Bremsscheiben W124 - nur ´ne Frage, keine Aufforderung zum Glaubenskrieg

Mercedes E-Klasse W124

Guten Morgen liebe Frühaufsteher!

Ich brauche für meinen Boliden (W124 200 BJ 89) neue Bremsscheiben/-beläge für die Vorderachse.

Bei TE-Taxiteile bspw. kann ich zwischen einem ATE-Set 89€ und einem "Bremsenset" 45€ auswählen.
Meine unbedarfte Anfrage dort wurde beantwortet mit "Ist die Hausmarke. Und glauben Sie wirklich, es wäre die Hausmarke wenn das nix taugen würde" ...

Taugt sowas denn? Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Gibt es hier (wenn nicht hier wo sonst) Kaufempfehlungen ?

p.s.

Und wenn in diesem Thread der Glaubenskrieg dann doch so richtig tobt, dann werde ich noch eine Frage über Scheinwerferlampen vorbereiten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich muß euch mal was sagen... solche themen kotzten mich an...

warum....

wenn mein auto mal kaputt ist... dann geh ich zum hersteller der originalteile...oder kaufe markenware wenn ich mir das in nem fall mal nicht leisten kann....baue das ein...fertig...

ich hätte weder zeit noch lust mir da billigquatsch einzubauen über den ich mich beim einbau schon ärgern müßte... oder gar in paar monaten.. wenn ich es doch wieder gegen ein originalteil tauschen muß...

deshalb schreib ich nur sonntags mal was dazu....

und weil immer das gleiche drin steht... kauf dies kauf das... mag ich sowas nie lesen...

Hallo!

Starke Worte! Und wahrscheinlich hast Du sogar recht - von einem gewissen Standpunkt aus.

Aber lass mich mal einen anderen Standpunkt versuchen darzustellen.

Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich was. Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich sehr viel.
Und es gibt viele Dinge von denen ich gar keine Ahnung habe.

So von Autos und Autoreparaturen und Autoinspektionen. Zum Aspekt der Sicherheit kommt hier ein monetärer Aspekt hinzu.
Sicherlich kann ich mir Sicherheit in Dienstleistung einkaufen. Alles eine Frage des Geldes. Bei der Gelegenheit kaufe ich mir vielleicht auch noch sowas wie Haftung und Garantie gleich mit ein. Ein beruhigendes Gefühl.

Oder aber ich muss mich mit einem Thema zumindestens annähernd beschäftigen um eine Entscheidung zu treffen. Und hier gibt es dann einen Zielkonflikt - der, dem ich mein Problem zur Lösung vortrage hat nicht die gleichen Interessen wie ich, sondern bei ihm kommt noch ein wirtschaftliches Interesse dazu.

Das darf es auch - verstehe mich bitte nicht falsch! Marken müssen promoted werden. Garantien kosten Geld. Service auch!
Das ist nicht das Problem.

Das Problem ist, dass ich versuchen möchte Herr meiner Entscheidung zu bleiben. Wenn ich also die Vermutung habe, dass Nicht-Markenware nicht unbedingt schlechter als Markenware ist, und ich dann zwischen Service und Sicherheit fundiert abwägen und meine eigenen Aspekte dabei berücksichtigen kann (wie z.B. dass meine Mittel nicht unbeschränkt sind und Ausgaben immer einen Kompromiss darstellen), dann bin ich froh, ein Forum wie Motor-Talk gefunden zu haben, das mich genau darin unterstützt.

So gesehen ist Dein Kommentar richtig - wie gesagt, von einem gewissen Standpunkt aus.

Von meinem Standpunkt aus ist es aber wie gegen den Wind gepisst - es bringt nur scheinbar Erleichterung und stört die Umstehenden, weil es niemanden wirklich weiter bringt.

Nimms konstruktiv und allzeit gute Fahrt!

39 weitere Antworten
39 Antworten

WER BILLIG KAUFT KAUFT ZWEIMAL . PUNKT

Da hast du Recht, nur geht es nicht um billig, sondern um günstig.
Günstig ist das gleiche Produkt für weniger Geld.

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Diese Geiz ist Geil Mentalität..... oder ist es auch aus Kostengründen regt mich auf. Jeder will gut verdienen und jammert das er zu wenig verdient. Mercedes fahren und diskutieren ob Bremenset für 40 oder 80 Euro.... warum fahrt ihr dann nicht Fiat oder Polo oder gleich mit dem Rad! Wenn ich mal keine Benz-Originalteile kaufe gehe ich zu meinem Teilehändler und sag ihm er soll mir gute Teile verkaufen. Den Preis den er verlangt zahle ich.

Grüsse

Zum Teil richtig. Ein Scheinwerfer für einen W140 kostet bei Mercedes hier 600,-$ beim Autohaus Arizona im Internet kostet

er 200,- $ beide sind von Bosch, der gleiche Scheinwerfer. Oder die gefüllten Motorlager bei Mercedes 128,-$ , Autohaus Arizona

64,-$ beide von der Firma Boge! Also Originalteile zum halben Preis!

Zitat:

Original geschrieben von minox1


WER BILLIG KAUFT KAUFT ZWEIMAL . PUNKT

Nö! Wer keinen blassen Schimmer hat, kauft zweimal! Ausrufezeichen!😁 Der Preis ist nicht selten nur ein nachgeplappertes Argument der Verkäufer, um Qualität vorzutäuschen. Dass kann, muss aber kein Qualitätshinweis sein!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sterngenieser



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Diese Geiz ist Geil Mentalität..... oder ist es auch aus Kostengründen regt mich auf. Jeder will gut verdienen und jammert das er zu wenig verdient. Mercedes fahren und diskutieren ob Bremenset für 40 oder 80 Euro.... warum fahrt ihr dann nicht Fiat oder Polo oder gleich mit dem Rad! Wenn ich mal keine Benz-Originalteile kaufe gehe ich zu meinem Teilehändler und sag ihm er soll mir gute Teile verkaufen. Den Preis den er verlangt zahle ich.

Grüsse
Zum Teil richtig. Ein Scheinwerfer für einen W140 kostet bei Mercedes hier 600,-$ beim Autohaus Arizona im Internet kostet
er 200,- $ beide sind von Bosch, der gleiche Scheinwerfer. Oder die gefüllten Motorlager bei Mercedes 128,-$ , Autohaus Arizona
64,-$ beide von der Firma Boge! Also Originalteile zum halben Preis!

Ich hab auch schon Teile gekauft die waren so gut kopiert das man die Fälschung kaum vom Original unterscheiden konnte. In China oder Afrika werden Teile kopiert, sogar die Verpackung mit Siegel....... Nockenwellen die grad mal 10 tkm halten oder Antriebswellen die nach 500 km wieder abreissen.

Bei Scheinwerfern wäre mir das auch egal. Aber in diesem Thread geht es um Maschinenteile die das Fahwerk/Sicherheit betreffen. Wenn ich nur im Taxibetrieb mit 50 in der Stadt rumgurke mögen 40 Euro Bremsteile OK sein. Wenn ich aber mit 150 km/h eine Notbremsung auf der Autobahn machen muss weil ich auf ein Stauende berab zufahre überlege ich mir ob ich 40 Euro Bremsteile einbaue.

Wir haben noch ein Sprinter Wohnmobil bei dem die Originalbremsen nach 30.000 vorne einfach zerbröselt sind....die Beläge meine ich! haben sich einfach aufgelöst...

Grüsse

auch die richtig reichen menschen vergleichen preise bevor sie kaufen.

das ist nicht schlimm und vollkommen ok. gleiche qualität woanders günstiger zu kaufen ist doch was feines und hat nix mit geiz ist geil mentalität zu tun.

in zeiten des internets gleich zum erstbesten teilehändler oder gar zu mercedes zu rennen und drauf los zu kaufen wird oft dazu führen, dass man geld zum fenster raus schmeisst.

gerade bei bremsteilen sind die preisunterschiede oft sehr hoch.

ich versuche schon zu sparen. aber nur am preis nicht an der qualität!

habe bei meinem 320er kürzlich einmal rundum ATE scheiben und beläge verbaut - leider habe ich die ceramic teile nicht gefunden, zumindest nicht für vorne. scheint es für den 320er (noch) nicht zu geben.

und ich behaupte jetzt mal, ATE wird nicht schlechter sein als das, was ich bei mercedes zum doppelten preis bekommen hätte. zumal mein 124er ab werk ATE bremssättel verbaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


auch die richtig reichen menschen vergleichen preise bevor sie kaufen.

das ist nicht schlimm und vollkommen ok. gleiche qualität woanders günstiger zu kaufen ist doch was feines und hat nix mit geiz ist geil mentalität zu tun.

in zeiten des internets gleich zum erstbesten teilehändler oder gar zu mercedes zu rennen und drauf los zu kaufen wird oft dazu führen, dass man geld zum fenster raus schmeisst.

gerade bei bremsteilen sind die preisunterschiede oft sehr hoch.

ich versuche schon zu sparen. aber nur am preis nicht an der qualität!

habe bei meinem 320er kürzlich einmal rundum ATE scheiben und beläge verbaut - leider habe ich die ceramic teile nicht gefunden, zumindest nicht für vorne. scheint es für den 320er (noch) nicht zu geben.

und ich behaupte jetzt mal, ATE wird nicht schlechter sein als das, was ich bei mercedes zum doppelten preis bekommen hätte. zumal mein 124er ab werk ATE bremssättel verbaut hat.

Wir sparen uns noch zu Tode.... genauso ist es heutzutage mit der Industrie.... die Industrie lässt dort fertigen wo Sie Arbeitskraft am günstigsten bekommt. Der Verbraucher kauft da wo es am günstigsten ist.... es ist ein Todeskreislauf....

Wenn ich Teile kaufe dann möchte ich dabei dem Verkäufer in die Augen schauen! Ich kaufe nicht mehr im Internet, ausser Massenartikel wie Filter. Leben und leben lassen. Stellt euch vor euer Chef kommt eines Tages und entlässt Dich weil an der Ecke einer steht der es billiger macht als Du.....

Warum Porsche die höchsten Gewinne macht... weil sie keine Rabatte geben und ein Porsche einfach Listenpreis kostet. Dann hat man auch was Wertbeständiges.

das würde ich nicht ganz so sehen. dinge des täglichen bedarfs kaufe ich nicht im internet. und dann haben ja viele firmen auch internetpräsenzen bei denen es online shops gibt. teilweise kommt man sogar nur übers internet daran. und da arbeiten auch leute und steuer wird da auch fällig.

das gesparte geld wird ja dann auch nicht wirklich gespart, sondern geht für steigende energiepreise, höhere kommunale steuern etc drauf... und die müsste ich auch zahlen, wenn ich in den laden um die ecke gehe. im übrigen kenne ich keinen kfz teilehandel in meiner stadt, der in den letzten jahren pleite gegangen ist, die läden sind immer schön voll.

So, ich beende den 30-jährigen Krieg jetzt!

Es gibt keine Sieger! Das ist aber bei allen Kriegen so.

Trotzdem danke ich allen Beteiligten für Ihren sachlichen und/oder emotionalen Beitrag. Mag ein anderer die Quintessenz aus diesem Thema ergründen - ich habe mich jedenfalls für das ATE-Set von den Taxiheimern entschieden.

Doppelter Preis, doppelete Sicherheit? Wahrscheinlich nicht. Aber wer weiß das denn schon...

So und jetzt bereite ich meine Lampenfrage vor...

Zitat:

Original geschrieben von hurganator


So, ich beende den 30-jährigen Krieg jetzt!

Es gibt keine Sieger! Das ist aber bei allen Kriegen so.

Trotzdem danke ich allen Beteiligten für Ihren sachlichen und/oder emotionalen Beitrag. Mag ein anderer die Quintessenz aus diesem Thema ergründen - ich habe mich jedenfalls für das ATE-Set von den Taxiheimern entschieden.

Doppelter Preis, doppelete Sicherheit? Wahrscheinlich nicht. Aber wer weiß das denn schon...

So und jetzt bereite ich meine Lampenfrage vor...

Das ATE Set/beschichtet bekommt man auch beim Teilehändler um die Ecke für 80 Euro und kann im Gewährleistungsfall die rubbelnden Scheiben wieder auf den Tresen legen und leichter umtauschen falls notwendig.

Dienstaggrüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen