Bremsscheiben W124 - nur ´ne Frage, keine Aufforderung zum Glaubenskrieg
Guten Morgen liebe Frühaufsteher!
Ich brauche für meinen Boliden (W124 200 BJ 89) neue Bremsscheiben/-beläge für die Vorderachse.
Bei TE-Taxiteile bspw. kann ich zwischen einem ATE-Set 89€ und einem "Bremsenset" 45€ auswählen.
Meine unbedarfte Anfrage dort wurde beantwortet mit "Ist die Hausmarke. Und glauben Sie wirklich, es wäre die Hausmarke wenn das nix taugen würde" ...
Taugt sowas denn? Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Gibt es hier (wenn nicht hier wo sonst) Kaufempfehlungen ?
p.s.
Und wenn in diesem Thread der Glaubenskrieg dann doch so richtig tobt, dann werde ich noch eine Frage über Scheinwerferlampen vorbereiten....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ich muß euch mal was sagen... solche themen kotzten mich an...warum....
wenn mein auto mal kaputt ist... dann geh ich zum hersteller der originalteile...oder kaufe markenware wenn ich mir das in nem fall mal nicht leisten kann....baue das ein...fertig...
ich hätte weder zeit noch lust mir da billigquatsch einzubauen über den ich mich beim einbau schon ärgern müßte... oder gar in paar monaten.. wenn ich es doch wieder gegen ein originalteil tauschen muß...
deshalb schreib ich nur sonntags mal was dazu....
und weil immer das gleiche drin steht... kauf dies kauf das... mag ich sowas nie lesen...
Hallo!
Starke Worte! Und wahrscheinlich hast Du sogar recht - von einem gewissen Standpunkt aus.
Aber lass mich mal einen anderen Standpunkt versuchen darzustellen.
Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich was. Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich sehr viel.
Und es gibt viele Dinge von denen ich gar keine Ahnung habe.
So von Autos und Autoreparaturen und Autoinspektionen. Zum Aspekt der Sicherheit kommt hier ein monetärer Aspekt hinzu.
Sicherlich kann ich mir Sicherheit in Dienstleistung einkaufen. Alles eine Frage des Geldes. Bei der Gelegenheit kaufe ich mir vielleicht auch noch sowas wie Haftung und Garantie gleich mit ein. Ein beruhigendes Gefühl.
Oder aber ich muss mich mit einem Thema zumindestens annähernd beschäftigen um eine Entscheidung zu treffen. Und hier gibt es dann einen Zielkonflikt - der, dem ich mein Problem zur Lösung vortrage hat nicht die gleichen Interessen wie ich, sondern bei ihm kommt noch ein wirtschaftliches Interesse dazu.
Das darf es auch - verstehe mich bitte nicht falsch! Marken müssen promoted werden. Garantien kosten Geld. Service auch!
Das ist nicht das Problem.
Das Problem ist, dass ich versuchen möchte Herr meiner Entscheidung zu bleiben. Wenn ich also die Vermutung habe, dass Nicht-Markenware nicht unbedingt schlechter als Markenware ist, und ich dann zwischen Service und Sicherheit fundiert abwägen und meine eigenen Aspekte dabei berücksichtigen kann (wie z.B. dass meine Mittel nicht unbeschränkt sind und Ausgaben immer einen Kompromiss darstellen), dann bin ich froh, ein Forum wie Motor-Talk gefunden zu haben, das mich genau darin unterstützt.
So gesehen ist Dein Kommentar richtig - wie gesagt, von einem gewissen Standpunkt aus.
Von meinem Standpunkt aus ist es aber wie gegen den Wind gepisst - es bringt nur scheinbar Erleichterung und stört die Umstehenden, weil es niemanden wirklich weiter bringt.
Nimms konstruktiv und allzeit gute Fahrt!
39 Antworten
Hi Leute,
Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich schon aus versicherungsrechtlichen Gründen
immer von namhaften Herstellern oder lasse sie in der entsprechenden Fachwerkstatt einbauen.
An Bremse Lenkung und Fahrwerk lasse ich nur die Autorisierten dran.
Auch bei den Reifen, ich fahre den Stern nur mit Michelin, mache ich keine Kompromisse.
Das war aber nicht immer so.
Ich hab auch schon viele Billigteile ausprobiert und immer wieder die Erfahrung gemacht,
das sich Qualität bei höherem Preis am Ende auszahlt.
Wenn ich Ersatzteile brauche,zahle ich lieber etwas mehr beim Autorisierten und habe 99% Sicherheit,das ich keine Billigkopie kaufe.
Was den Markennamen betrifft,kostet es die Firmen enorme Anstrengung und finanzielle Investition
den besonderen Qualitätsansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Somit ist allein der Name auch schon Verpflichtung und hat auch einen gerechten Anteil am höheren Preis.
Wir in Deutschland haben keine großen Bodenschätze und sind angewiesen auf gute Bildung Forschung Erfindergeist und QUALITÄT Made in Germany.
Die lassen wir uns nicht zerreden.
Zitat:
Original geschrieben von Sterngenieser
Zitat:
Original geschrieben von balduin44
was soll an vergütetem stahl der einen firma anders sein als bei dem der anderen ?
dazu gibts normen, richtlinien und, naja, te-taxiteile hätte auch nen ruf zu verlieren.bei den belägen siehts leicht anders aus.
grundsätzlich zahlt man im kapitalismus IMMER für den namen einer marke, deshalb werden ja auch abermilliarden in die werbung gepumpt, dass du dir ein produkt einer marke zulegst und nicht ein spezifisch gutes PRODUKT selbst.
ich hatte schon billige scheiben und beläge vorne und hinten drauf und hab keinerlei unterschiede beim verbau, im verschleiss oder bei der bremswirkung gespürt.
ich verbaue bei kollegen mit geringer laufleistung ihrer karren immer billige teile und bei meinem eigenen hobel, den ich sehr sehr viel fahre die 1 x teureren markenteile, vor ne woche also zimmermannscheiben und ate-beläge und erhoffe mir bei 20-30 € aufpreis eine längere lebensdauer.
das geht aber auch eher richtung placebo/hoffnung.beweisen kann ich da nix.Da kann ich anderes berichten. Ich habe bei meinem W140 vorn die Bermsscheiben wechseln lassen und da die preiswerteste
Werkstatt genommen. Die linke vordere Scheibe ist bei einer Notbremsung mit nur 130 km/h gebrochen was zur Folge hatte
das der Wagen nach rechts ausbrach. Zum Glück ist nichts passiert. Habe danach sofort die Scheiben und Belege gegen
Original Teile ausgewechselt. So war es am Ende um einiges Teurer als wenn ich gleich die beste Qualität genommen hätte.
Wie heißt es so schon, man lernt nie aus oder Erfahrung ist die Summe vieler Fehler.Der Name verpflichtet auch und nichts ist so schnelllebig wie der Name,wenn die Qualität nicht mehr stimmt.Nur mit Werbung erhalte ich keinen Markennamen.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubgewinde
Hi Leute,
Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich schon aus versicherungsrechtlichen Gründen
immer von namhaften Herstellern oder lasse sie in der entsprechenden Fachwerkstatt einbauen.
An Bremse Lenkung und Fahrwerk lasse ich nur die Autorisierten dran.
Auch bei den Reifen, ich fahre den Stern nur mit Michelin, mache ich keine Kompromisse.
Das war aber nicht immer so.
Ich hab auch schon viele Billigteile ausprobiert und immer wieder die Erfahrung gemacht,
das sich Qualität bei höherem Preis am Ende auszahlt.
Wenn ich Ersatzteile brauche,zahle ich lieber etwas mehr beim Autorisierten und habe 99% Sicherheit,das ich keine Billigkopie kaufe.
Was den Markennamen betrifft,kostet es die Firmen enorme Anstrengung und finanzielle Investition
den besonderen Qualitätsansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Somit ist allein der Name auch schon Verpflichtung und hat auch einen gerechten Anteil am höheren Preis.
Wir in Deutschland haben keine großen Bodenschätze und sind angewiesen auf gute Bildung Forschung Erfindergeist und QUALITÄT Made in Germany.
