Bremst der intelligente Geschwindigkeitsbrenzer auch aktiv?

Ford

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich als Haupt-Fahrzeug noch einen Mondeo MK5 Turnier, werde aber in absehbarer Zeit auf einen Smax MK2 wechseln.

Der Mondeo verfügt ja entgegen seinem gedruckten Handbuch leider nicht über den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer im Gegensatz zum Smax.

Nun interesssiert mich, ob der Limiter - ebenso wie der adaptive Tempomat den ich im Mondeo habe - auch AKTIV bremst.

Szenario: Ich kommt mit 140 km/h auf der BAB angefahren. Plötzlich wird ein Limit von 100 km/h angezeigt (z.B. wegen "Ruhestörung"😉.
Bremst der Wagen - so wie ich es erhoffen würde nun aktiv ab um rechtzeitig beim 100er-Schild auch auf 100 km/h bzw. der eingestellte Tolleranz reduziert zu sein, oder wird lediglich "Gas" weggenommen und man rollt z.B. mit noch immer 120 an der starren "Blitze" vorbei und erhält ein Erinnerungsfoto ?

In letzterem Fall wäre der Int. Speedlimiter aus meinem Dafürhaltern leider unbrauchbar, da man selten aus dem Stand auf der Autobahn auf Speedlimits / Baustellen zubeschleunigt sondern i.d.R. mit einer höheren als dann "plötzlich" zulässigen Geschwindigkeit angefahren kommt und natürlich rechtzeitig zuvor eingebremst werden muss.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir (ohne aktive Routenführung - aber dafür nutze ich sowieso Google Maps) übrigens nahezu perfekt - auch auf der BAB. Ich hätte 0,0 Sorge das mal ausnahmsweise unberechtigt gebremst würde...

22 Antworten

Der S-Max hat keine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, sondern einen intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Ersteres gibt es aktuell m.E. nur beim Focus.

Zitat:

@MrXY schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:06:14 Uhr:


Der S-Max hat keine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, sondern einen intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Ersteres gibt es aktuell m.E. nur beim Focus.

Naja, Ford hat es zumindest so genannt. War ja ein Zitat aus Köln...

Dass das System im Smax Gas wegnimmt is ja umumstritten und ebenso kam hier auch eine Antwort, wonach das System auch aktiv bremst. Dies wurde von Ford bestätigt.
Insofern regelt das System - unabhängig von der exakten Bezeichnung - auch die Geschwindigkeit im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Neu beim Focus ist, dass das System gleichzeitig auf den Vordermann und die Verkehrsschilder reagiert, also den adaptiven Tempomanten mit dem Int. Geschwindigkeitsbegrenzer kombiniert. Im Smax geht dies (bisher) wohl nur entweder oder und dem Mondeo fehlt der Int. Begrenzer leider sogar gänzlich.

Heute Morgen habe ich Ford nochmals angeschrieben um zu fragen, ob / wann die verbesserten Assistenz-Systeme auch im Smax Einzug halten.

Zitat:

Heute Morgen habe ich Ford nochmals angeschrieben um zu fragen, ob / wann die verbesserten Assistenz-Systeme auch im Smax Einzug halten.

Morgen ist schon lange her, aber es sieht so aus, dass das beide Systeme im S-MAX immer noch getrennt sind.

Möglicherweise wurde intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer schon um Notbremsassisten ergänzt. So ist es mindestens bei mir. Auf dem rechtem Display wird gezeigt, wenn Vordermann erfasst wird und dann auch farblich betont, wenn ich näher komme.. was passiert dann, wenn ich zu nah komme, habe ich mir nicht getraut auszuprobieren.

Schade, dass Erfassung von Schilder nicht mit ACC funktioniert..
Argumente "VAGs an der Stosstange" finde ich irrelevant. Selbst wenn ich 200 kmh auf AB fahren werde, bei einem 120kmh Schild werde ich (muss ich) ordentlich auf die Bremse treten. Erfahrungen mit anderer Marke aber zeigen, dass intelligenter ACC normal, "menschlich" bremst.

