1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Bremsscheiben wechseln oder nicht?

Bremsscheiben wechseln oder nicht?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe einen S203 BJ 10/2005 220 CDI.

Meine hinter linke Bremscheibe ist wohl ein wenig verrostet. Während der Fahr kommt manchmal ein Dezentes Geräusch, welches man nur bei geöffnetem Fenster hört. Bin zur Hobbywerkstatt und habe mal den Wagen gehoben. Der Reifen dreht sich ohne Widerstand aber der Bremsbelag streift ein wenig.
Auf der rechten Seite ist alles in Ordnung.

Ich fahre sehr verausschend und muss auch kaum viel Bremsen. Fahre sehr viel Kurzstrecke täglich.

Nun habe ich mal gestern gut 15 - 20 gut gebremst, damit auch mal die hinteren Bremsscheiben beansprucht werden. Ich meine, dass es ein wenig besser geworden ist.

Nun zur Fragen:
Rostlöser soll man nicht auf die Bremsscheiben schütten, weil das wohl nicht restlos weggeht. Stimmt das? Hat jemand schon mal sowas gemacht.

Die zweite Frage, Cola löst auch Rost sehr gut. Wäre das mal eine Lösung zu probieren? Verfliegt das Cola restlos nach paar Kilometern?

Und nun zur dritten Frage, gibt es Bremsscheiben, die vom Werk aus nicht rosten. Ich meine jetzt nicht, eure Erfahrungen, sondern ob es Hersteller gibt, die vom Werk aus damit werben. Rosten vielleicht Original-Scheiben weniger?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Hallo,

...

Nun zur Fragen:
Rostlöser soll man nicht auf die Bremsscheiben schütten, weil das wohl nicht restlos weggeht. Stimmt das? Hat jemand schon mal sowas gemacht.

Die zweite Frage, Cola löst auch Rost sehr gut. Wäre das mal eine Lösung zu probieren? Verfliegt das Cola restlos nach paar Kilometern?

Und nun zur dritten Frage, gibt es Bremsscheiben, die vom Werk aus nicht rosten. Ich meine jetzt nicht, eure Erfahrungen, sondern ob es Hersteller gibt, die vom Werk aus damit werben. Rosten vielleicht Original-Scheiben weniger?

Danke im Voraus.

... wenn ich die Fragen so lese, würde ich mal so sagen... bringe Dein Auto in eine Werkstatt Deines vertrauens und lass die machen was nötig ist... und lass bitte die Finger von der Bremsanlage...

M.f.G

27 weitere Antworten
27 Antworten

Immer Rost? Oberflächlich ja!

Aber Scheiben wie auf dem Bild gehören ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Das Wechseln kostet nur € 40. Wir haben hier eine neu eröffneter russische Hobbywerkstatt. Der junge Besitzer, ca. 25 Jahre alt, meinte er würde die hintere Achse beidseitig für € 40 machen. Ich denke mal, dass nach die Werkstatt seit zwei Jahren existiert, er genügend Erfahrung hat, auch wenn dort nicht wirklich viel los ist.

Wenn die 40€ nur reiner Arbeitslohn, womöglich für die Kaffekasse sind, dann passt es in etwa. Wenn mit Teilen, dann sag dem Hobbyschrauber, er möge seine Teile lieber an sein Fahrrad ranschrauben und nicht an ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Gibt es eigentlich Marken, die man grundsätzlich vermeiden sollte? Ich meine z. B. gibt es bei ebay den einen großen Powerseller nahmens ATP. Da kriegt man angeblich schon Erstausrüsterqualität für wenig Geld. Über 1 Million Bewertungen.

Man sollte alles meiden, wo nicht Mercedes, Bosch, ATE, Brembo, Zimmermann drauf steht. Alle andere ist Mist. Habe auch schon mal für 70€ Bremsensatz für ein Golf gekauft. Die konnte man noch nicht mal vernünftig einbauen, weil Passgenauigkeit ein Fremdwort ist. Also zurück geschickt und unter "gelernt"verbucht.

P.S. stell doch mal ein BIld von deiner Bremsscheibe rein, sonst ist das ganze zu sehr Rätselraten.

Zitat:

Original geschrieben von Haluter016



Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Hallo,

...

Nun zur Fragen:
Rostlöser soll man nicht auf die Bremsscheiben schütten, weil das wohl nicht restlos weggeht. Stimmt das? Hat jemand schon mal sowas gemacht.

Die zweite Frage, Cola löst auch Rost sehr gut. Wäre das mal eine Lösung zu probieren? Verfliegt das Cola restlos nach paar Kilometern?

Und nun zur dritten Frage, gibt es Bremsscheiben, die vom Werk aus nicht rosten. Ich meine jetzt nicht, eure Erfahrungen, sondern ob es Hersteller gibt, die vom Werk aus damit werben. Rosten vielleicht Original-Scheiben weniger?

Danke im Voraus.

... wenn ich die Fragen so lese, würde ich mal so sagen... bringe Dein Auto in eine Werkstatt Deines vertrauens und lass die machen was nötig ist... und lass bitte die Finger von der Bremsanlage...

M.f.G

Genau so 😁🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Hallo,

also wenn ich Vollbremsungen mache, dann bremst der Wagen schon gut. Es zieht nichts nach links oder rechts.

Den Rost müsst ich euch bildlich bitte nicht so wie beim Kfz-Händlern vorstellen, so dass man es von 5 Meter bei mir erkennen kann.

Das, dass der Kolben vielleicht nicht mehr richtig rausfährt, kann ich mir nicht vorstellen, weil es zieht beim Bremsen nichts nach recht oder links. Selbst wenn der Kolben irgendwann nicht mehr richtig raus und reinfahren sollte, dann müsste sich a) kein Rost auf der Scheibe ansammeln, weil es ja immer wegstreift und b) irgendwann wäre der Belag abgenützt und es würde nicht mehr streifen.

Das Schleifgeräusch hört auch nicht jeder. Viele wo mit mir gefahren sind, haben das nicht gehört. Ich hatte schon selbst an mir gezweifelt, ob ich mir das einbilde. Das Schleifgeräusch ist auch immer sehr dezent. Es kommt auch nicht immer. Bei niedriger Drehzahl in Kurven entsteht es meistens.

Mechaniker vertrauen ist immer am Anfang ein Glücksache. Ich werde im Oktober zur HU fahren. Werde es dann vorher wohl machen lassen und den Prüfer bitten nochmal einen Blick zu werfen.

Gestern als ich mehrer Hardbremsungen machte, war das Geräusch weg. Bin dann zur Handwäsche gegangen. Kaum den Wagen gewaschen kam es wieder. Zufall?

Wie sieht es aus: Bringen die belüfteten Scheiben irgendwelche Vorteile wie weniger Rostanfälligkeit durch schnelles trocknen oder kurzerer Bremsweg?

Hallo Birbey,

Mach doch mal ein paar Bilder,eine Digicam hat doch heute schon jeder(zumindest im Handy)!!! Dann können wir uns schon mehr drunter vorstellen .Eine Aussage wie :"Rost wie beim Kfz-Händler" ist immer sehr relativ. Dann hat diese "blöde" Diskussion wenigstens einen "richtigen Aufhänger" !!!!!!!!!!!!!

Eisbaer0962

Ähnliche Themen

War das Schleifen raddrehzahlproportional?

Gibt es eine Lösung?

Rückmeldung wäre klasse!

Zitat:

Original geschrieben von wastl86


War das Schleifen raddrehzahlproportional?

Gibt es eine Lösung?

Rückmeldung wäre klasse!

------------------------------------------------------------

Nach 7 Monaten bestimmt, ist wohl eingerostet.

Verwendet man nicht die Suchfunktion, ists falsch.

Verwendet man diese und fragt nach dem Ausgang eines Problems (da wie so häufig die Lösung nicht von selbst gepostet wird), ists auch falsch.

Was tun? Meiner Meinnung nach probieren den TE zu erreichen, damit u.U. nicht wieder zig Personen sich nen Wolf schreiben müssen..

ungewollter Doppelpost - bitte löschen!

Zitat:

Original geschrieben von Birbey


Ich habe mir nochmal die Scheiben angeschaut. Die Scheibe hat viele schwarze Ringe, ähnlich oft wie bei einem Baum. Rote Rostflecken sehe ich keine.

Ähnlich wie auf diesem Bild - nur das die Krusten in der Innen- und Außenseite nicht vorhanden sind und die schwarzen Ringe dünner sind.

http://www.hk-auto.de/grafik/Reparatur/Bremse/BS_Riefen.jpg

Ohne die "Krusten" sind die Scheiben nur riefig. Das ist kein Rostproblem. Ich würde mal auf einen Bremsenprüfstand einer Werkstatt gehen. Sind die Werte in Ordnung, die Scheiben drauf lassen. Glatt gebremst kriegt man die im Leben nicht mehr.

Aber das Tragbild könnte vom Tüv bemängelt werden, bis dahin würde ich die bei ausreichender Bremsleistung drauf lassen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Man sollte alles meiden, wo nicht Mercedes, Bosch, ATE, Brembo, Zimmermann drauf steht. Alle andere ist Mist.

Du hast Jurid und Textar vergessen. Mit letzteren habe ich seit 20 Jahren beste Erfahrungen.

Grüße

Edit: Und ich hab auch nicht mitgekriegt, dass einer wieder den goldenen Klappspaten benutzt hat...oh Mann... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Birbey



Das, dass der Kolben vielleicht nicht mehr richtig rausfährt, kann ich mir nicht vorstellen, weil es zieht beim Bremsen nichts nach recht oder links. Selbst wenn der Kolben irgendwann nicht mehr richtig raus und reinfahren sollte, dann müsste sich a) kein Rost auf der Scheibe ansammeln, weil es ja immer wegstreift und b) irgendwann wäre der Belag abgenützt und es würde nicht mehr streifen.

Eine Bremsanlage funktioniert nicht nach Vorstellung, sondern nach ihrem Funktionszustand.

Welche Zeitdimension hat "irgendwann" ? An einem Fahrzeug was ständig bewegt wird setzt sich auch kein Rost auf den Scheiben an, sondern nur wenn dieses längere Zeit feucht steht.

Wenn der Bremskolben, dessen Dichtungen, über die Zeit schwergängiger geworden sind, dann bleiben die Bremsbeläge mit einem höheren Restanpressdruck an der Bremsscheibe kleben, was unser Ohr durch ein lauteres Schleifgeräusch wahrnimmt.

Jeweils das Rad anheben und die Freigängigkeit mittels drehen vergleichen, optimal wenn dabei alle 4 Räder gleichzeitig angehoben sind und somit verglichen werden können. Bleibt für uns Laien das Problem, das wir keine Vergleichswerte haben...🙄

Ein Reinigen und einsprühen mit Gleitmittel an der der Belangsführung kann ebenfalls helfen. Kann auch sein, das der Hobbyschrauber aus Kostengründen beim Belagswechsel daran gespart hat - ich meine jetzt nicht mich 😎

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von diman3


Man sollte alles meiden, wo nicht Mercedes, Bosch, ATE, Brembo, Zimmermann drauf steht. Alle andere ist Mist.
Du hast Jurid und Textar vergessen. Mit letzteren habe ich seit 20 Jahren beste Erfahrungen.

Grüße

Edit: Und ich hab auch nicht mitgekriegt, dass einer wieder den goldenen Klappspaten benutzt hat...oh Mann... 😠

Nie wieder Zimmermann!

Die Scheiben habe ich nach kurzer Zeit wieder abmontiert und zum Schrotthändler gegeben.

Die Dinger haben nur gerubbelt. Ich habe mehrfach versucht durch nochmaliges Säubern der Radaufnahme das Rubbeln zu beseitigen, erst als ich die Power Disk von ATE montiert hatte, war Ruhe.

Bei mir kommt auch nur noch ATE powerdisc oder original drauf. Habe z.b.mit textar auch schlechte Erfahrung.
Die Scheiß-Dinger sollen genau wie Reifen mein Leben retten. Schrott kann ich da nicht gebrauchen.
Bei Reifen suche ich auch mehrere Test raus und der Testsieger, max 2er kommt rauf, der Rest kann mir gestohlen bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen