Bremsversagen im Winter?

BMW 3er E90

Hallo,

mal eine kleine Anfrage an die Gemeinde hier, habt ihr auch gelegentlich das Problem, das die Bremsen, wohl aufgrund des Salzeinsatzes heutiger Tage gelegentlich erst nach einer Gedenksekunde funktionieren und vor allem ist das normal?

Finde das zumindest ungewohnt und kenne dies nicht von meinen bisherigen Autos. Hatte heute etwas Stress auf der Autobahn, weil der Kahn sonst normal verzögert und da bekommt man schon graue Haare, wenn ein Verkehrsteilnehmer plötzlich rauszieht und die Bremse nicht sofort anspricht...

16 Antworten

Freunde Ihr habt das Problem wohl nicht verstanden. Es ist keine Frage der Geschwindigkeit, sondern eine grundsätzliche bei Nässe!!!!
Es ist doch wohl technisch zu lösen, denn es wird einem ja gerade diese technische Lösung verkauft (Trockenbremsen der Bremsscheiben). Aber es funktioniert wohl doch nicht und somit sind die Einwände der Kunden doch angebracht. Ich habe es noch nicht bemerkt, da ich mein Fahrzeug noch nicht lange genug fahre. Aber sollte dieser Mangel auch an meinem E91 aufteten, dann werde ich aber diesen massiv BMW gegenüber geltend machen.

Gruß
Wolfram

Ich bin von einem E46 330d auf E90 330i umgestiegen und kann der Argumentation von Schneise im Kern recht geben:
-Die Bremsleistung des alten 330er bei Nässe ist höchst sensibel. Gerade in Momenten, wo man absolut nicht damit rechnet, verzögert sich die Bremswirkung um objektiv ca. ein bis zwei Sekunden. Subjektiv eine Ewigkeit. Da kann es selbst bei eurer "vorausschauenden" Fahrweise ziemlich knapp werden, wenn plötzlich der Käfer vor uns unerwarteter Weise und mutig links auf unsere Fahrbahn ausschert.
-Das Trockenbremsen beim E90er ist in jedem Fall eine Hilfe. Jene Schrecksekunden stellen sich weitaus seltener ein. Auch die Verzögerung bis zur Bremseinwirkung ist weitaus kürzer, ca. eine halbe Sekunde. Entspricht demnach lediglich eine halbe Ewigkeit. Hm.
-Nochmal festgehalten werden sollte, dass dieses Phänomen nicht unbedingt marken- oder gar modellspezifisch ist. Alle arbeiten sie mit der gleichen Bremstechnik, und bei gleichen (nassen) Bedingungen unterliegen sie auch den gleichen physikalischen Verwerfungen. Wasser verzögert nun mal die Reibung zwischen Bremsbacken und -scheiben.
-Zum Topic: Dass BMW die Trockenbremsen-Funktion nur bei R6Z in Serie verbaut, ist zwar nicht völlig unverständlich, denn Entwicklungs- und Produktionskosten wollen amortisiert sein. Aber genauso wie bei ABS oder Airbag in ihren Anfangsjahren muss man eine deutlich sicherheitsrelevante, in Zweifel überlebenswichtige Innovation als Zubehör extra bezahlen. Und dabei entsteht schon ein fader Beigeschmack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen