Bremsscheibenwechsel
hallo zusammen . Ich fahre den Passi3bg 2.0 , Bj.2001 , Limo .
Bei mir müssen hinten die Bremscheiben neu . Welche könnt ihr empfehlen mit Belägen ?
Will sie im Frühjahr mit dem Radwechsel gleich mit erneuern . Danke euch im Vorraus für eure Empfehlungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomas-82 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:47:12 Uhr:
@color0815
Wohl wahr, meinte ja auch nur, daß ich mit meinem ersten Satz, war halt ATE bzw. original VW, 220TKM (auch die Steine) geschafft habe und ich daher auch wieder ATE verbaut habe und jetzt 10TKM sorgenfrei unterwegs war.
Original VW und ATE (was du im Zubehör bekommst) ist NICHT das gleiche. Glaubts doch endlich mal. Und ja, auch wenn bei euren ersten, die ab Werk verbaut waren ATE drauf stand.
ATE produziert für VW, deswegen ist das noch lange nicht alles das gleiche Material!
29 Antworten
Toll. Liest man selten, dass 2.0L soweit halten/laufen. Hab auch 5 Gang, aber keine Probs. jedoch wie bei dir, die Querlenker, was jedoch der Tieferlegung zuzuschreiben ist.
Frohes Neues Jahr @all.
(sorry für OT)
Zitat:
@Thomas-82 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:47:12 Uhr:
@color0815
Wohl wahr, meinte ja auch nur, daß ich mit meinem ersten Satz, war halt ATE bzw. original VW, 220TKM (auch die Steine) geschafft habe und ich daher auch wieder ATE verbaut habe und jetzt 10TKM sorgenfrei unterwegs war.
Original VW und ATE (was du im Zubehör bekommst) ist NICHT das gleiche. Glaubts doch endlich mal. Und ja, auch wenn bei euren ersten, die ab Werk verbaut waren ATE drauf stand.
ATE produziert für VW, deswegen ist das noch lange nicht alles das gleiche Material!
@Ritter_Chill
Mag sein, die Zeit wird's zeigen.
Was ich glaube, ist, dass wohl kaum ein Zulieferer unterschiedliche Produktionslinien für gleiche Produkte der Kategorie A, B oder C aufbauen wird und das die in Deutschland vertrieben ET's alle bestimmten Normen, Richtlinien oder Prüfkriterien unterliegen. Das gilt für alle Ersatzteile.
Gruß Thomas und
Guten Rutsch an alle...
Hallo,
habe mir vor einigen Monaten neue Bremsscheiben gekauft. Die alten waren Original VW. Nach starken Bremsmanövern auf der Autobahn haben die sich auch verzogen. Waren aber nach einer gewissen zeit wieder ok. Hatte dieses Phönomen schon mehrmals. Hab diese dann bis zum Ende gefahren. Als diese runter waren hab ich Brembo geholt.
Leider haben diese sich nach ca. zwei Monaten vezogen. Hatte auch den Eindruck das die Bremsleistung gerinfügig geringer war. Der Händler hat mir dan im Austausch ATE gegeben.
Habe diese jetzt seit ca. 4 monaten drinne. Bis jetzt alles ok. Muss aber dazu sagen das ich mit den ATE noch keine starken Bremsmanöver hatte. Hier habe ich den Eindruck das die Bremsleistung etwas besser ist.
Mein Fazit: Brembo oder Ate tuen sich nicht viel und Preise sind nahe beinander.
Aber die Bremsanlage im Passat ist meiner Meinung nach sehr bescheiden ausgelegt.
Gruss
Zitat:
@Thomas-82 schrieb am 31. Dezember 2016 um 19:10:52 Uhr:
@Ritter_Chill
Mag sein, die Zeit wird's zeigen.
Was ich glaube, ist, dass wohl kaum ein Zulieferer unterschiedliche Produktionslinien für gleiche Produkte der Kategorie A, B oder C aufbauen wird und das die in Deutschland vertrieben ET's alle bestimmten Normen, Richtlinien oder Prüfkriterien unterliegen. Das gilt für alle Ersatzteile.Gruß Thomas und
Guten Rutsch an alle...
