Bremsscheiben und Beläge für C218 350CDI
Hi!
Bei mir ist es so weit (Meldung gestern "Bremsbeläge Überprüfen"😉.
Meine Frage lautet:
Hat Jemand schon Bremsscheiben und Beläge von anderen Hersteller zb. Zimmermann eingebaut,
wenn "ja" kann man die empfehlen,
oder soll man immer noch nur die Teile von MB kaufen?
Gruß
TT Terminator
Beste Antwort im Thema
Immer original teile montieren,sind im Fall
Eines defektes kullanter
Da wird sogar der ein und Ausbau bezahlt.
Mann muss dann nicht ewig lange auf eine
Gutschrift warten
Aber wenn du Risiko magst dann Zubehör
Heißt aber nicht das sie schlechter sind.
50 Antworten
Zitat:
@DanielML schrieb am 24. September 2021 um 11:29:47 Uhr:
Hab das auch hinter mir und das 2 mal. Immer Original Teile verwenden, der Rest ist Müll
Hallo
Bis jetzt hab ich keine Probleme mit ATE gehabt immer zufrieden aber ich höre hier und da das es auch bei denen Fälschungen gibt.
Habe es bei einem bekannten internet Ersatzteile Verkäufer gekauft.
Morgen weiss ich mehr wenn Werkstatt nachprüft.
Hallo
hier so sehen die Scheiben aus,der aus der Werkstatt meinte weil ich auf der AB zu stark gebremst habe das ABS in arbeit war sollen die hitzeflecken entstanden sein.Kann es davon sowas entstehen oder sind BS und BB nicht i.o.
@galaxy20 , was bildest du dir denn auch ein mit den Bremsen zu bremsen (Ironie off)
Zitat:
@tigu schrieb am 25. September 2021 um 15:44:18 Uhr:
@galaxy20 , was bildest du dir denn auch ein mit den Bremsen zu bremsen (Ironie off)
Hallo
Naja ab und zu sollte man das—)))
Ist es normal diese hitzeflecken oder nicht mich würde es ja nicht stören wenn es nicht beim bremsen vibrieren würde.Sonst müsste ich reklamieren wenn ich den Grund finde.
Ähnliche Themen
Habe ich das richtig verstanden, dass es für die Baureihe 218 (AMG-Modelle ausgenommen) nur zwei Bremsanlagen gibt:
VORNE
322mm/32mm NUR ohne Sportpaket Exterieur bzw. AMG-Line (nur damit 17-Zoll-Fähigkeit) - A0004211812 (bzw. ..4211112 und ..4213012)
344mm/32mm mit Sportpaket / AMG-Line - A2184210412 (bzw. ..4211412 und ..4211512)
HINTEN
300mm/22mm A0004230912 (bzw. ..0004231212) ohne Sportpaket/AMG-Line
320mm/24mm A2044230712 (bzw. ..4231112 und ..4230012) mit Sportpaket/AMG-Line
Nicht ganz...
Vorderradbremse:
322x32 (belüftet/gelocht) Standardbremse, Schwimmsattel; Typen 220d, 250d, 350d, 400
344x32 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Schwimmsattel; nur Typen 350d + 400
360x36 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Festsattel; nur Typ 500
Hinterradbremse:
300x10 (unbelüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typen 220d, 250d
300x22 (belüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typen 350d, 400
320x24 (belüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typ 500
Ist aber alles plug and play (Bremsenbaukasten der Baureihen 204, 212, 218, 221 etc.) und untereinander auf jedem Modell verbaubar.
Habe z.B. meinen 350d komplett auf die Bremsanlage des 500er umgebaut - deutlicher Unterschied!
Sternengruß.
Hallo
Habe mit ATE kontakt aufgenommen meine anliegen geschrieben.
siehe
Technisc
he Fragen:
Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochte Bremsscheiben verwenden?
Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen.
ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.
Warum wird man nicht beim Kauf auf sowas hingewiesen,wer liest schon klein gedruckte als verbraucher.
...Genügt es nicht, dieses Forum aufmerksam durchzustudieren ? 😁
Viele lieben saubere Felgen, andere sind geräuschempfindlich. Vom 211 weiß ich, die normalen bremsen besser.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. September 2021 um 16:37:35 Uhr:
Nicht ganz...Vorderradbremse:
322x32 (belüftet/gelocht) Standardbremse, Schwimmsattel; Typen 220d, 250d, 350d, 400
344x32 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Schwimmsattel; nur Typen 350d + 400
360x36 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Festsattel; nur Typ 500Hinterradbremse:
300x10 (unbelüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typen 220d, 250d
300x22 (belüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typen 350d, 400
320x24 (belüftet/massiv) Schwimmsattel; nur Typ 500Ist aber alles plug and play (Bremsenbaukasten der Baureihen 204, 212, 218, 221 etc.) und untereinander auf jedem Modell verbaubar.
Habe z.B. meinen 350d komplett auf die Bremsanlage des 500er umgebaut - deutlicher Unterschied!Sternengruß.
Servus Sternengruß ,
welche große genau bei dir schon umgebaut? Bitte schreib große und Marke für VR und HR, Danke!
Zitat:
@Jambol schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:32:52 Uhr:
Servus Sternengruß ,
welche große genau bei dir schon umgebaut? Bitte schreib große und Marke für VR und HR, Danke!
Hallo,
ich habe von:
Vorderradbremse: 344x32 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Schwimmsattel
Hinterradbremse: 300x22 (belüftet/massiv) Schwimmsattel
umgerüstet auf diese hier:
Vorderradbremse: 360x36 (belüftet/gelocht) AMG Line Bremse, Festsattel
Hinterradbremse: 320x24 (belüftet/gelocht) Schwimmsattel
Sternengruß.
Hy Leute.
Ich bin mir nun nicht ganz sicher.
Aber ich habe einen 350d x218 mit AMG Line innen und aussen und AMG line Bremse 344mm mit 4 Kolben Bremssattel die meines Erachtens ja auch Fix sind und nicht schwimmen.
Ich werd auch bald mal neue Schieben brauchen ;-)
Werde mir dann aber auch ATE einbauen glaube ich.
Bei einigen anderen Fahrzeugen die ich davor hatte kaufte ich Zimmermann - - > diese warf ich dann z. B. beim E61 3.0d nach ca. 600km raus weil beim leicht bremsen das Lenkrad wackelte.
Dannach ATE rein und alles gut.
Genau das selbe bei Audi 80 S2 ABY Zimmermann nach ca 400km defekt.
Sicher, dass immer gleich sorgfältig gearbeitet wurde ?
Anlagefläche an Nabe ausgiebig geschliffen, Scheibe samt Rad behutsam angezogen und nicht mit Schlagschrauber rangeknallt ?
Würde mich wundern, wenn Zimmermann derart instabile Scheiben produzieren würde.
Nutze selbst aber immer ate.
Hallo
folgendes ich hatte beim mir cls w218 350 cdi 4 matic vorne BS+BG keramic von ATE einbauen lassen aber weil ich beim stark bremsen vibrationen hatte habe ich vorne BS+BG Pads von Textar einbauen lassen ordnungsmäßig wie beim ersten einbau ATE aber ich hab nach gewisse zeit wieder vibrationen vorne.
Habe mehrere Werkstätte vorne fahrwerk kontrolieren lassen ob da was nichts stimmt,soll aber nichts auffälliges sein.
Jetzt wollte ich vorne nochmals wechseln weil das vibrationen mich stört.
Welche marke sollte ich nehmen ?
was empfehlt ihr mir.
Danke im voraus
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 27. September 2022 um 15:57:01 Uhr:
Hallo
folgendes ich hatte beim mir cls w218 350 cdi 4 matic vorne BS+BG keramic von ATE einbauen lassen aber weil ich beim stark bremsen vibrationen hatte habe ich vorne BS+BG Pads von Textar einbauen lassen ordnungsmäßig wie beim ersten einbau ATE aber ich hab nach gewisse zeit wieder vibrationen vorne.
Habe mehrere Werkstätte vorne fahrwerk kontrolieren lassen ob da was nichts stimmt,soll aber nichts auffälliges sein.
Jetzt wollte ich vorne nochmals wechseln weil das vibrationen mich stört.
Welche marke sollte ich nehmen ?
was empfehlt ihr mir.
Danke im voraus
Ich empfehle dir da du nun schon 2 mal hochwertige Teile eingebaut hast die Werkstatt einmal die Gummibuchsen in den Sätteln entfernen zu lassen und darunter sitzendes Aluminiumoxid gründlich entfernen zu lassen damit die Gleitstifte in eingebautem Zustand beweglich sind.
Die Korrosion unter den Gummibuchsen ist ein fieser Fehler der oftmals nicht gleich entdeckt wird.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 27. September 2022 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 27. September 2022 um 15:57:01 Uhr:
Hallo
folgendes ich hatte beim mir cls w218 350 cdi 4 matic vorne BS+BG keramic von ATE einbauen lassen aber weil ich beim stark bremsen vibrationen hatte habe ich vorne BS+BG Pads von Textar einbauen lassen ordnungsmäßig wie beim ersten einbau ATE aber ich hab nach gewisse zeit wieder vibrationen vorne.
Habe mehrere Werkstätte vorne fahrwerk kontrolieren lassen ob da was nichts stimmt,soll aber nichts auffälliges sein.
Jetzt wollte ich vorne nochmals wechseln weil das vibrationen mich stört.
Welche marke sollte ich nehmen ?
was empfehlt ihr mir.
Danke im vorausIch empfehle dir da du nun schon 2 mal hochwertige Teile eingebaut hast die Werkstatt einmal die Gummibuchsen in den Sätteln entfernen zu lassen und darunter sitzendes Aluminiumoxid gründlich entfernen zu lassen damit die Gleitstifte in eingebautem Zustand beweglich sind.
Die Korrosion unter den Gummibuchsen ist ein fieser Fehler der oftmals nicht gleich entdeckt wird.
Hallo
Danke für den Tipp hast du bilder wo ich denen das mal zeigen kann.