Bremswarnlicht spinnt!
Tach,
tja, und täglich grüßt das Murmeltier... oder der 190er *seufz*
Montag, meinereiner steigt gegen 21 Uhr nach Dienstende ins Auto, fährt vielleicht 5 Minuten, bremst ein bisschen... und prompt fängt die Warnbremsleuchte an, wie blöd zu flackern... aber nicht, wenn ich gebremst habe, sondern während der Fahrt *lach* Schon lustig, was bei diesen Temperaturen (ich schieb es mal da drauf) alles passieren kann.
Hab am Montag Termin in der Werkstatt, Bremsen nachschauen und dann evt. austauschen.
Aber hatte von euch jemand schon dieses Phänomen? Hab echt erst mal herzhaft angefangen zu lachen.... Sachen gibts *grinsmichweg*
18 Antworten
6€ ist doch nicht sooo teuer.
wenn man sie nicht ganz runter fährt und mit gefühl raus hebelt, kann man sie ja wieder hernehmen.
ok, bei 70% brechen sie auseinander.
*g*
Frauen scheinen hier im Forum ja echt Mangelware zu sein, wenn ich die Reaktionen hier richtig deute *schmunzel*
Es ist definitiv die Belags-Verschleissanzeige... die Handbremse ist in Ordnung, wurde erst letztes Jahr kurz vor dem TÜV neu gemacht! Bremsen verhalten sich auch ganz normal. Die Warnleuchte leuchtet mittlerweile allerdings halt recht spät auf.... erst nach ca. 15 Minuten *amkopfkratz*
Schon etwas dubios. Aber ich schieb es einfach mal auch auf das Wetter. Mein Kleiner steht ja auch die ganze Zeit draußen und wahrscheinlich behagt ihm auch das vermalledeite Salz auf der Straße nicht so *autostreichel*
Hi, du bist nicht allein...
dasselbe problem hatte ich mit meinem kombi damals auch, war ein w123 230te und jenes lämpchen flackerte während der fahrt, mal beim bremsen, dann gings wieder aus, und so weiter...
die beläge waren noch gut, aber da hat wohl der vorbesitzer beim letzten wechsel die alten verschleißanzeiger weiterbenutzt. die haben sich abgenutzt und eben irgendwann den kontakt für das lämpchen hergestellt - flacker!
ist ein wenig fummelig, aber kein aufwand, die teile auszuwechseln. und wozu haben wir mädels sonst so kleine pfoten 😉
*g*
Kleine Pfoten? Und die Fingernägel etwa abbrechen durch sowas? *zwinker*
Spaß beiseite. Am Dienstag hab ich den Termin in der Werkstatt meines Vertrauens... der schaut sich das dann an. Der haut mich da net übers Ohr, der hat meine Leerlaufprobleme auch wunderbar gelöst.
Aber ich werd es ihm mal sagen. Auch wenn ATU beim letzten Bremsklötze Wechsel "angeblich" alles gewechselt hat.
Aber nach ca 40000km schon wieder neue Bremsen? *staun*