ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Bremsscheiben und Beläge???

Bremsscheiben und Beläge???

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 19:42

Nabend liebe Kollegen,,,

 

Könnt ihr mir einen Hersteller für Bremsscheiben und Beläge empfehlen?

(meine Bremsen auf der HA sind bald fertig und eine Scheibe ist wohl verzogen, rubbelt)

 

Ich bin am überlegen ob ich eine Namenhafte Marke nehme (ATE, Zimmermann Sport o.a.) ,,,

oder lieber die Originalen Motorcraft von Ford. Gibt gerade ne recht preiswerte Auktion (KLICK)

 

Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Es hat niemand geschrieben, dass die Powerdisc 1.Montage sind! Nur "ATE ist Erstausrüster"! Das ist ein Unterschied...

Und natürlich ist Brembo ein Erstausrüster! Ggf. nicht von FORD, aber genug andere hochwertige Marken verbauen die Teile. (Bevor Fragen kommen: HIER, der Link zur offiziellen HP von Porsche!)

MfG

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Tja, teuer heißt nicht immer gut und billig ist nicht immer schlecht. Hier wird wieder eine Glaubensfrage aufgeworfen. Letzendlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er ausgeben will oder kann.

Es wäre müßig hier schon wieder diese Frage zu Diskutieren. Schaut mal in den bekannten Ford Foren, da wurde darüber schon mehrfach gestritten.

 

Zum Rost kann ich sagen, dass dieser "fast" als normal zu bezeichnen ist. Innerhalb kürzester Zeit bildet sich auf den Bremsscheiben bei feuchter Witterung Flugrost, völlig unbedenklich und bei der ersten Anbremsung verschwunden. Und das die Scheiben in der Regel rosten ist doch normal, ist doch unbehandeltes Metall.

 

 

tschö

am 3. Februar 2009 um 19:59

Rost: siehe Bild.

Noch Fragen ?? :(

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe

Rost: siehe Bild.

Noch Fragen ?? :(

das bißchen?! das doch völlig normal. wie schon geschrieben, ist doch kein edelstahl. desweiteren hat so ne scheibe ja nen bißchen arbeit. die temperauren, feuchtigkeit ect. da bleibt das nich aus. zeig mir mal ein auto (was nich auf halde steht) wo ne scheibe nach 10-20k nicht so aussieht, oder noch schlimmer.

am 3. Februar 2009 um 21:21

Ich find es einfach nur unschön: schicke Alus und dann dieser Rost dahinter.

Bei unserem MX-5 das gleiche Spiel. Allerdings habe ich dann mal mit HAMMERITE die Bremsnaben lackiert. Sieht gar nicht so schlecht aus, oder ?

Vorher:

am 3. Februar 2009 um 21:22

Nachher :

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 21:34

Vielleicht wäre es sinnvoll die Bremsscheiben vor der Montage an den nicht schleifenden Stellen zu lackieren

um Optik zu erhalten und Rost vorzubeugen.

Wenn die Zimmermänner (so wie Werner sagt) sich nicht so schnell verziehen würden (also nach kurzer laufzeit) ,,,

würde ich mir die holen ,,, aber ich will schon was, das länger hält.

Gruß Ron

Der Rost ist geradezu lächerlich, im Gegensatz, was sich meine Motorcraftscheiben geleistet haben! Tiefbrauner/schwarter Rost am Rand, der schon abplatze und Lochfraß auf der Scheibe! In den Belüftungslöchern ist der Rost bis auf einen kleinen Spalt aufgeblüht. Kühlende Wirkung hatten die sicher nicht mehr.

40€ für eine komplette Bremse, selbst auf der HA ist mir ehrlich gesagt zu suspekt! Ich vertraue da doch auf erfahrene Marke und zahle lieber etwas mehr.

Zudem ist die ebay-Bewertung kein Maß! Denn dort wird zu 99,9% nur die Verkaufsabwicklung bewertet! Versuch doch mal nach 3-6 Monaten Testfahrt, deine Erfahrung dort abzugeben.... Die Bewertung ist für die Qualität der Ware, überhaupt garkein Maß!

MfG

Ich habe jetzt auf VA seit 2 Monaten die neuen Scheiben und Beläge von Bosch und bin vollig zufrieden. Auch wenig rost, obwohl wenn gerade Winter + Salz gut drauf wirkt.

Iggyrock

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe

Ich find es einfach nur unschön: schicke Alus und dann dieser Rost dahinter.

Bei unserem MX-5 das gleiche Spiel. Allerdings habe ich dann mal mit HAMMERITE die Bremsnaben lackiert. Sieht gar nicht so schlecht aus, oder ?

Vorher:

du bist ja der hammer....ne ne. wie haißt es, wenns schön macht ;)

die bremse brauch bei mir nur bremsen und das ohne scheibenschlag, eine "rostoptik" is mir da egal. wenn du nich willst das man den rost sieht, dann darfste nich stehenbleiben ;)

Ich habe bereits 8/2008 auf die vorderen Bremsscheiben und Bremsbeläge von Estrol gewechselt. Ich lebe noch und der Wagen bremst sich prima. Und vor allem: der Bremsenverschleiß bleibt bezahlbar.

Zitat:

Ich pers. finde die Motorcraft-Teile für zu teuer, für die recht amselige Qualität. Ich werde im Frühjahr bei mir ATE an der HA einbauen. Die Motorcraftanlage ist jetzt keine 25.000 km alt und durch den massiven Rost schon am kratzen.

Interessant. Auf unserem 06er sind noch die ersten Scheiben + Beläge drauf, Laufleistung bisher 53tkm. Hauptsächlich Kurzstrecke und verschleißmäßig sowie rostmäßig keinerlei Probleme. Der Wagen steht aber auch trocken.

Das Bremsscheiben rosten liegt einfach am Material und lässt sich halt einfach nicht vermeiden.

 

Ich habe ja auch geschrieben, dass es auch drauf ankommt, wo man unterwegs ist! Ich fahre täglich in den Hafen! Dort steht mein Wagen dann so lala 8 Std. rum! Zumal im Norden doch etwas mehr Feuchtigkeit in der Luft liegt. Zudem Laternenparker!

Fahrzeuge die unter nem Carport oder in einer gut durchlüfteten (trockenen) Garage stehen, haben da nen Vorteil.

MfG

Komme gerade vom TÜV: TDCi Bj.11/2006, 66tkm gelaufen, selten beladen, selten schnell gefahren -> hintere Bremsscheiben kurz vor der Verschleissgrenze :rolleyes:.

Plakette gabs zwar noch aber alleine schon aus ureigenstem Interesse muss es gemacht werden, nützt ja nix.

Also: Gibts evtl. neue Erkenntnisse oder Tipps?

Gruss

Toenne

Tach,

hab meine Mondi kpl. Bremsen schon recht früh bei ca. 35.000 km wechseln lassen, da es sehr stark vibrierte beim Bremsen. Das hat der FF gemacht und wieder original Ford Teile eingesetzt. Ford hat sich auch an den Kosten beteiligt. Nach nunmehr 25.000 km bereue ich das nicht. Die rosten "normal" und verhalten sich ansonsten unauffällig.

Warum FF:

Habe einfach jahrelang schlechte Erfahrung mit Selstbau und Drittanbietern gemacht. Jüngst ist meine C-Klasse mit Powerdiscs von ATE an den Start gegangengen. Die rubbeln bzw. gnurren schon von Werk ab. Abgesehen davon quitschte die PD beim Bremsen ohne Ende und das weit über 15.000 km lang. Da ist die Freude über das bessere Nassbremsverhalten nicht mehr so groß. Der Audi 80 davor benötigte jeweils auch alle 25000 km neue Scheiben vorn, da die Lenkung beim Bremsen schlackerte. Die Scheiben gabs dann Gratis vom Hersteller, Beläge gingen auf mein Konto, die Arbeit blieb auf mir hängen.

Darum gibts bei den Bremsen für mich nur noch eines: Ab zum Freundlichen!

@Toenne, das finde ich sehr seltsam, dass die hinteren Scheiben so stark verschleißen. Da du auch einen hohen Verbrauch und zu wenig Leistung monierst: Könnte es vielleicht sein, dass die Hinterräder nicht richtig frei laufen?

habt ihr mal geguckt wie alt der thread ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Bremsscheiben und Beläge???