Die lassen wir uns nicht zerreden.Wieso fahren Sie dann Michelin und nict Conti? Bei meinem W124 E320 Cabrio sind Michelin montiert ( waren drauf beim Kauf)
auf dem W140 und meinem Passat Variant habe ich Kumho Eceta montieren lassen. Die laufen leiser und die Haftung bei Nässe
ist besser als bei Michelin. Ansonsten stimme ich Ihnen aus Erfahrung zu.
ich muß euch mal was sagen... solche themen kotzten mich an...
warum....
wenn mein auto mal kaputt ist... dann geh ich zum hersteller der originalteile...oder kaufe markenware wenn ich mir das in nem fall mal nicht leisten kann....baue das ein...fertig...
ich hätte weder zeit noch lust mir da billigquatsch einzubauen über den ich mich beim einbau schon ärgern müßte... oder gar in paar monaten.. wenn ich es doch wieder gegen ein originalteil tauschen muß...
deshalb schreib ich nur sonntags mal was dazu....
und weil immer das gleiche drin steht... kauf dies kauf das... mag ich sowas nie lesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sterngenieser
Michelin fahre ich am liebsten,weil er die ausgewogene Mischung aus Komfort und Sicherheit kombiniert mit großer Langlebigkeit bietet.Zitat:
Original geschrieben von Schraubgewinde
Hi Leute,
Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich schon aus versicherungsrechtlichen Gründen
immer von namhaften Herstellern oder lasse sie in der entsprechenden Fachwerkstatt einbauen.
An Bremse Lenkung und Fahrwerk lasse ich nur die Autorisierten dran.
Auch bei den Reifen, ich fahre den Stern nur mit Michelin, mache ich keine Kompromisse.
Das war aber nicht immer so.
Ich hab auch schon viele Billigteile ausprobiert und immer wieder die Erfahrung gemacht,
das sich Qualität bei höherem Preis am Ende auszahlt.
Wenn ich Ersatzteile brauche,zahle ich lieber etwas mehr beim Autorisierten und habe 99% Sicherheit,das ich keine Billigkopie kaufe.
Was den Markennamen betrifft,kostet es die Firmen enorme Anstrengung und finanzielle Investition
den besonderen Qualitätsansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Somit ist allein der Name auch schon Verpflichtung und hat auch einen gerechten Anteil am höheren Preis.
Wir in Deutschland haben keine großen Bodenschätze und sind angewiesen auf gute Bildung Forschung Erfindergeist und QUALITÄT Made in Germany.
Die lassen wir uns nicht zerreden.Wieso fahren Sie dann Michelin und nict Conti? Bei meinem W124 E320 Cabrio sind Michelin montiert ( waren drauf beim Kauf)
auf dem W140 und meinem Passat Variant habe ich Kumho Eceta montieren lassen. Die laufen leiser und die Haftung bei Nässe
ist besser als bei Michelin. Ansonsten stimme ich Ihnen aus Erfahrung zu.
Das sind meine persönlichen Erfahrenswerte.
Für sportliches Fahren mit entsprechendem Fahrzeug ziehe ich Dunlop vor.
Dann allzeit gute Fahrt und schönen Sonntag noch
Diese Geiz ist Geil Mentalität..... oder ist es auch aus Kostengründen regt mich auf. Jeder will gut verdienen und jammert das er zu wenig verdient. Mercedes fahren und diskutieren ob Bremenset für 40 oder 80 Euro.... warum fahrt ihr dann nicht Fiat oder Polo oder gleich mit dem Rad! Wenn ich mal keine Benz-Originalteile kaufe gehe ich zu meinem Teilehändler und sag ihm er soll mir gute Teile verkaufen. Den Preis den er verlangt zahle ich.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ich muß euch mal was sagen... solche themen kotzten mich an...warum....
wenn mein auto mal kaputt ist... dann geh ich zum hersteller der originalteile...oder kaufe markenware wenn ich mir das in nem fall mal nicht leisten kann....baue das ein...fertig...
ich hätte weder zeit noch lust mir da billigquatsch einzubauen über den ich mich beim einbau schon ärgern müßte... oder gar in paar monaten.. wenn ich es doch wieder gegen ein originalteil tauschen muß...
deshalb schreib ich nur sonntags mal was dazu....
und weil immer das gleiche drin steht... kauf dies kauf das... mag ich sowas nie lesen...
Hallo!
Starke Worte! Und wahrscheinlich hast Du sogar recht - von einem gewissen Standpunkt aus.
Aber lass mich mal einen anderen Standpunkt versuchen darzustellen.
Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich was. Es gibt einige Dinge von denen verstehe ich sehr viel.
Und es gibt viele Dinge von denen ich gar keine Ahnung habe.
So von Autos und Autoreparaturen und Autoinspektionen. Zum Aspekt der Sicherheit kommt hier ein monetärer Aspekt hinzu.
Sicherlich kann ich mir Sicherheit in Dienstleistung einkaufen. Alles eine Frage des Geldes. Bei der Gelegenheit kaufe ich mir vielleicht auch noch sowas wie Haftung und Garantie gleich mit ein. Ein beruhigendes Gefühl.
Oder aber ich muss mich mit einem Thema zumindestens annähernd beschäftigen um eine Entscheidung zu treffen. Und hier gibt es dann einen Zielkonflikt - der, dem ich mein Problem zur Lösung vortrage hat nicht die gleichen Interessen wie ich, sondern bei ihm kommt noch ein wirtschaftliches Interesse dazu.
Das darf es auch - verstehe mich bitte nicht falsch! Marken müssen promoted werden. Garantien kosten Geld. Service auch!
Das ist nicht das Problem.
Das Problem ist, dass ich versuchen möchte Herr meiner Entscheidung zu bleiben. Wenn ich also die Vermutung habe, dass Nicht-Markenware nicht unbedingt schlechter als Markenware ist, und ich dann zwischen Service und Sicherheit fundiert abwägen und meine eigenen Aspekte dabei berücksichtigen kann (wie z.B. dass meine Mittel nicht unbeschränkt sind und Ausgaben immer einen Kompromiss darstellen), dann bin ich froh, ein Forum wie Motor-Talk gefunden zu haben, das mich genau darin unterstützt.
So gesehen ist Dein Kommentar richtig - wie gesagt, von einem gewissen Standpunkt aus.
Von meinem Standpunkt aus ist es aber wie gegen den Wind gepisst - es bringt nur scheinbar Erleichterung und stört die Umstehenden, weil es niemanden wirklich weiter bringt.
Nimms konstruktiv und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von hurganator
Und wenn in diesem Thread der Glaubenskrieg dann doch so richtig tobt, dann werde ich noch eine Frage über Scheinwerferlampen vorbereiten....
Die Zeit dafür ist reif 😉
Gruß!
wenn ein Auto verkauft werden soll und noch mal schnell durch den Tüv muss werden wohl die billigen verbaut .... aber doch bitte nicht wenn ich mein eigenes Auto, womöglich mit der eigenen Familie drin fahre - da geht für mich die Sicherheit vor.
- gebrochene Bremsscheibe ... Vorderrad blockiert ... ab in den Gegenverkehr
- Bremsbelag raucht ab, gefühlte 25% der normalen Bremsleistung ... schön auf den Vordermann gebrummt
also da haben sich die 50% Ersparnis, die ich dann für irgendeinen unwichtigen Scheiß ausgegeben habe doch richtig gelohnt🙁
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Diese Geiz ist Geil Mentalität..... Mercedes fahren und diskutieren ob Bremenset für 40 oder 80 Euro.... warum fahrt ihr dann nicht Fiat oder Polo
Grüsse
Weil es für Fiat oder VW kein Bremsen-Set für 40.- gibt!
LOL😁😁😁
Für VW mit sicherheit billiger, für Opel sowieso. Vectra A hab ich schon vor 5 Jahren 23€ für Scheiben und Beläge vorne bezahlt, Kadett jetzt 28€ finde ich teuer ^^
Warum muss eine Mercedessatz das Dreifache kosten?
Das ist das Problem welches ich dabei habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Für VW mit sicherheit billiger, für Opel sowieso. Vectra A hab ich schon vor 5 Jahren 23€ für Scheiben und Beläge vorne bezahlt, Kadett jetzt 28€ finde ich teuer ^^Warum muss eine Mercedessatz das Dreifache kosten?
Das ist das Problem welches ich dabei habe 😉
Na mancher Mercedes hat auch das Dreifache gekostet 😁
... und manchem Käufer ging es dabei um ... richtig .... Sicherheit 😁
Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema, bevor Hurganator doch noch seine Lampendiskussion einwirft 🙂
Ich hab mal für meinen 210er auch bei TE das Sparset gekauft und war zufrieden, die Passgenauigkeit war 100%ig. Ich habe auch keinen schnelleren Verschleiß feststellen können und ich werde auch in Zukunft bei TE einkaufen.
Und von daher könnt ihr jetzt ruhig mit Steinen werfen, ich würde auch in mein Cabrio das Sparset einbauen, wenn es das denn für den 300-24V geben würde.
Mfg Johannes