Bremsstaub / Einbremsbelag?
Liebe Community,
Ich fahre einen Phaeton V10 TDI Langversion.
Meine schönen Aristoteles Felgen sind nach einer Fahrt von etwa 50-70 km total voller Bremsstaub, obwohl ich selbige kaum bis gar nicht nutze.
Eine Möglichkeit wäre natürlich der Umstand, dass ich den Wagen erst kürzlich gebraucht gekauft habe und der 🙂 alle Verschleißteile inkl. Bremsbeläge und Scheiben getauscht hat bevor er ausgeliefert wurde.
Allerdings ist das mittlerweile schon 1000 km her.
Ich habe Angst, dass sich der Staub einbrennt und putze die Felgen daher nach jeder Fahrt.
Das nervt nun aber langsam.
Bleibt das der Dauerzustand, oder ist die Einbremsschicht so dick?
Soll ich mal etwas mehr und stärker bremsen, um den Einbremsvorgang zu beschleunigen?
Hat jemand Erfahrungswerte für mich, wie lange sich diese Phase ziehen kann?
Beste Antwort im Thema
Wuhahahaha...... Ihr duerftet im Moment meine Felgen nicht sehen. Man hatte mir damals beim Verkauf erzählt , die seien rund und silbrig.... Im regen glänzen die Gummis mehr als die Felge. Mach ich was falsch? Hahahaha.....
14 Antworten
Durch das hohe Fahrzeuggewicht ist das völlig normal!!
Bei meinem V8 lang ist bei etwas höheren Geschwindigkeiten auch gleich Bremstaub auf den Felgen!
Als DSU in Dresden eintraf, waren seine Felgen schwarz (V8 kurz).
Also, keine Probleme, häufiger waschen (lassen..! 😁😁).
Wuhahahaha...... Ihr duerftet im Moment meine Felgen nicht sehen. Man hatte mir damals beim Verkauf erzählt , die seien rund und silbrig.... Im regen glänzen die Gummis mehr als die Felge. Mach ich was falsch? Hahahaha.....
OK, das klingt nicht so gut 🙂
Gibt es Bremsstaub-reduzierte Beläge von einem Zulieferer?
Ich habe auf meinem Sportwagen Keramikbremsbeläge einbauen lassen.
Seitdem ist Ruhe mit der Putzerei 😁
Hat das schon mal jemand probiert?
Bzw die gab es ja auch optional für den W12 auf der Vorderachse, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom
OK, das klingt nicht so gut 🙂
Gibt es Bremsstaub-reduzierte Beläge von einem Zulieferer?Ich habe auf meinem Sportwagen Keramikbremsbeläge einbauen lassen.
Seitdem ist Ruhe mit der Putzerei 😁
Hat das schon mal jemand probiert?
Bzw die gab es ja auch optional für den W12 auf der Vorderachse, oder?
Wie ,Wo, Was?
Keramikberemsbeläge?
Da muß doch wohl erstmal die Keramikbremsscheiben drauf.?
Die Umrüstung kostet etwas um die 3000 €.
Das macht wohl bei einem Phaeton, Ausnahme W12 und V10 keinen
sinn.
Nur wegen dem Putzen?
Im Amiland schrauben einige sogenannte Abweiser-Scheiben hinter die Felgen, ich glaube aus Kunststoff.
Ob das noch authentisch aussieht, bzw. zum optischen Erscheinungsbild paßt?
Besser: Felgen mit Hartwachs einpflegen und vor der Waschanlage nicht mit den Reinigern und Vorsprühern die Schutzschicht abspühlen,
dann hält das rund 4 Monate und läßt sich voll einfach mit Spüliwasser
reinigen.
Alternative: Nano Versiegelung, kann man auch selber machen, wenn man sich die Zeit und Muse dazu nehmen kann.
Ähnliche Themen
Die ganze Anlage für 3000 Euro wäre im Vergleich sehr günstig, der übliche Preis dafür ist bei allen Sportwagenherstellern für die Nachrüstung mit Arbeit deutlich im fünfstelligen Bereich.
Wenn man sie beim Neuwagen gleich mitbestellt geht das meist für 8000 bis 10 000 Euro.
Dabei geht es selbstverständlich nicht um den Aufwand der Reinigung der Felgen sondern einfach nur darum, dass ich bei Trackdays eine konstante Bremsleistung brauche, um wieder gesund nach Hause zu kommen.
Trotzdem gebe ich dir recht, dass es selbst bei meinem V10 wenig Sinn macht, denn ich fahre mit dem Phaeton weder Rennen, noch Trackdays, noch sportlich - sondern richtig vorausschauend und dafür stauben mir die originalen Beläge ein bischen arg viel.
Auf jeden Fall gibt es auch noch keramische Beläge, die man auf ganz normalen Bremsscheiben fahren kann.
In dem englischen "VWVortex" Forum war die Rede von HPS Bremsbelägen oder einfach die roten oder gelben EBC Beläge.
Die Felgen zu behandeln ist sicher ein guter Tipp, das werde ich auf jeden Fall auch noch machen lassen.
Wenn jemand noch Erfahrungen mit Bremsbelägen eines "Tuning"-Teile-Herstellers hat würde ich mich freuen, wenn er diese hier preisgibt.
Die Bremsleistung darf nicht darunter leiden und die Bremsbeläge müssen natürlich eine E-Nummer oder ABE haben und für den V10 Langversion zugelassen sein.
Danke für die vielen netten Posts bisher 🙂
lg
......wer bremst ist feige.......
....wer feige ist, der hat halt schwarze Felgen........
demnach muss ich ganz schön feige sein.......
Seit ich Phaeton fahre musste ich umdenken. Schwarze Felgen gab es zwar früher auch schon bei meinen Fahrzeugen (7er und X3), aber so extrem kenne ich es nur vom Phaeton.
Aber dafür riecht der Innenraum deutlich angenehmer nach einem klasse Leder als bei meinen bisherigen Fahrzeugen.
Man kann halt nicht alles haben....😉
Hin und wieder mal mit einer ordentlichen Autowaschbürste (Handwäsche) oder mit speziellem (ALU)-Felgenreiniger und die Felgen sind auch nach Jahren noch wie neu!
Allerdings hatte ich mir heute genau wegen dieses Themas überlegt, in Zukunft nur noch schwarze Felgen auf meinem Auto zu fahren.
Gruß
pesbod
Der Ansatz ist natürlich auch interessant 🙂
Ich bin ja auch kein Spießer, aber die Felgen müssen bei mir schon sauber sein. Allein schon, weil sich der Staub ein brennen kann.
Und das Putzen dauert bei mir ca 15 min bis eine halbe Stunde.
Wäre kein Drama, wenn es nicht nach jeder oder jeder zweiten Fahrt nötig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Alternative: Nano Versiegelung, kann man auch selber machen, wenn man sich die Zeit und Muse dazu nehmen kann.
Gibts dazu nähere Infos/Erfahrungen/Produkteempfehlungen.
Ja, zum einen von Sonax-Felgenpflege und dann die Profi-Variante mit speziellem Lackversiegeler, beim Lackierbetrieb erhältlich.
Ich persönlich praktiziere die Pflege mit Langzeitwachs von Sonax.
Beim Wechsel Sommer/Winter werden die Sommerfelgen nach dem Waschgang mit Schleifpaste vom Lackierer punktuell behandelt und mit dem Produktergänzer Wachsversiegeler eingepflegt. Für mich die Paktischte und Beste Lösung.
Grüße von Eridanus
Hallo ich Verwende NIGRIN NanoTec Color Politur ist zwar eigentlich nicht dafür gedacht aber Funktioniert
ohne Tadel.
Nochmal eine Rückmeldung: Es war wirklich nur eine Einbremsschicht, nach weiteren 1000 km ist jetzt endlich "Ruhe".
Laut 🙂 lag es daran, weil ich sehr vorausschauend fahre und die Bremse nur sehr wenig beutze.
Daher zog sich diese Einbremsphase doch recht lange hin.
Nach 70000km werden meine Felgen nach jeder Fahrt über 50km ebenfalls von Geisterhand 'schwarz matt nachlackiert'. Die Belege und Scheiben wurden in dieser Zeit noch nicht gewechselt. Laut 🙂 wird's aber hinten langsam fällig.
Gibt es vielleicht auch unterschiedliche Bremsbeläge, die im Laufe der Zeit verbaut wurden?
Der V10 / W12 hat ja 8 Stück vorne statt 4, das werden schon mal andere sein.
Habe es nun mit Sonax Xtreme FelgenVersiegelung NanoPro (ca. €10.50) versucht. Ca. 30' und die Felgen glänzen und sind versiegelt. Sozusagen kein Bremsstaub mehr bzw. das was drauf ist, lässt sich mit normalem Wasser einfach abspühlen. Bin jetzt gespannt, wie lange das anhält. Berichte wieder. Wichtig: nach dem Reinigen der Felgen gut trocknen und nach dem Nachpolieren mindestens 1 h austrocknen lassen.