Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln

Opel Astra F

Moinsen, ein Kumpel hat mich gefragt ob ich ihn nicht mal helfen könnt... ja klar selbstverständlich, bei meinem Auto weis ich wie es geht, beim F Astra keinen Plan noch nie gemacht, sollte aber kein Problem sein oder?
Vielleicht kann mal einer von Euch kurz beschreiben wie es geht auf was zu Achten ist.... ?
Ich fahre jetzt mal hin und betrachte mir das Ganze auch schon wegen Teile bestellen...bzw. holen.
Vielen Dank im voraus!
G.Frank

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Hast du hinten denn auch Scheiben oder sind es Trommelbremsen?

Sind Scheiben....

Hi,ist es Astra F Bj.91 bis 97? dan hast du hinten Trommel ,dann geht es leicht Rad runter dann mit dem srauberziher in das Radbolzen loch rein da gibst so kleines rädle drehst (in welche Richtung müsst schauen weil in eine Richtung wird fester in andere locker)drehst bis dein Trommel gans locker ist,dann schraubst die kleine schraube ,die den Trommel fest hält dann den Trommel weg da sind die bremsebacken ,Radbremsezylinder.Die bremsebacken gibst zum Verkauf 1.in einzelteilen ,2 schon zusammengebaute die sind leicht zu montieren dann noch die Radbremsezylinder kontrollieren ob die dicht sind wenn nicht dann brauchst du ein elfher schlüssel und ein Zehner Nuss kleiner oder mittlere Ratsche besser kleiner Ratsche die bremseLeitung da ist ein elfher rausdrehen die bremseLeitung rausziehen(bisschen nicht viel) dann die zwei/eine Zehner schraube rausdrehen Trommel raus feststellbremse seil aushängen bremszylinder raus dann die Fläche auf der die bremsebacken aufliege abschmergle und kupferpaste drauf bevor du den bremstZylinder reinmachst mach erst die backen rein weil wen du den Zylinder zuerst reinmachst dann bekommst du Problemen mit backen reinzumachen(kann Zylinder kaputt gehen
dann alles Montiren die Zehner schraube fest machen dann die elfher fest
dann entlüften


Werkzeug:radschraubenschlüssel
elfher Gabelschlüssel
Zehner Nuss
1l Bremsflüssigkeit zu entlüften

Er hat doch geschrieben dass er Scheiben hinten hat und nicht Trommeln.
Aber das ganze geht trotzdem recht ähnlich, einfach Sättel runter, Zentrierschraube öffnen und Scheibe ab. Wenn du die Handbremsbacken nicht wechselst dann brauchst nur neue Scheibe drauf. Wenn du die auch wechselst musst halt die Mechanik zerlegen und danach wieder so zusammenbauen wie du es davor vorgefunden hast, ist kein Akt.
Glaub das Anzugsdrehmoment für die 2 großen Schrauben der hinteren Bremssättel war 40Nm.
Und bei mir hat bisher immer 0,5l Bremsflüssigkeit gereicht, auch für ne komplett leere Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von Arti.K


Er hat doch geschrieben dass er Scheiben hinten hat und nicht Trommeln.
Aber das ganze geht trotzdem recht ähnlich, einfach Sättel runter, Zentrierschraube öffnen und Scheibe ab. Wenn du die Handbremsbacken nicht wechselst dann brauchst nur neue Scheibe drauf. Wenn du die auch wechselst musst halt die Mechanik zerlegen und danach wieder so zusammenbauen wie du es davor vorgefunden hast, ist kein Akt.
Glaub das Anzugsdrehmoment für die 2 großen Schrauben der hinteren Bremssättel war 40Nm.
Und bei mir hat bisher immer 0,5l Bremsflüssigkeit gereicht, auch für ne komplett leere Anlage.

Ja sind Scheiben Bremsen hinten... danke für Eure Hilfe, aber wie nennt sich der Schlüssel und welches Maß hat er es ist keine 6 Kantschraube die man mit der normalen Nuss aufmacht, sieht fast aus wie ein Umgekehrter Torax.....

G.Frank

Ach ja die Beläge sollen mit raus, ist so gut wie nichts mehr drauf.....

Ähnliche Themen

also bei mir wars Sechskant. Die Größe weiß ich grad nicht genau, war aber was größeres, 15 oder 17. Selbst das EPC weiß nix von E-Profil Schrauben (Außentorx) aber wenn du sowas dennoch hast wirst dir wohl passende Nüsse besorgen müssen.

Zu den Belägen, dafür solltest dir nicht nur die Beläge, sondern auch ein neues Montageset für die Bremssättel holen. Das besteht aus 2 Bolzen und einer Klammer pro Sattel. Die alten sehn für gewöhnlich miserabel aus.
Die 2 Bolzen musst du rausschlagen, dann kannst die Beläge runternehmen. Wenns net klappen sollte muss die Flex her. Soll auch funktionieren, so hats ein Kollege gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Arti.K


also bei mir wars Sechskant. Die Größe weiß ich grad nicht genau, war aber was größeres, 15 oder 17. Selbst das EPC weiß nix von E-Profil Schrauben (Außentorx) aber wenn du sowas dennoch hast wirst dir wohl passende Nüsse besorgen müssen.

Zu den Belägen, dafür solltest dir nicht nur die Beläge, sondern auch ein neues Montageset für die Bremssättel holen. Das besteht aus 2 Bolzen und einer Klammer pro Sattel. Die alten sehn für gewöhnlich miserabel aus.
Die 2 Bolzen musst du rausschlagen, dann kannst die Beläge runternehmen. Wenns net klappen sollte muss die Flex her. Soll auch funktionieren, so hats ein Kollege gemacht.

Alles Klar,danke Dir!!!!!

Die Klammern waren bei den Vorderen Belägen schon mit dabei bzw. an genietet.....

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Gibt es einen Drehmoment für die Schrauben und weis den jemand von Euch?

inner lehre:

ich: "meister!!welches drehmoment??"
er: "FEST!!"

😁

Zitat:

Original geschrieben von exxe



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Gibt es einen Drehmoment für die Schrauben und weis den jemand von Euch?
inner lehre:

ich: "meister!!welches drehmoment??"
er: "FEST!!"

😁

😁😁😁

und nach FEST kommt AB 😁

genau😁

un danach viel arbeit

Zitat:

Alles Klar,danke Dir!!!!!
Die Klammern waren bei den Vorderen Belägen schon mit dabei bzw. an genietet.....

Kanns sein dass ihr aneinander vorbeiredet? Einer redet von den Belägen für die Betriebsbremse hinten (im Sattel) und einer von den Bremsbacken für die Handbremse (Trommel in der Nabe)?

Wenn man hinten Bremsscheiben hat,
müssen nicht die Kolben reingedreht statt zurück
gedrückt zu werden ???
Nicht das durch falsche Behandlung alles in Fritten geht 🙂

Kann mir jemand sagen, wo ich die Kupferpaste draufschmieren muss?? Ich hab jetzt schon 3 mal mit Hilfe die Bremsen gewechselt! Beim nächsten mal mach ich das dann alleine aber ich weiß immer nicht, wo ich schmieren muss! Mein ach so toller ich-hab-bei-mercedes-gelernt-mechaniker hat da scheinbar falsch geschmiert! Zumindest quietschen meine Bremsen wie die Hölle! Hab hinten Trommeln und vorne Scheiben! Beide Angaben wären hilfreich, da das gequietsche wahrscheinlich von hinten kommt...

Danke!
Phönix

na auf die "nasen" von den klötzern und auf den schlitten.dort,wo die backen reinkommen und hin un her "rutschen"

hab ma zur veranschaulichung bidler ausm netz gezogen..sollte eig gut erkennbar sein

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen