Bremsverschleiß, Beratung! W222 - Bitte um Unterstützung

Mercedes S-Klasse W222

Hallo zusammen,

da ich jahrelang E Klasse und C Klasse gefahren bin und bei der S Klasse noch unerfahren bin!
Ich möchte neue Bremsen kaufen, da bei mir bei 150.000 km die Bremsverschleiß geleuchtet hat.

Welche Bremsen empfiehlt ihr? ATE Creamik? Und ATE gelochte Bremsscheiben? Habe vorne gelochte Bremsscheiben! Solle ich alles neu machen lassen oder nur Bremssatteln austauschen? Vorne und hinten? Order reicht nur vorne aus! Wie habt ihr es bei der S Klasse gemacht?

Wie viele Bremsverschleißanzeige benötige ich für die S Klasse? Welche Internetteilehomeoage könnte ihr mit empfehlen?

Habe früher bei Profiteile immer bestellt, jedoch hat der Service dort massiv verschlechtert. Ich musste teilweise 6 Monate auf mein Geld warten etc.

Bitte um Beratung 🙂
Vielen Dank

Gruß an alle S Klassen Fahrer

26 Antworten

Zitat:

@alxs schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:13:00 Uhr:


Das richtige WIS und EPC gibt es nur für Mercedes Händler, und alles andere sind illegale Kopien, über deren Anschaffung in diesem Forum wohl nicht diskutiert wird.

Hast Du also keine Anleitung wie die Bremsen zu tauschen sind, erfolgt einfach Scheiben und Klötze tauschen auf Dein eigenes Risiko, wenn hinterher irgendwas nicht geht oder quitscht etc.

Ansonsten denke ich, dass Teile von ATE oder Bosch genügen sollten, wenn Du nicht MB original kaufen möchtest. Webshops die das verkaufen, gibt es zahllose. Angefangen in der Bucht.

Danke!

Die MB-Teilenummern müssen exakt übereinstimmen, für alle teile die du tauschst ohne ausnahme. hier kann man das mit der fin auch nachschlagen

https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog

Hat Mercedes in seinen Fahrzeugen W222 Brembo Bremssysteme verbaut?

Soweit ich weiss vorne Brembo und hinten TRW, wenns dann kein AMG ist.

Ähnliche Themen

mannomann ...sie haben ja überhaupt keine ahnung und wollen an die bremsen ran...
wenn sie es bei mercedes nicht machen lassen wollen , dann gibt es ausreichend gute freie werkstätten die das problem mit 15 min. pro rad erledigen....
bosch, ate, sind ausreichend gute marken.
mfg JL

...wobei ich für die ab Werk verstärkte Bremsanlage noch nirgends Aftermarket Alternativen gesehen habe.
Acuh die originalen gibt es nur bei MB.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:06:44 Uhr:


Acuh die originalen gibt es nur bei MB.

Das Thema Bremsen wurde ja so oft Diskutiert, dass jeder selber sein Lehrgeld Bezahlen muss.

Wir werden dann wider lesen, nach Bremsen Wechsel......😁

Zitat:

@maxtester schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:13:51 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:06:44 Uhr:


Acuh die originalen gibt es nur bei MB.

Das Thema Bremsen wurde ja so oft Diskutiert, dass jeder selber sein Lehrgeld Bezahlen muss.

Wir werden dann wider lesen, nach Bremsen Wechsel......😁

nun, wenn man selbst gegen Einwurf großer Scheine nirgends andere passende Teile bekommt, als beim Teileonkel an der MB-Theke, hat sich das ohnehin erledigt.

was hab ich denn im A217 verbaut? Die normale Bremse oder die verstärkte?

...vorn Schwimmsattel-Scheibe, hinten Trommel-Stempel-Backenbremse 😁

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 20. Oktober 2019 um 15:00:10 Uhr:


...vorn Schwimmsattel-Scheibe, hinten Trommel-Stempel-Backenbremse 😁

Mitnichten ??

Vorne Festsattel, hinten Schwimmsattel

Ob verstärkte Bremsanlage geht aus der FIN / VIN hervor
Die FIN mal in einen VIN Decoder eingeben und schauen ob Ausstattungscode (irgendwas mit u... kann ich jetzt nicht nachschauen) Bremsanlage verstärkt verbaut ist

ok, ich schaue morgen mal. Ihr macht mich ganz wuschig...wobei ich ja hoffentlich noch mindestens 40k km bis zum Wechsel der Scheiben habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen