremsen ins werkstattmodus stellen.
Mercedes benutzt selber ate klötzeErkläre bitte mal warum bei den vorderen Bremsn ?
Vordere Bremsbeläge ist klar. Meine Frage wäre, wie komme ich in den Werkstattmodus beim GLC 253X (mit Bremsmotor hinten) um diesen einzufahren?
Hinterer Bremssattel: Zündung am, Bremse lösen (ist dann frei) aber der Sattel lässt sie nicht zurück drücken. Sollte man auch nicht mit gewalt tun, sonst ist der Bremsmotor im Eimer. Wie kommt man ins Werkstattmenü bei meinem Fahrzeug, GLC 220d 204X AMG -ausführung? Im internet findet man Anleitungen, aber nichts passendes.
habe vordere Achse und hintere Achse geprüft. Vordere Bremsbelege waren höstens zu 20% abgefahren. Nach jetzt 5 Jahren und 44.000 km. Hintere Beläge waren zu 80% abgefahren. Bei meinen Vorgängern, fuhr immer E -Klasse (30 Jahre, verschiene Modelle, vom Stich 8 bis 212, ? ) war der Verschleiß immer umgekehrt. Habe die Belege und auch die Scheiben selber gewechselt, einmal sogar die Trommelbremse hinten. Aber jetzt macht mir das Zurückfahren des Bremskolben hinten probleme, wie komme ich in das Menü?
Ohne Gewähr.
Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten
Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken
Falls Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ , Handbremse lösen!
Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und die Arbeiten können beginnen.
Bremse wieder freischalten nicht vergessen.
Hallo michobi, du hast ein älteres Modell. Bei meinem gibt es kein "OK" in Lenkradmenü. Soweit wie du war ich auch schon. Komme nicht ins Menü bei meinem 204X Bj. 2020.
-mein erster war auch ein Strich 8ter-.
Vielleicht das?
Hättest ja angeben können das es sich um ein Mopf handelt.
Ich könnte dich küssen. (wenn ich schwul wäre). Habe Tage im Lenkrad gefummelt, nicht. Durch dein Tipp haben ich nach einer 1/2 Stunde die Belege jetzt gewechselt. Danke, Danke, suppper.
Viele Grüße
Eugen
P.S. Darf ich fragen, woher du die Anlage hast, oder aus welchen Verzeichnis?
Hatte ich mir geben lassen in der Zeit wo ich die C-Klasse Cabrio gefahren hatte.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:33:18 Uhr:
... ehrlich jetzt?
Ist das hier der "Hornbach - Workshop" über`s malern, tapezieren und Teppich verlegen?
Freunde es geht um das Wechseln von Bremsenkomponenten eines Fahrzeugs.
Entweder man kann es oder man kann es nicht.
Lieber TE, es geht um deine Gesundheit und der anderer Menschen.
Geh in eine Fachwerkstatt deines Vertrauens, die bestellen dein gewünschtes Material und bauen es auch ein.
Bei Mercedes brauchst du aber net anklopfen, denn die bauen dir das net ein. 😉
... und lass das bitte mit Videos schauen und dann versuch`ich mich mal ...Freundliche Grüße
Zu teuer. Wer macht denn sowas.