Bremsscheibenwechsel

Opel Vectra B

Hi.

Mal ne Frage an die Experten. Es ist ja üblich das man Bremsbeläge wechselt ohne dabei die Bremsscheiben mitzuwechseln. Wobei sich dann die neuen Beläge auf die alten Scheiben einschleifen. Nun hätte ich gern mal gewusst ob das ganze auch andersherum möglich ist. Also nur die Scheiben wechseln und die alten Beläge wiederverwenden?
Hintergrund: Meine Bremsscheiben sind schon 0,5mm unter der Verschleißgrenze aber die Beläge noch richtig gut.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß Kümmel1.

21 Antworten

Hi!

Also das würd mir nach meinem Gefühl schon gegen den Strich gehen.
Neue, glatte Scheiben brauchen meiner Ansicht nach auch neue, glatte Klötze.

Sagt glaub ich auch jede Werkstatt so.

Gruß Marc

Hi,

da hat Kitekater völlig recht...

Gruß cocker

Neue Scheiben = neue Klötze!

Sonst zieht man sich sofort die Riefen der Klötze in die Scheiben rein. Bevor die Rillen in die Scheibe reingebremst werden, ist die Auflagefläche Scheibe/Klotz auch kleiner (da eben Rillen) ---> weniger Bremswirkung.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Also das würd mir nach meinem Gefühl schon gegen den Strich gehen.
Neue, glatte Scheiben brauchen meiner Ansicht nach auch neue, glatte Klötze.

Sagt glaub ich auch jede Werkstatt so.

Gruß Marc

Das ist aber auch anders in Griff zu bekommen:

1) Neue Scheiben ran
2) Alte Bremsklötze gegen einen auf eine Fläche angespannten Stück Schleifpapier flach reiben (5 Minuten braucht man für alle vier) und das war's.

Also, das "Problem" mit dem Bedarf neuer Scheiben "glatte Klötzen" zu bekommen ist somit reguliert.

Das richtige "Problem" ist anderswo. Es ist einfach logisch alte Scheiben und Klötze so lange zu fahren, bis sich DIE KLÖTZE ABNÜTZEN. Und nicht irgendwo auf Gefühl aufschlieszen "dasz es jetzt mit den Scheiben reicht, weil sie "gefährlich abgenützt" sind" und dann wegen der Scheiben auch noch brauchbare Klötze in den Mülleimer schmeiszen. Einfach noch fahren, bis die Klötze abgerieben werden und dann wenn Scheiben n.i.O. alles wechseln / bzw. wenn Scheiben noch FÜR LEBENSDAUER EINES NEUEN SATZES der Klötze i.O., nur Klötze wechseln.

Grusz

Ok,dann werde ich alles komplett wechseln. Ich danke euch für die Antworten.
Was für Bremsbeläge (Hersteller) empfehlt ihr mir? Sie sollten lange halten,wenig Abrieb erzeugen und natürlich nicht quietschen.

Danke und Gruß Kümmel1.

Ich empfehle dir die billigsten (die noch in "vernünftigen Gegenden" hergestellt werden, ahm).

So mache ich auf meinen Autos.

Wenn du volljährig und geimpft bist, verstehst du schon...Wenn nicht, kannsta immer nach der Logik derjenigen agieren, die immer die "besten" (sprich die teuersten) Öle in ihren Motoren reinschütten, und Billigöle allgemein als Dreck betrachten; alles nach dem Moto "Billig ist schlecht, je teuerer - desto besser".

