Bremsverschleißanzeige

Opel Omega B

Hallo zusammen,
habe bei meinem 2,5er Omega Bj.10/99 die Bremsklötzer gewechselt, die neuen haben keine Verschleißkontakte.
Da beim Ausbau sind die alten verreckt sind, habe ich die jetzt einfach weggelassen, also nicht angeschlossen.
Nun die Frage: Wie wird die Meldung im Display quittiert ?
Bei Opel haben die gesagt, das müsste von selbst gehen,tut aber nicht.

danke
Ronald

Beste Antwort im Thema

@kurt:
im Prinzip hast du recht. Wenn vorhanden ist so ein Sensor sicher ein gute Sache. Aber ich frage mich nach deiner Argumentation warum die meisten Autos solche Sensoren gar nicht haben. Besonders die Autos, welche von Frauen gefahren werden die noch nichteinmal selber tanken können und dazu extra ihrem Mann losschicken (auch solche habe ich in der weiteren Verwandtschaft!) haben solche Sensoren nicht.

Aber solche Autos werden von Fachwerkstätten gewartet, die gut abschätzen sollten, ob die Bremsen noch bis zum nächsten Serviceintervall gut sind.
Wozu also die Aufregung?

@Strippenzieher:
Wenn die Dinger so aufwendig konstruiert sind, dann müssen sie auch teuer sein. Das ist wahr. Aber gut daß Mercedes das gleiche System einfacher konstruiert hat. Es ist damit auch gleich ausfallsicherer und eben billiger 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Soll das beim A2 von Audi nicht schon so sein ???

ja bei den alte benzen war das noch ne lecker sache.....( oeldruckmässig )
kollege wollte den tacho ausbauen und hat dann erstmal, das ganze auto plus seine weisse hose, mit oel eingeschmiert.😁😁😁😁😁😁😁😁 watt hept wiie lacht..!!!!!! ( gut er nicht,😰😠... aber wir drum rumstehenden, konnten uns nicht mehr halten vor lachen... )

das mit die versiegelten motorhauben,... kann mich ja "noch" nicht stören..... hab ja noch ein paar alte zossen zum rumbrätzeln..!!!😎

-a-

meine sind mir komplett abgebrochen, habe das kabel dann gekürzt und isoliert im kabelbaum "versteckt", keine fehlermeldung, nix.

brauch eh keiner denke ich, man merkt wenn die beläge an der grenze sind, das merkt man am bremdsruck im pedal. 

ups.... wie jetzt.... ???
wie kann man das am pedal merken..???
es sei denn, die br.flüssigkeit ist zu alt und überhitzt.!!!!
zumal es so langsam geht, das die beläge weniger werden, das man sich an die veränderung zu schnell gewöhnt.!!!

-a-

mh, wie soll ich das beschreiben, ist ein gefühl beim bremsen, man spürt den druckpunkt.
wenn die beläge zur neige gehen spürt man das beim bremsen, das der druckpunkt im pedal anders ist.
habe mir das zu corsa-zeiten angewöhnt, seitdem sehr zuverlässig richtig gelegen mit dem gefühl.

merkt man recht gut, dann schaut man kurz nach, sin meist noch 2-3mm drauf und dann halt schnell wechseln (lassen)

letzte wechsel is aber schon wieder 30tkm her....

gruss, patrick.

hmmmm... dann muss ich dir ( wohl oder übel😁 ) ein besseres gefühl, für die bremsstärke bestätigen😁😁 ich hab das nicht.!!!🙁🙁🙁 heul..!!!

-a-

wirst lachen, viele sagen ich habe das so ein "popometer", finde vibrationen oder ganz feine geräusche in deren autos....

aber egal... 
trotzdem danke für deine extrem harte überwindung.... 😁

mal zur technischen frage, was für ein signal wird eigentlich über das kabel gesendet?

bei den älteren, ist es einfach nur masseschluss.!! wie es bei den neueren ist..... da muss ja alles hyper modern sein, weiss ich nicht genau, aber ich denke es blieb so..!!!
mal kurt berlin fragen...... wo ist der überhaupt..?????

hat mich aber noch nie so richtig interesiert.!!! wenn es dran war,.. gut, wenn es abgenutzt war, kam es auch nicht wieder neu..!!!

""viele sagen ich habe das so ein "popometer", "" 😰wo hast du denn dein popometer sitzen🙄😰,... wenn du das am bremsdruck des pedales merkst..?????? hi...hi..hi..😁😉😎
das lässt ja schon fast, auf ein anatomisches weltwunder, grenzen...🙂😛😁😁

-a-

mensch, mit popometer meine ich doch das generelle empfinden von diversen ungewöhnlichen sachen.... 😁
das gefühl un so, kenns doch.... 😁

mh, ich dacht mir schon masseschluss, wäre mit dem metallbügel am belag nur logisch.
gut, is isoliert und baumelt net, rest kann mir egal sein... 😁

nö, is nich Masseschluss, is Stromkreisunterbrechung.
Da wird ne Leiterschleife durchgefräst und öffnet nen Kontakt.
So ist der Sensor drahtbruchsicher, was die alten Massekontakte ja nich waren.
Der Stecker hat ja auch 2 Kontakte und nicht nur einen.

Geil, son Fühlarsch, da braucht man ja auch keinen Tacho oder Benzinuhr mehr. 😁

übrigens:

http://cgi.ebay.de/...0238301961QQihZ018QQcategoryZ63282QQcmdZViewItem

Opel-Ident-Teil 😁 sehr guter Shop übrigens, wenn ich hier mal Werbung machen darf (?)

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi


Da ich die Qualität der Sensorik im Omega kenne (ich denke ein passionierter Omi Fahrer weiß was ich meine), verlasse ich mich nicht auf den ganzen netten Spielkram. Es gibt ja auch so antiquierte Dinge wie Ölmeßstab zusätzlich zu den Ölstandssensoren. Auch prüft man ab und zu mal den optischen Zustand der Bremsen. Auch ein Gang ums Auto um die Beleuchtung zu kontrollieren ist ab und zu Pflicht. Ebenso ein Blick aufs Kühlwasser.
Wer sich auf elektronische Spielereien verläßt ist nur zu oft verlassen! Und deshalb jemanden anzufeinden, bloß weil man den Wucher von über 20€ für zwei läppische Drähte (ja ich weiß, auf Opeldeutsch heißt das Sensor) nicht mitmachen will finde ich etwas peinlich. Schaut mal, was diese 'Sensoren' bei Mercedes kosten, dann wißt ihr was ich meine. Und nein, die passen natürlich bei Opel nicht. 😉

Hallo,

da kann ich nur sagen BRAVO!!!! An der eignen und der Sicherheit anderer sollte nicht gespart werden.

Da fällt mir spontan der Spruch meines Lehmeisters ein: Ein Auto fährt ohne Motor (dem Berg runter oder Schieben) aber Anhalten vor einem Baum ohne Bremsen geht schlecht.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


...
da kann ich nur sagen BRAVO!!!! An der eignen und der Sicherheit anderer sollte nicht gespart werden.
...

Da kann ich dir nur zustimmen. Bei den Bremsen gibt es keinen Kompromiss. Da kommen nur erstklassige Teile rein. Alles andere ist lebensgefährlich.

Ich verstehe nur nicht warum du dafür meinen Beitrag als Aufhänger nimmst.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


...
da kann ich nur sagen BRAVO!!!! An der eignen und der Sicherheit anderer sollte nicht gespart werden.
...
Da kann ich dir nur zustimmen. Bei den Bremsen gibt es keinen Kompromiss. Da kommen nur erstklassige Teile rein. Alles andere ist lebensgefährlich.

Ich verstehe nur nicht warum du dafür meinen Beitrag als Aufhänger nimmst.

Ganz einfach... weil er gut geschrieben ist. Es gibt auch noch Leute die an die sicherheit denken, und das freut mich

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Wo ich grad an früher denke: Was is eigentlich, wenn das Wasser fehlt? Wird die Motortemperatur nur im Kühlwasser festgestellt, oder ist noch irgendwo ein Fühler direkt am Block? Oder kann der Motor dann einfach überhitzen?

Dann könnte direkt der Supergau in Form einer "Blockschmelze" einsetzen! 😉😁

Deine Antwort