Bremsschläuche + Bremsflüssigkeitwechsel
Hallo,
Weis jemand von euch was ich beim Bremsflüssigkeitwechsel zu beachten habe (Reihenfolge und so ) sowie Schläuche ?
G R U S S
M X P R O O N E
14 Antworten
Oja da gibts ne Menge zu beachten bspw. das die Schrauben danach richtig fest sitzen und das keine Luft mehr in der Bremsanlage ist hab bei mir beim Bremssattelwechsel fast ne halbe Stunde zum Entlüften gebraucht. War ne Scheiß arbeit.
denk ich auch, lieber sein lassen dann... kostet auch nicht die welt, beim atu zb 35 euro, und dazu sind selbst die in der lage, wird aber in anderen werkstätten nicht viel teurer sein
lass es wirklich sein...an der bremse hängt dein leben, da sollten keine fehler gemacht werden...
Gruß PSyc
Beim Bremsflüssigkeitswechsel (und Wechsel der Bremsleitungen) hat man zunächst zu beachten, dass es sich um eines der wichtigsten, sicherheitsrelevanten Teile handelt. Außerdem ist es nicht ganz einfach und es ist vieles zu beachten.
Daher haben meine Vorredner völlig Recht: Das ist nur was für Leute, die es wirklich selbst können und daher wissen wie es geht. Aus dem Internet kann man so was nicht so lernen, dass man es selbst richtig & sicher machen kann.
Bring dein Auto in eine Werkstatt.
Jo dem kann ich nur zustimmen. Und ganz ehrlich hätte ich nicht damals bei meinem Renault die Unterstützung von einem KFZ Meister gehabt hätte ich es warscheinlich auch nicht gelernt wie man mit der Bremsanlage umzugehen hat. Mittlerweile traue ich mir da einiges zu. Solltest du einen KFZ Meister/Gesellen in deiner Verwand/Bekanntschaft haben versuche es gemeinsam mit ihm zu machen ansonsten lieber bei der Werkstatt machen lassen. Wenn die bei der Werkstatt nett sind kann man auch Fragen stellen während die schrauben und erklären dir dann auch wichtige Punkte.
Kann es sein das ihr hier gerade ein bisschen viel Wind macht?!
Klar ist sicherheitsrelevant, aber jetzt macht keine Wissenschaft aus dem Wechsel der Bremsflüssigkeit und dem Abschrauben von ein paar Schläuchen.
Würd ein "jetzt helfe ich mir selbst" Buch empfehlen. Da ist das alles sauber beschrieben und bebildert. Kann man eingentlich ned soviel verkehrt machen, wenn man sorgfältig arbeitet.
Doch, man kann trotzdem einiges falsch machen. So einfach und reibungslos, wie sich das in diesen Büchern liest, ist es leider in der Praxis fast nie.
Ja, man kann immer etwas falsch machen, wär ja sonst langweilig im Leben oder?
Aber wir bauen hier ja auch keinen Motor aus und wieder ein. Ob die Bremse richtig funktioniert kann man ja relativ einfach testen - OK, natürlich möglichst bevor man damit auf die Autobahn fährt. 😉
Sichere Bremsen braucht man nicht nur auf der Autobahn.
Wenn man hier was falsch macht (z.B. Luft im System) kann es passieren, dass die ersten Bremsungen einwandfrei funktionieren und dann plötzlich der Fehler auftritt.
Wenn man beim Befüllen/Entlüften Fehler macht, kann man den Hauptbremszylinder zerstören.
...und so weiter und so fort...
Ein Bremsflüssigkeitswechsel kostet hier beim FOH z.B. 36 Euro, bei einer freien 26, Bremsleitungen wechseln kostet auch nicht viel.
An der Bremse basteln üben oder sparen wollen ist immer an der falschen Stelle sparen.
das sehe ich genauso wie ytna.. wer davon keinen plan hat sollte auf jedenfall die finger davon lassen.. wir reden hier von den bremsen und nicht von m3 spiegel anschrauben oder ähnlichem... man kann halt schon sehr viel falsch machen wenn man nicht weiß wie man genau vorgehen soll, und das wäre gerade bei den bremsen fatal... zumal es wirklich nicht die welt kostet, ich habe es selber vor meinem "tunning world bodensee trip" bei atu machen lassen, es ging a: schneller als wenn man es selbst macht, da bühne vorhanden und b: kriegste noch deinen aufkleber bzw stempel in checkheft, soweit noch vorhanden...und vorallem kann man sich sicher sein (egal ob bei atu oder foh etc) das es vernünftig gemacht worden ist...
hallo mxproone,
aus Deiner Frage schliesse ich das Du das noch nie gemacht hast. Nun kommt es auf Deine sonstigen Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Bei der Bremse sollte mann schon sehr genau wissen was man tut.
Ich gehe mal davon aus das Du das rein mechanische Wechseln der Schläuche beherscht und nur Tips zum Entlüften suchst.
Wenn das Auto kein ABS hat ist es noch mit wenig Hilfsmitteln möglich die Bremsen zu entlüften. Hat das Auto ABS brauchst Du zwingend ein Entlüftungsgerät um die Bremse vorschriftsmässig zu entlüften. Jeder Hersteller von ABS Systemen gibt dafür Vorschriften heraus. So müssen z.T. die Hinterräder mit durchgetretenem Bremspedal entlüftet werden. Also wenn ABS am besten Finger weg. Ansonsten ist es zu Zweit bei ordentlicher Arbeit kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von SirMAD
DU WEISST NICHT WIE ES GEHT?
DANN LASS ES SEIN!!!!!
Das kann ich nicht zustimmen.
Vor 1.5 Jahr habe ich es in meinem Astra das auch zum ersten Mal gemacht. Zuvor aber viel in Foren recherchiert und mich genau zu dem Vorgang informiert. Mein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" war dabei mir auch beihilflich.
Nach einer guten theoretischen Einarbeitung kein Problem auch fürs Laie. Vorrausgesetzt auch viel Vernunft und Sorgfalt beim Arbeiten. Einzige Probleme hat mir ein Entlüftungsventil (VA) bereitet. Da wollte er nicht loslassen. Ich musste Rad abnehmen, um an ihn besser herankommen. Nachher problemlos. Für die Ventile braucht man, glaube ich, einen
9mm Schlüssel. Am besten Ringschlüssel.
Ganz am Anfang aus dem Behälter die Flüssigkeit mit Spritze absaugen.
Du musst Radreihenfolge beachten. Bei ABS-Fahrzeugen ist es anders als bei nicht-ABS. Und sauber arbeiten. Bei ABS sollte man angeblich während Pumpen den Pedal nie zum Boden drücken. Habe vergessen warum. Beim Pumpen ständig den Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter kontrollieren und ggf. nachfüllen. Am besten mit Konstoffspritze aus Apotheke. Achten, dass sie immer sauber ist.
Zum Nachfüllen die vollgefüllte Spritze in die Flüssigkeit im Behälter eintauchen und langsam nachfüllen, damit vermeidest Du die Luftblasen in BF.
Du nimmst am besten transparenten Schlauch.
Am jeden Rad solange per Pedaltretten pumpen bis über Schlauch saubere Flüssigkeit durchfliesst.
Mit Gummihandschuhen arbeiten.
chrizio, diese Anleitung ist in diesem Zusammenhang MIST!
So kann man die Bremsflüssigkeit tauschen, wenn man sonst nichts verändert, also alte rausdrücken und von oben neue nachlaufen lassen. Ist so nicht vorgesehen, funktioniert aber meistens. Was schief gehen kann ist, dass der Hauptbremszylinder dabei drauf gehen kann. Grund: Weil das System geöffnet sind kommt es zu Druckverschiebungen, deswegen darf man das Bremspedal nicht zu weit durchtreten (der Teil, den du wie du selbst sagst vergessen hattest). In den meisten Fällen wird es so klappen, wegen der Gefahren (wozu auch gehört, dass Luft in das System kommen kann und natürlich die oben genannte) sollte man es so nur machen, wenn man davon Ahnung hat und es schon mal gemacht hat! Dass du Glück hattest und es bei dir funktioniert hat, heißt noch lange nicht, dass es eine gute Idee ist, das hier als Tip weiter zu geben!
Dazu kommt, dass es mxproone Null weiter hilft, da er die Bremsschläuche wechseln will, also erstmal die Bremsflüssigkeit rauslaufen lassen muss und dann das System ordentlich entlüften muss!
Lasst doch solche bescheuerten halbwahren Anleitungen hier raus, die können nur zu gefährlichen Experimenten verleiten!
Wer es tatsächlich selbst machen will ohne Ahnung davon zu haben, der sollte sich schon eine vernünftige Anleitung wie aus dem genannten Buch besorgen, da ist die wenigstens komplett drin!