;-)

Grusz

kann mir nicht vorstelln dass du per hand-schleifen irgendein material auch nur annähern glatt - plan - eben bekommst. weil an irgendeiner stelle erzeugst du mit deiner hand höheren druck und dort wird das teil eben dann auch mehr abgeschliffen...

so denk ich mir das, also ich würd persönlich nix an den klötzen rumschleifen! lg

hold dir neue und schleif da besser nix rum....
wenn du auf die gesamte fläche auch nur 0,1 mm versatz hast fehlt dir ne menge auflagefläche der klötze auf die scheiben...

einen komplettsatz von brembo, jurid, mapco....bekommst du im zubehör schon für um die €110
ansonsten opeloriginalsatz scheiben + klötze vorn €198

Hi,
ich empfehle dir als Scheiben Zimmermann , Brembo und als Klötze sind die Ferodobeläge einer der Besten.

Gruß

Thomas

Kein Wunder dasz Türken und Jugoslawen die besten Kfz-Mechaniker Deutschlands sind....(in Frankreich sind das Portugieszen, hahaha...)

Mensch, Monteur kann jeder sein, Mechaniker aber nicht jeder.

Per Hand schleife ich dir was du willst an Bremsbacken oder -Klötze. Und alles wird einwandfrei funzen. Wenn ihr nur weiszt was ich alles anpasse und was alles 100%-tig funzt, oh je, oh jeeee.... von Lichtmaschinen, über Steuerung, bis an Bremsen.....

Aber gut, hab keine Lust zu erklären....schmeiszt ihr Geld in den Mülleimer, ist mir egal.

Grusz an alle, over and out zu diesem Thema von mir.

Bei Scheiben und auch bei Belägen gibts NATÜRLICH auch qualitative Unterschiede die man auch merkt. Ganz besonders ist mir das letztens am Motorrad meines Kumpels aufgefallen. Der hatte drei verschiedene Beläge montiert bis wir endlich mit der Bremsleistung zufrieden waren.
Zuerst waren Noname-Beläge von Louis drauf. Die haben überhaupt nicht gebremst und dazu noch gequietscht. Da half alles abschleifen der Kanten nix. Dann montierten wir Lucas, die quietschten nicht mehr, bremsten aber auch nicht besser. Erst die Original Suzuki-Beläge waren OK. Kein Quietschen, super Bremsleistung.

Soviel zu der Aussage, daß man immer das billigste Material nehmen soll weil alles andere rausgeworfenes Geld ist... ich verstehe schon überhaupt nicht, wie man auf so ne Idee kommt!!!

Beim Auto ist das auch nicht anders. Die Beläge unterscheiden sich lediglich in der Größe. Ich bin bisher immer gut mit original Opel-Belägen gefahren und den Bremsscheiben von Zimmermann.

ciao

Hi.

Also die Scheiben hab ich schon zu Hause liegen. Sind von PEX. Sollen angeblich Erstausrüsterqualität haben. Naja ich lass mich mal überraschen.
Ich überlege halt bei den Belägen noch ob ich die von ATE für 30€ nehme oder die Original Opel für 65€?

Gruß Kümmel1.

@V6-Vic

Es gibt noch Leute die an ihrem Leben hängen,wenn das bei Dir nicht so ist tut es mir sehr leid.Bitte las den Sch*** mit den Bremsen,es könnte auch mal schief gehen.

mfg eckes 14

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Kein Wunder dasz Türken und Jugoslawen die besten Kfz-Mechaniker Deutschlands sind....(in Frankreich sind das Portugieszen, hahaha...)

Mensch, Monteur kann jeder sein, Mechaniker aber nicht jeder.

Per Hand schleife ich dir was du willst an Bremsbacken oder -Klötze. Und alles wird einwandfrei funzen. Wenn ihr nur weiszt was ich alles anpasse und was alles 100%-tig funzt, oh je, oh jeeee.... von Lichtmaschinen, über Steuerung, bis an Bremsen.....

Aber gut, hab keine Lust zu erklären....schmeiszt ihr Geld in den Mülleimer, ist mir egal.

Grusz an alle, over and out zu diesem Thema von mir.

WOW! Wo der an allem herumschleift.... Wusste gar net, dass man an der Lichtmaschine oder der "Steuerung" was schleifen muss... oje, ojeeeeeee

Deine Antwort