Bremsscheiben verrostet
Hallo,
war gerade bei der Inspektion (V70 D5, EZ 03/02, 39tkm). Der Freundliche erklärte mir, das alle 4 Bremsscheiben zwar mechanisch in Ordnung (kaum abgenutzt) aber angerostet wären. Bei der nächsten HU würde der Wagen deswegen keine Plakette mehr bekommen. Als möglichen Grund hat er mir zu häufiges Waschen mit agressiven Felgenschutzmitteln genannt. Da ich den D5 gerade erst gebraucht gekauft habe, kann ich dazu nichts sagen. Soweit ich (durch die Felgen) sehen kann ist der Rand rostbraun, aber ist das nicht normal?
Hat jemand schon mal etwas Ähnliches gehört?
Gruss,
Diesel-User
Beste Antwort im Thema
Bremsenrubbeln kenne ich aber eher von leicht verzogenen Scheiben. Wenn kleine Grater (übertrieben!) mit Rost auf der Scheibe sind, dürfte es normal wohl nicht rubbeln, da die Scheibenoberflache ja sonst glatt ist (sein müsste). Wenn es aber bei jedem Bremsen nervt, würde ich die Scheiben tauschen lassen. Allerdings sind die Beläge dann auch mit fällig. Hat der Meister was von Garantie oder Kulanz erwähnt? Ganz ohne würde ich nicht angehen lassen!
Gruss
25 Antworten
ROSTLÖCHER AUF DEN LAUFFLÄCHEN?
Dann würd ich sofort Druck bei Volvo machen. So etwas darf bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil nach dieser Zeit nicht passieren.
mfG - linn
Wie schon gesagt wäre es gut, das mal zu sehen. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht, zumal ich sowas anhand Deiner (guten) Beschreibung noch nicht gesehen habe. Wenn, wie der Meister sagt, jemand mit zu aggressivem Felgenreiniger beigegangen ist, müsste er seine Alufelgen auch weggeschmissen haben, zumindest wenn die Scheiben so übel aussehen. Hast Du Alus mitbekommen und wie sehen die aus? Linn hat Recht, wenn Du den Wagen gebraucht so gekauft hast, ist VOLVO am Zug und müsste Dir die Scheiben ersetzen. Wenn die beim Ankauf des Wagens nicht hingeschaut haben, ist es deren Problem. Du hast doch aber sicher Gebrauchtwagengarantie. Dann nimm Quality1 beim Wort. Wenn Du aber irgendwie noch kannst, mach mal ein Foto. Das möchte ich mir mal anschauen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Wenn, wie der Meister sagt, jemand mit zu aggressivem Felgenreiniger beigegangen ist, müsste er seine Alufelgen auch weggeschmissen haben, zumindest wenn die Scheiben so übel aussehen.
Sollte es wirklich an einem zu aggressiven Reiniger gelegen haben, müssten Deine Brembacken (bzw. die Dinger die Du von aussen durch die Felge siehst) nicht mehr silbrig glänzen, sondern eher
weißaussehen.
Das wäre ein eindeutiges Indiz für einen zu sauren Reiniger!
Gruß
Martin
Schaut mal hier : http://en.knorr-bremsesfn.com/.../K001263_000.PDF
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Schaut mal hier :
Hallo, auch mal wieder da 🙂
44 Seiten pdf-File lesen?
Kannst Du nicht kurz zusammenfassen, was da steht, ich bin heute zu faul zum lesen 😉
Gruß
Martin
Hallo Martin schau auf seite 12.
War zwei Wochen im Schnee.....O.K. einmal mußten die Ketten raus nachts bei 45 Cm Neuschnee habe ich irgendwie an Dich(XC) denken müssen 🙂 .
Gruß Martin der immer rostige Bremscheiben hat und es für normal hält.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Martin schau auf seite 12.
Danke 😁
Aber von Rost habe ich nichts gefunden!?
Allerdings sind die Beschreibungen, was alles erlaubt ist, schon erschreckend (Rissbildung, Kantenabbrüche), da sollte Rost das kleinste Problem sein.
Gruß
Martin
Jo, dem wird wohl so sein. Ich hab's auch gelesen (Seite 12) 😁 und würde die paar Rostfleckchen wirklich für unbedenklich halten. Frei nach dem Motto: Weiterfahren und beobachten!
@Diesel-User
Hast Du schon was Neues vom Freundlichen?
Gruss
Beim Freundlichen habe ich noch einmal mit einem anderen Meister gesprochen. Der meinte die Bremswirkung wuerde wohl nicht unbedingt beeintraechtigt sein, aber es kann zu Rubbeln bzw. Vibrationen bei starken Bremsvorgaenen kommen. Er empfahl mir dies zu beobachten und bei starken Vibrationen nochmals in die Werkstatt zu kommen.
Daraufhin habe ich mal einen staerken Bremstest von 160km/h auf einer Autobahnausfahrt durchgefuehrt. Da merkt man schon ein ziemliches Vibrieren, gute Bremswirkung ist aber da.
Werde es weiter beobachten.
Gruss,
Dieel-User
Also ich würde einfach mal ein paar hundert Meter mit leicht getretener Bremse fahren, da sollte sich das Problem eigentlich von alleine lösen.
Oder spricht da etwas gegen? (ausser, dass man das auf freier Strecke machen sollte)
Gruß
Martin
Bremsenrubbeln kenne ich aber eher von leicht verzogenen Scheiben. Wenn kleine Grater (übertrieben!) mit Rost auf der Scheibe sind, dürfte es normal wohl nicht rubbeln, da die Scheibenoberflache ja sonst glatt ist (sein müsste). Wenn es aber bei jedem Bremsen nervt, würde ich die Scheiben tauschen lassen. Allerdings sind die Beläge dann auch mit fällig. Hat der Meister was von Garantie oder Kulanz erwähnt? Ganz ohne würde ich nicht angehen lassen!
Gruss