Bremsverschleißanzeige

Opel Omega B

Hallo zusammen,
habe bei meinem 2,5er Omega Bj.10/99 die Bremsklötzer gewechselt, die neuen haben keine Verschleißkontakte.
Da beim Ausbau sind die alten verreckt sind, habe ich die jetzt einfach weggelassen, also nicht angeschlossen.
Nun die Frage: Wie wird die Meldung im Display quittiert ?
Bei Opel haben die gesagt, das müsste von selbst gehen,tut aber nicht.

danke
Ronald

Beste Antwort im Thema

@kurt:
im Prinzip hast du recht. Wenn vorhanden ist so ein Sensor sicher ein gute Sache. Aber ich frage mich nach deiner Argumentation warum die meisten Autos solche Sensoren gar nicht haben. Besonders die Autos, welche von Frauen gefahren werden die noch nichteinmal selber tanken können und dazu extra ihrem Mann losschicken (auch solche habe ich in der weiteren Verwandtschaft!) haben solche Sensoren nicht.

Aber solche Autos werden von Fachwerkstätten gewartet, die gut abschätzen sollten, ob die Bremsen noch bis zum nächsten Serviceintervall gut sind.
Wozu also die Aufregung?

@Strippenzieher:
Wenn die Dinger so aufwendig konstruiert sind, dann müssen sie auch teuer sein. Das ist wahr. Aber gut daß Mercedes das gleiche System einfacher konstruiert hat. Es ist damit auch gleich ausfallsicherer und eben billiger 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

meine haben glaub ich so 8€ das Stück gekostet.

Und ich finde nicht, das nach Abfräsung der Sensoren noch soo viel Speck auf den Platten ist. Mach mal ne Vollbremsung aus Vmax, dann löst sich der Speck auch ganz fix auf...

Überbrücken:

Mann kann ja auch die ABS- und die Airbag-Leuchte rausprökeln, weil der Kram nicht mehr tut. Toll.
Die "Sensoren" funktionieren doch eigentlich ganz ausgezeichnet und machen selten Fehlalarme, dann kann man doch ma eben neue reinklipsen. Noch besser, man wechselt die Beläge, bevor die Meldung kommt, dann kann man die Dinger ja locker wiederbenutzen.
Das "simple Stück Draht" ist übrigens ein konfektioniertes Kabel ca 0,5m mit dem vergossenem Sensor dran, Gewebeschutzschlauch, 3 Gummitüllen zur Befestigung und montiertem wasserdichtem Steckverbinder. Also mit Sicherheit nicht für 1,80 herzustellen.

@kurt:
im Prinzip hast du recht. Wenn vorhanden ist so ein Sensor sicher ein gute Sache. Aber ich frage mich nach deiner Argumentation warum die meisten Autos solche Sensoren gar nicht haben. Besonders die Autos, welche von Frauen gefahren werden die noch nichteinmal selber tanken können und dazu extra ihrem Mann losschicken (auch solche habe ich in der weiteren Verwandtschaft!) haben solche Sensoren nicht.

Aber solche Autos werden von Fachwerkstätten gewartet, die gut abschätzen sollten, ob die Bremsen noch bis zum nächsten Serviceintervall gut sind.
Wozu also die Aufregung?

@Strippenzieher:
Wenn die Dinger so aufwendig konstruiert sind, dann müssen sie auch teuer sein. Das ist wahr. Aber gut daß Mercedes das gleiche System einfacher konstruiert hat. Es ist damit auch gleich ausfallsicherer und eben billiger 🙂

Moin,

ich hab mal den TUEV angeschrieben ....

Zitat:

Anliegen: Anfrage
Servicebereich: Auto/Fahrzeug
Betreff: Sensoren am Fahrzeug
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mich beschäftigt folgende Frage. Mein Fahrzeug ist mit einem Sensor zur Überwachung des Bremsbelagverschleiss ausgestattet. Wenn beim Wechsel der Bremsbeläge die Sensoren nicht mit erneuert werden erscheint im Bordcomputer die Meldung Bremsbelag. Kann mein Fahrzeug trotz dieser Meldung die HU bestehen?

Antwort vom TUEV Nord:

Zitat:

Sehr geehrter Herr *****,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Bremsbeläge müssen nach der Richtlinie 71/320/EWG in der Fassung 98/12/EG in amtlich genehmigter Ausführung ausgeführt sein. Das bedeutet, für die Austauschbremsbeläge muss Ihnen der Verkäufer eine EG-Bauartgenehmigung (EG-BG) mitgeben, in der die Verwendung dieser Beläge an Ihrer Fahrzeugausführung für zulässig erklärt ist.

 

Wenn Sie Bremsbeläge verwenden, für die keine auf den Fahrzeugtyp zutreffende EG-BG vorliegt, dann erlischt gemäß § 19 Abs. 2 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

 

Üblicherweise wird, wenn Sie Bremsbeläge ohne Verschleißanzeige-Kontakt verwenden, ständig die Bremsenwarnleuchte leuchten und im zentralen Fehlerspeicher eine Fehlermeldung hinterlegt. Dies müssten wir bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) als erheblichen Mangel bewerten und dürften dem Fahrzeug keine Plakette zuteilen.

Ganz nebenbei hab ich keine Ahnung wieso man mir hier Engelszungen unterstellt... Ich sage und schreibe in Deutschen Worten was ich meine und denke....

Gruss

Marcus

@driver2211....
lieb maucus...das was die jungs dir geschrieben haben, bezieht sich aber leider, nur auf die bremsbeläge.... und damit hätten sie recht.!!! ( denn wenn es keine anschluss möglichkeiten für die sensoren gibt..... dann sind es auch wahrscheinlich, keine freigegebenen beläge.! )

die verschleissanzeige ist aber keine pflicht,....( und fällt auch nicht unter die regel, was verbaut ist, muss auch funzen ) und der prüfer muss sich ausschliesslich auf die bremswerte und die sichtprüfung berufen, wenn er einen mängel schreibt.!!

das er das ganze geleuchte im auto, auch als hinweiss auf abgefahrene beläge deuten darf,... wird ihn dann nur deutlich machen, das er seine sichtprüfung erheblich genauer macht.!!!

aber es ist nicht mal ein geringer mängel.!!!!

waren das jetzt engelszungen🙄 oder deutsch🙄......😁😁😁😉😎

-a-

Einspruch Euer Ehren!

Och nöö : Biste jetzt auch unter die Haarespalter gegangen, Andree? 😁

Die Oma mit hell leuchtender Displayanzeige " Bremsbeläge " zum TÜV zu karren und dann, wenn der TÜV-Onkel rummault eine Diskussion vom Zaun zu brechen wie hier grade in Gange is ist doch n bischen sehr halbstark, oder?
Um nicht zu sagen dämlich. 😁😁

Entweder das Geraffel totlegen und Maul halten, oder (vielleicht nicht billiger, aber vieel einfacher) mal ebend nen neuen Sensor spendieren.
Bin aber mal gespannt, wie das Bundeverfassungsgericht urteilt.

@strippenzieher...
tschuldige... hab ich vergessen dahinter zu schreiben🙁 kopfsenk......😁😁😁

"das er das ganze geleuchte im auto, auch als hinweiss auf abgefahrene beläge deuten darf,... wird ihn dann nur deutlich machen, das er seine sichtprüfung erheblich genauer macht.!!!".....
also ist es besser, die anzeige im displ., ( wie auch immer ) zum schweigen zu bringen.😁

BESSER SO..??????

-a-

Einspruch stattgegeben! 😁😁😁

***hüstel*** trotzdem finde ich sollte man lieber den den defekten Wischwasserschalter oder die kaputte Ölstandsanzeige überbrücken, um Ruhe auf dem Display zu haben, als gerade die durgeschliffenen Bremsbelagsensoren. Und wenn man schon ne Oldschool-Karre ohne Tannenbaum im Armaturenbrett fahren will, soll man eben Manta fahren, aber nicht ne Oma zurückrüsten. Da gibs auch kein Mecker von TÜV.
Nich wahr, MadMax? 😁

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


trotzdem finde ich sollte man lieber den den defekten Wischwasserschalter oder die kaputte Ölstandsanzeige überbrücken, um Ruhe auf dem Display zu haben, als gerade die durgeschliffenen Bremsbelagsensoren.

Da ist mir der überbrückte Goldsensor für die Bremsbeläge lieber als der z.B. für's Öl. Mit den Bremsbelägen sieht und (dann meist zu spät für die Scheiben) hört man es auch. Aber einen abnormalen Ölverlust bekommt man nicht so schnell mit und wenn die Öldruckanzeige anfängt zu leuchten, kann es schon zu spät sein.

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Und wenn man schon ne Oldschool-Karre ohne Tannenbaum im Armaturenbrett fahren will, soll man eben Manta fahren, aber nicht ne Oma zurückrüsten. Da gibs auch kein Mecker von TÜV.

Der Tannenbaum ist ja ganz ok, z.B. für das Öl oder die Birnen.

Vor kurzem packte ein gutgepflegter Manta bei uns in der Straße. Ich hatte schon mindestens 15 Jahre nicht mehr reingeschaut, also konnte ich nicht widerstehen. Ich war schon ein wenig erschrocken wie spartanisch es doch damals war. Das hat man über die Zeit glatt vergessen,... ähm... verdrängt. 😁

Da muss man feststellen, dass die Gesellschaft (ich mit einbezogen) ganz schön verwöhnt geworden ist. Klima, CheckControl, Xenon, FH, Navi, usw. Früher war man froh, wenn rechts noch ein Außenspiegel war. 😉

abnormalen Ölverlust...

nu is aber gut ne? Bremsbeläge checken, aber nich auf den Peilstab linsen?

abnormaler Ölverlust...

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


abnormalen Ölverlust...

nu is aber gut ne? Bremsbeläge checken, aber nich auf den Peilstab linsen?

abnormaler Ölverlust...

Ahh..., du ziehst also während der Fahrt regelmäßig (alle 500m?) den Peilstab raus und guggst jenau druuf. Das wusste ich nicht. 😉

Aber ich erkläre es gerne genauer: Mit abnormalen Ölverlust meine ich eine während der Fahrt auftretende Undichtigkeit. Und wenn es z.B. die kurz vorher beim Ölwechsel eingesetzte lockere Ölablaßschraube ist oder sonst was. Bei einer Fahrt von mehreren 100km ist der Motor ganz schnell trocken. Und nach trocken kommt direkt fest. 😁

Den normalen Ölverlust reguliere ich mit dem Guggen auf den Peilstab. Aber das lasse ich während der Fahrt lieber sein und mache das wie gehabt auf der Tanke. 😉

naja, spontaner Ölverlust ist doch nun nicht unbedingt so häufig. Zumindest nicht, seitdem wir unsere Kisten nicht mehr über Stock und Stein hetzen und uns die Ölwannen abreissen.

Und das die Öldruckanzeige erst dann leuchtet, wenns zu spät ist, ist so ein Märchen, das sich ja sehr hartnäckig hält. Wenn man natürlich meint, mit der flackernden Lampe noch nach Hause fahren zu müssen, is man ja nu selber schuld. (Und selbst das haben wir ja früher alle schon gemacht, ohne das der Hobel festgegangen is).

Will aber nicht sagen, das ich die Ölmangelmeldung der Omi nicht schätze, auch wenn sie bei 3/4 max sich meldet. Aber das steht ja im anderen Fred.

Wo ich grad an früher denke: Was is eigentlich, wenn das Wasser fehlt? Wird die Motortemperatur nur im Kühlwasser festgestellt, oder ist noch irgendwo ein Fühler direkt am Block? Oder kann der Motor dann einfach überhitzen?

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


naja, spontaner Ölverlust ist doch nun nicht unbedingt so häufig. Zumindest nicht, seitdem wir unsere Kisten nicht mehr über Stock und Stein hetzen und uns die Ölwannen abreissen.

Aber passieren kann es. Ist mir selbst schon mal passiert. Auto kam aus der Fachwerkstatt nach einem regulärem Kundendienst. Nach einer Fahrt von knapp 1000km und einer Wartezeit von einigen Stunden kam es beim nächsten Kaltstart zur Spontanentladung des Ölwanneninhaltes vor dem Hauptbahnhof.

Die Fahrt zur nächsten Haltemöglichkeit mit leuchtender roten Lampe war etwa 300m weit, das hat das Motörchen dann mit erhöhtem Ölverbrauch für den Rest seines Beiseins mit mir quittiert. Aber er lief bei mir noch gut 100tkm ohne weitere Auffälligkeiten.

Schuld war damals übrigens der 🙂, man hatte vergessen den Ölfilter richtig festzuziehen.

menno, fall mir doch nicht in den Rücken, mir gehn bald die Argumente aus 🙂

@strippenzieher... ""menno, fall mir doch nicht in den Rücken, mir gehn bald die Argumente aus 🙂"" 😰jetzt schon..😰????🙁.... 😁😁😁
pah... die jugend von heute..!!!!!😎

""Da gibs auch kein Mecker von TÜV."" mein torsten meckert nicht.... der schaut nur ungläubig und fragt mich, ob ich nicht ganz dicht bin, ihm ein töff mit mängeln hin zu stellen..!!😁😁 das würde ja in arbeit ausarten.!!!😉

thema/frage zum tempfühler.... ja die temp. wird nur gemessen, wenn der fühler im wasser steht.!!!
dumm wie ich bin,.. habe ich das gerade wieder feststellen müssen.!!!😁
neue omi fertig... rausgefahren... der vorbesitzer kam an und wollte gerne den oberen kühlerschlauch haben.... ausgebaut " nimm hin das teil."
tag später... ich rein ins töff.... gestartet... wasserstandsmeldung... ???? na hab ich gedacht, dann hat er sich jetzt entlüftet und weil kalt, etwas zu tief der w.stand....
5min. später... immer noch kalt..???? null reaktion vom anzeiger🙄.???..😰😰
ups.... da war doch was.??? zum glück weiss das niemand.... sonst müsste ich mich wirklich schämen.. also bitte nicht weitersagen..!!!!!

@Drachenfan...""Das hat man über die Zeit glatt vergessen,... ähm... verdrängt. 😁""
der manta hatte aber, sehr wahrscheinlich, ( meiner hat es auf jeden fall und die omi wird es auch bekommen ) eine oeldruckanzeige drinne, und das ist ( nach meiner meinung ) fürs leben des motors, um einiges wichtiger als die restlichen gimmix.!! zumal mein manta eh noch kein oel verbraucht.!
😁😁 und wenn ich den anderen kram haben wollte, würde ich es mir einbauen......😁
aber ausser auf el.fh./el.spiegel/niveo/mkl/el.kofferraum-öffner und die el. sitze von omi b, kann ich da auch gerne drauf verzichten.!!!!
das einzige was ( weil frauchen auch damit fährt ) ich gerne hätte, wäre das abs., aber das is mir zuviel pank.!!!
-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


der manta hatte aber, sehr wahrscheinlich, ( meiner hat es auf jeden fall und die omi wird es auch bekommen ) eine oeldruckanzeige drinne, und das ist ( nach meiner meinung ) fürs leben des motors, um einiges wichtiger als die restlichen gimmix.!!

Die Öldruckanzeige vermisse ich auch schon seit vielen vielen Jahren bei den Autos. Bei MB waren die z.B. damals im W126 oder auch W123 verbaut. Einfach klasse. Ein Blick im Leerlauf auf die Anzeige und man wusste Bescheid, ob was im Argen liegt oder alles ok ist. Da ist man wenigstens noch dran am Motor. 🙂

Dauert nicht mehr lange mit den neuen Autos und die Motorhaube wird versiegelt bzw. ist nur noch durch die Werkstatt zu öffnen. 🙁

Deine Antwort