Die Produkte sind eben nicht gleich. Die Mischung vom Belag ist eine andere. Und deshalb sind es entweder unterschiedliche Linien oder erst wird Belag A produziert für VW mit VW Mischung, die möglicherweise auch VW mitentwickelt und getestet hat, dann Belag B usw.
Der VW Belag ging bei VW/VAG) durch Tests und wird dann genau so produziert. Was ATE da in ihren ATE Belag rein mischt ist VW herzlich egal.
Sicher gibts Normen, aber der eine legt Qualität halt höher an als die Norm sagt, der andere nur so wie es sein MUSS.
Auf Deutsch,ATE aus dem Aftermarkt ist Schrott,bestätigt meine Erfahrungen.
MFG
Ich glaube da sind auch große Schwankungen dabei. Viele sind zufrieden, aber man liest auch vieles wie bei dir. Da muss man natürlich wieder den Aspekt berücksichtigen, dass die Leute bei denen die ATEs gut laufen keinen Threat eröffnen um uns das mitzuteilen.
Ich verbaue ATEs auch nur noch hinten. Und das auch bloß, weil das Set der Brembos für hinten so billig ist, dass mir das schon wieder komisch vor kam :O
Hab vorn und hinten Brembos drin,Tip Top.
@Ritter_Chill
Das mit den Belägen ist mir schon klar, hab ich auch nie angezweifelt. Wobei auch hier alle Mischungen ihre Vor- und Nachteile haben. Ist immer ein Kompromiss zwischen effektiver Standzeit und Reibkoeffizienten.
Eigentlicher Diskussionspunkt waren jedoch hauptsächlich die schlechten Scheiben und da bleib ich bei meiner Meinung. Die Legierungszusammensetzung des Stahls ist vorgegeben
... er wird zerspant und nitriert. Was soll man da anders machen? Auch für VW wird da keine gesonderte Automatenstahlmarke hergestellt. Könnte mir sowieso vorstellen, daß alle Scheiben, egal ober Bremo, Zimmermann, ATE usw. sowieso von nur einer Firma aus z.B. China stammen.
Na dann guck dir mal ATE Brembo und Zimmermann Scheiben an,das sieht man optisch schon das die Materialzusammenstellung anders ist.
MFG
Ich fahre ate powerdisc mit Keramik Steinen an der Vorderachse. Nie wieder was anderes. Saubere Felgen und bremsen selbst bei Regen tip top. Und sind für mich sehr langlebig.
@blue vectra th
Solltest Metallurge werden, wärst der erste, der Metalllegierungen an deren Optik bestimmen könnte. Was du siehst ist die Oberfläche,die sich je nach verwendetem Verfahren der Nachbehandlung verändert. Plasma- oder gasnitrierte Scheiben z.B. erscheinen Anfangs immer etwas matt und grau während induktierte bläulich schimmern und glänzen.
Ich glaube eine Diskussion in der Richtung bringt sowieso nichts. KaBr01 wollte eigentlich wissen welche Hersteller bzw. welche Kombi zu empfehlen ist und nicht mehr oder weniger.
Woher willst du wissen das ich nichts von Metallzusammensetzungen weiss?
Aber das war hier nicht die Fragestellung.
MFG
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur gesagt, dass ich der Meinung bin, dass man die Legierung nicht am Aussehen erkennen kann. Nur mal so am Rande, Stahlguss z.B. kann alleine durch bestimmte Haltezeiten in der Abkühlphase Kugel- oder Lamellengraphit ausbilden. Haben beide unterschiedliche Eigenschaften und eine optische Unterscheide wäre nur durch einen gezielt erzeugten Bruch möglich.
Will damit nur sagen, das man ein und den selben Stahl nur allein durch die Art der Behandlung unterschiedliche Eigenschaften und unterschiedliches Aussehen geben kann.
Aber hast Recht, das war hier nicht die Frage.
Hab im April 2016 gewechselt komplett auf Brembo.
Top zufrieden, Bremsleistung passt. Ist jedoch mein zweit Wagen somit bin ich noch nicht viel gefahren. (ca. 10.000 km)
Hab sie vorsichtig eingebremst/gefahren und keine Vollbremsungen gemacht (und zum Glück nicht machen müssen)