Der "Pre Collision Assistent" ist bereits in meinen 2016er S-Max drin, also da wurde jetzt in den letzten Jahren nichts ergänzt.

Da ich bereits mehrfach das Vergnügen hatte, das der Kollisionsassistent ausgelöst wurde, kann ich sagen das der im Fall des Falles auch ankern will. Auf der Autobahn z.B. ist mir einer quer durch den Assi gefahren von der linken Spur zur Abfahrt (ich auf Mittelstreifen), gab Freude im Auto und dahinter. Wenn er merkt, das Du nicht zwar zu nah dran bist, aber die Geschwindigkeit schon abbaust von selbst oder nur rollst, dann warnt er nur laut und hilft mit beim Bremsen (wenn einer z.B. vor Dir plötzlich bremst und abbiegt ohne blinken). Und er nimmt die Gasannahme weg, wenn er zumindest warnt.

Bei Skoda muss es sogar schlimmer sein (Tochter vom Kollegen hat es letzte Woche erlebt). Da muss ein Stück Plakat auf der Straße geflogen sein, wo man locker drüber fährt. Der Assistent hat reagiert weil Hindernis und hat urplötzlich voll geankert. Der Hintermann saß im Kofferraum... viel Spaß mit den Versicherungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bacyl schrieb am 14. Januar 2023 um 15:16:29 Uhr:



Zitat:

Heute Morgen habe ich Ford nochmals angeschrieben um zu fragen, ob / wann die verbesserten Assistenz-Systeme auch im Smax Einzug halten.

Schade, dass Erfassung von Schilder nicht mit ACC funktioniert..
Argumente "VAGs an der Stosstange" finde ich irrelevant. Selbst wenn ich 200 kmh auf AB fahren werde, bei einem 120kmh Schild werde ich (muss ich) ordentlich auf die Bremse treten. Erfahrungen mit anderer Marke aber zeigen, dass intelligenter ACC normal, "menschlich" bremst.

Dem kann ich voll zustimmen. Wenn der Hintermann den SA nicht einhält, interessiert mich das herzlich wenig.
Ich kann von mir sprechen, wenn ich mit 200 unbegrenzt unterwegs bin, dann gucke ich nicht erst in den Rückspiegel ob mir da evtl. jemand im Kofferraum hängt. Dann gucke ich das ich die 120 bzw. 130 erreiche und das relativ zügig (natürlich nicht mit einer Vollbremsung).

Zum Thema, ich würde mir auch wünschen das man das koppeln kann. Wenn das Fahrzeug schon einen adaptiven Tempomat hat inkl. Schildererkennung wäre es schon nice wenn der auch selbstständig abbremst. Natürlich mit Option eine "Toleranz" einzustellen, sei es + oder - der erkannten Geschw. Begrenzung 😉

Nach ein paar Optimierungen habe ich 3 Cruise-Setups auf meinem GALAXY 2019:
1 - normal
2- adaptiv
3- intellektuell.
Außerdem konnte ich die Option "Zentriert im Streifen" erreichen. Aber dafür war es notwendig, die Knöpfe am Lenkrad und den Lenkmotor durch Teile von FORD EDGE 2019 und jünger zu ersetzen

Intelligent Cruise (IACC) ist über den regulären ACC erhältlich. Es ist notwendig, die Konfiguration in der Instrumententafel (IPC) und in der Kamera (IPMA) zu ändern.

Ich habe den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer ausprobiert.. es ist nichts für mich.. ständig auf GasPedal drucken..

Ich fahre wieder wie bis jetzt...mit ACC mit MI (menschliche Intelligenz).. einfach bei Änderung entweder eingestellte Geschwindigkeit umstellen oder ACC ausschalten, rollen/ bremsen und dann wieder einschalten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen