Bremsscheiben- oder Querlenkerproblem?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

wegen der drohenden Feiertage und der guten Auslastung meiner bevorzugten Werkstatt habe ich leider erst in über einer Woche einen Termin. Mich lässt das jetzt aber nicht in Ruhe ...

Mein Problem ist starkes Lenkradflattern beim kräftigerem Bremsen aus 100km/h oder sogar auch 70km/h. Normalerweise würde man da wohl auf verzogene Bremsscheiben tippen, aber ich habe jetzt auch gelesen, dass ausgeschlagene Querlenkergummis ähnlich Fahrverhalten hervorrufen.

Leichtes Lenkradvibrieren hatte ich schon etwas länger, wollte aber erst abwarten, ob der Kühlwasserverlust nicht durch eine defekte ZKD verursacht wurde (sonst hätte ich wohl nix mehr am Ato gemacht). Kühlwasserverlust ist eingestellt und daher sollte es an die Bremsen gehen. Dann hatte ich aber leider einen kleinen Unfall mit einem jungen Reh und habe dementsprechend eine Vollbremsung aus 100km/h hingelegt mit dennoch unvermeidbarem Zusammenstoß.

Augenscheinlich war nicht sonderlich viel kaputt gegangen, also nur der linke Fahrscheinwerfer hatte gelitten und die Stoßstangenbefestigung in der Mitte hatte sich gelöst. Letzteres ist aber Kleinkram gewesen, weil da eh schon mal was war und das auch so hätte sich lösen können.

Jetzt musste ich aber leider mehrmals feststellen, dass wenn ich aus den höheren Geschwindigkeiten stärker abbremse (meistens lasse ich das Auto auf die benötigte Geschwindigkeit ausrollen, bremsen tue ich also nur wo rollen nicht mehr ausreicht oder halt so ein Reh kommt) das Lenkrad um ein vielfaches stärker schlägt (vibriert) als vorher.

Würdet ihr dennoch auf Bremsscheiben tippen oder habe ich die Querlenker-Geschichte wieder am Hals? Die alten sind jetzt 2 Jahre drin und haben 30tkm hinter sich mit sehr anständiger Fahrweise (also keine Bordsteinrempler oder Schumikurvenfahrten). Je stärker ich Bremse, desto stärker die Vibration, sagt das auch etwas aus?

Thx for help,
Radlager

15 Antworten

Aber wo fahre ich denn 1000km? Mensch ich fahre am WE doch immer nur zu meinen Eltern und das macht hin und zurück ca. 150km. Dann noch so am WE rumfahren (Einkaufen, Kino, ...) und das war's. Die 30tkm sind ja nicht viel, aber zu viel für mein Empfinden, was ich mit dem Auto fahre. Vielleicht "leiht" sich ja unter der Woche immer jemand mein Auto und fährt damit rum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen