Bremsscheiben Passat B7 hinten
Hallo,
ich hatte vor längerer Zeit bei meinen Passat B7 die Bremsbeläge + Scheiben hinten gewechselt, habe nun das Problem, dass die Beläge schleife (wenn man das Rad mit der Hand dreht), bzw. diese bei längerer Autofahrt zu quietschen anfangen (wshl. aufgrund der Hitze, welche beim ständigen Schleifen entsteht).
Musste nun eben feststellen, dass ich die Bremsbeläge von ATE ohne EPB bestellt habe, wobei mein Auto welche hat. Beim Einbau ist mir nur aufgefallen, dass die Alu- Schienen nicht ganz passten (habe daher die alten verwendet).
Eingebaut habe ich nun: ATE 24.0112-0169.1
Korrekt wäre 13.0460-2749.2 oder??
Von der Skizze her sehen beide 1:1 gleich aus, können diese tatsächlich das quietschen verursachen?
Auto: Passat B7 Kombi Baujahr 2011, 105PS TDI 2.0.
Danke!
lG
75 Antworten
Eventuell ist auch der HBZ defekt 😰
Habe hinten TRW und nix quietscht oder schleift. Alles schön saubere machen, bisschen Fett in die Nicht der Führung und gut ist.
Natürlich das richtige nehmen und nicht irgendetwas.
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:48:01 Uhr:
Leute, seid doch bitte mal realistisch.
Wenn die Beläge verschiedener Hersteller in allen Maßen identisch sind und von der Materialbeschaffenheit nicht deutlich unterschiedliche Temperaturen beim Bremsen entwickeln, sollte hier kein Problem entstehen. Ggf mehr oder weniger Abrieb, der dich mehr oder weniger sichtbar auf der Felge niederschlägt.
Das Problem scheint letztlich eher bei den Sätteln und deren Nutzung/Behandlung zu liegen. Zu wenig EPB scheint dem Sattel mehr zu schaden als zu viel. Belagwechsel scheint häufig die Stunde der Wahrheit. Manche versuchen, den Kolben zurückzudrehen (statt zu drücken): Kontraproduktiv. Ansonsten wäre es sicherlich sinnvoll, beim Wechsel alle(!) beweglichen Komponenten des Sattels zu prüfen und ggf zu glätten, schmieren oder ggf zu ersetzen.
Na so identisch sind die Maße auch nicht. Selbst Ate bringt jetzt eine neue Version von 2749 Bremsbelägen mit der gleichen Produktnummer abe anderen Abmessungen. Dabei steht mal ein Hinweis auf EPB, mal nicht. Das sorgt natürlich für Verwirrung und unterstützt nur die Teorie. Muss natürlich nicht unbedingt stimmen, ist aber verdächtig.
Hallo,
meine aktuelle Frage ist eigentlich nur, ob es normal ist, dass beim aufgepockten auto den Reifen schleifen hört (ist bei allen 4 reifen, hinten jedoch etwas stärker als vorne). (siehe video)
Beim Fahren habe ich moment keine Probleme mehr, seitdem ich die Bremsbeläge mit EPB raufgemacht habe. Weder ein hörbares quietschen, noch schleifen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch vor Kurzem hinten neue Scheiben von ATE und die richtigen Beläge von ATE eingebaut und habe seit dem auch wärmere Bremsen hinten, als vorne, sowie viel stärkere Bremsstaubablagerungen an den Felgen (beide).
Ich habe viel im Internet recherchiert und gelesen. Aber gibt es denn wirklich eine nachvollziehbare Erklärung für dieses Phänomen? … oder noch besser eine verständliche eindeutige Lösung?
Hier wären jetzt mal die gefragt, die eine solche Lösung gefunden oder erfahren haben.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Habe hinten TRW-Beläge eingebaut. Wurde besser. Aber irgendwann mich nicht mehr drum gekümmert da ich auch keinen Referenzwert von vorher habe.
Fakt ist: Mechanikermeister meint, dass die Scheibe gut aussieht. Keine Verfärbungen, keine Riefen. Daher wird auch nichs zu heiß und mehr als normalen Bremsstaub auf den Felgen vernehme ich auch nicht.
Ich hatte bis Sonntag ATE drin und hAbe sich nach knapp einem Jahr gegen TRW gewechselt! Die ATE haben unfassbar
Viel Bremsstaub auf den Felgen hinterlassen, wie es bei TRW ist kann ich noch nicht sagen, werde ich aber in den kommenden Wochen berichten.
musst halt ATE Ceramic nehmen, da siehst du den Staub so gut wie nicht. Und anfallen tut auch nicht so viel.
@martinp85
Man muss gar nichts. Mittlerweile bietet auch TRW staubreduzierte Bremsbeläge an, welche sich DTEC COTEC nennen und ich sogar bevorzugen würde.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass man diese sogar mit gelochten Bremsscheiben kombinieren kann.
Infos dazu:
ich habe diese von TRW noch herumliegen 😁
ich glaube auch das @Mrwilson2015 diese jetzt auch verbaut hat
selbst bin ich noch nicht soweit, da es für mich ein anderes Projekt ist, aber ich kann Bilder zeigen und bei mit ist schon im originalen TRW hinten verbaut
mir wirken diese etwas zu klein im Vergleich zu den Originalen in Referenz zur meiner Bremse (2EA)
ich zeige noch mal Bilder, da Bilder mehr erklären als Schrift
Ich habe die Bremsbeläge bei VW wechseln lassen.
Danach natürlich warme, vom Bremsstaub geschwärzte Felgen.
Bei mir kamen ungefragt economy Teile zum Einsatz. Habe dann nochmal selbst die originalen TRW Beläge eingebaut mit den Halteblechen von Bosch. Zusätzlich noch die Kolbenfläche mit ATE Paste bestrichen und obwohl die Fläche optisch sauber war kam eine Menge Dreck runter.
Seitdem weniger Bremsstaub, aber die Scheibe wird immer noch recht warm.
Was mir aufgefallen ist das ,wenn normal gebremst wird, sich die hinteren Bremsen deutlich mehr erwärmen als die vorderen.
Ohne bremsen bleiben alle kalt.
Was ja gegen schleifen der Beläge spricht.
Auf den Bildern mal der Vergleich Economy und Trw Beläge.
MFG
Zitat:
@RecDanes schrieb am 11. Juli 2018 um 17:26:19 Uhr:
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass man diese sogar mit gelochten Bremsscheiben kombinieren kann.
wozu genau sind noch mal gelochte Bremsscheiben gut? Aja stimmt, damit der Kunde auch eine Möglichkeit hat, für die gleiche Bremsleistung 30% mehr zu bezahlen 😁
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:47:07 Uhr:
Zitat:
@RecDanes schrieb am 11. Juli 2018 um 17:26:19 Uhr:
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass man diese sogar mit gelochten Bremsscheiben kombinieren kann.wozu genau sind noch mal gelochte Bremsscheiben gut? Aja stimmt, damit der Kunde auch eine Möglichkeit hat, für die gleiche Bremsleistung 30% mehr zu bezahlen 😁
Möchtest du wieder deine Soffitten auf’n Sitzbezug testen? ;-)
Gelochte Bremsscheiben bringen nur an der VA etwas. Zudem vermindert man die Wahrscheinlichkeit, dass Bremsfading auftritt, ein besseres Nassbremsverhalten und die auftretenden Temperaturen, welche sonst aufs Radlager gehen, werden vermindert.
Für diejenigen, welche sich darüber genauer informieren möchten, kann ich Autoteile Ralf Schmitz empfehlen, welcher auch einen eigenen Blog betreibt:
eigentlich wollte ich mich hier nicht einhängen 🙁
weshalb sind 19" Felgen gut?
kein Mensch braucht 19" Felgen, wie auch gelochte Bremsscheiben
zum Tieferlegen habe ich überhaupt keine Meinung, da Wirbelsäule defekt 🙄
gelochte Bremsscheiben sind auch auf der Hinterachse gut, weil es diese gibt 🙂
Zitat:
@RecDanes schrieb am 11. Juli 2018 um 18:51:28 Uhr:
Gelochte Bremsscheiben bringen nur an der VA etwas. Zudem vermindert man die Wahrscheinlichkeit, dass Bremsfading auftritt, ein besseres Nassbremsverhalten und die auftretenden Temperaturen, welche sonst aufs Radlager gehen, werden vermindert.Für diejenigen, welche sich darüber genauer informieren möchten, kann ich Autoteile Ralf Schmitz empfehlen, welcher auch einen eigenen Blog betreibt:
bei dir hat ja das Marketing voll eingeschlagen. Klar macht so etwas auf einem 2-Liter-Diesel-Kombi einen Unterschied, man fährt ja auch jeden Tag damit auf der Nordschleife, wo Bremsfading dann tatsächlich auftritt.
Bei Nässe sind die Löcher völlig irrelevant, weil der Wagen ohnehin ständig die Bremsscheiben selbstständig trocknet.
Was sicher ist: Die gelochte Scheibe ist deutlich teurer und schneller wieder verschlissen. Aber egal, jeder wie er will.