Bremsverschleiskontakt funktioniert nicht richtig

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Habe folgendes Problem. Wenn ich komplett nach links einlenke geht die Warnung bremsverschleiß an. Aber auch nur sobald mein Lenkrad im Anschlag ist. Die bremsen sind noch in Ordnung es ist auch noch genug Belag da. Jetzt dachte ich vielleicht hat der bremsverschleißkontakt einen wacker also habe ich den ausgetauscht. Leider lag es nicht daran. Als ich das Auto noch aufgebockt hatte bin ich dem Kabel mal entlang gegangen und bin auf eine wie soll ich das beschreiben eine gummihalterung gestoßen wo 3 Kabel rein gehen. Einmal der Verschleißkontakt einmal die Drehzahlüberwachung ( ich schätze mal das es das ist oder es ist das Abs sensor) und das dritte Kabel geht in den Motorraum rein ( das wird dann wohl die Zuleitung sein). Nun als ich das Auto aus und wieder an gemacht habe war der Fehler weg und ich habe mal an der Zuleitung die in diese gummihalterung rein geht etwas gewackelt und der Fehler kam dann nochmal. Ich hab auch mal am Stecker selber gewackelt und auch da kam der Fehler. Jetzt weiß ich nicht wo genau der wackler sein könnte deshalb dachte ich mir ich mache das komplette Kabel neu. Gerade weil man die drei Kabel aus dieser gummihalterung nicht raus bekommt das ist irgendwie zusammen gegossen oder geklebt keine ahnung was sich Audi da mal wieder gedacht hat. Gibt es dieses Kabel komplett zu bestellen oder muss man es irgenwie reparieren? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen weil mich nervt es das dieser Fehler immer wieder kommt.
Mfg

12 Antworten

Ich würde es tauschen. Das ist vergossen damit keine Feuchtigkeit eindringt. Diesen Zustand nach der Reparatur wieder herzustellen ist zwar möglich, aber aufwendig. Bin mir einigermaßen sicher, daß es dieses als Reparaturteil gibt. Falls nicht, über ebay einen Kabelbaum besorgen und die "Trennstelle" ins Innere des Fahrzeugs legen. Da kann man wesentlich einfacher in den vorhanden Kabelbaum einspleißen.

Danke für die schnelle Antwort lightningman weißt du vielleicht wie das als Ersatzteil heißt? Habe schon gesucht aber wurde leider nicht fündig.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. Oktober 2023 um 10:58:22 Uhr:


Ich würde es tauschen. Das ist vergossen damit keine Feuchtigkeit eindringt. Diesen Zustand nach der Reparatur wieder herzustellen ist zwar möglich, aber aufwendig. Bin mir einigermaßen sicher, daß es dieses als Reparaturteil gibt. Falls nicht, über ebay einen Kabelbaum besorgen und die "Trennstelle" ins Innere des Fahrzeugs legen. Da kann man wesentlich einfacher in den vorhanden Kabelbaum einspleißen.

Weißt du vielleicht wie das ersatzteil heißt?

@Erdal123 Schau mal hier:

https://audi.7zap.com/.../

Leider (hust) hast Du vergessen uns zu sagen, was für einen A6 Du hast. Ich gehe mal von einem 4G aus. Aber auch dort gibt es zu viele Variantionen, als daß ich Dir jetzt direkt das Kabel raussuchen kann. Obiger Link ist für das MJ 2013. Wenn Du da nicht weiterkommst, dann ab zum Freundlichen mit Deiner FIN. Er kann es Dir raussuchen. Es ist immer in der Kategorie "Elektrik" (Gruppe 9) und Zubehörl ABS Steuergerät (Untergruppe 27) zu finden.

Alternativ ist, wie gesagt, mal bei Ebay zu schauen. Wichtig ist nur, daß die Trennstelle nicht ausserhalb vom Fzg ist. Sprich der (teil)Kabelbaum muß mindestens bis zur Gummitülle gehen.

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem.

Das Kabel als Ersatz habe ich auch schon gefunden, jedoch ist es nicht in einer Stunde erledigt, man muss bis an die Stecker die Kabel ziehen, wenn man den weis an welchen Stecker.
Dann müssen die Pins gezogen werden und das neue Kabel eingepennt werden

Alles leider nicht so einfach, wie immer gefühlt bei Audi

4G0972251E

Das müsste glaube ich bei jedem Audi gleich sein (kann mich aber auch irren)

Kostet rund 120€

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:35:56 Uhr:


Das Kabel als Ersatz habe ich auch schon gefunden, jedoch ist es nicht in einer Stunde erledigt,

schnipp, schnapp

Alles leider nicht so einfach, wie immer gefühlt bei Audi

Klar, Audi liefert den Kabelbaum bis zum Stg. Die können ja nicht wissen, wo sich der Kabelbruch befindet. So muß man es aber nicht machen. Solange die Verbindung Neu-auf-Alt im Fahrzeuginneren gemacht wird, bist Du auf der sicheren Seite.

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:38:30 Uhr:


Das müsste glaube ich bei jedem Audi gleich sein

Links und rechts unterscheiden sich. Vorne und hinten auch. Hinten können wir aber auslassen. Da der Fehler beim lenken auftaucht, wird es höchstwahrscheinlich nicht hinten sein. Bei links vorne gibt es (Ausstattungsabhängig) 6 Teilenummern. Und daß nur im Zeitraum von 2011 bis 2013 (zumindest habe ich nur dort geschaut).

Bin jetzt auch davon ausgegangen, dass es vorne links ist. Vorne rechts ist ja kein Verschleißkontakt.

Habe wie auch beim themenersteller das gleiche Problem. Habe mich damit aber abgefunden, den den ganzen Kabelbaum öffnen und den Kontakt nachverfolgen ist schon sehr aufwendig (meine Einschätzung)

Habe übrigens einen allroad von 2012

Wäre nicht verkehrt wenn man hinter der radhausverkleidubg auf einen 4 poligen Stecker alles umbaut (oder 2x 2polig)

Ob der Platz jedoch dafür ausreicht weis ich nicht

Zitat:

@Lightningman schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:09:43 Uhr:


@Erdal123 Schau mal hier:

https://audi.7zap.com/.../

Leider (hust) hast Du vergessen uns zu sagen, was für einen A6 Du hast. Ich gehe mal von einem 4G aus. Aber auch dort gibt es zu viele Variantionen, als daß ich Dir jetzt direkt das Kabel raussuchen kann. Obiger Link ist für das MJ 2013. Wenn Du da nicht weiterkommst, dann ab zum Freundlichen mit Deiner FIN. Er kann es Dir raussuchen. Es ist immer in der Kategorie "Elektrik" (Gruppe 9) und Zubehörl ABS Steuergerät (Untergruppe 27) zu finden.

Alternativ ist, wie gesagt, mal bei Ebay zu schauen. Wichtig ist nur, daß die Trennstelle nicht ausserhalb vom Fzg ist. Sprich der (teil)Kabelbaum muß mindestens bis zur Gummitülle gehen.

Sorry, habe eine Audi A6 C7 4G Bj 2014

Wenn Du Dir den Aufwand und Kosten sparen möchtest und selbst am Auto schraubst kannst die Überwachung auch raus codieren. Wenn man 2x pro Jahr die Reifen wechselt, kann man sich auch die Mühe machen und nach den Bremsbelägen schauen.

Für Leute, die am Auto nichts selbst machen, macht so eine Verschleißwarnung wiederum Sinn, wenn die Warnung angeht hat man ca. 2tkm Zeit um einen Termin in der Werkstatt zu machen.

Geht das mit Vcds?
Wenn ja, wo muss ich den bit anpassen?

Edit:

Hab es im Forum gefunden 🙂

Danke für den Tipp, hatte an sowas garnicht gedacht.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 26. Oktober 2023 um 18:53:08 Uhr:


Wenn Du Dir den Aufwand und Kosten sparen möchtest und selbst am Auto schraubst kannst die Überwachung auch raus codieren. Wenn man 2x pro Jahr die Reifen wechselt, kann man sich auch die Mühe machen und nach den Bremsbelägen schauen.

Für Leute, die am Auto nichts selbst machen, macht so eine Verschleißwarnung wiederum Sinn, wenn die Warnung angeht hat man ca. 2tkm Zeit um einen Termin in der Werkstatt zu machen.

Ja danke hab ich schon gemacht es fing richtig an zu nerven und hatte den selben Gedanke wie du Wechsel ja meine Reifen selber und schaue auch immer nach den bremsen beim Reifenwechsel also lass ich es jetzt einfach so und ich hab meine ruhe ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen