Bremsversagen bei einem 3 Jahre alten X1?
Was kann ich noch sagen für Bmw X1
das ist meine brief zu Bmw Salzburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wenden uns an Sie um gemeinsam eine Lösung für unseren derzeitigen großen Problemfall mit unserem X1 zu finden. Wir haben den X1 Anfang Februar 2012 im Autohaus Wien Heiligenstadt gekauft.
Die Fahrgestellnummer ist WBAVP11050VN48338 (Erstzulassung war April 2011)
Wir möchten Ihnen kurz unsere negativen Erfahrungen mit diesem BMW schildern.
Schon Anfangs / kurz nach dem Kauf haben wir das Vibrieren der Sitze bemängelt (nach längerer Fahrt) und das Knacken im Armaturenbrett bei Unebenheiten und bei Temperaturschwankungen (es war nicht wirklich ein Knacken sondern mehr ein Knall). Betreffend dem Vibrieren wurde uns beim Service gesagt, das sei ganz normal bei den N47 Motoren und betreffend dem Knall des Armaturenbretts konnte uns niemand eine Information geben.
Im Herbst 2013 gab es die oben genannten Mängel noch immer. Es wurde uns beim Service (Ölwechsel) mitgeteilt, dass die Kupplung und das Drucklager getauscht gehören. Dies ist unter Garantie bei BWM Zitta im 10 Bezirk getauscht worden. Bei der Probefahrt hat Herr Moser (Mitarbeiter bei Zitta) erfahren müssen, dass die neue Kupplung wieder kaputt gegangen ist und es wurde ein 2tes mal getauscht. Vibrationen im Sitz sind noch immer da.
Dann kam im Jänner das nächste Problem. Wir hatten in unserem Armaturenbrett einen Riss (unter der Oberfläche). Nachdem wir selbst begonnen haben nachzuforschen, da sich BMW Zitta nicht gemeldet hat, und wir bei BMW Heiligenstadt knapp ein Monat auf einen Termin warten mussten, haben wir entdeckt, dass dieser Riss im Brett kein unbekannter Fehler ist. Auch dieser Mangel wurde auf Garantie behoben. Vibrationen in den Sitzen noch immer vorhanden.
Jetzt, im Februar 2013 das schlimmste Problem.
Als wir unseren 2 Jahre alten Sohn in den Kindergarten fahren wollten, haben auf einmal unsere Bremsen versagt. Das Bremspedal war hart wie ein Stein und zeigte keine Bremskraft. Gott sei Dank hat mein Mann in der Stressituation (es war eine Rote Ampel vor uns und ein Audi A6 ) die Handbremse betätigt und konnte knapp vor dem A6 den BMW zum Stillstand bringen. Unter diesem Schock wussten wir nicht weiter - wir haben die Hotline (Notdienst) angerufen am 06.02.13 und daraufhin wurde das Auto zur Filiale Heiligenstadt geschleppt. Herr Krumpholc hat uns am nächsten Tag bestätigt, dass es, wenn das Auto kalt ist, keine Bremsreaktion gibt. Seine Vermutung lag, dass im Bremszylinder Wasser eingedrungen ist. Es wurde ein neuer Bremskraftverstärker bestellt, der noch immer nicht angekommen ist. Nachdem wir auch hier ein wenig recherchiert haben, ist uns aufgefallen, dass einige Modelle zurückgerufen wurden, auf Grund von dem Mangel des Bremskraftverstärkers. Angeblich war unsere Seriennummer nicht davon betroffen.
Wie dem auch sei, wir haben kein Vertrauen mehr in dieses Auto. Auch wenn der ganze Motor und die ganzen Bremsen und alles was noch nötig ist um ein Auto in Bewegung zu bringen getauscht wird - wir setzen uns nicht mehr in dieses Fahrzeug. Was wäre passiert wenn damals am 06.02.2014 wir das Auto nicht zum Stillstand bringen hätten können?
Dieses Fahzeug ist geleast, wir haben einen Kredit bei der BMW Bank mit einem derzeitigen Wert von ca € 21.000 - bei Rückgabe des Fahrzeuges ist uns gesagt worden, dass der Stand bei etwas weniger als € 18000 liegt.
Wir wären bereit € 3000 zu zahlen, nur dass wir dieses Fahrzeug nie wieder zu Gesicht bekommen. Aber wir sehen es nicht ein. All diese Mängel haben wir akzeptiert und waren bereit das Auto nach noch 2 Jahren für uns zu behalten, jedoch seit 06.02.2014 sind wir nicht mehr im Stande uns in dieses Auto zu setzen. Wir wollen dieses Auto nicht mehr.
Als wir das Auto gekauft haben, haben wir neue Winterreifen dazu kaufen müssen, da auf dem Fahrzeug Sommerreifen montiert waren (es war Anfang Februar) - hier haben wir noch € 1000 drauf gezahlt. Weiters haben wir eine Dachbox mit 350l mit Trägern (Original von BMW) - all dies geben wir mit dem X1 retour.
Wenn das Auto fertig gestellt wird, wir nehmen an, dass es eventuell Ende dieser Woche sein wird, werden wir dieses nicht übernehmen. Den Ersatzschlüssel werden wir bis Ende der Woche abgeben.
Wir bitten um rasche Antwort.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Was kann ich noch sagen für Bmw X1
das ist meine brief zu Bmw Salzburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wenden uns an Sie um gemeinsam eine Lösung für unseren derzeitigen großen Problemfall mit unserem X1 zu finden. Wir haben den X1 Anfang Februar 2012 im Autohaus Wien Heiligenstadt gekauft.
Die Fahrgestellnummer ist WBAVP11050VN48338 (Erstzulassung war April 2011)
Wir möchten Ihnen kurz unsere negativen Erfahrungen mit diesem BMW schildern.
Schon Anfangs / kurz nach dem Kauf haben wir das Vibrieren der Sitze bemängelt (nach längerer Fahrt) und das Knacken im Armaturenbrett bei Unebenheiten und bei Temperaturschwankungen (es war nicht wirklich ein Knacken sondern mehr ein Knall). Betreffend dem Vibrieren wurde uns beim Service gesagt, das sei ganz normal bei den N47 Motoren und betreffend dem Knall des Armaturenbretts konnte uns niemand eine Information geben.
Im Herbst 2013 gab es die oben genannten Mängel noch immer. Es wurde uns beim Service (Ölwechsel) mitgeteilt, dass die Kupplung und das Drucklager getauscht gehören. Dies ist unter Garantie bei BWM Zitta im 10 Bezirk getauscht worden. Bei der Probefahrt hat Herr Moser (Mitarbeiter bei Zitta) erfahren müssen, dass die neue Kupplung wieder kaputt gegangen ist und es wurde ein 2tes mal getauscht. Vibrationen im Sitz sind noch immer da.
Dann kam im Jänner das nächste Problem. Wir hatten in unserem Armaturenbrett einen Riss (unter der Oberfläche). Nachdem wir selbst begonnen haben nachzuforschen, da sich BMW Zitta nicht gemeldet hat, und wir bei BMW Heiligenstadt knapp ein Monat auf einen Termin warten mussten, haben wir entdeckt, dass dieser Riss im Brett kein unbekannter Fehler ist. Auch dieser Mangel wurde auf Garantie behoben. Vibrationen in den Sitzen noch immer vorhanden.
Jetzt, im Februar 2013 das schlimmste Problem.
Als wir unseren 2 Jahre alten Sohn in den Kindergarten fahren wollten, haben auf einmal unsere Bremsen versagt. Das Bremspedal war hart wie ein Stein und zeigte keine Bremskraft. Gott sei Dank hat mein Mann in der Stressituation (es war eine Rote Ampel vor uns und ein Audi A6 ) die Handbremse betätigt und konnte knapp vor dem A6 den BMW zum Stillstand bringen. Unter diesem Schock wussten wir nicht weiter - wir haben die Hotline (Notdienst) angerufen am 06.02.13 und daraufhin wurde das Auto zur Filiale Heiligenstadt geschleppt. Herr Krumpholc hat uns am nächsten Tag bestätigt, dass es, wenn das Auto kalt ist, keine Bremsreaktion gibt. Seine Vermutung lag, dass im Bremszylinder Wasser eingedrungen ist. Es wurde ein neuer Bremskraftverstärker bestellt, der noch immer nicht angekommen ist. Nachdem wir auch hier ein wenig recherchiert haben, ist uns aufgefallen, dass einige Modelle zurückgerufen wurden, auf Grund von dem Mangel des Bremskraftverstärkers. Angeblich war unsere Seriennummer nicht davon betroffen.
Wie dem auch sei, wir haben kein Vertrauen mehr in dieses Auto. Auch wenn der ganze Motor und die ganzen Bremsen und alles was noch nötig ist um ein Auto in Bewegung zu bringen getauscht wird - wir setzen uns nicht mehr in dieses Fahrzeug. Was wäre passiert wenn damals am 06.02.2014 wir das Auto nicht zum Stillstand bringen hätten können?
Dieses Fahzeug ist geleast, wir haben einen Kredit bei der BMW Bank mit einem derzeitigen Wert von ca € 21.000 - bei Rückgabe des Fahrzeuges ist uns gesagt worden, dass der Stand bei etwas weniger als € 18000 liegt.
Wir wären bereit € 3000 zu zahlen, nur dass wir dieses Fahrzeug nie wieder zu Gesicht bekommen. Aber wir sehen es nicht ein. All diese Mängel haben wir akzeptiert und waren bereit das Auto nach noch 2 Jahren für uns zu behalten, jedoch seit 06.02.2014 sind wir nicht mehr im Stande uns in dieses Auto zu setzen. Wir wollen dieses Auto nicht mehr.
Als wir das Auto gekauft haben, haben wir neue Winterreifen dazu kaufen müssen, da auf dem Fahrzeug Sommerreifen montiert waren (es war Anfang Februar) - hier haben wir noch € 1000 drauf gezahlt. Weiters haben wir eine Dachbox mit 350l mit Trägern (Original von BMW) - all dies geben wir mit dem X1 retour.
Wenn das Auto fertig gestellt wird, wir nehmen an, dass es eventuell Ende dieser Woche sein wird, werden wir dieses nicht übernehmen. Den Ersatzschlüssel werden wir bis Ende der Woche abgeben.
Wir bitten um rasche Antwort.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
20 Antworten
Hallo Konstantin07, auch wenn du durch diesen "gravierenden Sicherheitsmangel" bei der Rückgabe des X1 finanzielle Einbußen hinnehmen musst, ist dieser ganze Stress und Ärger jetzt für dich vom Tisch! Freut mich für dich, dass du nicht auch noch zwangsläufig einen Rechtsstreit über dich ergehen lassen musstest! Das ist doch auch schon mal einiges wert! Konntest du denn auch deine Winterräder und die Dachbox zu einem akzeptablen Rücknahmepreis loswerden? Ferner, hast du jetzt BMW den Rücken gekehrt (was ich in deinem Fall verstehen würde)!
Gruß Nierenfahrer
Hallo, BMW hat darauf bestanden, dass ich die Dachbox und die Winterreifen mit in den Rücknahmepreis gebe. Wie gesagt, alles ist weg und ich durfte noch die Mehrkilometer zahlen. Wichtig war mir dass ich da raus bin. Ich war von Anfang an unzufrieden mit dem Auto, die harte Plastik im Innenraum die bei jedem Loch geknackst hat und was noch alles nachher passiert ist. Ich muss jetzt noch sagen, dass ich mir einen Jaguar S Type BJ 2001 gekauft hab und dass ich in meinem Leben nie schöner und leiser gefahren bin.
Hallo Konstantin07, ich kann dich nach dem ganzen "Stress und Problemen" mit dem X1 vollkommen verstehen, dass du die Marke gewechselt hast. Das hätte ich schon aus "Prinzip gründen" mit Sicherheit auch getan. Nun hast du es ja scheinbar mit deinem Jaguar S-Type richtig gemacht und auch viel Spaß damit. Ich war so unvernünftig und hatte mir einen neuen gut ausgestatteten X1 (6/13) gekauft. Bis jetzt habe ich weder Bremsprobleme noch knarzen, knacken und auch so noch keinerlei Mängel an meinem X1 feststellen können und hoffe das es so bleibt. Mit anderen Worten, es ist bei meinem X1 bis jetzt alles so wie es sein sollte und was man auch bei dem Kaufpreis erwarten kann! Wünsche dir auch in Zukunft mit dem S-Type alles Gute 😉!
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfahrer
.................... es ist bei meinem X1 bis jetzt alles so wie es sein sollte und was man auch bei dem Kaufpreis erwarten kann! ..............................Gruß Nierenfahrer
Diese Textpassage könnte - bezogen auf meinen X1 - auch von mir stammen!
Gruß von "carello"
Ähnliche Themen
Zitat:
carrello
Diese Textpassage könnte - bezogen auf meinen X1 - auch von mir stammen!Hallo carrello, dass habe ich aus meinem eigenen Denkansatz heraus geschrieben! Wenn es eine identische Textpassage bezogen auf deinen X1 war, dann ist das reiner Zufall! Du kennst ja sicher die "Clausthaler Bierwerbung: "ES KANN JA MAL VORKOMMEN"!
Gruß Nierenfahrer
Nun, dann wünsche ich viel Freude mit dem S-Type.
Optsich und funktionell nicht gerade in der Nähe des X1 aber was soll´s...
Ich träume übrigens auch von einem Jaguar...eine alter E-Type. Gute sind aber sehr teuer...vllt. wenn ich mal Rentner bin und sehr viel Zeit habe *träum*
Beste Grüße
Jupp