Bremsverhalten PHEV vs MHEV

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem phev w206 fester auf die Bremse treten muss, um den gleichen Effekt zu erzielen, wie mit einem mhev. Es fühlt sich fast so an als wäre kein Bremskraftverstärker verbaut oder als würde dieser zumindest DEUTLICH später bzw deutlich schwächer eingreifen.

Ich bin vorher immer nur Verbrenner gefahren, bei denen mit neuen Bremsen eigentlich schon ein minimaler Druck reichte für eine ordentliche Bremswirkung.

Da ich keine Erfahrung mit phev‘s habe, frage ich mich, ob das normal so ist? Vielleicht hängt es mit der Rekuperation zusammen? Ist es vielleicht auch nicht normal und sollte untersucht werden?

Danke vorab für Eure Erfahrungswerte.
VG

Ist das normal so?
Danke vorab für Eure Erfahrungswerte?

5 Antworten

Kann ich bestätigen. Ich habe es nach der Probefahrt angesprochen, da ich genau das dachte. Es liegt daran, dass wenn du erst leicht bremst, er dich mit der Rekuperation abbremst. Das ist am Anfang ungewohnt. Nach wenigen Tagen merkst du aber keinen Unterschied mehr und glaube mir, er bremst gut wenn man er muss.

Zitat:@DonPaddo schrieb am 1. September 2025 um 21:26:05 Uhr:
Kann ich bestätigen. Ich habe es nach der Probefahrt angesprochen, da ich genau das dachte. Es liegt daran, dass wenn du erst leicht bremst, er dich mit der Rekuperation abbremst. Das ist am Anfang ungewohnt. Nach wenigen Tagen merkst du aber keinen Unterschied mehr und glaube mir, er bremst gut wenn man er muss.

Vielen Dank für die schnelle Antwort - auch wenn ich schon das Gefühl hatte, dass er gut bremst, ich hatte so eine kleine Befürchtung, dass die Bremse nicht optimal kalibriert ist. Ich kann aber bestätigen, dass er tatsächlich „sehr gut“ bremst - man muss halt nur deutlich mehr Druck ausüben. Und ich glaube auch, dass man sich schnell dran gewöhnt. Von daher beruhigt mich die Erklärung etwas. 👍🏻

Aber auch, wenn es natürlich Sinn macht, die Rekuperation im ersten Moment der Bremsung zu haben: besteht eine Möglichkeit, diese zu deaktivieren oder die Intensität zu reduzieren, so dass die direkte Bremswirkung erhöht wird?

Es ist ja z.B. auch möglich über die eco-Funktion die Rekuperation nach Loslassen des Gaspedals nach Beschleunigung unterschiedlich stark einzustellen. Gibt es vielleicht etwas Ähnliches für die normale Bremsfunktion?

Dieses Bremsverhalten ist u.a. in der auto motor und sport hinreichend beschrieben und typisch für dieses Modell (matschiges, diffuses Bremsgefühl und schwierige Dosierbarkeit). Meines Wissens gibt es dafür noch kein Lösung oder Verbesserung. In diesem Fall ist MB das sogenannte Blending, der Übergang von Rekuperation zu mechanischer Bremsung, einfach überhaupt nicht gut gelungen. Ich kann aber bestätigen, dass man sich daran gewöhnt, auch im Wechsel mit einem "analogen" SL 400.

Mir ist keine (öffentliche) Option bekannt, um das Bremspedal zu konfigurieren. Wie gesagt, man gewöhnt sich so schnell daran, so dass diese mögliche Option, schnell obsolet wird.

Ähnliche Themen
Zitat:@hardyschmalzl schrieb am 2. September 2025 um 09:06:40 Uhr:
Dieses Bremsverhalten ist u.a. in der auto motor und sport hinreichend beschrieben und typisch für dieses Modell (matschiges, diffuses Bremsgefühl und schwierige Dosierbarkeit). Meines Wissens gibt es dafür noch kein Lösung oder Verbesserung. In diesem Fall ist MB das sogenannte Blending, der Übergang von Rekuperation zu mechanischer Bremsung, einfach überhaupt nicht gut gelungen. Ich kann aber bestätigen, dass man sich daran gewöhnt, auch im Wechsel mit einem "analogen" SL 400.

Hi hardyschmalzl, ich finde ehrlich gesagt die dosierbarkeit nicht sehr schwierig. Es fühlt sich auch nicht matschig an und der Übergang ist für mich auch nicht etwa so, dass ich hier eine Art „cut“ fühlen würde oder so. Es ist lediglich so, dass man gleichmäßig stärker drauf treten muss, was ich wirklich (nachdem mir erklärt wurde, warum) so vollständig akzeptieren kann und auch Sinn ergibt.

Ich könnte mir vorstellen, dass andere, die das Verhalten so wie Du beschreiben, tatsächlich Pech mit der Verarbeitung hatten, und wir hier über zwei verschiedene Thematiken bei der Bremse sprechen. Oder aber mir fehlt etwas die Empfindlichkeit im Fuß, um das so wahrzunehmen. 😅

Was mir aber leider aufgefallen ist, und das hatte ich noch gar nicht dazu geschrieben, bei einer relativ starken Bremsung von über 200km/h runter auf der Autobahn ist der Wagen (gefühlt?) leicht nach links gezogen. 😕 das ist dann schon eher etwas, was ich als kritisch ansehe, weil man hier extrem wach sein muss. Ist das schon mal jemandem aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen