Bremsverschleißanzeige leuchtet dauerhaft

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem Audi:
Die Bremsverschleisanzeige leuchtet im Kombiinstrument dauerhaft (gelb - Warnung).
Das Kabel vom Bremsbelag wurde überprüft und ist ok.
Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem, oder eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Wäre dankbar um jeden Tipp.

Gruß Markus

38 Antworten

Hallo Zusammen,
bei mir leuchtet andauert die Bremsverschleißanzeige.
Wenn ich geradeaus fahre nicht, aber sobald es in eine Kurve geht geht alles im Cockpit auf Rot.
Das Problem ist, ich habe die Verschleißanzeige an beiden Seiten überbrückt, leuchtet trotzdem noch.
Eine deaktivierung über VCDS ist nicht möglich. Das geht da nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das aus bekomme ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Bremsverschleißanzeige leuchtet' überführt.]

Da dieser Kontakt gegen Masse schaltet, kann ja nur ein Kabel durch gescheut sein!
Gehe mal davon aus, dass der Bremsflüssigkeit Stand i.o. ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Bremsverschleißanzeige leuchtet' überführt.]

Ja ist er, den hab ich natürlich kontrolliert..
Die Werkstatt meine es kann der Kabelbaum sein...
Aber kann sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Bremsverschleißanzeige leuchtet' überführt.]

Natürlich geht es nicht ohne prüfen! Es gibt hier ja auch keine Hellseher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Bremsverschleißanzeige leuchtet' überführt.]

Ähnliche Themen

Stecker innen würde ich mir ansehen .

Baue einfach mal neue Bremsbeläge vom ATE oder Brembo ein. Es liegt fast immer am fehlerhaften Stecker von den Belägen. Das Kurzschließen ist auch keine Lösung, weil Du ja dann den Verschleiß nicht mehr erkennst.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:18:45 Uhr:


Baue einfach mal neue Bremsbeläge vom ATE oder Brembo ein. Es liegt fast immer am fehlerhaften Stecker von den Belägen. Das Kurzschließen ist auch keine Lösung, weil Du ja dann den Verschleiß nicht mehr erkennst.

Das ist nicht ganz richtig! Wenn der Bremsflüssigkeit Stand beim Wechsel stimmt, wird dass Ende der Bremsklötze auch angezeigt.

Zitat:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:18:45 Uhr:


Baue einfach mal neue Bremsbeläge vom ATE oder Brembo ein. Es liegt fast immer am fehlerhaften Stecker von den Belägen. Das Kurzschließen ist auch keine Lösung, weil Du ja dann den Verschleiß nicht mehr erkennst.

Das ist nicht ganz richtig! Wenn der Bremsflüssigkeit Stand beim Wechsel stimmt, wird dass Ende der Bremsklötze auch angezeigt.

Das stimmt nicht. Es wird dann nicht optisch im KI angezeigt. Das funktioniert nur mit den Verschleißkontakten.

Also früher, bevor es den Luxus mit den Verschleiß Kontakten gab, wurde der Verschleiß ausschließlich über den Füllstand der Bremsflüssigkeit angezeigt! Oder welche Kontrolllampe geht an,wenn der Schwimmer aus der Bremsflüssigkeit genommen wird!?

Bis dahin sind die Beläge schon völlig herunter in Deine Scheiben im Eimer.

Also nach dem ich neue Verschleißkontake eingebaut habe, leuchtet die Warnanzeige trotzdem noch auf.
Ich kann gar nicht sagen in welcher Situation, die geht immer sporadisch an. Meinst wenn ich eine Kurve fahre.
Dann mal 10 min nichts dann wieder für ein paar Sekunden.
Nun hab ich die Kabel VOR dem Stecker der Verschleißanzeige durchtrennt und verbunden, so das ich sicher gehen kann das es die Stecker nicht sind. Selbes spiel.
Erst passiert nichts, nach ein paar Minuten fegt das dann schon wieder los..
Auto auf die Bühne, an sämtlichen Kabel gewackelt, nichts passiert.
Gefahren, wieder an.
Bei VDCS gibt es keine Option dieses System zu deaktivieren.
Weißt den irgendjemand wie ich das ausschalten deaktivieren kann ?

Du kannst das rauscodieren.

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv

Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22

So oder ähnlich, musst halt rechnen, das hier ist Polo9n.
Hier 1 abziehen für Bremse und 2 für Sicherheitsgurtanzeige. Beides ergäbe 3.

also 3 Leute haben das versucht, alle haben gesagt das geht, doch als sie dran waren sagten sie bei dem geht das nicht. Sogar in einer Werkstatt sagten sie das geht, die haben auch versagt
ich selbst kenn mich dazu leider nicht aus

Zitat:

@Cores schrieb am 11. Februar 2024 um 12:34:40 Uhr:


Also nach dem ich neue Verschleißkontake eingebaut habe, leuchtet die Warnanzeige trotzdem noch auf.

Kein Wunder, nach meinem Wissensstand, funktionieren die Wankontakte auf Kurzschluss!
Also, wenn man den Kontakt abschneidet und die Kabel zusammen dreht, ist die Lampe natürlich immer an.

Laut Stromlauf ist da aber auch noch der Bremsflüssigkeit Stand mit im Spiel!
Was ja Sinn macht, wenn die Bremsflüssigkeit den Kuven hin und her schwappt.

Das hatte ich aber schon mal erwähnt.
Wurde bis ignoriert.

Ich gar nicht sagen in welcher Situation, die geht immer sporadisch an. Meinst wenn ich eine Kurve fahre.
Dann mal 10 min nichts dann wieder für ein paar Sekunden.
Nun hab ich die Kabel VOR dem Stecker der Verschleißanzeige durchtrennt und verbunden, so das ich sicher gehen kann das es die Stecker nicht sind. Selbes spiel.

Zitat:

Sinnlos! Leuchte an!


Erst passiert nichts, nach ein paar Minuten fegt das dann schon wieder los..

Zitat:

Auch klar, ist ja sicherlich eine Verzögerung drin!
Ich sag nur Schwimmer von der Bremsflüssigkeit.

Auto auf die Bühne, an sämtlichen Kabel gewackelt, nichts passiert.

Zitat:

Wenn die Kabel gebrückt sind!


Gefahren, wieder an.
Bei VDCS gibt es keine Option dieses System zu deaktivieren.
Weißt den irgendjemand wie ich das ausschalten deaktivieren kann ?

Zitat:

Baue einfach mal neue Bremsbeläge vom ATE oder Brembo ein. Es liegt fast immer am fehlerhaften Stecker von den Belägen. Das Kurzschließen ist auch keine Lösung, weil Du ja dann den Verschleiß nicht mehr erkennst.

Die Hälfte der Autos hat keine Verschleißanzeige. Wird eh bei jedem TÜV oder Inspektion gecheckt oder man selbst. Da braucht man keine Verschleißanzeige.
Und im Notfall hört man es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen